Peso

Der Wortpeso (Bedeutung des Gewichts in Spanisch) war der Name einer Münze, die in Spanien entstanden ist und aus riesiger Wichtigkeit international geworden ist. Peso ist jetzt der Name der Währungseinheit von mehreren ehemaligen spanischen Kolonien.

Ursprung und Geschichte

1537-1686 Stück acht

Peso war ein Name, der in Spanien und besonders im spanischen Amerika zur 8-echten Münze oder echtem de ein ocho, eine große Silbermünze des Typs allgemein gegeben ist, der als ein thaler (Dollar) in Europa bekannt ist. Es hatte ein gesetzliches Gewicht von 27.468 g und eine millesimal Feinheit 930.5 (25.561 g feines Silber). Dieser echte de ein ocho oder Peso wurde in Spanien von der Mitte des 16. Jahrhunderts, und noch mehr produktiv im spanischen Amerika, in den Minzen Mexikos und Perus gemünzt. Es war als das 'Stück acht' in Englisch wegen des nominellen Werts von 8 Wiederale ursprünglich bekannt.

Das Stück acht ist eine Münze der Weltwichtigkeit im 17. Jahrhundert, besonders im Handel mit Indien und dem Fernen Osten geworden, wo es sofort eingeschmolzen wurde. In dieser Zeit wurde das Stück acht in Mexiko und Peru auf eine schnelle und vereinfachte Weise erzeugt. Anstatt eine richtige Obsttorte oder Schrötling zu machen, wurde ein Klumpen von Silber des richtigen Gewichts und der Feinheit vom Ende einer Silberbar zerhackt, ist dann flach geworden und hat durch einen Hammer Eindruck gemacht. Das Ergebnis war eine grobe, vorläufige Münze, ein unregelmäßiger Klumpen von Silber. Dieser Typ der Münze ist bekannt als ein Maiskolben in Englisch als ein macuquina in Spanisch geworden. Die Krone wurde zu einem fünften vom ganzen Gold und Silber abgebaut, das quinto echte (königlich fünft) betitelt, und Maiskolben waren ein günstiges Mittel des Berührens und der Erklärung von Silber. Obwohl beabsichtigt, nur provisorisch zu dienen, sind einige wirklich im Umlauf als Währung geblieben. Wegen ihrer unregelmäßigen Gestalt und unvollständigen Designs waren Maiskolben ideale Kandidaten dafür, zu klammern und zu fälschen.

Diese Münze war in Englisch als ein Stück acht, dann als ein spanischer Dollar, und dann als ein mexikanischer Dollar ursprünglich bekannt. In Französisch war es ein piastre und in Portugiesisch, einem pataca oder patacão. Der spanische nennt in verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Plätzen als ein patacón, ein duro oder ein fuerte. Peso ist der Name, der in Puerto Rico für den amerikanischen Dollar verwendet ist.

1686 spanische Währungsreform

Wegen häuslicher Finanz- und Geldprobleme hat Spanien seine Silberwährung durch ungefähr 20 % am 14. Oktober 1686 abgewertet, eine neue 8-echte Münze einführend, die nur 21.912 g (mit 20.392 g feinem Silber) wiegt. Wegen der Wichtigkeit vom Stück acht im internationalen Handel war diese neue Silbermünze nur für den Umlauf in Spanien selbst beabsichtigt, und die ältere und schwerere 8-echte Münze hat fortgesetzt, gemünzt zu werden. Das neue 8-echte war als ein Peso maria oder Peso sencillo (im Vergleich mit dem alten Peso fuerte oder Peso duro) bekannt, und der neue Standard wurde plata nueva (neues Silber), gewöhnlich genannter neuer Teller in Englisch genannt. Danach haben sich die Geldsysteme Spaniens und des spanischen Amerikas entlang verschiedenen Linien entwickelt. Rechnungen in Spanien wurden im Kupfer echt (echter de vellón) 34 maravedíes, während in spanischen Rechnungen von Amerika behalten, die im Silber fortgesetzt sind, echt und schließlich in Pesos von 8 Wiederale.

1686-1821 Peso in Amerika

Nach 1686 ist das alte Stück acht die Standardmünze in den spanischen Kolonien geblieben. Weil das Stück acht denselben inneren Wert wie der thaler (Dollar) Münzen hatte, die für englische Kolonisten in Nordamerika vertraut sind, wurde es einen spanischen Dollar am Ende des 17. Jahrhunderts genannt, und das ältere Begriff-Stück acht ist allmählich in den Nichtgebrauch gefallen.

