Störung vom Nebenkanal

Störung vom Nebenkanal (ACI) ist Einmischung, die durch die fremde Macht von einem Signal in einem angrenzenden Kanal verursacht ist. ACI kann durch die unzulängliche Entstörung (wie unvollständige Entstörung von unerwünschten Modulationsprodukten in FM-Systemen), unpassende Einstimmung oder schlechte Frequenzkontrolle (im Bezugskanal, dem Störkanal oder beiden) verursacht werden.

ACI ist von crosstalk bemerkenswert.

Sendungsgangregler führen oft das Sendungsspektrum, um Störung vom Nebenkanal zu minimieren. Zum Beispiel, in FM-Radiostationen von Nordamerika in einem einzelnen Gebiet kann auf angrenzenden Frequenzen nicht lizenziert werden — d. h. wenn eine Station auf 99.5 MHz in einer Stadt lizenziert wird, können die Frequenzen von 99.3 MHz und 99.7 MHz nirgends innerhalb einer bestimmten Entfernung des Senders dieser Station verwendet werden, und die zweit-angrenzenden Frequenzen von 99.1 MHz und 99.9 MHz werden auf den Spezialgebrauch wie niedrige Kraftwerke eingeschränkt. Ähnliche Beschränkungen haben früher für dritt-angrenzende Frequenzen ebenso (d. h. 98.9 MHz und 100.1 MHz im Beispiel oben) gegolten, aber diese werden nicht mehr beobachtet.

Die Störung vom Nebenkanal, welcher Empfänger Erfahrungen von einem Sender B die Summe der Macht ist, die B in den Kanal von A — bekannt als die "unerwünschte Emission", und vertreten durch den ACLR (Angrenzendes Kanalleckage-Verhältnis) — und die Macht ausstrahlt, dass Auswahlen vom Kanal von B, der durch den ACS (Angrenzende Kanalselektivität) vertreten wird. B das Ausstrahlen der Macht in den Kanal von A wird Leckage des angrenzenden Kanals (unerwünschte Emissionen) genannt. Es kommt vor, weil RF Filter eine Rolle - davon verlangen, und kein Signal völlig beseitigen. Deshalb strahlt B etwas Macht im angrenzenden Kanal aus, der durch A aufgenommen wird. Ein Erhalten einiger Emissionen vom Kanal von B wegen der Rolle von der Selektivitätsfilter. Selektivitätsfilter werden entworfen, um einen Kanal "auszuwählen".

Siehe auch


Adresse / Fortgeschrittene Datennachrichtenkontrollverfahren
Impressum & Datenschutz