Fernando Collor de Mello

Fernando Affonso Collor de Mello (geboren am 2. August 1949) war der 32. Präsident Brasiliens von 1990 bis 1992, als er in einem erfolglosen Versuch zurückgetreten hat, seine Probe mit der Anklage durch den brasilianischen Senat aufzuhören. Collor war der erste Präsident, der direkt von den Leuten nach dem Ende der brasilianischen militärischen Regierung gewählt ist.

Nach seinem Verzicht von der Präsidentschaft hat die Anklageprobe, unter der Anklage der Bestechung, weitergegangen, und Collor wurde vom Senat für schuldig erklärt und zum Ausschluss davon verurteilt, gewählt zu Büro seit acht Jahren (1992-2000) zu halten.

Collor wurde später gewöhnlicher krimineller Anklagen in seiner gerichtlichen Probe vor Brasiliens Höchstem Bundestribunal aus Mangel an gültigen Beweisen freigesprochen. Nach dem Ende seiner Periode des Ausschlusses wurde Collor zu einem Senator der Republik in den allgemeinen 2006-Wahlen gewählt und hat seinen Begriff im Februar 2007 begonnen.

Fernando Collor ist in einer politischen Familie geboren gewesen. Er ist der Sohn des ehemaligen Senators Arnon Affonso de Farias Mello und Leda Collor de Mellos (Tochter von ehemaligem Minister der Labour Party Lindolfo Collor), geführt von seinem Vater, dem ehemaligen Gouverneur von Alagoas und Besitzer des Arnon de Mello Organization, dem Zweig von Rede Globo im Staat.

Frühe Karriere

Collor ist der Präsident des brasilianischen Fußballklubs Centro Sportivo Alagoano (CSA) 1976 geworden. Nach der hereingehenden Politik wurde er zu Bürgermeister des Kapitals von Alagoas zu Maceió 1979 (Nationale Erneuerungsverbindungspartei), ein Bundesabgeordneter (demokratische Soziale Partei) 1982, und schließlich Gouverneur des kleinen Nordöstlichen Staates Alagoas (brasilianische demokratische Bewegungspartei) 1986 nacheinander gewählt.

In seiner Frist als Gouverneur hat er viel Werbung angezogen, indem er mit der Zahlung von Supergehältern Staatsbeamten angeblich gekämpft hat, die er marajás (maharajas) etikettiert hat (das Vergleichen von ihnen den ehemaligen Prinzen Indiens, die eine Besoldung von der Regierung als Entschädigung erhalten haben, um ihre Länder aufzugeben). Die Wirkung seiner Policen im Reduzieren öffentlichen Aufwandes wird diskutiert, aber es hat ihn sicher populär über das Land gemacht. Diese geholfene Zunahme seine politische Karriere, mit der Hilfe des Fernsehanscheins in nationalen Sendungen (ziemlich ungewöhnlich für einen Gouverneur von solch einem kleinen Staat).

Präsidentschaft

1989 hat Collor Luiz Inácio Lula da Silva in einer umstrittenen Zwei-Runden-Präsidentenrasse und 35 Millionen Stimmen vereitelt.

Im Dezember 1989, Tage vorherig die Präsidentenwahlen die zweite Runde, war Abílio dos Santos Diniz das Opfer eines sensationellen politischen Kidnappings. Die Tat wird als eine Tat der Sabotage der Wahlen anerkannt, die am Wahltag durchführen worden sind und die Tat zum politischen linken Flügel vereinigen. Da es ein Verbot jeder politischen Partei gab, die Medien, das Fernsehen, das Radio oder die Zeitungen in den Tagen vor dem Wahltag zu nehmen, hatte die Partei von Luiz Inácio Lula da Silva keine Gelegenheit, die Beschuldigungen zu klären, dass die Partei (PT) am Kidnapping beteiligt wurde. Collor hat in São Paulo gegen viele prominente politische Figuren gewonnen. Der erste demokratisch gewählte Präsident Brasiliens in 29 Jahren hat Collor die frühen Jahre seiner Regierung ausgegeben, die angeblich mit Inflation kämpft, die zuweilen Raten von 25 % pro Monat erreicht hat.