Spanische Gesetze von 1728 und 1730 angenommenen modernen münzenden Techniken. Münzen sollten mit der technologisch fortgeschrittenen Ausrüstung gemünzt werden, so dass sie vollkommen rund sein würden und Ränder gemahlen haben. Es gab die gleichzeitige Verminderung des Gewichts und der Feinheit, der Peso, der 27.064 g, 0.916⅔ feine (24.809 g feines Silber) wird. Das ist die Münze, die bekannt in den britischen Kolonien als der spanische gemahlene Dollar geworden ist.

Als Charles III aus Spanien neue Prägen-Designs 1772 angenommen hat, hat er auch die Feinheit des Pesos von 0.9166 bis 0.9028 reduziert. Die Feinheit wurde wieder (heimlich) 1786 auf 0.875 reduziert.

1686-1868 peseta in Spanien

Während des Krieges der spanischen Folge (1701-1714) haben die Franzosen eine Münze im Betrag von 2 Wiederale eingeführt, es wurde einen peseta (ein kleiner Peso) in Spanisch genannt, und bald wurde der Name der spanischen 2-echten Münze ebenso gegeben. 1717 haben die Minzen an Madrid, Segovia, Cuenca und Sevilla das Land mit der verdorbenen Silbermünze (das echte überschwemmt, das jetzt nur 2.556 g feines Silber enthält). Diese Münzen wurden plata provinziell (provinzielles Silber) benannt, um sie vom älteren, "schweren" Silber zu unterscheiden, das noch in Amerika jetzt gemünzt ist, genannt plata nacional (nationales Silber).

Die alte 8-echte Münze ist jetzt bekannt in Spanien als ein Peso duro oder einfach einem duro geworden, und wurde 10 Wiederale abgeschätzt. Vor 1728 wurde die Rolle des alten Pesos in Spanien durch die neue 2-echte Münze, jetzt genannt einen peseta angenommen. Ein Peso duro, im Betrag von 10 Wiederale, war fünf der neuen peseta Münzen, jeder gleich, 5.876 g wiegend und 4.938 g feines Silber enthaltend. Der feine Silberinhalt des peseta wurde auf 4.855 g 1772 dann auf 4.793 g 1786 reduziert.

Während des französischen Berufs hat Joseph Bonaparte ein 20-Wiederale-Stück oder piastre, wirklich ein duro oder Peso des 1772-Standards (27.064 g, 0.9028 feine) ausgegeben, und hat ihm einen Wert von 20 Wiederale gegeben. Der peseta (4.887 g feines Silber enthaltend), ist eine 4-echte Münze geworden. Der Peso duro und peseta wurden in der Geldreform von 1821 behalten.

Spanien hat den französischen bimetallischen Standard am 1. Januar 1859 mit dem peseta gleichen 4.500 g feinem feinem oder Silber-290.322-Mg-Gold angenommen. Dieser Standard wurde durch ein Gesetz vom 26. Juni 1864 ersetzt, um nur am 19. Oktober 1868 wieder hergestellt zu werden, als das lateinische Währungsunionssystem, mit dem peseta das Wiegen von 5.000 g, 0.835 feine (4.175 g feines Silber), und ein duro oder 5-peseta Stück formell angenommen wurde, das 25.000 g, 0.900 feine (22.500 g feines Silber) wiegt.

1821-1897 mexikanischer Dollar

Die erfolgreiche Revolte der spanischen Kolonien in Amerika hatte die Versorgung der Silbermünze vor 1820 abgeschnitten. Vor 1825 "... hatte der spanische Dollar, die universale Münze von drei Jahrhunderten, seine Überlegenheit verloren, und... seine universale Herrschaft ist des Zerfalls in konkurrierende 'Währungsgebiete', Chef im Gange gewesen, unter dem bestimmt wurde, um das durch das britische Sterling beherrschte Gebiet zu sein." (Chalmers, p. 24)

Aber der spanische Dollar hat fortgesetzt, den Osthandel zu beherrschen, und der Peso von 8 Wiederale hat fortgesetzt, in der Neuen Welt gemünzt zu werden. Die Münze wurde manchmal einen republikanischen Dollar genannt, aber schließlich ist jeder Peso des alten spanischen 8-echten Standards allgemein einen mexikanischen Dollar, Mexiko genannt geworden, das der fruchtbarste Erzeuger ist. Mexiko hat den Standard von 1772 wieder hergestellt, eine Münze von 27.073 g, 0.9028 feinen erzeugend, 24.441 g feines Silber enthaltend (war das Zeichen-Gewicht der Minze von Mexiko City sehr ein bisschen schwerer als das Standardzeichen Spaniens).

