Orion Nebelfleck

Der Orion Nebelfleck (auch bekannt als Unordentlichere 42, M42, oder NGC 1976) ist ein weitschweifiger Nebelfleck gelegen südlich vom Riemen von Orion in der Konstellation von Orion. Es ist einer der hellsten Nebelflecke, und ist zum nackten Auge im Nachthimmel sichtbar. M42 wird in einer Entfernung dessen gelegen und ist das nächste Gebiet der massiven Sternbildung zur Erde. Wie man schätzt, ist der M42 Nebelfleck 24 Lichtjahre darüber. Es hat eine Masse von ungefähr 2000mal der Masse der Sonne. Ältere Texte kennzeichnen oft den Orion Nebelfleck als der Große Nebelfleck in Orion oder der Große Orion Nebelfleck.

Der Orion Nebelfleck ist einer der am meisten geprüften und fotografierten Gegenstände im Nachthimmel, und ist unter den am meisten höchst studierten himmlischen Eigenschaften. Der Nebelfleck hat viel über den Prozess dessen offenbart, wie Sterne und planetarische Systeme von zusammenbrechenden Wolken von Benzin und Staub gebildet werden. Astronomen haben direkt bemerkt, dass protoplanetary Platten, braun, intensive und unruhige Bewegungen des Benzins und die in Ionen photozerfallenden Effekten von massiven nahe gelegenen Sternen im Nebelfleck überragt. Es gibt auch Überschall"Kugeln" von Benzin, das die Wasserstoffwolken des Orion Nebelflecks durchstößt. Jede Kugel ist zehnmal das Diameter der Bahn des Pluto und geneigt mit Eisenatomen, die hellblau glühen. Sie wurden wahrscheinlich vor eintausend Jahren von einem unbekannten gewaltsamen Ereignis gebildet.

Allgemeine Information

Der Nebelfleck ist mit dem bloßen Auge sogar von durch etwas leichte Verschmutzung betroffenen Gebieten sichtbar. Es wird als der mittlere "Stern" im Schwert von Orion gesehen, die die drei Sterne gelegen südlich vom Riemen von Orion sind. Der Stern scheint kraus scharfsichtigen Beobachtern, und die Nebligkeit ist durch das Fernglas oder ein kleines Fernrohr offensichtlich.

Der Orion Nebelfleck enthält eine sehr junge offene Traube, die als das Trapez wegen des asterism seiner primären vier Sterne bekannt ist. Zwei von diesen können in ihre binären Teilsysteme in den Nächten mit dem guten Sehen aufgelöst werden, insgesamt sechs Sterne gebend. Die Sterne des Trapezes, zusammen mit vielen anderen Sternen, sind noch in ihren frühen Jahren. Das Trapez kann ein Bestandteil der viel-größeren Orion Nebelfleck-Traube, eine Vereinigung von ungefähr 2,000 Sternen innerhalb eines Diameters von 20 Lichtjahren sein. Vor zwei Millionen Jahren kann diese Traube das Haus der flüchtigen Sterne AE Aurigae, 53 Arietis und Mu Columbaes gewesen sein, die zurzeit vom Nebelfleck an Geschwindigkeiten abrücken, die größer sind als 100 km/s.

Beobachter haben lange eine kennzeichnende grünliche Tönung zum Nebelfleck, zusätzlich zu Gebieten von rot und Gebieten des Blauvioletts bemerkt. Wie man gut versteht, wird der rote Farbton durch die Hα Wiederkombinationslinienradiation an einer Wellenlänge von 656.3 nm verursacht. Die blauviolette Färbung ist die widerspiegelte Radiation von den massiven O-Klassensternen am Kern des Nebelflecks.

