1917 in der Literatur

Das Jahr 1917 in der Literatur hat einige bedeutende Ereignisse und neue Bücher eingeschlossen.

Ereignisse

  • Januar - Francis Picabia erzeugt das erste Problem der Zeitschrift 391 von Dada in Barcelona.
  • Am 4. Juni - werden Die ersten Preise von Pulitzer zuerkannt: Laura E. Richards, Maude H. Elliott und Saal von Florence empfangen den ersten Pulitzer für eine Lebensbeschreibung (für Julia Ward Howe). Jean Jules Jusserand empfängt den ersten Pulitzer für die Geschichte für seine Arbeit Mit Amerikanern von Vorigen und gegenwärtigen Tagen. Herbert B. Swope empfängt den ersten Pulitzer für den Journalismus für seine Arbeit für die New Yorker Welt.
  • Juli - Siegfried Sassoon gibt die Behauptung seines "Soldaten" aus und wird von den militärischen Behörden an das Craiglockhart Kriegskrankenhaus in Edinburgh gesandt, wo am 17. August sich Wilfred Owen vorstellt.
  • Am 25. Dezember - Warum sich Verheiraten?, zuerst dramatisches Spiel, um einen Preis von Pulitzer zu gewinnen, öffnet sich am Theater von Astor in New York City.
  • Die Presse von Hogarth wird von Leonard und Virginia Woolf gegründet.
  • J.R.R. Tolkien beginnt, Das Buch von Verlorenen Märchen (die erste Version Des Silmarillion) zu schreiben; so wird Mittlere Erde zuerst aufgezeichnet.

Neue Bücher

Henri Barbusse - unter dem FeuerEine Prinzessin des Mars
  • Der Sohn von Tarzan
  • Abraham Cahan - der Anstieg von David Levinsky
  • Sarat Chandra Chattopadhyay - Devdas
  • Mary Cholmondeley - unter einem Dach
  • Joseph Conrad - Die Schattenlinie (in der Buchform)
  • Norman Douglas - Südwind
  • Arthur Conan Doyle - Sein Letzter Bogen (gesammelte Geschichten)
  • George Washington Ellis - die Klaue des Leoparden
  • Zona Gale - eine Tochter des Morgens
  • Joseph Hergesheimer - die drei schwarzen Pennys
  • Ricarda Huch - der Deruga Fall
  • Henry James (postum)
  • Der elfenbeinerne Turm
  • Der Sinn der Vergangenheit
  • Sinclair Lewis - Ritter von Araby
  • Oskar Micheaux - der Homesteader
  • Lucy Maud Montgomery - das Haus von Anne von Träumen
Baronin Orczy
  • Die Frau von Herrn Tony
  • Ein Bündel von Glockenblumen
  • David Graham Phillips -
  • Marmaduke Pickthall - der Job
  • Ernest Poole - seine Familie
  • Horacio Quiroga - Cuentos de amor de locura y de muerte
  • Elizabeth von Arnim - Christine
  • Mary Augusta Ward
  • Vermisste
  • Zur Absicht
  • Edith Wharton - Sommer
  • P. G. Wodehouse
  • Der Mann mit Zwei Linken Füßen (gesammelte Geschichten)
  • Piccadilly Jim

Neues Drama

</onlyinclude>

Dichtung

Sachliteratur

  • Clayton Adams - Äthiopien, das Land der Versprechung
  • Max Aitken - Kanada an Flandern
  • Daniel Jones - ein englisches Aussprachewörterbuch
  • D'Arcy Thompson - auf dem Wachstum und der Form

Geburten

  • Am 11. Februar - Sidney Sheldon, Romanschriftsteller (ist 2007 gestorben)
  • Am 25. Februar - Anthony Burgess, britischer Romanschriftsteller (ist 1993 gestorben)
  • Am 1. März - Robert Lowell, amerikanischer Dichter (ist 1977 gestorben)
  • Am 17. März - Carlo Cassola, italienischer Romanschriftsteller (ist 1987 gestorben)
  • Am 9. April - Johannes Bobrowski, deutscher Autor (ist 1965 gestorben)
  • Am 16. Juni - Katharine Graham, Journalist (ist 2001 gestorben)
  • Am 24. Oktober - Denys Val Baker, walisischer Schriftsteller (ist 1984 gestorben)
  • Am 3. November - Conor Cruise O'Brien, irischer Biograf und politischer Schriftsteller (ist 2008 gestorben)
  • Am 21. Dezember - Heinrich Böll, deutscher Autor, Nobelpreisträger (ist 1985 gestorben)

Todesfälle

  • Am 15. Januar - William de Morgan, Romanschriftsteller
  • Am 16. Februar - Octave Mirbeau, Romanschriftsteller und Kritiker
  • Am 9. April
  • Edward Thomas, Dichter und Prosa-Schriftsteller
  • R. E. Vernède, Kriegsdichter
  • Am 14. April - L. L. Zamenhof, Schöpfer des Esperantos
  • Am 21. April - Francis Burnand, Dramatiker und Redakteur "des Schlags"
  • Am 31. Juli - Francis Ledwidge, Kriegsdichter
  • Am 31. Juli - Hedd Wyn, walisisch-sprachiger Dichter
  • Am 15. November - Émile Durkheim, Soziologe
  • Am 18. November - Adrien Bertrand, französischer Romanschriftsteller
  • Am 15. Dezember - Dame Anne Blunt, Nachkomme von Lord Byron und Frau von Wilfrid Scawen Blunt

Preise


1910 in der Literatur / 1919 in der Literatur
Impressum & Datenschutz