Caproni Campini N.1

: "CC2" adressiert hier um. Für das Königliche kanadische Marineunterseeboot, das auf als CC2 verwiesen ist, sieh HMCS CC2.

Der Caproni Campini N.1 (manchmal gekennzeichnet als der Cc 2) war ein experimentelles vom italienischen Flugzeugshersteller Caproni gebautes Flugzeug. Es wurde als das erste strahlangetriebene Flugzeug betrachtet, um die Flucht zu ergreifen, bevor Er 178 bekannt gegeben wurde.

Design und Entwicklung

1931 hat italienischer Ingenieur Secondo Campini einen Bericht über das Potenzial des Strahlantriebs zu Regia Aeronautica, und im nächsten Jahr vorgelegt, hat ein strahlangetriebenes Boot in Venedig demonstriert. 1934 hat Regia Aeronautica Billigung für die Entwicklung eines Strahlflugzeuges anerkannt, den Grundsatz zu demonstrieren.

Wie entworfen, durch Campini hatte das Flugzeug keinen Düsenantrieb im Sinn, dass wir sie heute wissen. Eher, ein herkömmlicher Isotta Fraschini L. 121/R.C. 40 Kolbenmotor wurde verwendet, um einen Kompressor zu steuern, der Luft in einen Verbrennungsraum gezwungen hat, wo es mit dem Brennstoff gemischt und entzündet wurde. Das durch dieses Verbrennen erzeugte Auslassventil sollte das Flugzeug vorwärts steuern. Campini hat diese Konfiguration einen "thermojet" genannt, aber der Begriff "motorjet" ist im allgemeinen Gebrauch heute für diese Einordnung, da thermojet jetzt verwendet wird, um sich auf einen besonderen Typ von pulsejet (eine Form ohne Beziehung des Düsenantriebs) zu beziehen. Es ist auch als ein ducted Anhänger beschrieben worden.

Der italienische Flugzeugsentwerfer Luigi Stipa (1900-1992) hat behauptet, dass sein Stipa-Caproni experimentelles Flugzeug, ein Ducted-Anhänger-Design von 1932, das erste Flugzeug war, um zu verwenden, was er "intubed Propeller" - im Wesentlichen der motorjet Grundsatz genannt hat — und dass er deshalb den Kredit für die Erfindung des Düsenantriebs verdient. Der Caproni-Campini N.1 hat wirklich viele der im Stipa-Caproni Flugzeug zuerst geprüften Grundsätze, obgleich in einer fortgeschritteneren Form verwendet.

Betriebliche Geschichte

Campini hat sich der Flugzeugsfabrik von Caproni zugewandt, um zu helfen, die Prototypen zu bauen, und zwei Flugzeuge und ein nichtfliegender Boden-Prüfstand wurden schließlich gebaut. Der erste Flug war am 27. August 1940 mit Testpiloten Mario De Bernardi an den Steuerungen. De Bernardi würde den grössten Teil des Fliegens des N.1 tun

Der Fédération Aéronautique Internationale hat das zurzeit als der erste erfolgreiche Flug durch ein Strahlflugzeug, bis zu Nachrichten über den Heinkel He 178 V1 erkannt, die zum ersten Mal im August 1939, angetrieben von HeS 3B geflogen sind. Im November 1941 hat es seinen den ersten offiziellen Flug zwischen Rom und Mailand gemacht.

Folgender Zweiter Weltkrieg, einer der Prototypen wurde nach dem Vereinigten Königreich für die Studie bei der Königlichen Flugzeugserrichtung an Farnborough verladen.

Maschinenbediener

Überlebende

Der Prototyp, der nach dem Vereinigten Königreich für Tests nachher gebracht ist, ist verschwunden. Der andere Prototyp ist jetzt auf der Anzeige am Aeronautischen Museum von Vigna di Valle in der Nähe von Rom, und der Boden-Prüfstand ist am Museum der Wissenschaft und Technologie in Mailand.

Spezifizierungen

Siehe auch

Referenzen

Bibliografie

Links


Die Bibliothek Babels / OK,
Impressum & Datenschutz