Louis IV aus Frankreich

Louis IV (am 10. September 920 - am 30. September 954), genannt d'Outremer oder Transmarinus (beide Bedeutung "vom überseeischen"), hat als König von Westlichem Francia von 936 bis 954 regiert. Er war ein Mitglied der Karolingischen Dynastie, der Sohn von Charles III und Eadgifu aus England, einer Tochter von König Edward der Ältere.

Frühe Jahre über das Meer

Er war nur zwei Jahre alt, als sein Vater von den Edelmännern abgesetzt wurde, die Robert I in seinem Platz aufgestellt haben. Als er nur drei Jahre alt war, ist Robert gestorben und wurde von Rudolph, Herzog Burgunds ersetzt. Der Verbündete von Rudolph, ein Karolinger selbst, Graf Herbert II von Vermandois, haben Gefangenen von Charles durch den Verrat genommen, und die Mutter des jungen Louis hat den Jungen "in Übersee" zur Sicherheit Englands, folglich sein Spitzname genommen.

Kehren Sie nach Frankreich zurück

Charles ist in 929 gestorben, aber Rudolph hat auf bis 936 geherrscht, als Louis zurück nach Frankreich einmütig von den Edelmännern, besonders Hugh das Große aufgefordert wurde, das wahrscheinlich seine Rückkehr organisiert hatte, um Herbert II oder den Bruder von Rudolph Hugh der Schwarze zu verhindern, den Thron nehmend. Er war der gekrönte König an Laon durch Artald, Erzbischof von Rheims, am Sonntag, dem 19. Juni 936. Der Chronist Flodoard registriert die Ereignisse wie folgt:

Effektiv wurde seine Souveränität auf die Stadt Laon und auf einige Plätze im Norden Frankreichs beschränkt, Louis hat eine Scharfsinnigkeit außer seinen Jahren im Erreichen der Anerkennung seiner Autorität durch seine sich befehdenden Edelmänner gezeigt. Dennoch wurde seine Regierung mit dem Konflikt gefüllt; insbesondere mit Hugh das Große, die Zählung Paris.

Louis IV ist von seinem Pferd gefallen und ist am 10. September 954, an Rheims in Marne gestorben, und wird dort am Heiligen Rémi Basilica beerdigt.

Herkunft

</Zentrum>

Ehe und Kinder

In 939 ist Louis beteiligt an einem Kampf mit dem Kaiser Otto das Große auf der Frage von Lorraine geworden, aber hat dann die Schwester von Otto Gerberga Sachsens (914 - am 5. Mai 984) geheiratet. Sie waren Eltern acht Kindern:

  • Lothair Frankreichs (941-986)
  • Matilda, b. ungefähr 943; verheirateter Conrad aus Burgund
  • Hildegarde b. ungefähr 944
  • Carloman b. ungefähr 945
  • Louis b. ungefähr 948
  • Charles, Herzog von niedrigerer Lorraine (953-993)
  • Alberade b. vor 953
  • Henri b. ungefähr 953

Referenzen

  • Flodoard, Annales, Hrsg. Philippe Lauer, Les Annales de Flodoard. Collection des textes pour servir à l'étude et à l'enseignement de l'histoire 39. Paris: Picard, 1905.

Links


DB / Louis VI aus Frankreich
Impressum & Datenschutz