1252

Jahr 1252 (MCCLII) war ein Schaltjahr, das am Montag anfängt (Verbindung wird den vollen Kalender zeigen) des Kalenders von Julian.

Ereignisse

Durch den Platz

Europa

  • Am 6. April - wird Saint Peter von Verona von Carino von Balsamo ermordet.
  • Am 15. Mai - gibt Papst Innocent IV den päpstlichen Stier Ad exstirpanda aus, der die Folter von Ketzern in der Mittelalterlichen Gerichtlichen Untersuchung autorisiert. Folter gewinnt schnell weit verbreiteten Gebrauch über das katholische Europa.
  • Am 25. Dezember - ist Christopher I aus Dänemark der gekrönte König Dänemarks in der Lund Kathedrale
  • Die ersten europäischen Goldmünzen werden in der italienischen Stadt Florenz gemünzt, und sind als Florins bekannt.
  • Das polnische Land von Lebus wird ins deutsche Land Brandenburg vereinigt, den Anfang von Brandenburgs Vergrößerung in vorher polnische Gebiete (Neumark) kennzeichnend.
  • Die schwedische Stadt Stockholm wird von Birger Jarl gegründet.
  • Die litauische Stadt von Klaipėda (Memel) wird von den teutonischen Rittern gegründet.
  • Die Stadt und das Kloster von Orval Abbey in Belgien brennen zum Boden; Wiederaufbau nimmt 100 Jahre.
  • Thomas Aquinas reist zur Universität Paris, um seine Studien dort für einen Master-Grad zu beginnen.
  • In der Astronomie beginnt Arbeit auf der Aufnahme der Tische von Alfonsine.

Asien

  • Der klassische japanische Text Jikkunsho wird vollendet.
  • Das chinesische Zeitalter Enden von Chunyou.
  • Die Mongolen nehmen die westlichste Provinz des Lieddynastie-Reiches.
</onlyinclude>

Geburten

Todesfälle

  • Januar - Bohemond V, Prinz von Antioch
  • Am 3. Februar - Sviatoslav III von Vladimir, Prinzen von Novgorod (b. 1196)
  • Am 6. März - Heiliger Rose von Viterbo, italienischer Heiliger (b. 1235)
  • Am 5. April - Heiliger Juliana von Liège
  • Am 6. April - Saint Peter von Verona
  • Am 3. Mai oder am 4. Mai - Günther von Wüllersleben, Großmeister der teutonischen Ritter
  • Am 30. Mai - König Ferdinand III von Castile und Leon
  • Am 6. Juni - Robert Passelewe, Bischof von Chichester
  • Am 9. Juni - Otto I, Herzog von Brunswick-Lüneburg
  • Am 29. Juni - König Abel aus Dänemark (b. 1218)
  • Am 1. August - Giovanni da Pian del Carpini, italienischer Chronist des Mongole-Reiches
  • Am 26. November - Blanche von Castile, Königin von Louis VIII aus Frankreich und Regent Frankreichs (b. 1188)
  • Königin Isabella aus Armenien
  • John von Basingstoke, englischer Gelehrter und geistlicher
  • Henry I, Graf von Anhalt
  • Sorghaghtani Beki, die mongolische Kaiserin und Regent
  • Theobald IV von Champagner (b. 1201)
  • Heiliger Zdislava Berka
  • Kujō Michiie, japanischer Regent
  • Catherine von Ymseborg, schwedischer Königin-Gemahl

804 / 811
Impressum & Datenschutz