Hinterlegung

Hinterlegung beschreibt eine gesetzliche Beziehung im Gewohnheitsrecht, wohin physischer Besitz des Privateigentums oder Mobilien, von einer Person (der 'Hinterleger') einer anderen Person übertragen wird (der 'Verwahrer'), wer nachher Besitz des Eigentums hat. Es entsteht, wenn eine Person Eigentum jemandem anderem für die Aufbewahrung gibt.

Allgemein

Hinterlegung ist aus einem Kaufvertrag oder einem Geschenk des Eigentums bemerkenswert, weil es nur die Übertragung des Besitzes und nicht seines Eigentumsrechts einschließt. Um eine Hinterlegung zu schaffen, muss der Verwahrer sowohl vorhaben, zu besitzen, und wirklich, die kautionsfähigen Mobilien physisch zu besitzen. Hinterlegung ist ein typisches Gewohnheitsrecht-Konzept, obwohl ähnliche Konzepte im Zivilrecht (Spanien - Depósito) bestehen.

Außerdem, verschieden von einer Miete oder Pachtbetrag, wo Eigentumsrecht mit dem Vermieter bleibt, aber dem Mieter wird erlaubt, das Eigentum zu verwenden, wird der Verwahrer allgemein zum Gebrauch des Eigentums nicht berechtigt, während es in seinem Besitz ist.

Außerdem, verschieden von einer Sicherheitsabmachung oder Pfand an einem Pfandleiher, wo die gesicherte Partei zum Besitz und Gebrauch des Eigentums nur auf der Nichtzahlung berechtigt wird, kann ein Hinterleger die Rückkehr des Eigentums in jeder angemessenen Frist ohne vorherige Benachrichtigung fordern.

Ein allgemeines Beispiel der Hinterlegung verlässt Ihr Auto mit einem Diener. Das Verlassen Ihres Autos in einem Parkhaus ist normalerweise eine Lizenz, weil die Absicht des Parkplatzes, Ihr Auto zu besitzen, nicht gezeigt werden kann. Jedoch entsteht es in vielen anderen Situationen, einschließlich begrenzter Mieten des Eigentums, Lagerung (einschließlich des "Ladens es selbst") oder im Gütertransport.

Zwecke

Es gibt drei Typen von Hinterlegungen:

  1. zu Gunsten des Hinterlegers und Verwahrers
  2. für den alleinigen Vorteil des Hinterlegers; und
  3. für den alleinigen Vorteil des Verwahrers.

Beispiele

Eine Hinterlegung für den gegenseitigen Vorteil der Parteien wird geschaffen, wenn es einen Austausch von Leistungen zwischen den Parteien (z.B eine Hinterlegung für die Reparatur eines Artikels) gibt.

Ein Hinterleger erhält den alleinigen Vorteil einer Hinterlegung, wenn ein Verwahrer unentgeltlich handelt (z.B, stellt ein Restaurant, ein Hinterleger, einen beigewohnten coatroom kostenlos seinen Kunden, dem Verwahrer zur Verfügung).

Eine Hinterlegung wird für den alleinigen Vorteil des Verwahrers geschaffen, wenn ein Hinterleger unentgeltlich (z.B, das Darlehen eines Buches von einer Bibliothek) handelt.

Typen

Das Ändern der früheren Meinung von Herrn Holt (Coggs v. Bernard, 92 Eng. Das Vertreter 107 (K.B. 1704)), Herr William Jones seinen 1781 hat Ein Aufsatz auf Dem Gesetz von Hinterlegungen Hinterlegungen in fünf Sorten nämlich geteilt:

  • Ablagerung (depositum);
  • unentgeltliche Agentur (mandatum);
  • Darlehen für den Gebrauch (commodatum);
  • Besitzversprechen (pignori acceptum);
  • Darlehen für die Miete (locatum). Auch genannt locatio und conductio, das wird in locatio rei oder Einstellung unterteilt, durch die der Mieter (Verwahrer) einen vorläufigen Gebrauch des Dings, locatio operis faciendi gewinnt, wenn etwas zum Ding geliefert, und locatio operis mercium vehendarum getan werden soll, wenn das Ding von einem Platz bis einen anderen bloß transportiert werden soll.

Verbindlichkeit

Egal wie eine Hinterlegung entsteht, wird der Verwahrer etwas Verbindlichkeit in der Einnahme einer Hinterlegung übernehmen. Verschiedene Rechtsprechungen erhalten verschiedene Standards der Sorge aufrecht.

Strenge Verbindlichkeit

Das alte Gewohnheitsrecht hat einen Verwahrer ausschließlich verantwortlich für die Hinterlegung gehalten. Die Ausnahme zu dieser Regel ist unwillkürlicher Hinterlegungen (sieh unten) der Fall gewesen, wenn der Verwahrer nur zu einem Standard der erwarteten Sorge gehalten wird.

Abgestuftes System

In vielen Rechtsprechungen ist das System der strengen Verbindlichkeit durch ein abgestuftes System der Verbindlichkeit ersetzt worden, die von der Beziehung des Verwahrers dem Hinterleger abhängt. Wie man allgemein erwartet, bringt der Verwahrer angemessene Vorsichtsmaßnahmen, um das Eigentum zu schützen, obwohl sich dieser Standard manchmal abhängig davon ändert, wer aus der Hinterlegung einen Nutzen zieht.

