Metrisches Präfix

Metrisches Präfix- oder SI-Präfix ist ein Einheitspräfix, das einer grundlegenden Einheit des Maßes vorangeht, um ein decadic Vielfache oder Bruchteil der Einheit anzuzeigen. Jedes Präfix hat ein einzigartiges Symbol, das prepended zum Einheitssymbol ist. Das Präfix-Kilo - kann zum Beispiel zum Gramm hinzugefügt werden, um Multiplikation durch eintausend anzuzeigen; ein Kilogramm ist eintausend Grammen (1 km = m) gleich. Das Präfix centi-kann ebenfalls zum Meter hinzugefügt werden, um Abteilung durch hundert anzuzeigen; ein Zentimeter ist hundertstem von einem Meter (1 Cm = 0.01 m) gleich.

Dezimalzahl multiplicative Präfixe ist eine Eigenschaft aller Formen des metrischen Systems mit vielen gewesen, auf die Einführung des Systems in den 1790er Jahren zurückgehend. Metrische Präfixe sind sogar an nichtmetrischen Einheiten angehangen worden. Heute werden die Präfixe für den Gebrauch im Internationalen System von Einheiten (SI) vom Internationalen Büro von Gewichten und Maßnahmen in Entschlossenheiten standardisiert, die von 1960 bis 1991 datieren.

Liste von Präfixen

Es gibt zwanzig durch das SI offiziell angegebene Präfixe.

Jeder Präfix-Name hat ein verbundenes Symbol, das in der Kombination mit den Symbolen für Einheiten des Maßes verwendet werden kann. So kann das "Kilo -" Symbol, k, verwendet werden, um km, Kg und Kilowatt, (Kilometer, Kilogramm und Kilowatt) zu erzeugen.

Präfixe dürfen in der Kombination nicht verwendet werden. Das bewirbt sich sogar um Masse, für die das SI Einheit stützen (der das Kilogramm ist, nicht das Gramm) enthält bereits ein Präfix. So wird Milligramm (Mg) statt des Mikrokilogramms (µkg) zum Beispiel verwendet.

Vorfeste Werte können nicht multipliziert oder zusammen geteilt werden, und sie müssen in die nichtvorfeste Standardform für solche Berechnungen umgewandelt werden. Zum Beispiel, 5 mV × 5 mA  25 mW. Die richtige Berechnung ist: 5 mV × 5 mA = 5 × 10 V × 5 × 10 = 25 x 10 W = 25 µW = 0.025 mW.

Präfixe entsprechend einer Hochzahl, die durch drei teilbar ist, werden häufig empfohlen. Folglich "100 M" aber nicht "1 hm" (hectometre) oder "10 Damm" (Dekameter). "Nichtdrei" werden Präfixe (hecto-, deca-, deci-, und centi-) jedoch zu täglichen Zwecken allgemeiner verwendet als in der Wissenschaft.

Wenn Einheiten in exponentiation zum Beispiel in Quadrat- und Kubikformen vorkommen, wird jedes Größe-Präfix als ein Teil der Einheit betrachtet, und so in den exponentiation eingeschlossen.

  • Mittel ein Quadratkilometer oder die Größe eines Quadrats von 1000 M durch 1000 M und nicht 1000 Quadratmeter.
  • Mittel zwei Kubikmegameter oder die Größe von zwei Würfeln durch durch oder, und nicht .

Beispiele

  • = = =
= = =

Anwendung auf Einheiten des Maßes

Der Gebrauch von Präfixen kann zurück zur Einführung des metrischen Systems in den 1790er Jahren lange vor der 1960-Einführung des SI verfolgt werden. Die Präfixe, einschließlich derjenigen, die nach 1960 eingeführt sind, werden mit jeder metrischen Einheit, ob offiziell eingeschlossen ins SI oder nicht (z.B millidynes und milligauss) verwendet. Metrische Präfixe können auch mit nichtmetrischen Einheiten verwendet werden.

Die Wahl von Präfixen mit einer gegebenen Einheit wird gewöhnlich durch die Bequemlichkeit des Gebrauches diktiert, Einheitspräfixe, die viel größer oder kleiner sind als gestoßen in der Praxis, werden selten, obgleich gültige Kombinationen verwendet. In den meisten Zusammenhängen nur einige wird die allgemeinste, normale Kombination gegründet.

Masse

Das Kilogramm, hectogram, Gramm, Milligramm, Mikrogramm, und kleiner sind üblich. Jedoch wird Megagramm oder größer selten verwendet; Tonnen (und kilotonnes usw.) oder wissenschaftliche Notation werden stattdessen verwendet. Megagramm wird gelegentlich verwendet, um die (metrische) Tonne von den verschiedenen (nichtmetrischen) Tonnen zu disambiguieren. Eine Ausnahme ist Emissionsraten, die normalerweise auf der Ordnung von Tg/yr sind. Manchmal wird nur ein Element für eine Emission, wie Tg C/yr oder Tg N/yr angezeigt, so dass Zwischenvergleiche von verschiedenen Zusammensetzungen leichter sind.

