Degar

Die Degar (verwiesen auf durch französische Kolonisten als Montagnard) sind die einheimischen Völker der Haupthochländer Vietnams. Der Begriff Montagnard bedeutet "Bergleute" in Französisch und ist eine Prolongation von der französischen Kolonialperiode in Vietnam. In Vietnamesisch sind sie durch den Begriff thưng (Hochländer) bekannt - dieser Begriff kann auch auf andere Minderheit ethnische Gruppen in Vietnam angewandt werden. Thưng ist die vietnamesische Anpassung des chinesischen "Shangs" (). Montagnard war der Begriff, der normalerweise zum "Hof" verkürzt ist, der vom amerikanischen militärischen Personal in den Haupthochländern während des Krieges von Vietnam verwendet ist. Jedoch ist der Begriff als abschätzig angesehen worden, und der offizielle Begriff ist jetzt Ngưi dân tc thiu s  (wörtlich Mittel-Minderheitsleute).

Geschichte

Vor dem Krieg von Vietnam war die Bevölkerung der Haupthochländer, die auf zwischen 3 und 3.5 Millionen geschätzt sind, fast exklusiv Degar. Heute ist die Bevölkerung etwa 4 Millionen, wessen ungefähr 1 Million Degars ist. Die ungefähr 30 Stämme von Degar in den Haupthochländern umfassen mehr als sechs verschiedene ethnische Gruppen, die Sprachen gezogen in erster Linie vom Malayo-Polynesier, Tai und den mit dem Montagkhmer-Sprachfamilien sprechen. Die Hauptstämme, in der Größenordnung von der Bevölkerung, sind Jarai, Rhade, Bahnar, Koho, Mnong und Stieng.

Ursprünglich Einwohner der Küstengebiete des Gebiets, sie wurden zu den unbewohnten gebirgigen Gebieten gesteuert, indem sie in Vietnamesen und Kambodschaner eingefallen haben, die vor dem 9. Jahrhundert beginnen.

Obwohl französische Römisch-katholische Missionare einen Degar im neunzehnten Jahrhundert umgewandelt haben, haben amerikanische Missionare mehr von einem Einfluss in den 1930er Jahren gemacht, und viele Degar sind jetzt Protestant. Etwa 1 Million Degar, in der Nähe von der Hälfte sind Protestant, während ungefähr 200,000 Römisch-katholisch sind. Das hat Vietnams kommunistische Partei misstrauisch gegen Degar besonders während des Krieges von Vietnam gemacht, seitdem es gedacht wurde, dass sie mehr dazu neigen würden, den amerikanischen Kräften (vorherrschend christlich — hauptsächlich Protestantisch) zu helfen.

Mitte der 1950er Jahre hat einmal isolierter Degar begonnen, mehr Kontakt mit Außenseitern zu erfahren, nachdem die vietnamesische Regierung Anstrengungen gestartet hat, bessere Kontrolle der Haupthochländer und, im Anschluss an 1954 Genfer Übereinstimmung zu gewinnen, sind neue ethnische Minderheiten vom Nördlichen Vietnam ins Gebiet umgezogen. Infolge dieser Änderungen haben Gemeinschaften von Degar ein Bedürfnis gefühlt, einige ihrer eigenen sozialen Strukturen zu stärken und eine mehr formelle geteilte Identität zu entwickeln.

1950 hat die französische Regierung die Haupthochländer als der Pays Montagnard du Sud (PREMIERMINISTER) unter der Autorität des vietnamesischen Kaisers Bo Đi eingesetzt, wen die Franzosen als der nominelle Staatschef 1949 als eine Alternative zur demokratischen Republik Vietnam von Ho Chi Minh installiert hatten. Als sich die Franzosen von Vietnam zurückgezogen haben und eine vietnamesische Regierung, Degar anerkannt haben, wurde politische Unabhängigkeit drastisch verringert.

Die Degar haben eine lange Geschichte von Spannungen mit der vietnamesischen Mehrheit. Während die Vietnamesen selbst heterogen sind, teilen sie allgemein eine gemeinsame Sprache und Kultur und haben entwickelt und die dominierenden sozialen Einrichtungen Vietnams unterstützt. Die Degar teilen dieses Erbe nicht. Es hat Konflikte zwischen den zwei Gruppen über viele Probleme, einschließlich Landbesitzes, Sprache und kultureller Bewahrung, Zugangs zur Ausbildung und den Mitteln und der politischen Darstellung gegeben.

