Erdkunde Mayottes

Mayotte ist eine Insel des vulkanischen Ursprungs im nördlichsten Kanal von Mozambique, der ungefähr einer Hälfte des Weges vom nördlichen Madagaskar nach dem nördlichen Mozambique. Mayotte ist ein Teil der Comoro Inseln, und wie sie ist das Ergebnis eines ehemaligen Krisenherds, das älteste vom Archipel Comoros, hat ungefähr 7.7 mya gebildet.

Mayotte hat ein Gebiet von 374 Quadratkilometern und eine Küstenlinie der Länge 185.2 km. Seine Seeansprüche sind eine exklusive Wirtschaftszone von 200 nautischen Meilen und ein Landmeer von 12 nm.

Terrain

Das Terrain der Insel, ist mit tiefen Schluchten und alten vulkanischen Spitzen wellenförmig. Der niedrigste Punkt ist der Indische Ozean, und das höchste ist Benara an 660 M.

Klima

Das Klima Mayottes ist ein tropisches Seeklima. Zwischen November und Mai gibt es eine heiße, feuchte und regnerische Jahreszeit während des nordöstlichen Monsuns. In dieser Zeit des Jahres wird eine Gefahr durch Zyklone aufgestellt. Zwischen Mai und November gibt es einen Kühler, trockene Jahreszeit.

Siehe auch

  • Liste von Inseln Mayottes

Referenzen

Links


Erdkunde Mexikos / Erdkunde Mauritius
Impressum & Datenschutz