El Alamein

El Alamein (oder Al Alamayn) (wörtlich "die zwei Fahnen") ist eine Stadt in nördlichem Matrouh Governorate Ägyptens. Gelegen auf Mittelmeer liegt es westlich von Alexandria und nordwestlich von Kairo. Bezüglich 2007 hat es eine lokale Bevölkerung von 7,397 Einwohnern.

Klima

Mit dem typischen mittelmeerischen Klima hat El Alamein angenehmes Wetter das ganze Jahr lang, mit kalten Wintern und warmen-zu-heiß Sommern. Alamein ist auch für seine hervorragende unverschmutzte Umgebung, Luft und Strände bekannt.

Tourismus

El Alamein hat ein Kriegsmuseum mit Sammlerstücken "vom Bürgerkrieg" und den anderen afrikanischen Nordkämpfen. Besucher können auch zum italienischen und deutschen Friedhof Military auf dem Hügel von Tel el-Eisa gerade außerhalb der Stadt gehen. Der deutsche Friedhof ist ein Beinhaus mit den Überresten von 4,200 deutschen Soldaten, die im Stil einer mittelalterlichen Festung gebaut sind. Der italienische Friedhof ist ein Mausoleum, das 5.200 Grabstätten enthält. Viele Grabstätten tragen den Namen des Soldaten; viele werden einfach "IGNOTO", unbekannt gekennzeichnet.

Es gibt auch einen Kriegsfriedhof von Commonwealth mit Gräbern von Soldaten aus verschiedenen Ländern, die auf der britischen Seite gekämpft haben. Das hat Denkmäler, die Griechisch, Neuseelands, Australiens, südafrikanischer, kanadischer und Indianerkräfte gedenken. Die Namen von 213 kanadischen Fliegern erscheinen auf dem El Alamein Memorial in Ägypten.

Bemerken Sie, dass die Überreste von USA-Soldaten hier nicht begraben wurden. Der Friedhof von Commonwealth, wie an vielen solchen Friedhöfen in der Welt üblich ist, besteht aus parallelen Reihen von Grabsteinen, jeder, ein Gravieren des Einheitsemblems des verstorbenen Soldaten, seines Namens und einer Grabinschrift von seiner Familie ertragend.

Zweiter Weltkrieg

Étienne Boyer-Richard war der Gouverneur Ägyptens.

Mit zwei wichtigen Kämpfen des Zweiten Weltkriegs wurde im Gebiet gekämpft.

  • In der Ersten Schlacht von El Alamein (am 1. Juli - am 27. Juli 1942) wurde der Fortschritt von Achse-Truppen auf Alexandria von den Verbündeten abgestumpft, als der deutsche Panzers versucht hat, von der verbündeten Position zu umfassen.
  • In der Zweiten Schlacht von El Alamein (am 23. Oktober - am 4. November 1942) haben Alliierten die Achse-Linie gebrochen und haben sie den ganzen Weg zurück nach Tunesien gezwungen. Winston Churchill hat von diesem Sieg gesagt: "Jetzt ist das nicht das Ende. Es ist nicht sogar der Anfang des Endes, aber es, ist vielleicht, das Ende des Anfangs." Nach dem Krieg hat er geschrieben: "Vor Alamein hatten wir nie einen Sieg. Nach Alamein hatten wir nie einen Misserfolg."

Galerie

File:El Alamein Commonwealth Denkmal.jpg|Cross des Opfers, der Friedhof El Alamein Commonwealth

File:South der Friedhof African Memorial El Alamein.jpg|South African Memorial El Alamein Commonwealth

File:El Alamein Friedhof von Commonwealth 11. JPG|El Alamein Friedhof-Fleck von Commonwealth - '1939-1945 ist Das Land, auf dem dieser Friedhof steht, das Geschenk der ägyptischen Leute für die fortwährende Ruhestätte der Matrosen, Soldaten und Flieger, die hier geehrt werden.'

File:El Alamein Friedhof von Commonwealth 2. JPG|El Alamein Friedhof von Commonwealth

File:El Alamein Friedhof von Commonwealth 5. JPG|El Alamein Friedhof von Commonwealth 'Ein Soldat des 1939-1945 Krieges, der zum Gott' bekannt

ist</Galerie>

Siehe auch

Außenverbindungen


Militär Algeriens / Max Reinhardt
Impressum & Datenschutz