Schwert und Zauberei

Schwert und Zauberei (S&S) sind ein Subgenre der Fantasie und historischen Fantasie, die allgemein von Schwert ausübenden mit aufregenden und gewaltsamen Konflikten beschäftigten Helden charakterisiert ist. Ein Element des Romans ist häufig da, wie ein Element der Magie und des übernatürlichen ist. Verschieden von Arbeiten der hohen Fantasie konzentrieren sich die Märchen, obwohl dramatisch, hauptsächlich auf persönliche Kämpfe aber nicht weltgefährdende Sachen.

Ein Filmgenre, das tangential mit dem Schwert und der Zauberei mindestens im Namen verbunden ist, ist Schwert-Und-Sandelholz, obwohl seine Themen allgemein zu biblischen Zeiten und Geschichte statt der Fantasie orientiert werden.

Ursprung

Der Begriff wurde zuerst 1961 ins Leben gerufen, als der britische Autor Michael Moorcock einen Brief im Fanmagazin Amra veröffentlicht hat, einen Namen die Sorte der von Robert E. Howard geschriebenen Geschichte des Fantasie-Abenteuers fordernd. Er hatte den Begriff "epische Fantasie" am Anfang vorgeschlagen. Jedoch haben das berühmte amerikanische Schwert und der Zauberei-Autor Fritz Leiber in der Zeitschrift Ancalagon geantwortet (am 6. April 1961) "Schwert-Und-Zauberei als ein guter populärer Slogan für das Feld" vorschlagend. Er hat sich darauf im Problem im Juli 1961 von Amra ausgebreitet, kommentierend:

Obwohl nicht ausführlich erwähnt im Brief von Leiber das ursprünglich italienische Filmgenre, das als "Schwert und Sandelholz" bekannt ist, heroische Abenteuer in Einstellungen zeichnend, auf die Bibel oder griechische Mythologie zurückzuführen gewesen ist, war an der Spitze seiner Beliebtheit in den Vereinigten Staaten, wenn der Brief geschrieben wurde.

Seit seinem Beginn sind viele Versuche gemacht worden, genau wiederzudefinieren, wie "Schwert und Zauberei" sind. Obwohl viele die feineren Punkte diskutieren, charakterisiert die Einigkeit es durch eine starke Neigung zum schnell durchschrittenen, an der Handlung reichen Märchen-Satz innerhalb eines quasimythischen oder fantastischen Fachwerks. Verschieden von der hohen oder epischen Fantasie neigen die Anteile dazu, die auf den Moment des Erzählens beschränkte Gefahr persönlich zu sein.

Viele Schwert und Zauberei-Märchen sind in eine lange Reihe von Abenteuern verwandelt worden. Ihre niedrigeren Anteile und weniger als weltdrohende Gefahren machen das plausibler als eine Wiederholung der Risikos der epischen Fantasie. So auch die Natur der Helden; die meisten Hauptfiguren des Schwertes-Und-Zauberei, Reisende durch die Natur, finden Frieden nach dem Abenteuer Todes-dumm. An einem Extrem, den Helden von E. R. Eddison Der Wurm grämen sich Ouroboros für das Ende des Krieges, und dass sie keine denjenigen gleiche Feinde mehr haben, haben sie vereitelt; in der Antwort auf ihre Gebete stellen die Götter die feindliche Stadt wieder her, so dass sie mit demselben Krieg wieder kämpfen können.

Quellen

Das Subgenre hat alte Wurzeln. Schließlich — wie viel Fantasie — zieht es von der Mythologie und den klassischen Epen wie die Odyssee von Homer und die skandinavischen Sagen.

Es ist auch unter Einfluss der historischen Fiktion, die von Herrn Walter Scott, unter dem Einfluss der romantischen Sammlung der Volkskunde und Balladen begonnen ist. Jedoch enthalten sehr wenige seiner Arbeiten fantastische Elemente; in die meisten wird aus dem Äußeren von solchem herausgeredet, aber in seinen Themen des Abenteuers in einer fremden Gesellschaft hat das zum Abenteuer-Satz in Auslandsländern durch H. Rider Haggard und Edgar Rice Burroughs geführt. Die Arbeiten von Haggard haben viele fantastische Elemente eingeschlossen.

