Dahlie

Dahlie ist eine Klasse von buschigen, tuberous, krautartigem beständigem Pflanzeneingeborenem nach Mexiko, Mittelamerika und Kolumbien. Ein Mitglied von Asteraceae oder Compositae, dicotyledonous Werke, hat sich bezogen Arten schließen die Sonnenblume, das Gänseblümchen, die Chrysantheme und die Zinnie ein. Es gibt mindestens 36 Arten der Dahlie mit als Garten-Werke allgemein angebauten Hybriden. Blumenformen sind mit einem Kopf pro Stamm variabel; diese können so klein sein wie im Durchmesser oder bis zum ("Tafelteller"). Diese große Vielfalt ergibt sich aus Dahlien, die octoploids sind — d. h. sie haben acht Sätze von homologen Chromosomen, wohingegen die meisten Werke nur zwei haben. Außerdem enthalten Dahlien auch viele transposons - genetische Stücke, die sich von Ort zu Ort auf ein Allel bewegen - der zu ihrem Verkünden solcher großer Ungleichheit beiträgt.

Die Stämme sind belaubt, sich in der Höhe von so niedrig erstreckend, betreffs mehr als. Die Mehrheit der Arten erzeugt gerochene Blumen oder cultivars nicht. Wie die meisten Werke, die Bestäuben-Kerbtiere durch den Geruch nicht anziehen, werden sie hell gefärbt, die meisten Farbtöne mit Ausnahme vom Blau zeigend.

Die Dahlie wurde die nationale Blume Mexikos 1963 erklärt.

Das Definieren der Dahlie als eine Klasse

Das Namengeben des Werks selbst ist lange ein Thema von etwas Verwirrung gewesen. Viele Quellen stellen fest, dass der Name "Dahlie" vom den Weg bahnenden schwedischen Botaniker und taxonomist Carl Linnaeus geschenkt wurde, um seinen verstorbenen Studenten, Anders Dahl, Autor von Observationes Botanicae zu ehren. Jedoch ist Linnaeus 1778 mehr als elf Jahre gestorben, bevor das Werk in Europa 1789 eingeführt wurde. So, während es allgemein zugegeben wird, dass das Werk zu Ehren von Dahl genannt wurde, der zwei Jahre vorher gestorben war, könnte Linnaeus nicht derjenige gewesen sein, der so getan hat. Es war wahrscheinlich Abbe Antonio Jose Cavanilles, Direktor der Königlichen Gärten Madrids, dem den Versuch zugeschrieben werden sollte, die Klasse wissenschaftlich zu definieren, seitdem er nicht nur die ersten Muster von Mexiko 1789 erhalten hat, aber hat die ersten drei Arten dass geblümt von den Ausschnitten genannt.

Unabhängig von wer es geschenkt hat, wurde der Name nicht so leicht gegründet. 1805 hat deutscher Botaniker Carl Ludwig Willdenow die Klasse der Werke von der Dahlie bis Georgina geändert; nach dem Naturforscher deutschen Ursprungs Johann Gottlieb Georgi, einem Professor an der Reichsakademie von Wissenschaften St.Petersburgs, Russland. Er hat auch wiederklassifiziert und hat die ersten drei Arten angebaut umbenannt, und hat sich durch Cavanilles identifiziert. Erst als 1810, in einem veröffentlichten Artikel, dass er offiziell die ursprüngliche Benennung von Cavanilles der Dahlie angenommen hat. Jedoch hat der Name Georgina noch auf Deutschland seit den nächsten paar Jahrzehnten angedauert.

"Dahl" ist ein Homophon des schwedischen Wortes "dal" oder "Tal"; obwohl es nicht eine wahre Übersetzung ist, wird das Werk manchmal die "Talblume" genannt.

Frühe Geschichte

Spanischer Hidalgos hat Entdeckung der Werke gemeldet, die in Mexiko 1525 wachsen, aber die frühste bekannte Beschreibung ist durch Francisco Hernández, Arzt Philip II, dem befohlen wurde, Mexiko 1570 zu besuchen, um die "natürlichen Produkte dieses Landes" zu studieren. Sie wurden für eine Nahrungsmittelquelle von den einheimischen Völkern verwendet, und wurden in freier Wildbahn sowohl gesammelt und kultiviert. Die Azteken haben sie verwendet, um Fallsucht zu behandeln, und haben den langen hohlen Stamm (Dahlie imperalis) für Huken verwendet. Die einheimischen Völker haben verschiedenartig die Werke als "Chichipatl" (Toltecs) und "Acocotle" oder "Cocoxochitl" (Azteken) identifiziert. Von Hernandez' Wahrnehmung des Azteken, zu Spanisch, durch verschiedene andere Übersetzungen, ist das Wort "Wasserstock", "Huka", "Huka-Blume" "entstielt Höhle Blume" und "Stock-Blume". Alle beziehen sich diese auf den

Konkavität des Stamms der Werke.