Der grüne Farbton war ein Rätsel für Astronomen im frühen Teil des 20. Jahrhunderts, weil keine der bekannten geisterhaften Linien es damals erklären konnte. Es gab etwas Spekulation, dass die Linien durch ein neues Element verursacht wurden, und der Name "nebulium" für dieses mysteriöse Material ins Leben gerufen wurde. Mit dem besseren Verstehen der Atomphysik, jedoch, wurde es später beschlossen, dass die grünen Spektren durch einen Elektronübergang der niedrigen Wahrscheinlichkeit in doppelt ionisiertem Sauerstoff, einen so genannten "verbotenen Übergang" verursacht wurden. Diese Radiation war fast unmöglich, sich im Laboratorium zu vermehren, weil es von der ruhigen und fast im tiefen Raum gefundenen Umgebung ohne Kollision abgehangen hat.

Geschichte

Es hat Spekulation gegeben, dass die Maya Mittelamerikas den Nebelfleck innerhalb ihrer "Drei Herdplatten" Entwicklungsmythos beschrieben haben können; wenn so, die drei würden zwei Sternen an der Basis von Orion, Rigel und Saiph, und einem anderen, Alnitak am Tipp des "Riemens" des vorgestellten Jägers, der Scheitelpunkte eines fast vollkommenen Dreiecks mit dem Schwert von Orion (einschließlich des Orion Nebelflecks) in der Mitte entsprechen, die als der Schmutzfleck des Rauchs vom Kopal-Duft in einem modernen Mythos, oder, darin gesehen ist (die Übersetzung, die es andeutet) ein alter, die wörtliche oder bildliche Glut einer glühenden Entwicklung.

Weder der Almagest von Ptolemy noch das Buch von Al Sufi von Festen Sternen haben diesen Nebelfleck, wenn auch sie beide verzeichnete Flecke der Nebligkeit anderswohin im Nachthimmel bemerkt; noch Galileo hat es erwähnt, wenn auch er auch teleskopische Beobachtungen gemacht hat, die es 1610 und 1617 umgeben. Das hat zu etwas Spekulation geführt, dass ein Wutausbruch der Leuchtsterne die Helligkeit des Nebelflecks vergrößert haben kann.

Die erste Entdeckung der weitschweifigen Nebelnatur des Orion Nebelflecks wird allgemein dem französischen Astronomen Nicolas-Claude Fabri de Peiresc 1610 kreditiert, als er eine Aufzeichnung des Beobachtens davon mit einem brechenden von seinem Schutzherrn Guillaume du Vair gekauften Fernrohr gemacht hat.

Die erste veröffentlichte Beobachtung des Nebelflecks war eine (etwas zweideutige) Rechnung durch den Jesuitenmathematiker und Astronomen Cysatus der Luzerne in einem Buch über einen hellen Kometen 1618.

Es wurde von mehreren prominenten Astronomen in den folgenden Jahren, einschließlich, 1656, Christiaan Huygens unabhängig entdeckt (dessen Skizze das erste veröffentlicht, 1659 war).

Charles Messier hat zuerst den Nebelfleck am 4. März 1769 bemerkt, und er hat auch drei der Sterne im Trapez bemerkt. (Die erste Entdeckung dieser drei Sterne wird jetzt Galileo 1617 kreditiert, aber er hat den Umgebungsnebelfleck — vielleicht wegen des schmalen Blickfeldes seines frühen Fernrohrs nicht bemerkt.) Charles Messier hat die Erstausgabe seines Katalogs von tiefen Himmel-Gegenständen 1774 (vollendet 1771) veröffentlicht. Da der Orion Nebelfleck der 42. Gegenstand in seiner Liste war, ist es identifiziert als M42 geworden.

1865 hat englischer Amateurastronom William Huggins seine Sehspektroskopie-Methode verwendet, den Nebelfleck zu untersuchen, es wie anderer Nebelfleck zeigend, den er untersucht hatte, wurde aus "Leuchtbenzin" zusammengesetzt. Am 30. September 1880 hat Henry Draper den neuen trockenen Teller fotografischer Prozess mit einem 11-zölligen (28 Cm) brechendes Fernrohr verwendet, um eine 51-minutige Aussetzung des Orion Nebelflecks, das erste Beispiel von astrophotography eines Nebelflecks in der Geschichte zu machen. Ein anderer Satz von Fotographien des Nebelflecks 1883 hat Durchbruch in der astronomischen Fotografie gesehen, als Üblicher Amateurastronom Andrew Ainslie den trockenen Teller-Prozess verwendet hat, um mehrere Images in Aussetzungen bis zu 60 Minuten mit einem 36-zölligen (91 Cm) zu registrieren, die Fernrohr widerspiegeln, das er im Hinterhof seines Hauses in Ealing außerhalb Londons gebaut hat. Diese Images haben zum ersten Mal gezeigt, dass Sterne und Nebelfleck-Detail auch schwach werden, um durch das menschliche Auge gesehen zu werden.