Der wirkliche Tag er, hat Collor ein Amt angetreten, hat Plano Collor (Collor Plan), durchgeführt von seinem Finanzminister Zélia Cardoso de Mello (nicht verbunden mit Collor) gestartet. Der Plan hat versucht, die Geldmenge durch das gewaltsame Umwandeln großer Teile von Verbraucherbankkonten in non-cashable Konsolen zu reduzieren, während er zur gleichen Zeit den Druck von Geldrechnungen, ein widersprechendes Maß vergrößert hat, um Hyperinflation zu bekämpfen.

Freihandel, Privatisierung und Zustandreformen

Unter der Amtszeit von Zélia hatte Brasilien eine Periode von Hauptänderungen, zeigend, was Zeitschrift ISTOÉ eine "beispiellose" "Revolution" in vielen Niveaus der öffentlichen Regierung genannt hat: "Privatisierung, seinen Markt zum Freihandel öffnend, Industriemodernisierung, vorläufige Kontrolle der Hyperinflation und der öffentlichen Schuldverminderung fördernd."

Im Monat, bevor Collor die Regierung übernommen hat, war Hyperinflation 84 Prozent pro Monat und das Wachsen. Alle Rechnungen mehr als 50,000 Cruzeiros (ungefähr 1,300 US$ damals), wurden seit 18 Monaten eingefroren. Er hat auch Stopps in Löhnen und Preisen, sowie Hauptkürzungen in Regierungsausgaben vorgeschlagen. Die Maßnahmen wurden ohne Begeisterung von den Leuten erhalten, obwohl viele gefunden haben, dass radikale Maßnahmen notwendig waren, um die Hyperinflation zu töten. Innerhalb von ein paar Monaten, jedoch, hat Inflation die Tätigkeit wieder aufgenommen, schließlich Raten von 25 Prozent pro Monat erreichend.

Während des Kurses seiner Regierung wurde Collor angeklagt, wegen ein Einfluss-Hausieren-Schema zu verzeihen. Die Beschuldigungen haben auf der Regierung gewogen, und sie führen Collor und seine Mannschaft zu einer Institutionskrise, die zu einem Verlust der Vertrauenswürdigkeit führt, die den Finanzminister, Zélia erreicht hat.

Diese politische Krise hatte negative Folgen auf seiner Fähigkeit, seine Policen und Reformen auszuführen. Der Plano Collor I, unter Zélia würde mit der Durchführung des Plano Collors II erneuert; der Verlust der Regierung des Prestiges würde diesen Anschluß-kurzlebig und größtenteils unwirksam planen lassen. Der Misserfolg von Zélia und Plano Collor habe ich zu ihrem Ersatz durch Marcílio Marques Moreira und seinen Plano Collor II geführt. Der Plan von Moreira hat versucht, einige Aspekte des ersten Plans, aber es war zu spät zu korrigieren. Die Regierung von Collor wurde durch den schnellen Verfall seines Images durch eine Folge von Bestechungsbeschuldigungen gelähmt.

Während Plano Collor wurde jährliche Inflation zuerst von 30,000 Prozent 1990 (das erste Jahr von Collor in der Regierung) zu 400 Prozent 1991 reduziert, dann auf 1,020 Prozent 1992 kletternd (als er Amt niedergelegt hat). Inflation hat fortgesetzt, sich zu 2,294 Prozent 1994 zu erheben (zwei Jahre, nachdem er Amt niedergelegt hat).

Obwohl Zélia später zugegeben hat, dass Plano Collor Inflation nicht beendet hat, hat sie auch festgesetzt: "Es ist auch möglich, mit der Klarheit zu sehen, dass, unter sehr schwierigen Bedingungen, wir das Ausgleichen der nationalen Schuld gefördert haben - und dass, zusammen mit der kommerziellen Öffnung, es die Basis für die Durchführung des Plano Echten geschaffen hat."

