Blauer Engel (Band)

Blauer Engel war eine retro-rockabilly Band, die Cyndi Lauper vor ihrem Anstieg zur Berühmtheit als ein Solosänger gezeigt hat. Die Aufstellung hat auch John Turi auf dem Tastatur-Instrument und Saxofon, Arthur "Rockin' Ein" Neilson (Gitarre), Lee Brovitz (Bassgitarre) und Johnny Morelli (Trommeln) eingeschlossen. Lauper und Turi haben dem Hauptteil ihres Materials und der Gruppe auch bedeckte Knall-Standards wie Mann/Weil's geschrieben "ich bin Wird" Stark Sein (den Lauper wieder in einem 1994-Album bedeckt hat). Blauer Engel war auf der New Yorker Klub-Szene kurz populär.

Geschichte

Das Band hat ohne Lauper 1987 unter dem Namen "Boppin' die Niedergeschlagenheit" reformiert. Lauper hat sich ihnen auf der Bühne für eine ehemalige Leistung an New Yorks Einsamem Sterncafé angeschlossen. Das Band hat sich völlig seitdem aufgelöst.

Schallplattenverzeichnis

Ihr einziges Album, der selbstbetitelte Blaue Engel, wurde 1980 veröffentlicht. Es hat einen spärlichen Punkrock und Neuen Welle-entworfenen Deckel in primären roten und Schwimmband-Mitglied-Fotos gezeigt. Die Verkäufe für das Album waren in Übersee erfolgreicher als in Amerika. Die einzige Spur, um hohen Karte-Status zu erreichen, war "ich bin Wird Stark Sein", der #37 in den Niederlanden gereicht hat. Ein anderes Lied vom Album, "Vielleicht wird Er Wissen", wurde von Lauper auf ihrem zweiten Soloalbum, Wahren Farben 1986 wiederregistriert.

1980 hat Blauer Engel ein zweites Album für Polydor registriert, der wegen einer Änderung im Management am Polygramm Deutschland nie befreit wurde; sie, zusammen mit anderen Künstlern, waren vom Etikett fallen gelassen. Das Band hat fortgesetzt, um New York bis 1982 mit ihrem Endkonzert aufzutreten, die am Studio 54 fallen.

  • 1980: Blauer Engel

Singlen

Wiederausgaben

1984, nach dem Soloerfolg von Lauper, wurde Blauer Engel dieses Mal mit einem gelben Deckel wiederbefreit. 2005 wurde ein 5000 Kopie-CD-Drücken durch die Hüfte-O Ausgesuchte Aufzeichnungen veröffentlicht.

Links


Die nationale Basketball-Mannschaft von USA-Männern / Luis Cernuda
Impressum & Datenschutz