1902 haben Vogel und Eberhard sich unterscheidende Geschwindigkeiten innerhalb des Nebelflecks entdeckt, und vor 1914 hatten Astronomen an Marseilles den interferometer verwendet, um Folge und unregelmäßige Bewegungen zu entdecken. Campbell und Moore haben diese Ergebnisse mit dem Spektrographen bestätigt, Turbulenz innerhalb des Nebelflecks demonstrierend.

1931 hat Robert J. Trumpler bemerkt, dass die schwächeren Sterne in der Nähe vom Trapez eine Traube gebildet haben, und er erst war, um sie die Trapez-Traube zu nennen. Gestützt auf ihren Umfängen und geisterhaften Typen hat er eine Entfernungsschätzung von 1,800 Lichtjahren abgeleitet. Das war dreimal weiter als die allgemein akzeptierte Entfernungsschätzung der Periode, aber war am modernen Wert viel näher.

1993 hat das Hubble Raumfernrohr zuerst den Orion Nebelfleck beobachtet. Seitdem ist der Nebelfleck ein häufiges Ziel für HST-Studien gewesen. Die Images sind verwendet worden, um ein ausführliches Modell des Nebelflecks in drei Dimensionen zu bauen. Platten von Protoplanetary sind um die meisten kürzlich gebildeten Sterne im Nebelfleck beobachtet worden, und die zerstörenden Effekten von hohen Niveaus der ultravioletten Energie von den massivsten Sternen sind studiert worden.

2005 hat die Fortgeschrittene Kamera für das Überblick-Instrument des Hubble Raumfernrohrs beendet, das ausführlichste Image des noch genommenen Nebelflecks zu gewinnen. Das Image wurde durch 104 Bahnen des Fernrohrs genommen, mehr als 3,000 Sterne unten zum 23. Umfang gewinnend, einschließlich des Säuglingsbrauns ragt über und mögliche braune binäre Zwergsterne. Ein Jahr später haben Wissenschaftler, die mit dem HST arbeiten, bekannt gegeben, dass die allerersten Massen eines Paares, binäres Braun zu verfinstern, 2MASS J05352184-0546085 überragen. Das Paar wird im Orion Nebelfleck gelegen und hat ungefähre Massen von 0.054 M und 0.034 M beziehungsweise mit einer Augenhöhlenperiode von 9.8 Tagen. Überraschend haben sich die massiveren von den zwei auch erwiesen, das weniger leuchtende zu sein.

Struktur

Die Gesamtheit des Orion Nebelflecks streckt sich über ein 1 ° Gebiet des Himmels aus, und schließt neutrale Wolken von Benzin ein, und Staub, Vereinigungen von Sternen, hat Volumina von Benzin und Nachdenken-Nebelflecke ionisiert.

Der Nebelfleck ist ein Teil eines viel größeren Nebelflecks, der als der Orion Molekulare Wolkenkomplex bekannt ist. Der Orion Molekulare Wolkenkomplex streckt sich überall in der Konstellation von Orion aus und schließt die Schleife von Barnard, den Horsehead Nebelfleck, M43, M78 und den Flamme-Nebelfleck ein. Sterne formen sich überall im Orion Nebelfleck, und wegen dieses hitzeintensiven Prozesses das Gebiet ist in infrarot besonders prominent.

