Erdölgeologie

Erdölgeologie ist die Studie des Ursprungs, das Ereignis, die Bewegung, die Anhäufung und die Erforschung von Kohlenwasserstoff-Brennstoffen. Es bezieht sich auf den spezifischen Satz von geologischen Disziplinen, die auf die Suche nach Kohlenwasserstoffen (Ölerforschung) angewandt werden.

Sedimentäre Waschschüssel-Analyse

Erdölgeologie ist hauptsächlich mit der Einschätzung von sieben Schlüsselelementen in sedimentären Waschschüsseln beschäftigt:

  • Quelle
  • Reservoir
  • Siegel
  • Falle
  • Timing
  • Reifung
  • Wanderung

Im Allgemeinen müssen alle diese Elemente über ein beschränktes 'Fenster' in die unterirdische Welt bewertet werden, die durch eine (oder vielleicht mehr) Erforschungsbohrlöcher zur Verfügung gestellt ist. Diese Bohrlöcher präsentieren nur ein 1-dimensionale Segment durch die Erde, und die Sachkenntnis, 3-dimensionale Eigenschaften aus ihnen abzuleiten, ist einer der grundsätzlichsten in der Erdölgeologie. Kürzlich hat die Verfügbarkeit der billigen, hohen Qualität seismische 3D-Daten (von der Nachdenken-Seismologie) und Daten von verschiedenen elektromagnetischen geophysikalischen Techniken (wie Magnetotellurics) der Genauigkeit solcher Interpretation außerordentlich geholfen. Die folgende Abteilung bespricht diese Elemente kurz gesagt. Für eine mehr eingehende Abhandlung, sieh die zweite Hälfte dieses Artikels unten.

Die Einschätzung der Quelle verwendet die Methoden der Geochemie, die Natur von organisch-reichen Felsen zu messen, die die Vorgänger zu Kohlenwasserstoffen, solch enthalten, dass der Typ und die Qualität des vertriebenen Kohlenwasserstoffs bewertet werden können.

Das Reservoir ist eine poröse und durchlässige lithological Einheit oder Satz von Einheiten, der die Kohlenwasserstoff-Reserven hält. Die Analyse von Reservoiren am einfachsten Niveau verlangt eine Bewertung ihrer Durchlässigkeit (um das Volumen in situ Kohlenwasserstoffen zu berechnen), und ihre Durchdringbarkeit (um zu rechnen, wie leicht Kohlenwasserstoffe aus ihnen fließen werden). Einige der in der Reservoir-Analyse verwendeten Schlüsseldisziplinen sind die Felder der Strukturanalyse, stratigraphy, sedimentology, und Reservoir-Technik.

Das Siegel oder Kappe-Felsen, ist eine Einheit mit der niedrigen Durchdringbarkeit, die die Flucht von Kohlenwasserstoffen vom Reservoir-Felsen behindert. Firmensiegel schließen evaporites, Kreiden und Schiefertöne ein. Die Analyse von Siegeln ist mit Bewertung ihrer Dicke und Ausmaßes, solch verbunden, dass ihre Wirksamkeit gemessen werden kann.

Die Falle ist der stratigraphic oder die Struktureigenschaft, die die Nebeneinanderstellung des Reservoirs sichert und gehen Sie solch auf Robbenjagd, dass Kohlenwasserstoffe gefangen im Untergrund bleiben, anstatt (wegen ihrer natürlichen Ausgelassenheit) zu flüchten und verloren zu werden.

Die Analyse der Reifung ist mit dem Festsetzen der Thermalgeschichte des Quellfelsens verbunden, um Vorhersagen des Betrags und Timing der Kohlenwasserstoff-Generation und Ausweisung zu machen.

Schließlich offenbaren sorgfältige Studien der Wanderung Information darüber, wie die Kohlenwasserstoff-Bewegung von der Quelle zum Reservoir und der Hilfe die Quelle (oder Küche) von Kohlenwasserstoffen in einem besonderen Gebiet misst.

Hauptsubdisziplinen in der Erdölgeologie

Mehrere Hauptsubdisziplinen bestehen in der Erdölgeologie spezifisch, um die sieben Schlüsselelemente zu studieren, die oben besprochen sind.