Hernandez hat zwei Varianten von Dahlien (die einem Feuerrad ähnliche Dahlie pinnata und die riesige Dahlie imperialis) sowie andere medizinische Werke des Neuen Spaniens beschrieben. Francisco Dominguez, ein Herr von Hidalgo, der Hernandez auf einem Teil seiner siebenjährigen Studie begleitet hat, hat eine Reihe von Zeichnungen gemacht, um den vier Volumen-Bericht zu ergänzen. Drei seiner Zeichnungen haben Werke mit Blumen gezeigt: Zwei hat dem modernen "bedder Dahlie" geähnelt, und man hat den Arten Dahlia merki geähnelt; alle haben einen hohen Grad der Doppeltkeit gezeigt. 1578 wurde das Manuskript, berechtigte Nova Plantarum, Animalium und Mineralium Mexicanorum Historia, an Escorial in Madrid zurückgesendet; sie wurden in Latein von Francisco Ximenes bis 1615 nicht übersetzt. 1640 hat Francisco Cesi, Präsident der Akademie Linei Roms, die Übersetzung von Ximenes, und nach dem Kommentieren davon gekauft, hat es in jedem zweiten Volumen als Rerum Medicarum Novae Hispaniae Thesaurus Seu Nova Plantarium, Animalium und Mineraliuím Mexicanorum Historia veröffentlicht. Die ursprünglichen Manuskripte wurden in einem Feuer Mitte der 1600er Jahre zerstört.

Europäischer Vertrieb

1787 hat französischer Botaniker Nicolas-Joseph Thiéry de Menonville, der nach Mexiko gesandt ist, um das wegen seines scharlachroten Färbemittels geschätzte Koschenille-Kerbtier zu stehlen, die seltsam schönen Blumen gemeldet er hatte das Wachsen in einem Garten in Oaxaca gesehen. 1789 hat Vicente Cervantes, Direktor des Botanischen Gartens an Mexiko City, "Pflanzenteile" an Abbe Antonio José Cavanilles, Direktor der Königlichen Gärten Madrids gesandt. Cavanilles geblümt ein Werk dass dasselbe Jahr in seinem Icones plantarum, dann der zweite ein Jahr später. 1791 hat er das neue Wachstum "Dahlie" nach Anders Dahl genannt. Das erste Werk wurde Dahlie pinnata nach seinem gefiederten Laub genannt; das zweite, Dahlie rosea für seinen hat sich - purpurrote Farbe erhoben. 1796 Cavanilles geblümt ein drittes Werk von den Teilen, die von Cervantes gesandt sind, den er Dahlie coccinea für seine scharlachrote Farbe genannt hat.

1798 hat Cavanilles Samen von D. Pinnata nach Parma, Italien gesandt. In diesem Jahr haben die Marquise von Bute, Frau Des Grafen von Bute, des englischen Botschafters nach Spanien, einige Samen von Cavanilles erhalten und haben sie an Kew Gärten gesandt, wo sie geblümt, aber nach zwei bis drei Jahren verloren wurden.

In den folgenden Jahren hat Madrid Samen nach Berlin und Dresden in Deutschland, und nach Turin und Thiene in Italien gesandt. 1802 hat Cavanilles Wurzeln "dieser drei" (D. pinnata, D. rosea, D. coccinea) dem schweizerischen Botaniker Augustin Pyramus de Candolle an Montpelier in Frankreich, Andre Thouin am Jardin des Plantes in Paris und schottischem Botaniker William Aiton an Kew Gärten gesandt. Dass dasselbe Jahr, John Fraser, englischer Gärtner und später botanischer Sammler dem Zaren Russlands, gebrachter D. coccinea von Paris zu den Apotheker-Gärten in Chelsea, England, wo sie geblümt in seinem Gewächshaus ein Jahr später Samen tragen, Botanische Zeitschrift mit einer Illustration versorgend.

