Donella Wiesen

Wiesen von Donella H. "Dana" (am 13. März 1941 Elgin, Illinois, die USA - am 20. Februar 2001, Hanover, New Hampshire) waren ein Pionieramerikaner Umweltwissenschaftler, Lehrer und Schriftsteller. Sie ist als Leitungsautor des einflussreichen Buches Die Grenzen zum Wachstum am besten bekannt, das Überschriften um die Welt gemacht hat.

Leben

Geboren in Elgin, Illinois, wurde Meadows in der Wissenschaft erzogen, einen Bakkalaureus der philosophischen Fakultät in der Chemie von der Carleton Universität 1963 und einen Dr. in der Biophysik von Harvard 1968 empfangend. Nach einer jahrelangen Reise mit ihrem Mann, Dennis Meadows, von England nach Sri Lanka und zurück, ist sie, zusammen mit ihm, einem Forschungsgefährten an MIT als ein Mitglied einer Mannschaft in der Abteilung geworden, die von Jay Forrester, dem Erfinder der Systemdynamik sowie dem Grundsatz der magnetischen Datenlagerung für Computer geschaffen ist. Sie hat in der Dartmouth Universität seit 29 Jahren unterrichtet, 1972 beginnend.

Wiesen wurden sowohl als ein Kirchenbank-Gelehrter in der Bewahrung als auch als Umgebung (1991) und als ein Gefährte von MacArthur (1994) beachtet. Sie hat den Wissenschaftsausbildungspreis von Walter C. Paine 1990 erhalten. Sie hat auch postum die Vorzüglichkeit von John H. Chafee im durch das Bewahrungsgesetzfundament für 2001 präsentierten Umweltangelegenheitspreis erhalten.

Wiesen haben eine wöchentliche Säule genannt "Der Globale Bürger" geschrieben, sich über Weltereignisse aus einem Systemgesichtspunkt äußernd. Viele dieser Säulen werden kompiliert und in einem Buch veröffentlicht. Ihre Arbeit wird als ein formender Einfluss auf Hunderte von anderen akademischen Studien, Regierungspolitikinitiativen und internationalen Übereinkommen weit anerkannt.

Donella war ein langfristiges Mitglied der US-Vereinigung für den Klub Roms, das einen Preis in ihrem Gedächtnis "Die US-Vereinigung für den Klub Roms Donella Meadows Award in Nachhaltigen Globalen Handlungen" errichtet hat. Dieser begehrte Preis wird einer hoch hervorragenden Person gegeben, die Handlungen in einem globalen Fachwerk zu den Nachhaltigkeitsabsichten von in ihren Schriften ausgedrücktem Donella geschaffen hat.

Arbeit

Grenzen zum Wachstum

1972 war sie auf der MIT Mannschaft, die das globale Computermodell "World3" für den Klub Roms erzeugt hat und die Grundlage für das Buch, die Grenzen zum Wachstum geschaffen hat. Das Buch hat eine Studie von langfristigen globalen Tendenzen in der Bevölkerung, Volkswirtschaft und der Umgebung gemeldet. Das Buch hat Überschriften um die Welt gemacht, und hat eine Debatte über die Grenzen der Kapazität der Erde begonnen, menschliche Wirtschaftsvergrößerung, eine Debatte zu unterstützen, die bis jetzt weitergeht.

Balaton Group

1982 haben Donella Meadows und Dennis Meadows ein internationales "Netz von Netzen" für Hauptforscher auf Quellengebrauch, Umweltbewahrung, dem Systemmodellieren und der Nachhaltigkeit geschaffen. Seit seinem Fundament haben sich die Mitglieder am Plattensee in Ungarn jeden Herbst getroffen. Während der offizielle Name für das Netz das Internationale Netz von Quelleninformationszentren (INRIC) war, ist es populärer bekannt als auf der Position seiner Sitzungen gestützte Balaton Group geworden.

Nachhaltigkeitsinstitut

Donella Wiesen waren der Gründer des Nachhaltigkeitsinstituts, Forschung in globalen Systemen mit praktischen Demonstrationen des nachhaltigen Lebens, einschließlich der Entwicklung eines cohousing oder ecovillage und organischer Farm am Cobb Hügel in Hartland, Vermont in den Vereinigten Staaten verbindend.