Einem Teil des konservativeren Programms von Collor wurde von seinen Nachfolgern gefolgt: Itamar Franco, Fernando Henrique Cardoso und Lula da Silva. Die Regierung von Collor hat 15 verschiedene Gesellschaften privatisiert (einschließlich Acesita, und hat den Prozess der Privatisierung für andere wie Embraer begonnen, Telebrás und Companhia Vale tun Rio Doce. Einige Mitglieder der Regierung von Collor waren auch ein Teil der späteren Regierung von Cardoso in verschiedenen oder ähnlichen Funktionen: Pedro Malan, Renan Calheiros (PMDB-AL); Antônio Kandir (PSDB-SP); Pratini de Moraes und Celso Lafer; Reinhold Stephanes, Armínio Fraga; Pedro Parente.

Bresser Pereira, ein Minister in vorherigem Sarney und den folgenden Regierungen von Fernando Henrique Cardoso, hat festgestellt, dass "Collor die politische Tagesordnung im Land geändert hat, weil durchgeführte tapfere und sehr notwendige Reformen, und er fiskalische Anpassungen verfolgt hat. Obwohl andere Versuche seit 1987 gemacht worden waren, war es während der Regierung von Collor, dass sich alte statist Ideen gestellt haben und (...) durch eine tapfere Tagesordnung von Wirtschaftsreformen gekämpft haben, die zum Freihandel und der Privatisierung eingestellt sind."

Gemäß Philippe Faucher hat der Professor der Staatswissenschaft an der Universität von McGill, der Kombination der politischen Krise und der Hyperinflation fortgesetzt, die Vertrauenswürdigkeit von Collor zu vermindern, und in diesem politischen Vakuum hat ein Anklageprozess, hinabgestürzt von Pedro Collor (der Bruder von Fernando Collor) Beschuldigungen und andere soziale und politische Sektoren stattgefunden, welchem Gedanken durch seine Policen geschadet würde.

Preise

1991 hat UNICEF drei Gesundheitsprogramme gewählt: Gemeinschaftsagenten, Legen Sie Geburtshelferinnen und Ausrottung von Masern als das beste in der Welt. Diese Programme wurden während der Regierung von Collor gefördert. Bis 1989, die brasilianische Rekordimpfung, wurde als das schlechteste in Südamerika betrachtet. Während der Regierung von Collor hat Brasilien einen Preis der Vereinten Nationen als das beste in Südamerika für sein Impfungsprogramm gewonnen. Projektminha Gente von Collor (Meine Leute) hat das Preis-Projektmodell der Vereinten Nationen für die Menschheit 1993 gewonnen.

Bestechungsanklagen und Anklage

Im Mai 1991 wurde Fernando Collor von seinem Bruder, Pedro Collor, davon angeklagt, einen Einfluss zu verzeihen, der mit Schema hausieren geht, das von seinem Kampagneschatzmeister, Paulo César Farias geführt ist. Die Bundespolizei und der Kongress haben eine Untersuchung bald danach begonnen. Einige Monate später, mit dem Untersuchungsfortschreiten und unter dem Feuer, ist Collor im nationalen Fernsehen gegangen, um um die Unterstützung der Leute dadurch zu bitten, auf der Straße auszugehen und gegen "Staatsstreich"-Kräfte zu protestieren. Am 11. August 1992, Studenten, die vom Nationalen Studentenwerk (DOS von União Nacional Estudantes - UNE) organisiert sind, haben Tausende von Studenten auf den Straßen gegen Collor protestiert. Ihre Gesichter, die häufig in einer Mischung der Farben der Fahne gemalt sind und protest-schwarz sind, führen zu ihnen von "Caras-pintadas" ("Gemalte Gesichter") genannt zu werden.