1804 wurde eine neue Art, Dahlie variabilis, im hollander Haus, Kensington, von M. Buonaiuti, Gärtner der Dame Holland erfolgreich angebaut, wer die Samen von Madrid gesandt hat. Ein Jahr später hat Buonaiuti zwei doppelte Blumen erzeugt. Die Werke haben erhoben 1804 hat nicht überlebt; neues Lager wurde von Frankreich 1815 gebracht.

1805 hat deutscher Naturforscher Alexander von Humboldt mehr Samen von Mexiko zu Aiton in England, Thouin in Paris, und Christoph Friedrich Otto, Direktor Berlins Botanischer Garten gesandt. Bedeutsamer hat er Samen dem Botaniker Carl Ludwig Willdenow in Deutschland gesandt. Willdenow hat jetzt schnell steigende Zahl der Arten wiederklassifiziert, die Klasse von der Dahlie bis Georgina ändernd; nach dem Naturforscher Johann Gottlieb Georgi. Er hat die Arten Cavanilles D. pinnata und D. rosea unter dem Namen von Georgina variabilis verbunden; wie man noch hielt, war D. coccinea eine getrennte Art, die er Georgina coccinea umbenannt hat.

Doppelte Dahlien

Dass dasselbe Jahr mehrere neue Arten mit dem roten, purpurroten, lila und blaßgelben Färben berichtet wurden, und die erste wahre "doppelte" Blume in Belgien erzeugt wurde. Eines der populäreren Konzepte der Dahlie-Geschichte und die Basis für viele verschiedene Interpretationen und Verwirrung, sind, dass alle ursprünglichen Entdeckungen einzelne geblümte Typen, der, durch die Kreuzung und auswählende Fortpflanzung, erzeugten doppelten Formen waren.

Viele der Arten von Dahlien dann, und jetzt, haben einzelne geblümte Blüten. D. coccinea, die dritte Dahlie, um in Europa zu blühen, war eine Single. Aber zwei der drei Zeichnungen von Dahlien durch Domenguez, der in Mexiko zwischen 1570-77 gemacht ist, haben bestimmte Eigenschaften der Verdoppelung gezeigt. In den frühen Tagen der Dahlie in Europa "verdoppelt" das Wort einfach benannte Blumen mit mehr als einer Reihe von Blütenblättern. Die größte Anstrengung wurde jetzt zum Entwickeln von verbesserten Typen von "doppelten" Dahlien geleitet.

Während der Jahre 1805 bis 1810 haben mehrere Menschen behauptet, eine "doppelte" Dahlie erzeugt zu haben. 1805 hat Henry C. Andrews eine Zeichnung solch eines Werks in der Sammlung der Dame Holland gemacht, das von Sämlingen angebaut ist, gesandt in diesem Jahr von Madrid. Wie anderer "verdoppelt" "sich" der Zeit, deren es dem Verdoppeln heute nicht geähnelt hat. Das erste moderne doppelte, oder "voll doppelt" ist in Belgien erschienen; M. Donckelaar, Direktor des Botanischen Gartens an Louvain, hat Werke für diese Eigenschaft ausgewählt, und innerhalb von ein paar Jahren hat drei "völlig doppelte" Formen gesichert. Vor 1826 wurden "doppelte" Varianten fast exklusiv angebaut, und es gab sehr wenig Interesse an den einzelnen Formen. Bis zu dieser Zeit waren alle so genannten "doppelten" Dahlien, oder mit einer Spur vom Purpurrot purpurrot gewesen, und es wurde bezweifelt, wenn eine Vielfalt untinged mit dieser Farbe erreichbar war.

1843 wurden duftende einzelne Formen von Dahlien zuerst in Neu Verbass, Österreich berichtet. D. crocea, eine duftende von einem der Samen von Humbolt angebaute Vielfalt, wurde wahrscheinlich mit dem einzelnen D. coccinea gekreuzt. Eine neue duftende Art würde bis zum nächsten Jahrhundert nicht eingeführt, als der D. coronata von Mexiko nach Deutschland 1907 gebracht wurde.

Das genaue Datum die Dahlie wurde in den Vereinigten Staaten eingeführt, ist unbekannt. 1840 Thomas Bridgeman, versorgt ein Katalog des "ganzen choicest

verfügbare Varianten." Er hat festgestellt, dass eine Liste und Beschreibung von ungefähr 100 auserlesenen Sämlingen von 1838 und 1839, der in gekauft worden war

England und angebaut im Garten von Herrn G. C. Thornburn von Astoria, New York war zu ihm von diesem Herrn ausgestattet worden und würde zum Verkauf 1840 angeboten. Zu dieser Liste hat er ungefähr zweihundertfünfzig Varianten, "hinzugefügt, von denen die meisten er unter der Kultivierung in seinem eigenen Garten hatte."