Analyse von Quellfelsen

In Bezug auf die Quellfelsen-Analyse müssen mehrere Tatsachen gegründet werden. Erstens muss auf die Frage dessen, ob es wirklich einen Quellfelsen im Gebiet gibt, geantwortet werden. Zeichnung und Identifizierung von potenziellen Quellfelsen hängen von Studien des lokalen stratigraphy, palaeogeography und sedimentology ab, um die Wahrscheinlichkeit von organisch-reichen Bodensätzen zu bestimmen, die in der Vergangenheit ablegen worden sind.

Wenn, wie man denkt, die Wahrscheinlichkeit, dort ein Quellfelsen zu sein, hoch ist, ist die folgende Sache, um zu richten, der Staat der Thermalreife der Quelle und des Timings der Reifung. Die Reifung von Quellfelsen (sieh diagenesis und fossile Brennstoffe), hängt stark von der Temperatur, solch ab, dass die Mehrheit der Ölgeneration in den 60 ° zu 120°C Reihe vorkommt. Gasgenerationsanfänge bei ähnlichen Temperaturen, aber kann außer dieser Reihe vielleicht so hoch weitergehen wie 200°C. Um die Wahrscheinlichkeit der Öls/Benzins Generation deshalb zu bestimmen, muss die Thermalgeschichte des Quellfelsens berechnet werden. Das wird mit einer Kombination der geochemical Analyse des Quellfelsens durchgeführt (um den Typ der Kerogens-Gegenwart und ihrer Reifungseigenschaften zu bestimmen) und Waschschüssel-Modellieren-Methoden wie Zurückabstreifen, den Thermalanstieg in der sedimentären Säule zu modellieren.

Waschschüssel-Analyse

Eine volle Skala-Waschschüssel-Analyse wird gewöhnlich vor dem Definieren ausgeführt führt und Aussichten für das zukünftige Bohren. Diese Studie packt das Erdölsystem an und studiert Quellfelsen (Anwesenheit und Qualität); Begräbnis-Geschichte; Reifung (Timing und Volumina); Wanderung und Fokus; und potenzielle Regionalsiegel und Hauptreservoir-Einheiten (die Transportunternehmen-Betten definieren). Alle diese Elemente werden verwendet, um nachzuforschen, wo potenzielle Kohlenwasserstoffe dazu abwandern könnten. Fallen und Potenzial führen, und Aussichten werden dann im Gebiet definiert, das wahrscheinlich Kohlenwasserstoffe erhalten haben wird.

Erforschungsbühne

Obwohl eine Waschschüssel-Analyse gewöhnlich ein Teil der ersten Studie ist, die eine Gesellschaft vor dem Umziehen in ein Gebiet für die zukünftige Erforschung führt, wird es auch manchmal während der Erforschungsphase geführt. Erforschungsgeologie umfasst alle Tätigkeiten und Studien, die notwendig sind, um neues Kohlenwasserstoff-Ereignis zu finden. Gewöhnlich seismisch (oder 3D seismisch) werden Studien geschossen, und alte Erforschungsdaten (seismische Linien, gut Klotz, Berichte) werden verwendet, um sich nach den neuen Studien auszubreiten. Manchmal werden Ernst und magnetische Studien geführt, und Öl sickert, und Stürze werden kartografisch dargestellt, um potenzielle Gebiete für Kohlenwasserstoff-Ereignisse zu finden. Sobald ein bedeutendes Kohlenwasserstoff-Ereignis durch eine Erforschung - oder Wildkatzen-gut die Abschätzungsbühne-Anfänge gefunden wird.

Abschätzungsbühne

Die Abschätzungsbühne wird verwendet, um das Ausmaß der Entdeckung zu skizzieren. Kohlenwasserstoff-Reservoir-Eigenschaften, Konnektivität, Kohlenwasserstoff-Typ und Gasöl und Ölwasserkontakte werden beschlossen, potenzielle wiedergutzumachende Volumina zu berechnen. Das wird gewöhnlich durch das Bohren von mehr Abschätzungsbohrlöchern um die anfängliche Erforschung gut getan. Produktionstests können auch Scharfsinnigkeit im Reservoir-Druck und der Konnektivität geben. Geochemical und petrophysical Analyse geben Information über den Typ (Viskosität, Chemie, API, Kohlenstoff-Inhalt, usw.) des Kohlenwasserstoffs und der Natur des Reservoirs (Durchlässigkeit, Durchdringbarkeit, usw.).

