Wirtschaft Togos

Die Wirtschaft Togos ist bezieht sich auf die Wirtschaftstätigkeit der westafrikanischen Nation Togos.

Landwirtschaft

Existenzlandwirtschaft ist die Hauptwirtschaftstätigkeit in Togo; die Mehrheit der Bevölkerung hängt von Existenzlandwirtschaft ab. Essen und Kassengetreide-Produktion stellen die Mehrheit der Arbeitskräfte an und tragen ungefähr 42 % zum Bruttoinlandsprodukt (GDP) bei. Kaffee und Kakao sind traditionell die Hauptkassengetreide für den Export, aber die Baumwollkultivierung vergrößert schnell in den 1990er Jahren mit 1999 erzeugten 173,000 Metertonnen.

Nach einer unglückseligen Ernte 2001 (113,000 Metertonnen) ist Produktion zu 168,000 Metertonnen 2002 zurückgeprallt. Trotz des ungenügenden Niederschlags in einigen Gebieten hat die togoische Regierung sein Ziel der Unabhängigkeit in Nahrungsmittelgetreide - Mais, Maniok, Süßkartoffeln, Sorgho, Perle-Flattergras und Erdnuss erreicht. Kleine und mittelgroße Farmen erzeugen den grössten Teil des Nahrungsmittelgetreides; die durchschnittliche Farm-Größe ist ein bis drei Hektare.

Handel

Handel ist eine wichtige Wirtschaftstätigkeit in Togo, und Lomé ist ein wichtiges Regionalhandelszentrum. Sein Hafen bedient 24 Stunden pro Tag, hauptsächlich Waren zu den Binnenländern von Mali, Burkina Faso und Niger transportierend.

Der "Großartige Marché von Lomé" ist für seine unternehmerischen Marktfrauen bekannt, die eine Zitadelle über viele Gebiete des Handels besonders in afrikanischem Stoff haben. Zusätzlich zu Textilwaren ist Togo ein wichtiges Zentrum für die Wiederausfuhr von Alkohol, Zigaretten, Parfüm und verwendeten Automobilen zu Anliegerstaaten. Letzte Jahre der politischen Instabilität haben jedoch Togos Position als ein Handelszentrum weggefressen.

Industrie

Im Industriesektor sind Phosphate Togos wichtigste Ware, und das Land hat ungefähr 60 Millionen Metertonnen von Phosphatreserven. Von einem Höhepunkt von 2.7 Millionen Tonnen 1997 ist Produktion auf etwa 1.1 Millionen Tonnen 2002 gefallen. Der Fall in der Produktion ist teilweise das Ergebnis der Erschöpfung von leicht zugänglichen Ablagerungen und des Mangels am Kapital für die neue Investition. Die früher staatliche Gesellschaft scheint, aus privatem Management einen Nutzen gezogen zu haben, das 2001 übernommen hat. Togo hat auch wesentlichen Kalkstein und Marmorablagerungen.

Gefördert durch den Warenboom der Mitte der 1970er Jahre, die auf eine vierfache Zunahme in Phosphatpreisen hinausgelaufen ist und scharf Regierungseinnahmen vergrößert hat, hat Togo ein allzu ehrgeiziges Programm von großen Investitionen in der Infrastruktur unternommen, während es Industrialisierung und Entwicklung von Staatsbetrieben in der Herstellung, den Textilwaren und den Getränken verfolgt hat. Jedoch, folgende Niedergänge in Weltpreisen für Waren, ist seine Wirtschaft belastet die fiskalische Unausgewogenheit, das schwere Borgen und die unrentablen Staatsbetriebe geworden.