Sterne des Teufels

1872 J.T. van der Berg aus Utrecht in den Niederlanden, erhalten eine Sendung von Samen und Werken von einem Freund in Mexiko. Die komplette Sendung wurde schlecht verrottet und ist geschienen, zerstört zu werden, aber van der Berg hat sie sorgfältig untersucht und hat ein kleines Stück der Wurzel gefunden, die lebendig geschienen ist. Er hat gepflanzt und hat es sorgfältig geneigt; es ist in ein Werk hineingewachsen, das er als eine Dahlie identifiziert hat. Er hat Ausschnitte vom Werk während des Winters 1872-1873 gemacht. Das war ein völlig verschiedener Typ der Blume, mit einer reichen, roten Farbe und einem hohen Grad der Verdoppelung. 1874 hat van der Berg es zum Verkauf katalogisiert, es Dahlie juarezii nennend, um den mexikanischen Präsidenten Benito Pablo Juarez zu ehren, der das Jahr vorher gestorben war, und es als "... gleich der schönen Farbe der roten Mohnblume beschrieben hat. Seine Form ist sehr hervorragend und in jeder Hinsicht aller bekannten Dahlie-Blumen verschieden.".

Es war tatsächlich hervorragend, und dieses Werk hat vielleicht einen größeren Einfluss auf die Beliebtheit der modernen Dahlie gehabt als irgendwelcher anderer. Genannt "Les Etoiles de Diable" (Sterne des Teufels) in Frankreich und "Kaktus-Dahlie" anderswohin haben die Ränder seiner Blütenblätter umgekehrt gerollt, anstatt nachzuschicken, und diese neue Form hat die Dahlie-Welt revolutioniert. Wie man dachte, war es eine verschiedene Veränderung, seitdem kein anderes Werk, das ihm geähnelt hat, in freier Wildbahn sein konnte. Heute wird es angenommen, dass D. juarezii an einem hatte

Zeit, hat in Mexiko bestanden und ist nachher verschwunden. Gärtner in Europa haben dieses Werk mit Dahlien entdeckt früher gekreuzt; die Ergebnisse sind die Ahnen aller modernen Dahlie-Hybriden heute geworden.

Das Klassifizieren der Dahlie

Seit 1789, als Cavanilles zuerst geblümt die Dahlie in Europa, es eine andauernde Anstrengung durch viele Pflanzer, Botaniker und taxonomists, gegeben hat

die Entwicklung der Dahlie zu modernen Zeiten zu bestimmen. Mindestens 85 Arten sind berichtet worden: Etwa 25 von diesen wurden zuerst vom wilden berichtet, der Rest ist in Gärten in Europa erschienen. Sie wurden als Hybriden, die Ergebnisse der Überfahrt zwischen vorher berichteten Arten betrachtet, oder haben sich von den Samen entwickelt, die von Humboldt von Mexiko 1805, oder vielleicht von einigen anderen undokumentierten Samen gesandt sind

das hatte ihren Weg nach Europa gefunden. Wie man bald entdeckte, waren mehrere von diesen mit früher berichteten Arten identisch, aber die größte Zahl ist neue Varianten. Morphologische Schwankung wird in der Dahlie hoch ausgesprochen. William John Cooper Lawrence, der Hunderte von Familien von dahliás in den 1920er Jahren gekreuzt hat, hat festgesetzt: "Ich habe irgendwelche zwei Werke in den Familien noch nicht gesehen, die ich erzogen habe, die ein vom anderen nicht bemerkenswert sein sollten. Die unveränderliche Wiederklassifikation der 85 berichteten Arten hat eine beträchtlich kleinere Zahl der verschiedenen Arten resultiert, weil es sehr viel Unstimmigkeit heute zwischen systematists über die Klassifikation gibt.

1829 wurden alle Arten, die in Europa wachsen, unter einem Vollumgeben-Namen von D. variabilis, Desf wiederklassifiziert. Durch das Zwischenart-Kreuz der Samen von Humboldt und der Arten Cavanilles wurden 22 neue Arten vor diesem Jahr berichtet, von denen alle unterschiedlich durch mehrere verschiedene taxonomists klassifiziert worden waren, beträchtliche Verwirrung schaffend, betreffs deren Art der war.

1830 hat William Smith vorgeschlagen, dass alle Dahlie-Arten in zwei Gruppen für die Farbe geteilt, rot-gefärbt werden konnten und purpurrot-gefärbten (92).