Der Nebelfleck bildet eine grob kugelförmige Wolke, die in der Dichte in der Nähe vom Kern kulminiert. Die Wolke hat eine Temperatur, die bis zu 10,000 K anordnet, aber diese Temperatur fällt drastisch in der Nähe vom Rand des Nebelflecks. Verschieden vom Dichte-Vertrieb zeigt die Wolke eine Reihe von Geschwindigkeiten und Turbulenz besonders um das Kerngebiet. Verhältnisbewegungen sind bis zu 10 km/s (22,000 mi/h) mit lokalen Schwankungen von bis zu 50 km/s und vielleicht mehr.

Das aktuelle astronomische Modell für den Nebelfleck besteht aus einem ionisierten Gebiet, das grob auf Theta Orionis C, der für den grössten Teil der ultravioletten ionisierenden Strahlung verantwortliche Stern in den Mittelpunkt gestellt ist. (Es strahlt 3-4mal so viel in Ionen photozerfallendes Licht aus wie der folgende hellste Stern, Theta Orionis A.) Das wird durch eine unregelmäßige, konkave Bucht der neutraleren, dichten Wolke mit Klumpen von neutralem Benzin umgeben, das außerhalb des kastanienbraunen Gebiets liegt. Das liegt der Reihe nach auf dem Umfang der Orion Molekularen Wolke.

Beobachter haben Vornamen zu verschiedenen Eigenschaften im Orion Nebelfleck. Die dunkle Gasse, die sich aus dem Norden zum hellen Gebiet ausstreckt, wird den Mund des "Fisches" genannt. Die beleuchteten Gebiete zu beiden Seiten werden die "Flügel" genannt. Andere Eigenschaften schließen "Das Schwert", "Der Stoß", und "Das Segel" ein.

Sternbildung

Der Orion Nebelfleck ist ein Beispiel eines Sternkinderzimmers, wo neue Sterne geboren sind. Beobachtungen des Nebelflecks haben etwa 700 Sterne in verschiedenen Stufen der Bildung innerhalb des Nebelflecks offenbart.

Neue Beobachtungen mit dem Hubble Raumfernrohr haben die Hauptentdeckung von protoplanetary Platten innerhalb des Orion Nebelflecks nachgegeben, die proplyds synchronisiert worden sind. HST hat mehr als 150 von diesen innerhalb des Nebelflecks offenbart, und, wie man betrachtet, sind sie Systeme in den frühsten Stufen der Sonnensystembildung. Die bloßen Zahlen von ihnen sind als Beweise verwendet worden, dass die Bildung von Sternsystemen in unserem Weltall ziemlich üblich ist.

Sterne formen sich wenn Klumpen von Wasserstoff und anderem Benzin in einem H II Gebiet-Vertrag unter ihrem eigenen Ernst. Da das Benzin zusammenbricht, wächst der Hauptklumpen stärker und die Gashitze zu äußersten Temperaturen durch das Umwandeln potenzieller Gravitationsenergie zur Thermalenergie. Wenn die Temperatur kommt, wird hohe genug Kernfusion entzünden und einen protostar bilden. Der protostar ist geboren, wenn er beginnt, genug Strahlungsenergie auszustrahlen, seinen Ernst zu erwägen und Gravitationskollaps zu halten.

Gewöhnlich bleibt eine Wolke des Materials eine wesentliche Entfernung vom Stern, bevor sich die Fusionsreaktion entzündet. Diese Rest-Wolke ist die protoplanetary Platte des protostar, wo sich Planeten formen können. Neue Infrarotbeobachtungen zeigen, dass Staub-Körner in diesen protoplanetary Platten wachsen, auf dem Pfad zum Formen planetesimals beginnend.

Sobald der protostar in seine Hauptfolge-Phase eintritt, wird er als ein Stern klassifiziert. Wenn auch die meisten planetarischen Platten Planeten bilden können, zeigen Beobachtungen, dass intensive Sternradiation jeden proplyds zerstört haben sollte, der sich in der Nähe von der Trapez-Gruppe geformt hat, wenn die Gruppe so alt ist wie die niedrigen Massensterne in der Traube. Da proplyds sehr in der Nähe von der Trapez-Gruppe gefunden werden, kann es behauptet werden, dass jene Sterne viel jünger sind als der Rest der Traube-Mitglieder.

