Los Tres

Los Tres ("Die Drei (Männer)") ist eine chilenische aus drei Mitgliedern zusammengesetzte Rockband: ein Sänger des Felsens/Leute und zwei Jazzer. Es war eines der bekannten Bänder in den chilenischen neunziger Jahren, zusammen mit La Ley und Lucybell.

Los Tres hat neun Alben während ihrer ersten Periode registriert, von 1989 bis 2000 mit Los Tres anfangend: ein Mischen des Jazz/Leute/Felsens, 1991. Das Band hat sich 2000 aufgelöst, und seine Mitglieder haben ihre Musikkarrieren in persönlichen Projekten während der folgenden fünf Jahre fortgesetzt.

Im Februar 2006 haben Álvaro Henríquez, Ángel Parra und Roberto Lindl die Wiedervereinigung des Bandes ohne ehemaligen Drummer Francisco Molina und die Aufnahme ihres 2006-Studio-Albums bekannt gegeben; Hágalo Usted Mismo.

Das neueste Album des Bandes ist Coliumo. Es wurde im Oktober 2010 veröffentlicht.

Einführung

Während der neunziger Jahre hat sich massive kommerzielle Unterhaltung (und muss es, nur Bit der Kultur und Kunst bemerkt werden), unermesslich in Chile erhoben; davor wurden die meisten "linksgerichteten" oder antimilitärischen kulturellen Ausdrücke seit fast 20 Jahren unterdrückt (sieh Chile unter Pinochet). In diesem Zusammenhang erschienen Los Tres, dessen Arbeit, im Gegensatz zum grössten Teil des Felsens/Popgruppen von diesem Zeitalter, auf den Leuten und der volkstümlichen Musik Chiles mit dem zusätzlichen Felsen und den Jazzeinflüssen basiert. Die Einstellung des Bandes sollte kommerziellen Knall/Felsen und leichte Tendenzen zurückweisen. Außerdem können ihre Musik und größtenteils ihre Lyrik, obwohl, dem Stil nicht folgend, als "Schmutz" im Geist betrachtet werden. In Anbetracht dessen war es wider Erwarten für sie, um erfolgreich zu sein.

Geschichte

1982 haben drei Kerle von Concepción, Álvaro Henríquez, Roberto Titae Lindl und "Pancho" Molina ein Band genannt Los Dick Stones angefangen, dessen gesetzte Liste auf Liedern durch Chuck Berry, Elvis Presley und Gene Vincent basiert hat. Sie sind schnell sehr populär in Universitäten, Bars und peñas um die südliche Stadt von Concepción geworden. In Anbetracht ihres Ehrgeizes, um Erfolg in der chilenischen Hauptströmung zu erreichen, haben sie sich dafür entschieden, sich zur Hauptstadt Santiagos zu bewegen, und haben ihren Namen in Los Tres geändert. 1988 hat sich Ángel Parra dem Band angeschlossen, und wenn auch Los Tres für "die drei" spanisch ist, haben sie sich dafür entschieden, den Namen zu behalten.

1991, mit dem alternativen Musik-Etikett von Alerce, hat Los Tres ihr erstes Album, Los Tres registriert. Trotz, nur ein gemäßigt erfolgreiche Album mit Liedern zu sein, die Felsen, Jazz und Niedergeschlagenheit gemischt haben, ist Los Tres dennoch ein wichtiges Album am Anfang der neunziger Jahre geworden. Der einzelne Un Amor Violento und sein billiges Musik-Video sind sehr populär in Chile geworden. Die Lyrik in einigen Liedern dieses Albums (wie in La Primera Vez und Flores Secas) spricht stark über ihre Opposition gegen den Staatsstreich von Pinochet und die Menschenrechtsverletzungen während des militärischen Regimes.

Das zweite Album des Bandes wurde Se Remata el Siglo genannt. 1993, jetzt unterzeichnet mit dem Etikett der Sony Music, hat das Band eine viel bessere Qualitäts-LP erreicht. Dieses Album hat mehr Felsen-Elemente, in den Singlen No sabes que desperdicio tengo en el alma und El Aval gezeigt, aber ohne zu weit von ihren Niedergeschlagenheitseinflüssen in Liedern wie Soñe que estabas justo sobre mi und der Deckel des BB Königs zu streunen, ist Die Erregung Weg.