Volumen

Der Liter, decilitre, Zentiliter, Milliliter, Mikroliter, und kleiner sind üblich. Größere Volumina werden manchmal in hectolitres angezeigt; sonst in Kubikmetern oder Kubikkilometern. In Australien werden große Mengen von Wasser in kilolitres, Megalitern und gigalitres gemessen.

Länge

Der Kilometer, Meter, decimetre, Zentimeter, Millimeter, und kleiner sind üblich. Auf den Mikrometer wird häufig durch das NICHTSI-Begriff-Mikron verwiesen. In einigen Feldern wie Chemie bewirbt sich das Angström (gleich 0.1 nm) mit dem Nanometer. Der femtometre, verwendet hauptsächlich in der Partikel-Physik, wird gewöhnlich einen fermi genannt. Für große Skalen wird Megameter, gigametre, und größer selten verwendet. Häufig verwendet sind astronomische Einheiten, Lichtjahre und parsecs; die astronomische Einheit wird in den SI-Standards als eine akzeptierte NICHTSI-Einheit erwähnt.

Zeit und Winkel

Das zweite, die Millisekunde, Mikrosekunde, und sind kürzer üblich. Die kilosecond und megazweit haben auch einen Nutzen, obwohl seit diesen und längeren Zeiten man gewöhnlich entweder wissenschaftliche Notation oder Minuten, Stunden und so weiter verwendet.

Offizielle Policen über den Gebrauch dieser Präfixe ändern sich ein bisschen zwischen dem Bureau International des Poids et Mesures (BIPM) und dem amerikanischen Nationalen Institut für Standards und Technologie (NIST); und einige der Policen von beiden Körpern sind an der Abweichung mit der täglichen Praxis. Zum Beispiel teilt der NIST mit, dass" …, um Verwirrung zu vermeiden, Präfix-Symbole (und Präfixe) mit den zeitzusammenhängenden Einheitssymbolen (Namen) Minute (Minute), h (Stunde), d (Tag) nicht verwendet werden; noch mit den winkelzusammenhängenden Symbolen (Namen) ° (Grad),  (Minute) und (zweiter) ."

Die Position des BIPM auf dem Gebrauch von SI-Präfixen mit Einheiten der Zeit, die größer ist als das zweite, ist dasselbe als dieser der NIST, aber ihre Position hinsichtlich Winkel unterscheidet sich: Sie setzen fest, "Dass jedoch Astronomen milliarcsecond verwenden, der sie mas und microarcsecond, µas anzeigen, den sie als Einheiten verwenden, um sehr kleine Winkel zu messen."

Temperatur

Offizielle Politik ändert sich auch von der üblichen Praxis für den Celsiusgrad (°C). NIST setzt fest; "Präfix-Symbole können mit dem Einheitssymbol °C verwendet werden, und Präfixe können mit dem 'Einheitscelsiusnamengrad' verwendet werden. Zum Beispiel sind 12 m°C (12 millidegrees Celsius-) annehmbar."

Energie

Dort bestehen Sie mehrere Definitionen für die NICHTSI-Einheit, die Kalorie. Es gibt Gramm-Kalorien und Kilogramm-Kalorien. Ein-Kilogramm-Kalorie kommt Eintausend-Gramm-Kalorien gleich. Es ist üblich, metrische Präfixe auf die Gramm-Kalorie, aber nicht die Kilogramm-Kalorie anzuwenden.

Nichtmetrische Einheiten

Metrische Präfixe erscheinen selten mit Reichs- oder US-Einheiten außer in einigen speziellen Fällen (z.B, Mikrozoll, kilofeet, kilopound oder 'Schläfchen'). Sie werden auch mit anderen Spezialeinheiten verwendet, die in besonderen Feldern (z.B, megaelectronvolts, gigaparsecs) verwendet sind. Sie werden auch gelegentlich mit Währungseinheiten (z.B, gigadollar) hauptsächlich von Leuten verwendet, die mit den Präfixen vom wissenschaftlichen Gebrauch vertraut sind.

Präsentation

Artikulation

Es gibt zwei akzeptierte Artikulationen für das Präfix giga-: und. Gemäß dem amerikanischen Schriftsteller Kevin Self in den 1920er Jahren hat ein deutsches Komitee-Mitglied der Internationalen Electrotechnical Kommission giga-als ein Präfix für 10 vorgeschlagen, sich auf einen Vers durch den humorvollen Dichter Christian Morgenstern stützend, der im dritten (1908) Ausgabe von Galgenlieder (Galgen-Lieder) erschienen ist. Das weist darauf hin, dass ein harter deutscher g als die Artikulation ursprünglich beabsichtigt war. Self war unfähig, daran festzustellen, welcher Punkt (weicher g) Artikulation akzeptiert geworden ist, aber bezüglich des 1995-Stroms war Praxis zu (harter g) zurückgekehrt.