Am 26. August 1992 wurde der Endkongressuntersuchungsbericht veröffentlicht; der Bericht hat beschlossen, dass es Beweis gab, dass Fernando Collor persönliche Ausgaben für durch das Geld bezahlen lassen hat, das von Paulo César Farias durch sein Einfluss-Hausieren-Schema erhoben ist. Infolge dieses Berichts wurde eine Bitte vom Präsidenten der brasilianischen Anwaltsvereinigung und dem Präsidenten der brasilianischen Nachrichtenagentur präsentiert, formell Präsidenten Collor anklagend, Verbrechen der Verantwortung (die brasilianische Entsprechung von "hohen Verbrechen und Vergehen") das Bevollmächtigen der Eliminierung vom Büro pro grundgesetzliche und gesetzliche Normen begangen zu haben, die Anklageverhandlungen regeln. Auf dieser formellen Bitte wurden Anklageverhandlungen im Raum von Abgeordneten, dem Bundestag des Kongresses begonnen. Am 29. September 1992 wurde Collor durch eine Stimme 441 für und 38 Stimmen dagegen beschuldigt. Am 2. Oktober 1992 hat Präsident Collor formelle Benachrichtigung vom brasilianischen Senat erhalten, dass der Raum von Abgeordneten die Anklagen akzeptiert hatte, die gegen ihn präsentiert sind, und dass er jetzt ein Angeklagter in einer Probe mit der Anklage war, die der Senat führen würde. Pro Verfassung Brasiliens, nach Empfang dieser Ankündigung, wurden die Mächte von Collor seit 180 Tagen aufgehoben, und Vizepräsident Itamar Franco ist der stellvertretende Präsident geworden.

Fast bestimmter Überzeugung und Eliminierung vom Büro durch den Senat gegenüberstehend, hat Collor am 29. Dezember 1992 zurückgetreten, als die Probe am letzten Tag der Verhandlungen laufend war. Der Verzicht-Brief von Collor wurde von seinem Rechtsanwalt im Fußboden des Senats gelesen, und die Anklageprobe wurde vertragen, so dass sich der Kongress in der gemeinsamen Sitzung treffen konnte, um zuerst formelle Notiz vom Verzicht zu nehmen und das Büro des Präsidenten frei öffentlich zu verkündigen, und dann der Vizepräsident als Präsident, wie erforderlich, durch die brasilianische Verfassung zu vereidigen.

Jedoch, später derselbe Tag, nachdem hat der Verzicht von Collor gewirkt, und der neue Präsident wurde vereidigt, der Senat hat sein Sitzen als ein Gericht der Anklage fortgesetzt, und die Rechtsanwälte, die den ehemaligen Präsidenten vertreten, haben behauptet, dass, seitdem der Angeklagte nicht mehr Präsident war, die Anklageprobe nicht weitergehen konnte. Die Rechtsanwälte, die die Beschuldigung vertreten, haben behauptet, dass die Probe weitergehen sollte, in der Absicht zu bestimmen, ob der Angeklagte der grundgesetzlichen Strafe der Suspendierung von politischen Rechten seit acht Jahren gegenüberstehen sollte.

Der Senat hat gestimmt, um die Probe fortzusetzen. Es hat entschieden, dass, obwohl die mögliche Strafe der Eliminierung vom Büro strittig gemacht worden war, der Entschluss von der Schuld oder Unschuld des ehemaligen Präsidenten noch wichtig war, weil eine Überzeugung auf Änderungen der Anklage damit einen Ausschluss davon tragen würde, öffentliches Büro seit acht Jahren zu halten; der Senat hat gefunden, dass da die Probe bereits angefangen hatte, konnte der Angeklagte nicht sein Recht verwenden, die Präsidentschaft als ein Mittel aufzugeben, eine Entscheidung auf den Verdiensten des Falls zu vermeiden. Später, in den frühen Stunden vom 30. Dezember 1992, durch die erforderliche Zweidrittelmehrheit, hat der Senat den ehemaligen Präsidenten der Anklagen der Anklage für schuldig erklärt. Die Strafe der Eliminierung vom Büro wurde nicht auferlegt, weil Collor bereits zurückgetreten hatte, aber infolge seiner Überzeugung hat der Senat ihn untauglich gemacht erklärt, öffentliches Büro seit acht Jahren zu halten. Collor hat vor dem brasilianischen Obersten Gericht (Oberboss-Tribunal föderalistisch) die Entscheidung des Senats herausgefordert, die Probe nach seinem Verzicht fortzusetzen, aber das Oberste Gericht hat über die gültige Handlung des Senats geherrscht.