Im Nachforschen dieser Idee hat Lawrence (58) das mit Ausnahme von D. variabilis bestimmt., alle Dahlie-Arten können einem von zwei groupsfor blumenfarbigen zugeteilt werden: Gruppe I (elfenbeinernes Purpurrot) oder Gruppe II (Gelb-orangescarlet).

Kultivierung

1846 Kaledonien Gartenbaugesellschaft Edinburghs, angeboten ein Preis von 2,000 Pfunden der ersten Person, die eine blaue Dahlie erzeugt. Die Farbe ist nie erzeugt worden. Während Dahlien anthocyanin, ein für die Farbenproduktion notwendiges Element erzeugen, um eine wahre blaue Farbe in einem Werk zu erreichen, braucht der anthocyanin delphinidin sechs hydroxyl Gruppen. Zum Datum haben sich Dahlien nur fünf entwickelt, so sind die nächsten, dass Züchter zum Erzielen eines "blauen" specimin gekommen sind, Schwankungen von malvenfarbigen, Purpurrots und lila Farbtönen.

Dahlien wachsen natürlich in Klimas, die Frost nicht erfahren (die Knollen sind zur USDA Zone zäh 8) folglich werden sie nicht angepasst, um Subnulltemperaturen zu widerstehen. Jedoch ermöglicht ihre tuberous Natur ihnen, Perioden der Ruhe zu überleben, und diese Eigenschaft bedeutet, dass Gärtner in gemäßigten Klimas mit Frösten Dahlien erfolgreich anbauen können, vorausgesetzt dass die Knollen vom Boden gehoben und im kühlen noch frostfreie Bedingungen während des Winters versorgt werden. Das Pflanzen der Knollen ziemlich tief (10 - 15 Cm) stellt auch etwas Schutz zur Verfügung. Wenn im aktiven Wachstum moderne Dahlie-Hybriden am erfolgreichsten im gut bewässerten noch frei abfließende Böden in Situationen durchführen, die viel Sonnenlicht erhalten. Höhere cultivars verlangen gewöhnlich eine Form des Anbindens, als sie wachsen, und alle Garten-Dahlien das Schwarzfahren regelmäßig brauchen, sobald Blüte anfängt.

Nacktschnecken und Schnecken sind ernste Pest in einigen Teilen der Welt besonders im Frühling, wenn neues Wachstum durch den Boden erscheint. Ohrwürmer können auch die Blüten entstellen. Die andere Hauptpest, um wahrscheinlich gestoßen zu werden, ist Blattläuse (gewöhnlich auf jungen Stämmen und unreifen Blumenknospen), rotes kleines Spinne-Ding (sprenkelndes Ursache-Laub, und discolouration, der in heißen und trockenen Bedingungen schlechter ist) und capsid Programmfehler (laufen Sie auf Verzerrung und Löcher an wachsenden Tipps hinaus). Krankheiten, die betreffende Dahlien gefunden werden können, schließen pulverigen Schimmel, graue Form (Botrytis cinerea) ein, verticillium, verwelken Dahlie-Schmutzfleck (Entyloma calendulae f. dahliae), phytophthora und einige Pflanzenviren. Dahlien sind eine Quelle des Essens für die Larven von einigen Arten Lepidoptera einschließlich Winkelschatten, Üblich Schnell, Geistermotte und Großer Gelber Underwing.

Heute wird die Dahlie noch als eine der heimischen Zutaten in der Kochkunst von Oaxacan betrachtet; mehrere cultivars werden noch besonders für ihre großen, süßen kartoffelähnlichen Knollen erhoben. Dacopa, ein intensiver Extrakt des Mokka-Kostens von den gebratenen Knollen, ist an Geschmack-Getränke überall in Mittelamerika gewöhnt.

Wissenschaftliche Anwendungen

In Europa und Amerika, vor der Entdeckung des Insulins 1923, wurde Diabetikern - sowie Schwindsüchtige - häufig eine Substanz genannt die Atlantische Stärke oder der diabetische Zucker gegeben, ist auf inulin, eine natürlich vorkommende Form von Fruchtzucker zurückzuführen gewesen, der aus Dahlie-Knollen herausgezogen ist. Inulin wird noch in klinischen Tests auf die Nierefunktionalität verwendet.

Arten

  • Liste der Dahlie-Arten

Siehe auch

  • Liste von Dahlie-Krankheiten

Links


Otto I, Graf des Wirsingkohls / Zacchaeus
Impressum & Datenschutz