La Espada & la Pared (1995) waren das dritte Album des Bandes. Dieses Album war sehr populär und von ihrer Karriere am wichtigsten. Singlen wie Dejate Caer und La Espada & La Pared waren im ganzen Lateinamerika, dank der Verbreitung auf MTV Latino populär und sind eine Goldaufzeichnung in 46 Tagen geworden. Eines der populären Lieder in La Espada & La Pared war das Remake der Deckel-1960-Felsen-Melodie von Buddy Richard Tu Cariño se ich Va, wo Buddy selbst einige Aushilfsvokale getan hat.

Die durch La Espada y La Pared erreichte Beliebtheit, war eine wichtige Motivation für das MTV Netz, wer Los Tres eingeladen hat, eine Herausgezogene Sitzung in Miami durchzuführen. Das wurde am 14. September 1995, mit der Teilnahme der chilenischen Musiker und Freunde des Bandes Toño Restucci und Cuti Aste registriert. Die Leistung war gerade ein paar Monate nach dem Tod von Roberto Parra, einem wichtigen chilenischen Volksmusiker und einer Inspiration für Álvaro und das Band im Allgemeinen. Deshalb entschieden sich die Kerle dafür, das Herausgezogene Erinnerungen von el tío Roberto zu widmen, und spielten zwei cuecas choras, El Arrepentido und La Vida que yo He Pasado und den populären Foxtrott ¿Quién es la que viene allí? zusammengesetzt von ihm. Das war das das erste Mal, als ein chilenisches Band einen Herausgezogenen mit MTV registriert hat.

Herausgezogen, veröffentlicht 1996, war solch ein Erfolg in Chile und Lateinamerika. Die LP ist 4-Platin-Album in Chile in gerade drei Monaten geworden, und das Band hat die LP mit herausgezogenen Konzerten im Teatro Kalifornien in Santiago, mit Gast-Musikern wie Toño Restucci, Pepe Fuentes, Rabanito, Cuti Aste, und Javiera Parra, der Schwester von Ángel gefördert.

Die folgenden Jahre hat Los Tres ein kurzes volksbasiertes Zeitalter begonnen. Sie haben im Februar 1996 als ein Gast-Band im Viña del Mar internationales Musik-Fest geleistet. Die Show hat mit Álvaro begonnen, der die charakteristische Stimme von Antonio Vodanovic, dem Festordner des Festes imitiert. Sie haben viele cuecas durch Roberto Parra gespielt und haben den Gaviota de Plata, ein Preis erhalten, der nur für den Musik-Streit des Festes vorbestellt wird, aber die Menge hat stark bestanden, bis das Band es erhalten hat.

Das Band hat ein neues traditionelles Ereignis während des 1996-Chilenen nationaler Unabhängigkeitsurlaub am 18. September begonnen, indem es einen Fonda genannt Yein Fonda (ein Wortspiel über Jane Fonda) im park Plaza Ñunoa in Santiago gegründet hat, wo sie während mehrerer Tage Volksmusik mit Freunden durchgeführt haben. Die Aufzeichnungen dieses Ereignisses wurden in einer LP genannt La Yein Fonda später in diesem Jahr veröffentlicht. Während der folgenden Jahre haben sie mehr Fondas organisiert, aber mit der Zeit sind diese kommerzieller und nicht so populär geworden wie Yein Fonda.

1998 hat das Band Peineta, ein Album mit cuecas choras und Jazz huachaca registriert, Lalo Parra, Bruder von Roberto zeigend.

Nach dem großen Erfolg von Los Tres mit La Espada & La Pared und Herausgezogen ist das folgende Studio-Album mit dem neuen Material nur 1998 gekommen. Fome (genannt nach einem chilenischen Wort, das langweilig bedeutet) hat die Beliebtheit ihrer vorhergehenden Alben nicht erreicht. Die Lyrik dieses Mal war poetischer und mit Ausnahme von La Torre de Babel und Restaurant, nicht so leicht zu verstehen.

Während dieser Jahre haben Parra und Lindl angefangen ein paralleles Jazzprojekt hat Ángel Parra Trío mit dem Jazzdrummer Moncho Pérez genannt, und Molina hat den Jazz band Los Titulares angefangen. Beide Bänder haben angefangen, große Beliebtheit in die chilenische Jazzbewegung und das summiert zu haben, um innere Probleme in Los Tres wegen der Richtungen zu schaffen, die Álvaro für das Band gewollt hat.