In 1869-1870, nicht lange nach dem Übernehmen des metrischen Systemsystems, haben mexikanische Minzen begonnen, den Peso der Bezeichnung "von Un Peso", populär bekannt als "balanza" (Skalen), mit demselben Gewicht und Feinheit, aber mit einem gleichförmigen Diameter von 37 Mm zu erzeugen (das Bilden davon ein bisschen dicker als der alte Peso, der, mit einem Diameter von 38-40 Mm ein bisschen unregelmäßig war). Chinesische Großhändler haben die neue Münze zurückgewiesen, es 4 %-5 % für den alten 8-echten Peso rabattierend. Konfrontiert mit dieser Drohung gegen ihre Silberexporte ist Mexiko zum alten 8-echten Peso durch die Verordnung vom 29. Mai 1873 zurückgekehrt, aber internationaler Handel bewegte sich bereits von Silber bis Gold, und nach 1873 gab es einen unveränderlichen Niedergang im internationalen Preis von Silber.

Vor 1873 wäre der mexikanische Dollar in jeder Hinsicht im Wert den Silberdollarmünzen der Vereinigten Staaten nördlich von der Grenze gleich gewesen, aber damals in der Geschichte hätte die mexikanische Münze eine viel größere internationale traurige Berühmtheit gehabt als dieser des US-Dollars. Die große Silberabwertung von 1873 hat den mexikanischen Dollar veranlasst, im Wert gegen den US-Dollar zu fallen, aber herauf bis den Anfang des 20. Jahrhunderts wäre der mexikanische Dollar noch eine weiter akzeptierte Münze im Fernen Osten gewesen als der US-Dollar. Zwischen den 16. und 19. Jahrhunderten hat Mexiko gut mehr als drei Milliarden dieser Münzen erzeugt. Mexiko hat den letzten 8-echten Peso 1897, und am Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts gemünzt, diese mexikanischen Dollarmünzen kosteten nur 50 Cent in Bezug auf den US-Dollar.

Philippinischer Peso

Der philippinische Peso wird aus der spanischen Silbermünze aus Real de a Ocho oder dem spanischen Dollar, im breiten Umlauf in den Amerikas und Südostasien während der 17. und 18. Jahrhunderte, durch seinen Gebrauch in den spanischen Kolonien und sogar in den Vereinigten Staaten und Kanada abgeleitet.

Der philippinische Peso wurde am 1. Mai 1852 gegründet, als der Banco Español-Filipino de Isabel II (jetzt die Bank der philippinischen Inseln) eingeführte Zeichen in Pesos fuertes ("starke Pesos", schriftlich als "PF") bezeichnet hat. Bis zum 17. Oktober 1854, als eine königliche Verordnung die Statuten von Banco Español-Filipino bestätigt hat, waren die Zeichen im beschränkten Umlauf und wurden gewöhnlich für Banktransaktionen verwendet. Der Peso hat das echte an einer Rate von 8 Wiederale = 1 Peso ersetzt. Bis 1886 hat der Peso neben mexikanischen Münzen zirkuliert, von denen einige noch im Wiederale und Escudo (im Betrag von 2 Peso) bezeichnet wurden. Münzproduktion hat 1861 und, 1864, die dezimalisierten Philippinen angefangen, den Peso in 100 centimos de peso teilend. Der Peso war 2267 Körnern von Gold gleich. 1886 haben philippinische Kolonialbehörden die allmähliche Phase - aus allen mexikanischen Münzen im Umlauf in den Philippinen angefangen, dieser zitierend, mexikanische Münzen waren bis dahin des kleineren Werts als die in Manila erzeugten Münzen. Aber ebenso im Fall von den mexikanischen Dollars hat die philippinische Einheit auf Silber, unterschiedlich im Fall von den Vereinigten Staaten und Kanada basiert, wo eine Goldwährung funktioniert hat. Als solcher, im Anschluss an die große Silberabwertung von 1873, die philippinische Einheit, die in der Parallele mit der mexikanischen Einheit, und am Ende des 19. Jahrhunderts abgewertet ist, kostete die philippinische Einheit 50 Cent in Bezug auf den US-Dollar.

Länder, die den Peso verwenden

Länder zurzeit mit dem Peso

Länder, die vorher den Peso verwendet

haben
  • Guatemala

Siehe auch

  • Währung des spanischen Amerikas
. . . .

T. Coraghessan Boyle / Leverkusen
Impressum & Datenschutz