Kampf von Damme

Mit dem Kampf von Damme wurde am 30. Mai und am 31. Mai 1213 gekämpft. Der Erfolg der englischen Überfälle hat eine Drohung der französischen Invasion Englands beendet.

Damme wird auf der Flussmündung von Zwyn (jetzt größtenteils silted), damals in Flanders County (jetzt in Belgien) gelegen. Es war dann der Hafen der Stadt Bruges.

Die Engländer haben gewusst, dass König Philip II aus Frankreich plante, in England zumindest als eine Weise einzufallen, einen englischen Angriff auf Poitou zu verhindern. Inzwischen war Philip in Flandern, Graf Ferrand aus Flandern angreifend. König John aus England hat geantwortet, indem er eine Flotte nach Flandern gesandt hat.

Diese Flotte hatte 500 Schiffe, 700 Ritter und ihre Begleiter und eine große Kraft von Söldnern, unter dem Befehl von William Longespée, dem 3. Grafen von Salisbury. Es hat England am 28. Mai 1213 verlassen, und ist in die Flussmündung von Zwyn zwei Tage später eingegangen. Dort hat es eine riesige französische Kriegsflotte, 1700 Schiffe schwer geladet mit dem Bedarf und den persönlichen Waren der französischen Barons gefunden. Der grösste Teil der französischen Armee belagerte weg Gent, und so wurde die Flotte nur leicht geschützt.

Die Engländer haben sofort angegriffen, 300 Schiffe greifend, die verankert oder außerhalb des Hafens von Damme, und Plünderns und Brennens von noch hundert auf den Strand gesetzt wurden. Am nächsten Tag haben sie den Rest der Schiffe sowie der Stadt selbst angegriffen. Das war etwas für König Philip rücksichtslos war mit seinen Truppen aus Gent gekommen, und die Engländer sind kaum zu ihren Schiffen und weg sicher zurückgekommen. Sie sind nach England mit den gegriffenen Schiffen zurückgekehrt, und eine große Beute (hatte der Biograf von William Marshal gefordert "nie so viel Schatz tritt in England seit den Tagen von König Arthur" ein).

Nicht nur war ein guter Teil der französischen gegangenen Flotte, aber der Hafen von Damme wurde durch den Schutt blockiert, so hatte König Philip den Rest seiner verbrannten Flotte.

Referenzen


1904 in der Kunst / 1989 in der Kunst
Impressum & Datenschutz