Lavolta

Der volta (Mehrzahl-: Voltas) ist ein anglisierter Name für einen Renaissancetanz für Paare von der späteren Renaissance. Dieser Tanz wurde mit dem galliard vereinigt und zu derselben Art der Musik getan. Seine Hauptzahl hat aus einer Umdrehung und Heben in einer Art geschlossener Position bestanden, die entweder nach rechts oder nach links getan werden konnte. Es wird auch La volta, Volta, Volte genannt. Sich schreibende Varianten schließen la volta und levolto ein; sein Name ist la volte in Französisch und la volta in Italienisch.

Beschreibung

Ausführliche Instruktionen für lavoltas wurden von Thoinot Arbeau geschrieben; einige kurze Zeichen erscheinen in FRAU Douce 280. Diese Instruktionen sind für eine Interpretation offen, aber scheinen, etwas wie das folgende anzuzeigen.

Der Tanz beginnt mit einem galliard. Dann macht das Paar einen Übergang zu einer geschlossenen Position. Der Führer (der Mann, gemäß der Periode-Gewohnheit) lässt gehen der Hand seines Partners, und ergreift sie unter ihrem Korsettstäbchen mit einer Hand, und legt die andere Hand auf ihren Rücken über der weiten Hüfte. Der Anhänger legt sie fast Hand oben auf ihrem Partner in der Nähe von der Schulter. Jetzt sieht der Führer seinem Partner ins Gesicht, während sie zu einer Seite liegt; beide werden die Umdrehung mit Vorwärtsschritten und beidem Schritt mit demselben Fuß zur gleichen Zeit tun.

Die Umdrehung beginnt mit einem kleinen Schritt, auf den Außenfuß springend und den Innenfuß vorwärts hebend. Auf dem geschlagenen zweiten gibt es einen längeren Schritt, glatt auf den Innenfuß gehend und dicht am Boden bleibend. Während dieses Schritts hält der Anhänger sich seit einem Frühling im Gleichgewicht, und gerade danach kommt sie in die Luft auf. Der Führer hebt sie mit seinen Händen, hält sie dann mit seinen Händen und mit dem Schenkel seines freien Beines unter ihren Schenkeln. Er enttäuscht sie, um auf beiden Füßen auf dem des Maßes geschlagenen letzten zu landen. Das Paar lässt sich einen ungefähren 3/4 während jedes Maßes drehen. Die Umdrehung wird ad lib für mehrere Maßnahmen wiederholt, und dann wird der galliard in einer offenen Position fortgesetzt.

Beziehungen zu anderen Tänzen

Es wird manchmal Hypothese aufgestellt, dass der lavolta der direkte Vorfahr des Walzers war. Jeder, der weiß, wie man eine Walzer-Umdrehung tut, kann aus den obengenannten Instruktionen sehen (oder aus den Instruktionen von Thoinot Arbeau), dass die Tänze im Wesentlichen verschieden sind. Der lavolta ist dem polska ähnlicher, obwohl dort wieder die Unterschiede groß bleiben. Die meisten, die vernünftig angenommen werden könnten, sind, dass die Entwicklung entweder des Walzers oder des polska irgendwie durch den lavolta beeinflusst worden sein könnte.

Verweisungen in der modernen Kultur

  • Ein ungenaues Beispiel dieses Tanzes im Film Elizabeth (1998), wo Cate Blanchett (Königin Elizabeth I) und Joseph Fiennes (Herr Robert Dudley) es bei zwei Gelegenheiten tanzt.
  • Eine etwas genauere Version des lavolta kann im Film Shakespeare verliebt (1998), dieses Mal mit Joseph Fiennes gesehen werden, der William Shakespeare und Gwyneth Paltrow als Viola De Lesseps spielt.
  • Eine sehr genaue Version kann in (Fortsetzung Elizabeth) zwischen Elizabeth "Bess" Throckmorton und Herrn Walter Raleigh gesehen werden.
  • Was, wie man sagt, Der Volta ist (aber ist wirklich ein anderer Tanz), kann im Tanz gesehen werden, der von Jonathan Rhys Meyers wird durchführt, der Henry VIII und Natalie Dormer als Anne Boleyn in der siebenten Episode der zweiten Jahreszeit der ursprünglichen Reihe von Showtime Der Tudor spielt.
  • Eine Version von lavolta kann durchgeführt gesehen werden 1953 filmen Das Schwert und das Erheben.
  • Dieser Tanz wird auch in der dritten Episode von Elizabeth R von 1971, "Schatten an der Sonne" zwischen Königin Elizabeth (Glenda Jackson) und Robert Dudley (Robert Hardy) durchgeführt.
  • Am 23. Juni 2009 wurde den Wettbewerbern auf dem Großen Bruder 10 (Kanal des Vereinigten Königreichs 4) die Aufgabe gegeben, Den Volta, mit der Leistung gezeigt am nächsten Abend durchzuführen.

Bibliografie

  • Brissenden, Alan. Shakespeare und der Tanz. London: Die Presse von MacMillan, 1981.
  • Arbeau, Thoinot. Orchesography. Langres, 1589. Übersetzt von Mary Stewart Evans; Einführung und Zeichen durch Julia Sutton. New York: Dover Publications, Inc., 1967.

La Vita Nuova / Überschalltransport
Impressum & Datenschutz