1994 hat das Oberste Gericht Brasiliens die gewöhnlichen kriminellen Anklagen versucht, die von der Bestechungsangelegenheit von Farias stammen; die gewöhnliche kriminelle Beschuldigung wurde durch den brasilianischen Bundesstrafverfolgungsdienst (Ministério Público föderalistisch) präsentiert. Das Oberste Gericht hatte ursprüngliche Rechtsprechung laut der brasilianischen Verfassung, weil Collor einer der Angeklagten war und die Anklagen von einem Präsidenten begangene Verbrechen während im Amt erwähnt haben. Wenn für schuldig erklärt, der Anklagen würde der ehemalige Präsident einer Gefängnisstrafe gegenüberstehen. Jedoch wurde Collor nicht für schuldig erklärt.

Das Höchste Bundestribunal hat die Anklagen der Bestechung gegen ihn auf einem Fachausdruck ausgeworfen, einen Mangel an der Beweis-Verbindung Collor zum Einfluss-Hausieren-Schema von Farias zitierend. Wie man fand, war ein Schlüsselstück von Beweisen, dem Personalcomputer von Paulo César Farias, ungesetzlich erhalten worden (es wurde während einer ungesetzlichen Polizeisuche erhalten, die ohne eine vorherige Such- und Beschlagnahme-Befugnis geführt ist), und so die Leere als Beweise. Andere Stücke von Beweisen, die nur demzufolge der Information gesammelt wurden, die zuerst aus im Computer von Farias versorgten Dateien herausgezogen ist, wurden auch geräumt, als Collor hat gesetzliche Verteidigungsmannschaft erfolgreich die Frucht der giftigen Baumdoktrin vor dem brasilianischen Obersten Gericht angerufen, so dass die Beweise, die nur demzufolge der Initiale gesammelt wurden, verdorben haben, wurde Information auch von der Aufzeichnung geschlagen.

Collor wurde so aus Mangel an gültigen Beweisen gegen ihn freigesprochen. Nach seiner Erfüllung in der kriminellen Probe hat Collor wieder zur Leere die Suspendierung seiner politischen Rechte versucht, die vom Senat ohne Erfolg auferlegt sind, weil das Oberste Gericht entschieden hat, dass die gerichtliche Probe mit den gewöhnlichen kriminellen Anklagen und die politische Probe mit den Anklagen der Anklage unabhängige Bereiche waren. Collor hat so nur seine politischen Rechte nach dem Ablauf des achtjährigen vom brasilianischen Senat auferlegten Ausschlusses wiedergewonnen.

Die Version von Collor der Anklage

Im Besprechen der Ereignisse, die die Bestechungsanklagen, die Staaten der offiziellen Website von Collor umgeben: "Danach zwei und Hälfte von Jahren der intensivsten Untersuchung in der brasilianischen Geschichte, das Oberste Gericht Brasiliens hat ihn unschuldig aller Anklagen erklärt. Heute ist er der einzige Politiker in Brasilien, um eine offiziell klare Aufzeichnung zu haben, die durch eine Untersuchung durch alle Interessen und Sektoren der Oppositionsregierung gültig gemacht ist. Außerdem hat Präsident Fernando Collor das anfängliche Dokument unterzeichnet, das die Untersuchung autorisiert."

Postpräsidentschaft

2000 hat Collor versucht, für den Bürgermeister von São Paulo zu laufen. Seine Kandidatur wurde Invaliden von den Wahlbehörden erklärt, weil seine politischen Rechte noch durch den Feilstaub-Termin aufgehoben wurden.

2002, mit politischen wieder hergestellten Rechten, ist er für den Gouverneur von Alagoas gelaufen, aber hat gegen den obliegenden Gouverneur Ronaldo Lessa verloren, der Wiederwahl suchte.

2006 wurde Collor zum brasilianischen Senat gewählt, der seinen Staat Alagoas mit 44.03 % der Stimme vertritt, wieder gegen Lessa laufend. Collor, ist seit dem März 2009, einem Vorsitzenden der Senat-Infrastruktur-Kommission.

Collor lief wieder für den Gouverneur von Alagoas 2010. Jedoch hat er die Rasse verloren, schmales Drittel nach Lessa und obliegendem Teotonio Vilela Filho beendend, so von einem Entscheidungslauf beseitigt. Das war der zweite Wahlverlust von Collor.

Links


Tishbite / Erdkunde von Bhutan
Impressum & Datenschutz