Sternwind und Effekten

Einmal gebildet strahlen die Sterne innerhalb des Nebelflecks einen Strom von beladenen als ein Sternwind bekannten Partikeln aus. Massive Sterne und junge Sterne haben viel stärkere Sternwinde als die Sonne. Der Wind bildet Stoß-Wellen oder hydrodynamische Instabilitäten, wenn er auf das Benzin im Nebelfleck stößt, der dann die Gaswolken gestaltet. Die Stoß-Wellen vom Sternwind spielen auch eine große Rolle in der Sternbildung durch das Verbinden der Gaswolken, das Schaffen von Dichte-Inhomogenitäten, die zu Gravitationskollaps der Wolke führen.

Es gibt drei verschiedene Arten von Stößen im Orion Nebelfleck. Viele werden in Gegenständen von Herbig-Haro gezeigt:

  • Bogen-Stöße sind stationär und werden gebildet, wenn zwei Partikel-Ströme mit einander kollidieren. Sie sind in der Nähe von den heißesten Sternen im Nebelfleck anwesend, wo, wie man schätzt, die Sternwindgeschwindigkeit Tausende von Kilometern pro Sekunde und in den Außenteilen des Nebelflecks ist, wo die Geschwindigkeiten Zehnen von Kilometern pro Sekunde sind. Bogen-Stöße können sich auch am Vorderende von Sternstrahlen formen, wenn das Strahl interstellare Partikeln schlägt.
  • Strahlgesteuerte Stöße werden von Strahlen des materiellen Sprießens von Sternen des Neugeborenen T Tauri gebildet. Diese schmalen Ströme reisen an Hunderten von Kilometern pro Sekunde, und werden Stöße, wenn sie auf relativ stationäres Benzin stoßen.
  • Verzogene Stöße scheinen Bogen ähnlich einem Beobachter. Sie werden erzeugt, wenn ein strahlgesteuerter Stoß auf das Gasbewegen in einer Gegenströmung stößt.
  • Die Wechselwirkung des Sternwinds mit der Umgebungswolke bildet auch "Wellen", die, wie man glaubt, wegen der hydrodynamischen Instabilität von Kelvin-Helmholtz sind.

Die dynamischen Gasbewegungen in M42 sind kompliziert, aber sind trending durch die Öffnung in der Bucht und zur Erde. Das große neutrale Gebiet hinter dem ionisierten Gebiet zieht sich zurzeit unter seinem eigenen Ernst zusammen.

Evolution

Interstellare Wolken wie der Orion Nebelfleck werden überall in Milchstraßen wie die Milchstraße gefunden. Sie beginnen als Gravitations-bestimmte Tropfen von kaltem, neutralem Wasserstoff, der mit Spuren anderer Elemente vermischt ist. Die Wolke kann Hunderttausende von Sonnenmassen enthalten und sich für Hunderte von Lichtjahren ausstrecken. Die winzige Kraft des Ernstes, der die Wolke dazu zwingen konnte zusammenzubrechen, wird durch den sehr schwachen Druck des Benzins in der Wolke ausgeglichen.

Ob wegen Kollisionen mit einem spiralförmigen Arm, oder durch die von supernovae ausgestrahlte Stoß-Welle die Atome in schwerere Moleküle hinabgestürzt werden und das Ergebnis eine molekulare Wolke ist. Das sagt die Bildung von Sternen innerhalb der Wolke, gewöhnlich vorgehabt vorher, innerhalb einer Periode von 10-30 Millionen Jahren zu sein, weil Gebiete die Jeans-Masse und den destabilisierten Volumen-Zusammenbruch in Platten passieren. Die Platte konzentriert sich am Kern, um einen Stern zu bilden, der durch eine protoplanetary Platte umgeben werden kann. Das ist die aktuelle Bühne der Evolution des Nebelflecks mit zusätzlichen Sternen, die sich noch von der zusammenbrechenden molekularen Wolke formen. Wie man denkt, sind die jüngsten und hellsten Sterne, die wir jetzt im Orion Nebelfleck sehen, weniger als 300,000 Jahre alt, und das hellste kann nur 10,000 Jahre im Alter sein.

