Menschliche Entwicklung (Biologie)

Menschliche Entwicklung ist der Prozess davon, zur Reife zu kommen. In biologischen Begriffen hat das Wachstum von einer einzelligen Zygote bis einen erwachsenen Menschen zur Folge.

Biologische Entwicklung

Von einer biologischen Einstellung ist menschliche Entwicklung ein Kontinuum, mit den Keimzellen (Ei und Spermatozoid), durch Fruchtbarmachung, pränatale Entwicklung, Geburt und Wachstum zum Erwachsensein anfangend. Die Keimbühne, bezieht sich auf das Ei (Ei) vor der Fruchtbarmachung durch die Entwicklung des frühen Embryos herauf bis die Zeit der Implantation. Während dieser Bühne schafft die Fruchtbarmachung eine einzeln-zellige Zygote, die als ein embyro definiert wird, weil es eine volle Ergänzung des genetischen Materials enthält. Vor der Implantation bleibt der Embryo in einer Protein-Schale, der zona pellucida, und erlebt eine Reihe von Zellabteilungen. Eine Woche nach der Fruchtbarmachung ist der Embryo noch in der Größe nicht gewachsen, aber brütet von seiner Protein-Schale Junge aus und klebt am Futter der Gebärmutter der Mutter. Das veranlasst eine decidual Reaktion, worin die Gebärmutterzellen wuchern und den Embryo umgeben, der sie so veranlasst, eingebettet innerhalb des Gebärmuttergewebes zu werden. Der Embryo wuchert inzwischen und entwickelt sich sowohl ins embryonische als auch extraembryonische Gewebe, das letzte Formen der fötalen Membranen und der Nachgeburt. In Menschen wird der Embryo einen Fötus in den späteren Stufen der pränatalen Entwicklung genannt. Der Übergang vom Embryo bis Fötus wird als das Auftreten entweder 8 Wochen nach der Fruchtbarmachung oder 8 Wochen nach der Implantation willkürlich definiert. Im Vergleich mit dem Embryo hat der Fötus erkennbarere Außeneigenschaften und eine Reihe sich progressiv entwickelnder innerer Organe. Ein fast identischer Prozess kommt in anderen Arten besonders unter Chordates vor.

Geburt ist der Prozess, in dem das Baby geboren ist. Alter wird hinsichtlich dieses Ereignisses in den meisten Kulturen definiert.

Physische Stufen des menschlichen Lebens

Es gibt keine universalen Definitionen für Begriffe von alterszusammenhängenden physischen Entwicklungsstufen, aber folgender sind einige ungefähre Altersreihen:

  • Pränatal (macht Sperma Ei - Geburt fruchtbar)
  • Embryo - Fruchtbarmachung - 8 Wochen nach der Fruchtbarmachung)
  • Zygote, die einzelne Zellbühne, die nach der Fruchtbarmachung vorkommt
  • Blastocyst, die Bühne vor der Implantation, wenn der Embryo ein hohler Bereich ist
  • Postimplantationsembryo, die Periode 1 - 8 Wochen nach der Fruchtbarmachung (die Schwangerschaft von 3 bis 10 Wochen)
  • Fötus, (10. Woche der Schwangerschaft - Geburt)
  • Kind (Geburt) (0 - 12)
  • Neonate (Neugeborener) (0 - 30 Tage)
  • Säugling (Baby) (0 Monat - 12 Monate)
  • Kleinkind (1 - 3 Jahre)
  • Spiel-Alter (4-5 Jahre)
  • Grundschulalter (hat auch prepubescence genannt) (4-12)
  • Grundschule-Alter (auch genannt mittlere Kindheit) (4-9)
  • Voradoleszenz (Kind unter zehn Jahre oder späte Kindheit. Das Kind darin und der vorherigen Phase wird Schulkind (Schüler oder Schülerin), wenn noch des Grundschulalters genannt.) (10 - 12 Jahre)
  • Adoleszenz und Pubertät (13 - 19 Jahre)
  • Peripuberty (8-10 bis 15-17)
  • Erwachsener (20 + Jahre)
  • Frühes Erwachsensein (20 - 39 Jahre)
  • Mitte des Erwachsenseins (40 - 59 Jahre)
  • Fortgeschrittenes Erwachsensein/älterer Bürger (60 + Jahre)
  • Tod (kommt in verschiedenen Altern, abhängig von der Person vor)
  • Zergliederung (Depression des Körpers nach dem Tod)

Auch manchmal verwendet sind Begriffe, die jemandes Alter in Zahlen angeben wie:

  • Kind (0-12)
  • Teenager (13-19)
  • Twentysomething (20-29)
  • Thirtysomething (30-39)
  • Fortysomething (40-49) (früher auch Vierzigjährig, selten verwendet seit 1980)
  • Fünfzigjährig (50-59)
  • Sechziger (60-69)
  • Siebziger (70-79)
  • Achtzigjähriger (80-89)
  • Neunzigjährig (90-99)
  • Hundertjähriger (100-109)
  • Superhundertjähriger (110 +)

Physische Entwicklungsmeilensteine

  • Fähigkeit, die Orientierung des Haupt-sich zu heben und zu kontrollieren
  • Das Kriechen beginnt
  • Das Wandern beginnt
  • Rede beginnt
  • Stimme sinkt im Wurf (besonders bemerkenswert in Jungen)
  • Schamhaar erscheint
  • Geschlechtsorgane und Fortpflanzungsorgane werden reif
  • Menstruationszyklus beginnt (Frauen)
  • Körperhaar und Gesichtshaar erscheinen

Zeichen: Die Gerber-Stufen können verwendet werden, um ein auf der physischen Entwicklung gestütztes Alter eines Kindes ungefähr zu beurteilen.

Siehe auch

  • Auxology
  • Kindliche Entwicklung
  • Entwicklungsbiologie
  • Embryogenesis
  • Lebensgeschichte-Theorie
  • Säugetierembryogenesis
  • Speicherentwicklung

Kommentare


Tjinimin / Ulanji
Impressum & Datenschutz