  • Wenn, wie man findet, sowohl Hinterleger als auch Verwahrer aus der Beziehung, wie das Senden eines Pakets einen Nutzen ziehen, dann wird der Verwahrer zu einem Standard des Üblichen gehalten, oder, Sorge angemessen. (Hinterlegung des gegenseitigen Vorteils)
  • Wenn die Hinterlegung zum primären Vorteil des Hinterlegers, wie Entdeckung einer verlorenen Brieftasche ist, muss der Verwahrer äußerst nachlässig gefunden werden, um für den durch die Hinterlegung angerichteten Schaden verantwortlich zu sein.
  • Wenn der Verwahrer in erster Linie, solcher Vorteil hat, als ob Sie den Rechen Ihres Nachbars leihen, um Ihren Rasen zu reinigen, muss der Verwahrer höchste Sorge ausüben, d. h. ist für irgendwelche Schäden verantwortlich, die aus der geringen Nachlässigkeit entstehen.

Normale Sorge

Einige Rechtsprechungen haben Verwahrer zu einem Standard der normalen Sorge unabhängig davon gehalten, wer in der Beziehung des Hinterlegers/Verwahrers Vorteil hat.

Unwillkürliche Verwahrer

Eine Ausnahme zum ganzen obengenannten ist von einem unwillkürlichen Verwahrer, derjenige der Fall, der durch nicht absichtliche Taten ein Verwahrer gemacht werden. Zum Beispiel, wenn man ein Aktienzertifikat gegeben wird, aber es erweist sich, das falsche Zertifikat zu sein (beabsichtigt für jemanden anderen), ist er ein unbeabsichtigter Verwahrer, er hat keine absichtliche Tat gemacht, um ein Verwahrer zu werden. Er wird deshalb berechtigt, sich des Zertifikats unabhängig von einer Aufgabe der Sorge zu entkleiden, so lange er keinem böswilligen oder absichtlichen Schaden zu einem anderen zufügt.

Schäden

Ankläger werden im Stande sein, auf auf der Aufgabe der Sorge gestützte Schäden zu verklagen. Häufig wird das normale Schäden des klagbaren Delikts sein. Ankläger kann sich auch dafür entscheiden, auf die Konvertierung, entweder in der Herausgabe gegen Sicherheitsleistung oder in trover zu verklagen, obwohl diese allgemein als ältere Gewohnheitsrecht-Schäden betrachtet werden.

Begriffe

Hinterlegung kann in mehreren Situationen entstehen, und wird häufig durch den Typ der Beziehung beschrieben, die die Hinterlegung verursacht hat. Mehrere allgemeine Unterscheidungen sind:

  • Freiwillig dagegen. Unwillkürlich. In einer freiwilligen Hinterlegung ist der Verwahrer bereit, Verantwortung für den Besitz der Waren zu übernehmen. In einer unwillkürlichen Hinterlegung hat der Verwahrer Besitz der Waren ohne Absicht, so zu tun. Eine allgemeine Situation, die freiwillige Hinterlegung schafft, besteht darin, wenn eine Person Waren mit jemandem für den Dienst (z.B, chemische Reinigung, Lieblingspistenpflege, Automelodie) verlässt. Der Verwahrer muss die Waren sicher für den Hinterleger halten, innerhalb einer angemessenen Frist zu protestieren. Ein unwillkürlicher (oder konstruktiv) Hinterlegung kommt vor, wenn eine Person in Besitz des Eigentums zufällig oder irrtümlicherweise, als eintritt, wo ein verlorener Geldbeutel oder Autoschlüssel gefunden werden und bis richtig wiedergeliefert, geschützt werden müssen - wird eine Hinterlegung durch das Gesetz einbezogen.
  • Für die Rücksicht gegen den unentgeltlichen. Wenn eine Person bereit ist, eine Gebühr oder andere gute Rücksicht zu akzeptieren, um Besitz von Waren zu halten, werden sie allgemein zu einem höheren Standard der Sorge gehalten als eine Person, die so tut, ohne bezahlt zu werden (oder keinen Vorteil erhält). Denken Sie einen bezahlten Schalter der Mantel-Kontrolle gegen einen freien Kleiderhaken durch die Haustür und die jeweiligen Verpflichtungen des Verwahrers. Einige Errichtungen schlagen sogar Zeichen an des Inhalts, dass "keine Hinterlegung" durch das Verlassen Ihres persönlichen Eigentums in ihrer Sorge geschaffen wird, aber lokale Gesetze können unfaire Erzwingung solcher Begriffe (besonders beigewohnte Parkplätze) verhindern.
  • Fester Begriff gegen den unbestimmten Begriff. Wie man halten kann, hat ein Hinterleger, der Eigentum für einen festen Begriff verlässt, das Eigentum aufgegeben, wenn es am Ende des Begriffes nicht entfernt wird, oder es sich zu einer unwillkürlichen Hinterlegung seit einer angemessenen Frist umwandeln kann (z.B, aufgegebenes Eigentum in einer Bank sicher, schließlich Heimfälle zum Staat, und der Schatzmeister es für eine Periode halten kann, den Eigentümer erwartend). Jedoch, wenn es keinen klaren Begriff der vereinbarten Hinterlegung gibt, können die Waren nicht aufgegeben betrachtet werden, wenn dem Verwahrer nicht gekündigt wird, dass der Hinterleger Besitz der Waren aufgeben möchte. Oft, im Fall von der Lagerung von Waren, erwirbt der Verwahrer auch ein vertragliches oder gesetzliches Recht, über die Waren zu verfügen, um überfällige Miete zu befriedigen; eine gesetzliche Konvertierung von ausgeschöpften Waren.

Fälle

  • Coggs gegen Bernard (1703)

Siehe auch

  • Kaution
  • Trover
  • Herausgabe gegen Sicherheitsleistung
  • Wadee'ah

Externe Verweise


Biarritz / Schallhelden
Impressum & Datenschutz