Ihr letztes Studio-Album wurde 1999 veröffentlicht. La Sangre en el Cuerpo, und hat großen Erfolg in Chile nicht genossen. Wenn auch das Album davon sehr verschieden ist, als das Band begonnen hat, haben große Lieder wie Feria Verdadera, La Sangre en el Cuerpo und der instrumentale El Rey del Mariscal Álvaro und dem Band in einem großen Musikmoment gezeigt, dass, leider, die chilenische Hauptströmung nicht geschätzt hat.

Persönliche Unterschiede, die schlechten Verkäufe der letzten LP und das zunehmende Interesse an den persönlichen Projekten von individuellen Mitgliedern haben mit dem Band kulminiert, das ihre Trennung 2000 bekannt gibt. Sie haben mehrere auf Wiedersehen Konzerte in Santiago, Concepción und andere chilenische Städte durchgeführt. Eines dieser Konzerte, in Teatro Providencia am 27. Mai 2000 wurde registriert und später in diesem Jahr als das Livealbum Freno de Mano veröffentlicht.

Nachwirkungen (bis zum Februar 2007)

Zwei Jahre, nachdem der Bruch des Bandes (2002), DVD, Vermouth & Noche, veröffentlicht wurde. Es hat einen Teil der Geschichte des Bandes, einiger ursprünglicher Videoclips und der lebenden Leistungen eingeschlossen.

Álvaro hat 2001 ein Band genannt Los Petinellis angefangen, der ein Album 2002 veröffentlicht hat und sich 2004 aufgelöst hat. Später hat er eine Solokarriere angefangen.

Ángel Parra Trío hat in acht Gesamtalben registriert. Nach Los tres hat er ein Livealbum 2001 und zwei Studio-Alben (2003 und 2005) ausgegeben:

· Ángel Parra Trío 1992

· Patana 1995

· Piscola Standard 1996

· Tequila 1998

· Keine Junta ni Pega 2000

· La Hora Feliz 2002

· Vamos que se puede 2003

· La playa Solitaria 2005

Los Titulares hat drei LP veröffentlicht:

Los Titulares (Album) 1999 - El perseguidor 2001 und Bipolar 2005.

2006 haben drei von vier Mitgliedern des Bandes eine Wiedervereinigung und ein neues Album bekannt gegeben. Álvaro Henríquez, Ángel Parra und Roberto Lindl arbeiten an der Aufnahme der zwölf neuen Lieder für das Album, erwartet um den August 2006.

Im Februar 2007 hat das Band am Viña del Mar Internationales Liedfest, Chile gespielt. Zu einer Menge von 15,000 Anwesenden auf dem wichtigsten lateinamerikanischen Musik-Fest spielend, hat das Band vielfachen Stehapplaus erhalten und wurde dem Antorcha de Plata (Silberfackel), der Antorcha de Oro (Goldene Fackel), und schließlich der Gaviota de Plata (die Silberseemöwe), die höchste Ehre des Festes zuerkannt.

Aufstellung

  • Álvaro Henríquez, Stimme und Rhythmus-Gitarre.
  • Roberto "Titae" Lindl, Bassgitarre, Kontrabass, Akkordeon, Vokale unterstützend.
  • Ángel Parra (1988 anfangend), führen Sie Gitarre, Runde-Stahl, Vokale unterstützend.
  • Francisco Molina (bis Mai 2000), Trommeln und Schlaginstrumente.

Schallplattenverzeichnis

  • 1991-Los Tres
  • 1993-Se Remata el Siglo
  • 1995-La Espada & la Pared
  • 1995 Herausgezogener
  • 1996 La Yein Fonda (leben mit verschiedenen Künstlern)
  • 1997 Fome
  • 1998 Peineta (mit Eduardo "Lalo" Parra)
  • 1999-La Sangre en el Cuerpo
  • 2000-Freno de Mano (lebender)
  • 2006 Camino (Einzelner)
  • 2006 Grandes Exitos (Kompilation)
  • 2006 (Juli 2006)
  • 2007-Arena
  • 2010

Links


Stochastische Grammatik ohne Zusammenhänge / Concepción
Impressum & Datenschutz