Produktionsbühne

Nachdem ein Kohlenwasserstoff-Ereignis entdeckt worden ist und Abschätzung angezeigt hat, dass es ein kommerzieller ist, finden, dass die Produktionsbühne begonnen wird. Diese Bühne konzentriert sich darauf, die Kohlenwasserstoffe auf eine kontrollierte Weise herauszuziehen (ohne die Bildung, innerhalb von kommerziellen günstigen Volumina, usw. zu beschädigen). Produktionsbohrlöcher werden gebohrt und in strategischen Positionen vollendet. 3D seismisch ist gewöhnlich durch diese Bühne verfügbar, um Bohrlöcher genau für die optimale Wiederherstellung ins Visier zu nehmen. Manchmal wird erhöhte Wiederherstellung (Dampfeinspritzung, Pumpen, usw.) verwendet, um mehr Kohlenwasserstoffe herauszuziehen oder aufgegebene Felder neu zu entwickeln.

Analyse des Reservoirs

Die Existenz eines Reservoir-Felsens (normalerweise, Sandsteine und zerbrochene Kalksteine) wird durch eine Kombination von Regionalstudien (d. h. Analyse anderer Bohrlöcher im Gebiet), stratigraphy und sedimentology bestimmt (um das Muster und Ausmaß der Ablagerung zu messen), und seismische Interpretation. Sobald ein mögliches Kohlenwasserstoff-Reservoir, der Schlüssel identifiziert wird, sind physische Eigenschaften eines Reservoirs, die von Interesse zu einem Kohlenwasserstoff explorationist sind, sein Hauptteil-Felsen-Volumen, Verhältnis des Netzes zum Gros, Durchlässigkeit und Durchdringbarkeit.

Hauptteil-Felsen-Volumen oder das grobe Felsen-Volumen des Felsens über jedem mit dem Kohlenwasserstoffwasserkontakt, wird bestimmt, indem es kartografisch dargestellt wird und sedimentäre Pakete aufeinander bezogen wird. Das Verhältnis des Netzes zum Gros, das normalerweise von Entsprechungen und Wireline-Klotz geschätzt ist, wird verwendet, um das Verhältnis der sedimentären Pakete zu berechnen, das Reservoir-Felsen enthält. Das mit dem Verhältnis des Netzes zum Gros multiplizierte Hauptteil-Felsen-Volumen gibt das Nettofelsen-Volumen des Reservoirs. Das mit der Durchlässigkeit multiplizierte Nettofelsen-Volumen gibt das Gesamtkohlenwasserstoff-Porenvolumen d. h. das Volumen innerhalb des sedimentären Pakets, das Flüssigkeiten (wichtig, Kohlenwasserstoffe und Wasser) besetzen können. Die Summierung dieser Volumina (sieh STOIIP und GIIP), für eine gegebene Erforschungsaussicht wird Forschern und kommerziellen Analytikern erlauben zu bestimmen, ob eine Aussicht finanziell lebensfähig ist.

Traditionell wurden Durchlässigkeit und Durchdringbarkeit durch die Studie von Handmustern, aneinander grenzenden Teile des Reservoirs dass Herausstehen an der Oberfläche bestimmt (sieh z.B. Guerriero u. a. 2009, 2011, in Verweisungen unten), und durch die Technik der Bildungseinschätzung mit wireline Werkzeuge hat gut selbst überliefert. Moderne Fortschritte in der seismischen Datenerfassung und Verarbeitung haben bedeutet, dass seismische Attribute von unterirdischen Felsen sogleich verfügbar sind und verwendet werden können, um physische/sedimentäre Eigenschaften der Felsen selbst abzuleiten.

Siehe auch

  • Bituminöse Felsen
  • Burford v. Sun Oil Co.
  • Kontrollierte Quelle elektromagnetischer
  • Fred Meissner (Erdölgeologe)
  • Geodestinies
  • Wichtige Veröffentlichungen in der Erdölgeologie

Weiterführende Literatur

  • Brian Frehner. Entdeckung von Öl: Die Natur der Erdölgeologie, 1859-1920 (Universität der Presse von Nebraska; 2011) 232 Seiten

Links

  • Erdölgeologie — Ein Forum, das allen Aspekten der Erdölgeologie von der Erforschung bis Produktion gewidmet ist
  • Öl Auf Meinen Schuhen — Website, die der Wissenschaft und praktischen Anwendung der Erdölgeologie gewidmet ist
  • AAPG — amerikanische Vereinigung von Erdölgeologen
  • PetrographypediA — Atlas, der Analysen von dünnen Abteilungen gewidmet ist

Mehl-Bombe / Logik von Hoare
Impressum & Datenschutz