Jedoch sind Schwert und die unmittelbaren Ahnen der Zauberei die prahlerischen Märchen von Alexandre Dumas, père (Die Drei Musketiere (1844), usw.), Rafael Sabatini (Scaramouche (1921), usw.) und ihre Fruchtfleisch-Zeitschrift-Imitatoren, wie Talbot Mundy, Harold Lamb und H. Bedford-Jones, der alle Robert E. Howard beeinflusst haben. Jedoch haben diese historischen "Schwadroneure" am aufrichtig übernatürlichen Element Mangel (wenn auch die Fiktion von Dumas viele Fantasie-Tropen enthalten hat). Ein anderer Einfluss war frühe Fantasie-Fiktion wie Herr Dunsany "Die Festung Unvanquishable, Bis auf Sacnoth" (1910) und A. Merritt Das Schiff von Ishtar (1924). Alle diese Autoren haben Schwert und Zauberei für die Anschläge, Charaktere und verwendeten Landschaften beeinflusst.

Außerdem viele früh waren Schwert und Zauberei-Schriftsteller, wie Robert E. Howard und Clark Ashton Smith, schwer unter Einfluss der mittelöstlichen Märchen der Tausendundeinen Nacht, deren Geschichten von magischen Ungeheuern und schlechten Zauberern ein Haupteinfluss auf das mit dem Genre zukünftige waren.

Es kann auch bemerkt werden, dass in seinen häufigen Bildern von qualmigen Tavernen und übel riechenden finsteren Seitengässchen, Schwert und Zauberei auf das Abenteuergenre zieht; zum Beispiel trägt die Stadt Lankhmar von Fritz Leiber beträchtliche Ähnlichkeit zum 16. Jahrhundert Sevilla, wie gezeichnet, im Märchen von Cervantes Rinconete y Cortadillo.

Schwert und Zauberei richtig haben nur aufrichtig in den Fruchtfleisch-Fantasie-Zeitschriften, am meisten namentlich Unheimlichen Märchen begonnen.

Samenarbeiten

Das Genre, ist stark, durch die Arbeit von Robert E. Howard, besonders seine Märchen von Conan Barbarian und Kull von Atlantis, größtenteils in Unheimlichen Märchen von 1932 und 1929 beziehungsweise definiert worden.

Andere Bücher und Reihen, die das Genre des Schwertes-Und-Zauberei definieren, schließen ein:

  • Die Märchen von Zothique und Hyperborean von Clark Ashton Smith, mit "Dem Reich der Schwarzkünstler" und Des Märchens von Satampra Zeiros 1932 und 1931 beziehungsweise beginnend.
  • Der Jirel von C. L. Moore von Märchen von Joiry, mit dem "Kuss des Schwarzen Gottes" (1934) beginnend, der das erste bemerkenswerte Schwert und die Zauberei-Heldin eingeführt hat.
  • Der Fafhrd von Fritz Leiber und die Graue Mäusefänger-Folge, mit dem "Zwei Gesuchten Abenteuer" (1939) beginnend.
  • Die Elric Folge von Michael Moorcock, mit Der Verträumten Stadt (veröffentlicht in der Wissenschaftsfantasie 1961), bemerkenswert für seine Anhänglichkeit an der Gegenstereotypie beginnend.
  • Campingschwerter von Sprague de und Zauberei das erste Schwert und die Zauberei-Anthologie, die Pyramide-Bücher, Dezember 1963.
  • Die Romane von Kane von Karl Edward Wagner, mit der Dunkelheit beginnend, Weben (1970), zugeschrieben das Wiederstärken des Genres.
  • Die Imaro Romane von Charles Saunders, mit Imaro (1981) beginnend, eine Sammlung von Novellen zuerst in den siebziger Jahren für das Dunkle Fantasie-Fanmagazin veröffentlicht. Bemerkenswert, um das erste bemerkenswerte schwarze Schwert und der Zauberei-Charakter zu sein.
  • Die Druss Geschichten von David Gemmell, besonders Legende

Andere Fruchtfleisch-Fantasie-Fiktion — wie die Barsoom Reihe von Edgar Rice Burroughs und die Seekönige von Leigh Brackett des Mars — hat ein ähnliches Gefühl zum Schwert und der Zauberei, aber, weil ausländische Wissenschaft das übernatürliche ersetzt, wird es gewöhnlich als planetarischer Roman oder Schwert und Planet beschrieben und betrachtet, mehr im Gebiet der Sciencefiction zu fallen.

