William von Malmesbury

William von Malmesbury (c. 1095/96 - c. 1143) war der erste englische Historiker des 12. Jahrhunderts. C. Warren Hollister reiht ihn so unter der talentiertesten Generation von Schriftstellern der Geschichte seit Bede, "ein begabter historischer Gelehrter und ein allesfressender Leser auf, der eindrucksvoll gut in der Literatur von klassischen, patristic und frühere mittelalterliche Zeiten sowie in den Schriften seiner eigenen Zeitgenossen versiert ist. Tatsächlich kann William der am meisten gelehrte Mann im zwölften Jahrhundert Westeuropa gut gewesen sein."

William ist über das Jahr 1095/96 in Wiltshire geboren gewesen. Sein Vater war Normanne und sein Mutter-Englisch. Er hat sein ganzes Leben in England und sein erwachsenes Leben als ein Mönch an Malmesbury Abbey in Wiltshire, England ausgegeben.

Lebensbeschreibung

Obwohl die Ausbildung an Malmesbury Abbey empfangener William hat oberflächliche Kenntnisse von Logik und Physik, moralischer Philosophie und Geschichte eingeschlossen, die Themen war, denen er den grössten Teil der Aufmerksamkeit gewidmet hat. Die Beweise zeigen, dass Malmesbury aus erster Hand mindestens ungefähr 400 Arbeiten von zweihundert sonderbaren Autoren gewusst hat. Während des Kurses seiner Studien hat er eine Sammlung von mittelalterlichen Geschichten angehäuft, die in ihm die Idee auf eine populäre Rechnung der englischen Geschichte begeistert haben, die auf Historia ecclesiastica gentis Anglorum (Kirchliche Geschichte der englischen Leute) Bedes modelliert ist. Williams offensichtliche Rücksicht für Bede ist sogar innerhalb der Einleitung seines Gesta Wiederkaugummis Anglorum offenbar, wo er seine Bewunderung für den Mann erklärt.

In der Erfüllung dieser Idee hat William 1125 seinen Wiederkaugummi von Gesta Anglorum ("Akte der Könige der Engländer"), bewusst gestaltet nach Bede vollendet, der von n.Chr. 449-1120 abgemessen hat. Er hat später editiert und hat es bis zum Jahr 1127 ausgebreitet, eine Revision veröffentlichend, die Robert, Grafen von Gloucester gewidmet ist. Diese "zweite Ausgabe" des Wiederkaugummis von Gesta, "in seinen zweiten Gedanken bekannt gebend, volljährig reif zu werden", wird jetzt als eine der großen Geschichten Englands betrachtet.

Er hat über William geschrieben, der der Eroberer  in Historia Anglorum:He von der gerade Statur, der gewöhnlichen Beleibtheit, dem wilden Gesichtsausdruck war; seine Stirn war vom Haar bloß; solcher großer Kraft des Arms, dass es häufig eine Sache der Überraschung war, dass keiner im Stande gewesen ist, seinen Bogen zu spannen, der sich selbst biegen konnte, als sein Pferd im vollen Galopp war; er war majestätisch entweder sitzend oder Stehen, obwohl die Protuberanz seines Bauchs seine königliche Person deformiert hat; der ausgezeichneten Gesundheit, so dass er mit jeder gefährlichen Unordnung nie beschränkt wurde, außer am letzten; so gegeben den Vergnügen der Verfolgung, dass, wie ich vorher gesagt habe, die Einwohner vertreibend, er einen Raum von vielen Meilen verwüstet das hat wachsen lassen, als an der Freiheit von anderen Beschäftigungen er dort seine Vergnügen verfolgen könnte. Seine Angst vom Geld ist das einzige Ding, für das er mit Recht verantwortlich gemacht werden kann. Das er hat alle Gelegenheiten beim Zusammenkratzen gesucht, hat er sich nicht wie gesorgt; er würde sagen und einige Sachen und tatsächlich fast irgendetwas machen, das zu solcher großer Erhabenheit unkleidsam ist, wo die Hoffnung auf das Geld ihn abgebracht hat. Ich habe hier keine Entschuldigung überhaupt, um mich zu bieten, wenn es sein, weil man gesagt hat, dass notwendig er viele fürchten muss, die viele fürchten.

Williams Erstausgabe des Buches wurde von Gesta pontificum Anglorum (Akte der englischen Bischöfe) 1125 gefolgt. Für diese lebhafte beschreibende Geschichte von Abteien und Bistümern, auf die Leben der englischen Prälat-Heiligen, namentlich das gelehrte Wunder-Arbeiten Aldhelm, Abt von Malmesbury wohnend, ist William weit in England gereist.

