Al-Qubayba

:For das moderne palästinensische Dorf, sieh Al-Qubeiba, Jerusalem. Al-Qubayba war der Name eines anderen arabischen palästinensischen Dorfes, Al-Qubayba, Ramla, der auch während 1948 arabisch-israelischer Krieg entvölkert wurde.

al-Qubayba (auch: Qubeiba,) war ein palästinensisches Dorf, gelegen 24 Kilometer der nordwestlich von Hebron.

Geschichte

Bekannt in Kreuzfahrer-Zeiten als Deirelcobebe liegen die Ruinen der alten kanaanäischen Stadt Lachish neben dem Dorf, das umfassenden archäologischen Ausgrabungen durch die britischen Obligatorischen Behörden in Palästina, und durch israelische Behörden unterworfen war, die auf seine Festnahme während 1948 arabisch-israelischer Krieg nachfolgend sind.

1596 war Al-Qubayba ein Dorf im Osmanischen Reich, nahiya (der Subbezirk) Gaza unter dem liwa' (der Bezirk) Gaza, mit einer Bevölkerung 182. Es hat Steuern auf Weizen, Gerste, Sesam, und Obstbäume, sowie Ziegen und Bienenkörbe bezahlt.

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde Al-Qubayba beschrieben, weil ein großes des Ziegels aus Adobeziegeln gebautes Dorf, auf rollenden Hügeln in der Nähe von einer Ebene aufgestellt hat, die durch ein unfruchtbares und steiniges Gebiet umgeben ist.

Die Bevölkerung war moslemisch, und das Dorf hatte eine Schule, eine Moschee und mehrere kleine Geschäfte. Zwei Bohrlöcher haben sich nordwestlich und südwestlich davon zur Verfügung gestelltes Trinkwasser niedergelassen. Durch 1944/45 haben 11,912 dunums des Landes dem Dorf gehört, dessen 8,109 dunums zu Zerealien zugeteilt wurden.

1948, und danach

Al-Qubayba war im Territorium, das zum arabischen Staat laut des 1947-Teilungsplans der Vereinten Nationen zugeteilt ist.

Das Dorf wurde zuerst während der Operation Barak angegriffen.

Obwohl verteidigt, durch ägyptische Kräfte wurde al-Qubayba von israelischen Kräften nach der Operation Yoav am 28. Oktober 1948 genommen.

1955 wurde die Ansiedlung von Lakhish nach Südwesten der Seite auf Dorfländern gegründet.

Der Dorfmoschee, einer Grundschule und mehr als 141 Häuser, die al-Qubayba zusammengesetzt haben, bemerkt Walid Khalidi, dass alles, was die Seite in zeitgenössischen Zeiten kennzeichnen muss, Kaktusse und eine Hand voll Olivenbäume ist.

Kultur

Ein thob einer Frau (lose Ausrüsten-Robe mit Ärmeln), von Qubeiba hat zu ungefähr 1910 datiert bildet einen Teil der Sammlung des Museums der Internationalen Volkskunst (MOIFA) an Santa Fe. Das Kleid ist eine Collage von verschiedenen Stoffen, Texturen und Farben. Die Vorderseite und die obere Hälfte des Rückens sind schwarzer Baumwolle. Die Brust-Tafel, die Seitentafeln und tiefer Rücken des Rocks sind handwoven indigoblaue Wäsche. Bunte Seidenkreuzstich-Stickerei, in rot, violett, Orange, Gelb, Grün und Schwarzem, schafft eine beschriebene Wirkung, weil "besonders homosexuell blitzend" Der qabbeh (Quadratbrust-Tafel) mit dem qurunful ("Gewürznelke") Motiv gestickt wird, und es vertikale Reihen von achtzackigen Sternen, genannt qamr ("Monde") und eine Reihe des mushut ("Kämme") Muster hat. Es gibt acht gestickte Säulen auf jeder Seitentafel des Kleides. Die Muster, die verwendet werden, sind fanajin qahweh ("Kaffeetassen"), khem-el-basha ("das Pascha-Zelt"), irq El-Bezirk ("hat sich Zweig" erhoben), und miftah Khalil ("Schlüssel von Hebron"). Es gibt auch ein Muster (mit Blumen, Monden, Bäumen, Zelten und Ziegeln) nicht gesehen irgendwo anders in der MOMA Sammlung. Schließlich gibt es auch eine Stickerei an den Handgelenken.

Siehe auch

Die Liste von arabischen Städten und Dörfern hat während 1948 arabisch-israelischen Krieg entvölkert

Bibliografie

  • p.167
  • Stillman, Yedida Kalfon (1979). Palästinensisches Kostüm und Schmucksachen. Albuquerque: Universität der Presse von New Mexico. Internationale Standardbuchnummer 0-8263-0490-7. (Ein Katalog des Museums der Internationalen Volkskunst (MOIFA) an Santa Fe http://www.moifa.org/collections/coll-textile.html Sammlung der palästinensischen Kleidung und Schmucksachen.)

Links


Agusan del Sur / Glasaale
Impressum & Datenschutz