Wenn ein SI-Präfix an einem Wurzelwort angebracht wird, trägt das Präfix die Betonung, während die Wurzel seine Betonung fallen lässt, aber einen vollen Vokal in der Silbe behält, die wenn die Wurzelwortstandplätze allein betont wird. Zum Beispiel ist Gigabyte mit Betonung auf der ersten Silbe. Jedoch können Wörter in der üblichen Anwendung außerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft idiosynkratischen Betonungsregeln folgen. Kilometer wird mit reduzierten Vokalen auf beiden Silben des Meters allgemein ausgesprochen.

Schriftsetzen

Das Schriftsetzen-System von TeX zeigt ein SIunits Paket, wodurch es möglich ist, die Einheiten von Maßen, zum Beispiel wie so zu buchstabieren

3.0\tera\hertz

Das formatiert richtig "3.0THz", vermeidend, um jene Charaktere zu tippen, als ob sie Variablennamen oder andere Maschinenbediener waren.

Zurückgewiesene und veraltete Präfixe

Ehemalige metrische Präfixe

Einige der im metrischen System früher verwendeten Präfixe sind in den Nichtgebrauch gefallen und wurden ins SI nicht angenommen. Das Präfix myria-, zehntausend, einen Faktor, hervorgebracht vom Griechen  (mýrioi), d. h. Myriade, für zehntausend, und die Präfixe demi - und doppelt anzeigend - Faktoren und 2 anzeigend, war beziehungsweise Teile des ursprünglichen metrischen Systems, das durch Frankreich 1795 angenommen ist. Diese wurden nicht behalten, als die SI-Präfixe durch die 11. CGPM Konferenz 1960 international angenommen wurden. Die binären Präfixe waren fallen gelassen, weil sie weder dezimal noch symmetrisch waren. Sie wurden selten verwendet, obwohl auf den myriametre (10 km) gelegentlich in Zugzolltarifen des 19. Jahrhunderts, oder in einigen Klassifikationen von Wellenlängen als der adjektivische myriametric gestoßen wird. In Schweden und Norwegen ist der myriametre noch im täglichen Gebrauch (obwohl nicht anerkannt oder verwendet offiziell) sehr üblich. In diesen Ländern wird diese Einheit mil genannt. Einheiten, die gewöhnlich im Handel mit Frankreich verwendet sind, war der myriagramme (10 Kg) der metrische Ersatz für eine Lebendgewicht-Einheit, das Viertel (25 Pfunde). (sieh auch myriogramme, eine Klasse des Seetangs). Im neuartigen Fundament und Reich von Isaac Asimov gibt es eine Erwähnung des myriaton.

Doppelte Präfixe

Doppelte Präfixe wie diejenigen, die in Mikromillimetern (jetzt Nanometer), micromicrofarads (jetzt picofarads), hectokilometres (jetzt 100 Kilometer) und der abgeleitete adjektivische hectokilometric (normalerweise verwendet sind, verwendet, für die Kraftstoffverbrauchsmaßnahmen zu qualifizieren). wurden früher verwendet. Diese wurden mit der Einführung des SI zurückgewiesen.

Ähnliche Symbole in Abkürzungen

Das Symbol K wird häufig informell verwendet, um ein Vielfache des Tausends in vielen Zusammenhängen zu bedeuten. Zum Beispiel kann man eines 40K Gehaltes (40 000) sprechen, oder das Problem des Jahres 2000 als Y2K Problem nennen. In diesen Fällen wird eine Großschrift K häufig verwendet.

Die finanziellen und allgemeinen Nachrichtenmedien verwenden größtenteils M/M, b/B und t/T als Abkürzungen für die Million, US-Milliarde und US-Trillion für große Mengen, normalerweise Währung und Bevölkerung.

Seit fast einem Jahrhundert hat die elektrische Bauindustrie die Abkürzung "MCM" verwendet, um ein "Tausend Rundschreiben mils" im Spezifizieren der Dicke von großen elektrischen Kabeln zu benennen. Seit der Mitte der 1990er Jahre ist der Begriff "kcmil" als die "offizielle" Benennung von eintausend Rundschreiben mils angenommen worden, aber die Benennung "MCM" bleibt noch im breiten Gebrauch. Ein ähnliches System wird in Erdgas-Verkäufen in den Vereinigten Staaten verwendet: M (oder M) für Tausende und Mm (oder MM) für Millionen von britischen Thermaleinheiten oder Wärmeeinheiten, und in der Erdölindustrie, wo 'MMbbl' das Symbol für 'Millionen von Barrels' ist.

In der Information ist Technologie bei der Fängerpartei eine Reihe von binären Präfixen wird mit den Informationseinheiten das Bit und Byte verwendet. Auf 2 basierend, sind diese der vergleichbaren Größe zu den metrischen Präfixen und haben dieselben Namen traditionell geteilt. Mit einem Ziel, Verwirrung zu vermeiden, hat die Internationale Electrotechnical Kommission einen neuen Satz von binären Namen vorgeschlagen. Seine Adoption ist jedoch langsam und beschränkt gewesen.

Siehe auch

Links


Zweit / SI hat Einheit abgeleitet
Impressum & Datenschutz