Staat des Dorfberichts

1990 veröffentlichten Donella Wiesen den Staat des Dorfberichts laut des Titels "Wer lebt im Globalen Dorf?"

"Wenn die Welt ein Dorf von 100 Menschen war", ist in Spanisch und Japanisch seitdem veröffentlicht worden.

Zwölf Einfluss-Punkte

Wiesen haben Einfluss-Punkte veröffentlicht: Plätze, in einem System, einem ihrer am besten bekannten Aufsätze 1999 Dazwischenzuliegen. Es beschreibt das, welche Typen des Eingreifens in einem System (jeder Art) am wirksamsten sind, und die am wenigsten wirksam sind.

Siehe auch

Weiterführende Literatur

  • Donella H. Meadows, Jorgen Randers und Dennis L. Meadows Limits zum Wachstum - Die 30-jährige Aktualisierung, 2004, internationale Standardbuchnummer der gebundenen Ausgabe 1-931498-51-2
  • Dennis L. Meadows, Donella H. Meadows, Hrsg. zum Globalen Gleichgewicht: Gesammelte Papiere, Pegasus Communications, 1973, internationale Standardbuchnummer der gebundenen Ausgabe 0-262-13143-9
  • Donella H. Meadows und J. M. Robinson, Das Elektronische Orakel: Computermodelle und Soziale Entscheidungen, John Wiley & Sons, 1985, gebundene Ausgabe, 462 Seiten, internationale Standardbuchnummer 0-471-90558-5
  • Donella H. Meadows, Globaler Bürger, Inselpresse, 1991, Paperback 197 Seiten, internationale Standardbuchnummer 1-55963-058-2
  • Donella H. Meadows, u. a. Grenzen zum Wachstum: Ein Bericht für den Klub von Roms Projekt über die Kategorie der Menschheit, Neuen amerikanischen Bibliothek, 1977, Paperback, internationale Standardbuchnummer 0-451-13695-0; Weltall-Bücher, gebundene Ausgabe, 1972, internationale Standardbuchnummer 0-87663-222-3 (knapp).
  • Donella H. Meadows u. a. Außer den Grenzen: globaler Zusammenbruch oder eine nachhaltige Zukunft, Earthscan Veröffentlichungen, 1992, internationale Standardbuchnummer 1-85383-130-1
  • Donella H. Meadows (2008) das Denken in Systemen - Eine Zündvorrichtung (Earthscan) internationale Standardbuchnummer 978-1-84407-726-7
  • Dennis L. Meadows, Donella H. Meadows und Jorgen Randers, Außer den Grenzen: Globalem Zusammenbruch gegenüberstehend, Sich eine Nachhaltige Zukunft, Chelsea Green Vorstellend, der, 1993, Paperback, 320 Seiten, internationale Standardbuchnummer 0-930031-62-8 Veröffentlicht
  • Donella H. Meadows, John M. Richardson und Gerhart Bruckmann, in der Dunkelheit Tastend: Das Erste Jahrzehnt des Globalen Modellierens, John Wiley & Sons, 1982, Paperback, internationale Standardbuchnummer 0-471-10027-7
  • editiert von Sandi Brockway, Vorwort von Marilyn Ferguson, Einführung durch Denis Hayes, Einleitung durch Donella H. Meadows, Weltall die USA A.: Möglichkeiten seit einem Neuen Progressiven Zeitalter..., Weltall, 1993, Paperback, 464 Seiten, internationale Standardbuchnummer 0-9632315-5-3
  • Michael J. Caduto, Vorwort von Donella H. Meadows, der von Joan Thomson, Teich und Brook illustriert ist: Ein Handbuch zur Natur in Süßwasserumgebungen, Universitätspresse Neuenglands, 1990, Paperback, 288 Seiten, internationale Standardbuchnummer 0-87451-509-2
  • Ikeda Kayoko, C. Douglas Lummis, Si El Mundo Fuera Una Aldea De 100 Charaktere/wenn Die Welt Waren Ein Dorf Von 100 Menschen, Paperback, 64 Seiten, internationale Standardbuchnummer 84-7669-625-6. Japanische/englische Version: Internationale Standardbuchnummer 4-8387-1361-4

Links

----


Nadir (Begriffserklärung) / Caroline Herschel
Impressum & Datenschutz