Einige dieser zusammenbrechenden Sterne können besonders massiv sein, und können große Mengen ausstrahlen, Ultraviolettstrahlung zu ionisieren. Ein Beispiel davon wird mit der Trapez-Traube gesehen. Mit der Zeit wird das ultraviolette Licht von den massiven Sternen am Zentrum des Nebelflecks das Umgebungsbenzin und den Staub in einem Prozess genannt Foto-Eindampfung wegschieben. Dieser Prozess ist dafür verantwortlich, die Innenhöhle des Nebelflecks zu schaffen, die Sterne am Kern erlaubend, von der Erde angesehen zu werden. Die größten von diesen Sternen haben kurze Lebensdauer und werden sich entwickeln, um supernovae zu werden.

Innerhalb von ungefähr 100,000 Jahren wird der grösste Teil des Benzins und Staubs vertrieben. Das Bleiben wird eine junge offene Traube, eine Traube von hellen, jungen Sternen bilden, die durch büschelige Glühfäden von der ehemaligen Wolke umgeben sind. Der Pleiades ist ein berühmtes Beispiel solch einer Traube.

Galerie

Image:Orion Nebelfleck WFI.jpg|Orion Nebelfleck wurde mit der Breiten Kamera von Feld Imager auf dem MPG/ESO 2.2-Meter-Fernrohr gewonnen.

Image:OrionHunterWilson.jpg |Orion-Nebelfleck-Komplex einschließlich M42, M43, Mann-Nebelfleck (NGC 1973, 1975, und 1977) und viel von der Umgebungsnebligkeit Führend.

Image:Orion Nebulae.jpg |Panoramic Image des Orion Nebelflecks, der von Ioannidis Panos mit einem Newtonischen 8-Zoll-Fernrohr und einem Nikon D70 Kamera genommen ist.

Image:Sig07-006.jpg|Infant Sterne, Image vom Raumfernrohr von Spitzer der NASA.

Image:M42 - Der Orion Nebelfleck jpg|The Orion mit dem ESO/MPG 2.2-M-Fernrohr dargestellter Nebelfleck. Kredit: ESO

Image:ESO M42 Phot 03a 01.jpg | Der Hauptteil des Orion Nebelflecks. Kredit ESO

Image:VISTA infraroter Orion Nebula.jpg | Diese Breit-Feldansicht vom Orion Nebelfleck (Unordentlichere 42), wurde mit der AUSSICHT Infrarotüberblick-Fernrohr an der Paranal Sternwarte von ESO in Chile genommen. Kredit ESO/J. Emerson/VISTA.

Image:Spitzer's Orion.jpg|Orion durch Spitzer.

Image:Orion Nebelflecke größte Sterne jpg|The die größten Sterne des Nebelflecks von Orion.

File:Orion hat sich Regenbogen jpg|An Infrarotimage, Vogelsterne zeigend, im Orion Nebelfleck niedergelassen.

</Galerie>

Siehe auch

  • Liste von Unordentlicheren Gegenständen
  • Liste von weitschweifigen Nebelflecken
  • Neuer allgemeiner Katalog
  • Orion Nebelfleck in der Fiktion
  • Hubble 3D (2010), ein IMAX Film mit einem wohl durchdachten CGI "Fliege - durch" des Orion Nebelflecks

Referenzen

'Wenn auch die meisten planetarischen Platten Planeten bilden können, zeigen Beobachtungen, dass intensive Sternradiation jeden proplyds zerstört haben sollte, der sich in der Nähe von der Trapez-Gruppe geformt hat, wenn die Gruppe so alt ist wie die niedrigen Massensterne in der Traube. Da proplyds sehr in der Nähe von der Trapez-Gruppe gefunden werden, kann es behauptet werden, dass jene Sterne viel jünger sind als der Rest der Traube-Mitglieder.' "</li>

</ol>

Links


Earl Mountbatten aus Birma / Sunda Strait
Impressum & Datenschutz