Wiederaufleben

Von den 1960er Jahren bis die 1980er Jahre, unter der führenden Kraft von Lin Carter, hat eine ausgesuchte Gruppe von Schriftstellern die Schwertfechter und die Gilde von Zauberern Amerikas (SAGA) gebildet, um das Schwert und Zauberei-Genre zu fördern und zu vergrößern. Von 1973 bis 1981 wurden fünf Anthologien, die kurze Arbeiten von SAGA-Mitgliedern zeigen, veröffentlicht: Editiert von Carter waren diese als Blinkende Schwerter insgesamt bekannt!.

Trotz der bester Anstrengungen solcher Autoren, Schwertes und Zauberei ist mehr umgangssprachlich gekommen, um als ein allumfassender Ausdruck für den niedrigen Rang, die abgeleitete Fantasie sowie die in solchem Weltall geschriebene Fiktion bekannt zu sein. Während der 1980er Jahre unter Einfluss des Erfolgs des 1982-Hauptfilms Conan der Barbar wurden viele preiswert gemachte Fantasie-Filme veröffentlicht, der gekommen ist, um als "Schwert & Zauberei" spöttisch bekannt zu sein. Der Begriff wird manchmal auf eine abschätzige Weise von Schriftstellern und Lesern des Fantasie-Genres gebraucht. Jedoch in den letzten Jahren versuchen Zeitschriften wie Schwarzes Tor und Blinkende Schwerter (um mit den Anthologien von Lin Carter nicht verwirrt zu sein), das Genre in den Status zurückzugeben, den es während des Fruchtfleisch-Zeitalters der zwanziger Jahre und dreißiger Jahre genossen hat.

Heldinnen

Trotz der frühen Arbeit von C. L. Moore und haben andere, Schwert und Zauberei eine stark männliche Neigung gehabt. Frauengestalten waren allgemein gequälte junge Mädchen, um gerettet oder geschützt zu werden. Die Schwert- und Zauberin-Anthologie-Reihe von Marion Zimmer Bradley (1984 vorwärts) hat die Rückseite versucht. Bradley hat weibliche Schriftsteller und Hauptfiguren ermutigt: Die Geschichten zeigen geschickten swordswomen und mächtige Zauberinnen. Die Reihe war unermesslich populär, und Bradley editierte ihr Endvolumen zur Zeit ihres Todes (die Reihe hat unter anderen Redakteuren weitergegangen). Heute sind aktive Frauengestalten, die ebenso mit den Helden männlichen Geschlechts in den Geschichten teilnehmen, eine regelmäßige Eigenschaft im modernen Schwert und den Zauberei-Geschichten, obwohl sie auch für den Sex Appeal darauf gebaut werden.

Eingeführt als ein geringer Charakter in einer Nichtfantasie historische Geschichte durch Robert E. Howard, "Der Schatten des Geiers" würde Rote Sonya von Rogatino später eine Fantasie-Heldin genannt Rote Sonja begeistern, die zuerst in der Reihe des komischen Buches Conan der Barbar erschienen ist, der von Roy Thomas geschrieben ist, und durch Barry Windsor-Smith illustriert hat. Rote Sonja hat ihren eigenen Titel des komischen Buches und schließlich eine Reihe von Romanen von David C. Smith und Richard L. Tierney, sowie der erfolglosen Filmanpassung von Richard Fleischer 1985 erhalten.

Siehe auch

  • Heroische Fantasie
  • Niedrige Fantasie
  • Schwert und Planet
  • Schwert und Sandelholz
  • Schwert und Zauberei-Filme
  • Hohe Fantasie

Links


Pionium / Gandalf
Impressum & Datenschutz