Um diese Zeit hat William eine Bekanntschaft mit Bischof Roger von Salisbury gebildet, der ein Schloss an Malmesbury hatte. Es ist möglich, dass diese Bekanntschaft, die mit dem positiven Empfang seines Wiederkaugummis von Gesta verbunden ist, ihn die angebotene Position des Abts von Malmesbury Abbey 1140 verdient hat. William hat jedoch seine Aufgaben als Bibliothekar und Gelehrter bevorzugt und hat das Angebot geneigt. Sein einer öffentlicher Auftritt wurde am Rat von Winchester 1141 gemacht, in dem der Klerus für die Kaiserin Matilda erklärt hat.

1140 beginnend, hat William seine Chroniken mit der Historia Novelle, oder "moderne Geschichte", eine Drei-Bücher-Chronik fortgesetzt, die sich von n. Chr. 1128-1142, einschließlich wichtiger Rechnungen der Anarchie der Regierung von König Stephen gestreckt hat. Diese Arbeit bricht 1142 mit einer unerfüllten Versprechung ab, dass sie fortgesetzt würde. Vermutlich ist William gestorben, bevor er sein Versprechen einlösen konnte.

William hat auch eine Geschichte seiner Abtei und Leben mehrerer Heiliger geschrieben.

Bedeutung

Er wird von vielen einschließlich John Miltons gelobt, um einer der besten englischen Historiker seiner Zeit zu sein, und bleibt bekannt für die starke Dokumentation und seinen klaren, einnehmenden Schreiben-Stil. Ein starker lateinischer Stilist, er zeigt literarische und historiographical Instinkte, die, für seine Zeit, bemerkenswert gesund sind. Er ist eine Autorität des beträchtlichen Werts von 1066 vorwärts; viele Erzählen-Anekdoten und schlaue Urteile auf Personen und Ereignissen können von seinen Seiten nachgelesen werden. Einige Gelehrte kritisieren ihn für seine atypische Annalistic-Form, seine Chronologie weniger als befriedigend und seine Einordnung des unbesonnenen Materials nennend. Viel Williams Arbeit an Wulfstan, wie man denkt, ist der Bischof von Worcester auf eine Rechnung aus erster Hand von Coleman, einem Zeitgenossen von Wulfstan, William zurückzuführen, der bloß das Dokument aus dem Alten Englisch in Latein übersetzt. Williams Arbeiten werden noch unschätzbar, und trotz dieser Mängel betrachtet, William von Malmesbury bleibt einer der berühmtesten englischen Chronisten des zwölften Jahrhunderts.

Siehe auch

  • Berührungsstücke

Referenzen

Bibliografie

  • William von Malmesbury: Gesta pontificum Anglorum (Akte der englischen Bischöfe), Vol. Ich, Editiert und Übersetzt durch die M. Winterbottom und R.M. Thomson, Presse der Universität Oxford, 2007. Internationale Standardbuchnummer 0-19-820770-0
  • William von Malmesbury: Gesta pontificum Anglorum (Akte der englischen Bischöfe), Vol. II: Allgemeine Einführung und Kommentar, durch R. M. Thomson, Presse der Universität Oxford, 2007. Internationale Standardbuchnummer 0 19 922661 X
  • William von Malmesbury: Wiederkaugummi von Gesta Anglorum (Akte der englischen Könige), Vol. Ich, Editiert und Übersetzt durch R. A. B. Mynors, R. M. Thomson und M. Winterbottom, Presse der Universität Oxford, 1998. Internationale Standardbuchnummer 0 19 820678 X
  • William von Malmesbury: Wiederkaugummi von Gesta Anglorum (Akte der englischen Könige), Vol. II: Allgemeine Einführung und Kommentar, durch die M. Winterbottom und R. M. Thomson, Presse der Universität Oxford, 2002, internationale Standardbuchnummer 0-19-820709-3
  • William von Malmesbury: Historia Novelle (Die Zeitgenössische Geschichte), Editiert durch Edmund King, der durch K. R. Potter, Presse der Universität Oxford, 1999 übersetzt ist. Internationale Standardbuchnummer 0-19-820192-4
  • William von Malmesbury, Chronik der Könige Englands, vom Hochwürdigen übersetzt. John Sharpe, der von J.A. Giles, London editiert ist: George Bell and Sons, 1904.
  • William von Malmesbury: Die Akte der Bischöfe Englands [Gesta Pontificum Anglorum], der durch David Preest, Hushion Haus, 2002 übersetzt ist. Internationale Standardbuchnummer 0-85115-884-6
  • Rodney M. Thomson, William von Malmesbury, Boydell & Brewer, 2003. Internationale Standardbuchnummer 1-84383-030-2
  • Kirsten A. Fenton, Geschlecht, Nation und Eroberung in den Arbeiten von William von Malmesbury (Woodbridge, Boydell, 2008) (Geschlecht im Mittleren Alter).

Links


Antoine Barnave / Nördlicher Lincolnshire
Impressum & Datenschutz