Togo hat sich dem Internationalen Währungsfonds (IWF) für die Hilfe 1979 zugewandt, während es gleichzeitig eine strenge Anpassungsanstrengung mit der Hilfe einer Reihe von IWF-Hilfsprogrammen, Weltbank-Darlehen und Pariser Klub-Schuldumterminierung durchgeführt hat. Laut dieser Programme hat die togoische Regierung eine Reihe von Sparmaßnahmen und Hauptumstrukturieren-Absichten für den Staatsbetrieb und die Sektoren der ländlichen Entwicklung eingeführt. Diese Reformen wurden das Beseitigen der meisten Zustandmonopole, die Vereinfachung von Steuern und Zoll, das Beschränken öffentlicher Beschäftigung und Privatisieren von Hauptstatus-Unternehmen gezielt. Togo hat gute Fortschritte laut der Programme der internationalen Finanzeinrichtungen gegen Ende der 1980er Jahre, aber Bewegung auf Reformen gemacht, die mit dem Anfall der politischen Instabilität 1990 beendet sind. Mit einer neuen, gewählten Regierung im Platz hat Togo neue 3-jährige Programme mit der Weltbank und dem IWF 1994 verhandelt.

Togo ist zum Pariser Klub 1995 zurückgekehrt und hat Begriffe von Naples, die meisten Konzessionsraten des Klubs erhalten. Mit dem mit Togos politischen Problemen vereinigten Wirtschaftsabschwung waren vorgesehene Auslandsschuld-Dienstverpflichtungen für 1994 größer als 100 % von geplanten Regierungseinnahmen (bilateraler und vielseitiger Hilfe ausschließend). Vor 2001 wurde Togo auf einem IWF-Personal eingeschifft Kontrolliertes Programm hat vorgehabt, gesamtwirtschaftliche Stabilität und Finanzdisziplin, aber ohne irgendwelche neuen IWF-Mittel während neuer gesetzgebender Wahlen wieder herzustellen. Neuer IWF, Weltbank und leihende Africa Development Bank (ADB) müssen die Bereitwilligkeit von Togos traditionellen Spendern - der Europäischen Union, hauptsächlich, aber den Vereinigten Staaten erwarten auch - um Hilfsflüsse fortzusetzen. Bis jetzt haben Togos problematische gesetzgebende und Präsidentenwahlen und die fortlaufende Abgeneigtheit der Regierung, von einer GeEyadéma-führten Autarchie bis Demokratie zu wechseln, diese Spender davon abgeschreckt, Togo mit mehr Hilfe zu versorgen. Bezüglich des Falls 2002 war Togo $ 15 Millionen in Rückständen zur Weltbank und hat $ 3 Millionen zum ADB geschuldet.

Togo ist eines von 16 Mitgliedern der Wirtschaftsgemeinschaft Von Westafrikanischen Staaten (ECOWAS). Der ECOWAS Entwicklungsfonds basiert in Lomé. Togo ist auch ein Mitglied der westafrikanischen Wirtschafts- und Währungsunion (UEMOA), der Gruppen sieben westafrikanische Länder mit dem CFA Franc. Die westafrikanische Entwicklungsbank (BOAD), der mit UEMOA vereinigt wird, basiert in Lomé. Togo hat lange als ein Regionalbankverkehrszentrum gedient, aber diese Position ist durch die politische Instabilität und den Wirtschaftsabschwung des Anfangs der 1990er Jahre weggefressen worden. Historisch ist Frankreich Togos Rektor gewesen, das Partner tauscht, obwohl andere Länder von Europäischer Union für Togos Wirtschaft wichtig sind. Der Gesamt-USA-Handel mit Togo beläuft sich auf ungefähr $ 16 Millionen jährlich.

Statistik

BIP:

Kaufkraft-Gleichheit - $ 8.684 Milliarden (2004 est.)

BIP - echte Wachstumsrate:

3 % (2004 est.)

BIP - pro Kopf:

Kaufkraft-Gleichheit - 1,600 $ (2004 est.)

BIP - Zusammensetzung durch den Sektor:Landwirtschaft:

39.5%

Industrie:

20.4%

Dienstleistungen:

40.1 % (2003 est.)

Investition (Gros befestigt):

18.4 % des BIP (2003)

Bevölkerung unter der Armut-Linie:

32 % (1989 est.)

Haushaltseinkommen oder Verbrauch durch den Prozentsatz-Anteil:niedrigste 10 %:NA%höchste 10 %:NA%

Inflationsrate (Verbraucherpreise):

- 1 % (2003 est.)

