Anwendungsfachwerk

In der Computerprogrammierung besteht ein Anwendungsfachwerk aus einem von Softwareentwicklern verwendeten Softwarefachwerk, um die Standardstruktur einer Anwendung für eine spezifische Entwicklungsumgebung (wie ein Betriebssystem oder eine Webanwendung) durchzuführen.

Anwendungsfachwerk ist populär beim Anstieg von grafischen Benutzerschnittstellen (GUIs) geworden, seitdem diese dazu geneigt haben, eine Standardstruktur für Anwendungen zu fördern. Programmierer finden es viel einfacher, automatische GUI Entwicklungswerkzeuge zu schaffen, wenn sie ein Standardfachwerk verwenden, da das die zu Grunde liegende Codestruktur der Anwendung im Voraus definiert. Entwickler verwenden gewöhnlich objektorientierte Programmiertechniken, um solches Fachwerk durchzuführen, dass die einzigartigen Teile einer Anwendung einfach von vorher existierenden Klassen im Fachwerk erben können.

Beispiele

Apple Computer hat eines des ersten kommerziellen Anwendungsfachwerks, MacApp (zuerst veröffentlicht 1985) für den Macintosh entwickelt. Ursprünglich geschrieben in einer verlängerten (objektorientierten) Version des Pascal ist es später umgeschrieben in C ++ geschienen. Anderes populäres Fachwerk für Mac schließt PowerPlant von Metrowerks und MacZoop (Alle ein, die auf Kohlenstoff gestützt sind). Der Kakao für Mac OS X bietet eine verschiedene Annäherung an ein Anwendungsfachwerk, einen gestützten auf das OPENSTEP an NeXT entwickelte Fachwerk an.

Fachwerk der kostenlosen Software besteht als ein Teil von Mozilla, OpenOffice.org, ZWERG, KDE, NetBeans und Eklipse-Projekten.

Microsoft bringt ein Fachwerk auf den Markt, um sich zu entwickeln, Windows-Anwendungen in C ++ haben den Microsoft Foundation Class Library genannt.

Mehreres Fachwerk kann Quer-Plattform-Anwendungen für Linux, Macintosh und Windows aus demselben Quellcode, wie Qt, die Produkt-Werkzeuge wxWidgets, das FUCHS-Werkzeug oder die Eklipse RCP bauen.

Orakel-Anwendungsentwicklungsfachwerk (AUTOMATISCHE Orakel-PEILANLAGE) hilft im Produzieren von an Java orientierten Systemen.


Die Entschädigung von Arbeitern / Drei Musketiere (Spiel)
Impressum & Datenschutz