Aleksis Kivi

Aleksis Kivi , geborener Alexis Stenvall, (am 10. Oktober 1834 - am 31. Dezember 1872) war ein finnischer Autor, der den ersten bedeutenden Roman auf der finnischen Sprache, Sieben Brüder geschrieben hat (finnischer Titel: Seitsemän veljestä). Obwohl Kivi unter den sehr frühsten Autoren der Prosa und Lyrik auf der finnischen Sprache war, wird er noch als einer der größten von ihnen allen betrachtet.

Aleksis Kivi ist an Nurmijärvi, Finnland zu einer Familie eines Schneiders geboren gewesen. 1846 ist er nach Schule in Helsinki abgereist, und 1859 wurde er zur Universität Helsinkis akzeptiert, wo er Literatur studiert hat und ein Interesse am Theater entwickelt hat. Sein erstes Spiel war Kullervo, der auf einem tragischen Märchen von Kalevala gestützt ist. Er hat auch den berühmten Journalisten und Staatsmann Johan Vilhelm Snellman getroffen.

Von 1863 vorwärts hat Kivi seine Zeit dem Schreiben gewidmet. Er hat 12 Spiele und eine Sammlung der Dichtung geschrieben. Die neuartigen Sieben Brüder haben ihn zehn Jahre genommen, um zu schreiben. Literarische Kritiker, besonders der prominente August Ahlqvist, haben das Buch mindestens nominell wegen seiner "Grobheit" missbilligt - Romantik war in seiner Stärke zurzeit - aber vielleicht auch weil es im südwestlichen Dialekt des Finnisch geschrieben wurde, während Ahlqvist selbst nordöstliche Dialekte seiner Heimatländer bevorzugt hat. Der Fennomans hat auch sein Bild "nicht so tugendhaftes" ländliches Leben missbilligt, das aus ihrem idealisierten Gesichtspunkt weit war, und sein übermäßiges Trinken einige entfremdet haben kann.

1865 hat Kivi den Staatspreis für seinen noch häufig durchgeführte Komödie Nummisuutarit (Die Schuhmacher auf dem Moor) gewonnen. Jedoch, weniger als begeisterter Empfang seiner Bücher nahm seine Gebühr, und er trank bereits schwer. Sein wichtiger Wohltäter Charlotta Lönnqvist konnte ihm nach den 1860er Jahren nicht helfen. Physischer Verfall und die Entwicklung der Schizophrenie (suspectedly verursacht durch fortgeschrittenen borreliosis) setzen ein, und Kivi ist in der Armut im Alter von 38 Jahren gestorben.

In 1995-1996 hat finnischer Komponist Einojuhani Rautavaara einer Oper über das Leben und Arbeiten von Kivi geschrieben.

2002 der Film von Direktor Jari Halonen Das Leben von Aleksis Kivi (finnischer Titel: Aleksis Kiven elämä) premiered in finnischen Kinos.

Außenverbindungen


Laestadianism / Sieben Brüder
Impressum & Datenschutz