1958 hat Degar eine Bewegung bekannt als BAJARAKA gestartet (der Name wird aus den ersten Briefen von prominenten Stämmen zusammengesetzt; ähnlich dem späteren nicaraguanischen Misurasata), um die Stämme gegen die Vietnamesen zu vereinigen. Es gab eine zusammenhängende, gut aufgezogene politische und (gelegentlich) militärische Kraft innerhalb der Gemeinschaften von Degar, die durch das französische Akronym, FULRO oder die Vereinigte Vorderseite für die Befreiung von Bedrückten Rassen bekannt sind. Die Ziele von FULRO waren Autonomie für die Stämme von Degar.

Da der Krieg von Vietnam begonnen hat, sich auf dem Horizont abzuzeichnen, haben sich sowohl amerikanische als auch vietnamesische Südparteiideologen bemüht, Lehrtruppen von Minderheitsgruppen im vietnamesischen Volk zu beginnen. Die amerikanische Mission nach Saigon hat die Ausbildung von Degar im unkonventionellen Krieg durch amerikanische Sondereinheiten gesponsert. Wie man sah, haben diese kürzlich erzogenen Degar als ein potenzieller Verbündeter im Haupthochlandgebiet Tätigkeit von Viet Cong im Gebiet und einem Mittel aufgehört, weitere Ausbreitung der Zuneigung von Viet Cong zu verhindern. Später würde ihre Teilnahme viel wichtiger werden, weil die Spur von Ho Chi Minh, die vietnamesische Nordversorgungslinie für Kräfte von Viet Cong im Süden, gewachsen ist. Das amerikanische Militär, besonders die Sondereinheiten der amerikanischen Armee, hat Ausgangslager im Gebiet entwickelt und hat Degar rekrutiert, von denen ungefähr 40,000 neben amerikanischen Soldaten gekämpft haben und ein Hauptteil der amerikanischen militärischen Anstrengung in den Hochländern geworden sind.

Tausende von Degar sind nach Kambodscha nach dem Fall Saigons zur vietnamesischen Nordarmee geflohen, fürchtend, dass die neue Regierung Vergeltungsmaßnahmen gegen sie starten würde, weil sie der amerikanischen Armee geholfen hatten. Das amerikanische Militär hat einen Degar in den Vereinigten Staaten in erster Linie in North Carolina wieder besiedelt, aber diese Evakuierten haben weniger als zweitausend numeriert. Außerdem hat die vietnamesische Regierung Tausende von Dorfbewohnern von Vietnams Haupthochländern fest versetzt, um das fruchtbare Land für Kaffee-Plantagen zu verwenden.

Außerhalb Südostasiens wird die größte Gemeinschaft von Montagnards in der Welt in Greensboro, North Carolina gelegen

Weiterführende Literatur

  • Condominas, Georges. Wir Haben den Wald Gegessen: Die Geschichte von Montagnard Village in den Haupthochländern Vietnams. New York: Hill und Wang, 1977. Internationale Standardbuchnummer 0-8090-9672-2
  • Montagnard Fundament. Menschenrechtsverletzungen: Montagnard Fundament-Bericht, 2001: Bericht über die Situation von Menschenrechten Bezüglich Montagnards oder Degar Peoples von Vietnams Haupthochländern. Spartanburg, South Carolina: Das Fundament, 2001.
  • Montagnard Fundament. Geschichte der Montagnard/Degar Leute: Ihr Kampf um das Überleben und die Rechte Vor dem Internationalen Recht. Spartanburg, South Carolina: Das Fundament, 2001.

Siehe auch

Bücher

  • Sidney Jones, Malcolm Smart, Joe Saunders, HRW. (2002). Verdrängung von Montagnards: Konflikte Über das Land und die Religion in Vietnams Haupthochländern, Menschenrechtsbewachung. Internationale Standardbuchnummer 1-56432-272-6.
  • USA-Kongress. Senat. Komitee auf dem ausländischen. (1998). Die Notlage von Montagnards: Vor dem Komitee auf Auslandsbeziehungen, USA-Beziehungen hörend, die von der Bibliothek des Kongresses http://books.google.com/books?id=AdARAAAAIAAJ&q=Montagnards&dq=Montagnards&pgis=1. ursprünglich
sind

Außenverbindungen

sind

Leute von Minangkabau / Montagnard (Vietnam)
Impressum & Datenschutz