Der Ägypter

Der Ägypter (Sinuhe egyptiläinen, Sinuhe der Ägypter) ist ein historischer Roman von Mika Waltari. Es wurde zuerst auf Finnisch 1945, und in einer gekürzten englischen Übersetzung von Naomi Walford 1949 veröffentlicht. Es wurde in einen Film 1954 angepasst.

Der Ägypter ist erst, und von den großen historischen Romanen von Waltari am erfolgreichsten. Es wird im Alten Ägypten größtenteils während der Regierung des Pharaos Akhenaten der 18. Dynastie gesetzt, die einige behauptet haben, der erste monotheistische Herrscher in der Welt zu sein.

Die Hauptfigur des Romans ist der erfundene Charakter Sinuhe, der königliche Arzt, der die Geschichte im Exil nach dem Fall und Tod von Akhenaten erzählt. Abgesondert von Ereignissen in Ägypten, dem neuartigen Karte-Reisen von Sinuhe im dann ägyptischen beherrschten Syrien (Levant), in Mitanni, Babylon, dem minoischen Kreta, und unter den Hethitern.

Der Hauptcharakter des Romans wird nach einem Charakter in einem alten ägyptischen als Die Geschichte von Sinuhe allgemein bekannten Text genannt. Die ursprünglichen Geschichte-Daten zu einer Zeit lange vor diesem von Akhenaten: Texte sind von schon in der 12. Dynastie bekannt.

Unterstützende historische Charaktere schließen den alten Pharao Amenhotep III und seine stillschweigend duldende bevorzugte Frau Tiy, die Frau von Akhenaten Nefertiti, dem lustlosen jungen Tutankhamun (König Tut) ein, der als Pharao nach dem Untergang von Akhenaten und den zwei allgemein geborenen Nachfolgern erfolgreich gewesen ist, die, gemäß diesem Autor, integralen Bestandteilen des Anstiegs und Falls der Ketzerei von Amarna von Akhenaten, dem Priester und später Pharao Ja, und dem mit dem Krieger allgemeinen und dann schließlich Pharao Horemheb waren. Obwohl, Bühnen-überall im Buch nie scheinend, erscheint der hethitische König Suppiluliuma I als ein Brüten drohende Zahl eines völlig unbarmherzigen Eroberers und des tyrannischen Herrschers.

Obwohl Waltari eine poetische Lizenz im Kombinieren der Lebensbeschreibungen von Sinuhe und Akhenaten verwendet hat, ist er sonst um viel die historische Genauigkeit seines Detaillierens des alten ägyptischen Lebens besorgt gewesen und hat beträchtliche Forschung ins Thema ausgeführt. Das Ergebnis ist nicht nur von Lesern sondern auch von Ägyptologen gelobt worden.

Waltari hatte sich lange für Akhenaten interessiert und hat ein Spiel über ihn geschrieben, der in Helsinki 1938 inszeniert wurde. Zweiter Weltkrieg hat den Endimpuls zur Verfügung gestellt, für das Thema in einem Roman zu erforschen, der, obwohl, Ereignisse zeichnend, die vor mehr als 3,000 Jahren tatsächlich stattgefunden haben, die zeitgenössischen Gefühle der Enttäuschung und Kriegsmüdekeit widerspiegelt und eine pessimistische Nachricht der wesentlichen Gleichheit der menschlichen Natur überall in den Altern trägt. Der drohende König Suppiluliuma hat viele der Obertöne von Hitler.

Solch eine Nachricht hat eine breite Antwort in Lesern nach dem Weltkrieg herbeigerufen, und das Buch ist ein internationaler Verkaufsschlager geworden, die Verkaufsschlager-Listen in den USA 1949 übersteigend. Es ist der am meisten verkaufte Auslandsroman in den Vereinigten Staaten geblieben, bevor sein Platz durch Den Namen des Erhebens von Umberto Eco übernommen wurde. Der Ägypter ist in 40 Sprachen übersetzt worden.

Ausgaben

  • Internationale Standardbuchnummer 1-55652-441-2, englische Übersetzung von Naomi Walford, Independent Pub Group 2002
  • Internationale Standardbuchnummer 80-85637-00-6, tschechische Übersetzung durch Marta Hellmuthova, Simon & Simon 1992
  • Internationale Standardbuchnummer 87-00-19188-4, dänische Übersetzung durch Inger Husted Kvan, Gyldendal 2007
  • Internationale Standardbuchnummer 964-407-174-3, persische Übersetzung durch Zabihollah Mansuri, Zarrin 1985 [=1364 H.sh]
  • Internationale Standardbuchnummer 83-07-01108-6, polnische Übersetzung von Zygmunt Łanowski, Czytelnik 1962
  • Internationale Standardbuchnummer 85-319-0057-3, portugiesische Übersetzung von José Geraldo Vieira, Belo Horizonte 2002
  • Internationale Standardbuchnummer 91-46-16279-8, schwedische Übersetzung durch Ole Torvalds, Wahlström & Widstrand 1993
  • Internationale Standardbuchnummer 9985-3-1983-3, estnische Übersetzung von Johannes Aavik, Orto Verlagshaus 1954
  • Internationale Standardbuchnummer 5450018010 estnische Übersetzung von Johannes Aavik, Eesti Raamat 1991 (2. Hrsg.)
  • Internationale Standardbuchnummer 9789985319833, estnische Übersetzung durch Piret Salur, Varrak 2009
  • Internationale Standardbuchnummer 963-07-1301-2, ungarische Übersetzung durch Endre Gombár, Európa Könyvkiadó, Budapest 1978

Oregoner Stimmzettel-Maß 11 (1994) / Asiatischer Amerikaner
Impressum & Datenschutz