Arbeitskräfte:

1.74 Millionen (1996)

Arbeitskräfte - durch den Beruf:

Landwirtschaft 65 %, Industrie 5 %, Dienstleistungen 30 % (1998 est.)

Arbeitslosigkeitsrate:

NA (2003 est.)

Budget:

Einnahmen:

$ 214.5 Millionen

Ausgaben:

$ 296.4 Millionen, einschließlich Investitionsaufwände von NA (2003 est.)

Landwirtschaft - Produkte:

Kaffee, Kakao, Baumwolle, Süßkartoffeln, Maniok (Tapioka), Getreide, Bohnen, Reis, Perle-Flattergras, Sorgho; Viehbestand; Fisch

Industrien:

Phosphatbergwerk, landwirtschaftliche Verarbeitung, Zement; Handfertigkeit, Textilwaren, Getränke

Industrieproduktionswachstumsrate:

NA%

Elektrizität - Produktion:

0.1016 TWh (2001)

Elektrizität - Produktion durch die Quelle:

fossiler Brennstoff:

93.33%

Wasserdruckprüfung:

6.67%

Kern-:

0%

anderer:

0 % (1998)

Elektrizität - Verbrauch:

0.6145 TWh (2001)

Elektrizität - Exporte:

0 TWh (1998)

Elektrizität - Importe:

0.520 TWh;

Elektrizität, die durch Ghana (2001) geliefert ist

Öl - Produktion:

(2001 est.)

Öl - Verbrauch:

(2001 est.)

Öl - Exporte:

NA (2001)

Öl - Importe:

NA (2001)

Girokonto-Gleichgewicht:

$-140 Millionen (2003)

Exporte:

$ 398.1 Millionen frei an Bord (2003 est.)

Exporte - Waren:

führt Baumwolle, Phosphate, Kaffee, Kakao wieder aus

Exporte - Partner:

Burkina Faso 16.6 %, Ghana 15.4 %, die Niederlande 13 %, Benin 9.6 %, Mali 7.7 % (2003)

Importe:

$ 501.3 Millionen frei an Bord (2003 est.)

Importe - Waren:Maschinerie und Ausrüstung, Lebensmittel, ErdölprodukteImporte - Partner:

Frankreich 21.1 %, die Niederlande 12.1 %, Côte d'Ivoire 5.9 %, Deutschland 4.6 %, Italien 4.4 %, Südafrika 4.3 %, Volksrepublik von chinesischen 4.1 % (2003)

Reserven der fremden Währung & des Goldes:

$ 257 Millionen (2003)

Schuld - äußerlich:

$ 2 Milliarden (2006)

Wirtschaftshilfe - Empfänger:

ODA $ 80 Millionen (2000 est.)

Währung:

Franc von Communaute Financiere Africaine (XOF);

verantwortliche Autorität ist die Zentralbank der westafrikanischen Staaten

Wechselkurse:

Franc von Communaute Financiere Africaine (XOF) pro US-Dollar - 581.2 (2003), 696.988 (2002), 733.039 (2001), 711.976 (2000), 615.699 (1999)

Geschäftsjahr:Kalenderjahr

Togo ist ein Mitglied des WTO.

Siehe auch

Wirtschaft Afrikas

Links

West African Agricultural Market Observer/Observatoire du Marché Agricole (RESIMAO), ein Projekt des westafrikanischen Marktinformationsnetzes (WAMIS-NETZ), stellt lebenden Markt und Warenpreise von siebenundfünfzig regionalen und lokalen öffentlichen landwirtschaftlichen Märkten über Benin, Burkina Faso, Côte d'Ivoire, Guinea, Niger, Mali, Senegal, Togo und Nigeria zur Verfügung. Sechzig Waren werden wöchentlich verfolgt. Das Projekt wird vom Landwirtschaftsministerium von Benin und mehrerem Europäer, afrikanisch, und Agenturen der Vereinten Nationen geführt.

Politik Togos / Fernmeldewesen in Togo
Impressum & Datenschutz