Unterschrift

Eine Unterschrift (von, "um" zu unterzeichnen), ist ein handschriftlicher (und hat manchmal stilisiert) das Bild von jemandes Namen, Spitznamen oder sogar einem einfachen "X", den eine Person über Dokumente als ein Beweis der Identität und Absicht schreibt. Der Schriftsteller einer Unterschrift ist ein Unterzeichner. Ähnlich einer handschriftlichen Unterschrift beschreibt eine Unterschrift-Arbeit die Arbeit als das bereite Erkennen seines Schöpfers. Eine Unterschrift kann mit einem Autogramm verwirrt sein, das hauptsächlich eine künstlerische Unterschrift ist. Das kann zu Verwirrung führen, wenn Leute sowohl ein Autogramm als auch Unterschrift haben, und weil solche einige Leute im öffentlichen Auge ihre Unterschriften privat halten, während sie ihr Autogramm völlig veröffentlichen.

Funktion und Typen von Unterschriften

Die traditionelle Funktion einer Unterschrift ist überzeugend: Es soll aussagen über:

  1. Die Herkunft des Dokumentes (Identität)
  2. Die Absicht (Wille) einer Person hinsichtlich dieses Dokumentes

Zum Beispiel soll die Rolle einer Unterschrift in vielen Verbraucherverträgen nicht Beweise der Identität der Vertragspartei allein zur Verfügung stellen, sondern auch Beweise der Überlegung und informierten Zustimmung zur Verfügung zu stellen.

In vielen Ländern können Unterschriften bezeugt und in Gegenwart von einem Notar registriert werden, um zusätzliche gesetzliche Kraft zu tragen. Auf gesetzlichen Dokumenten kann ein analphabetischer Unterzeichner ein "Zeichen" machen (häufig "X", aber gelegentlich ein personifiziertes Symbol), so lange das Dokument von einem des Lesens und Schreibens kundigen Zeugen gegengezeichnet wird. In einigen Ländern legen analphabetische Leute einen Daumenabdruck auf gesetzlichen Dokumenten anstatt einer schriftlichen Unterschrift.

Es gibt viele andere Begriffe, die mit 'der Unterschrift' synonymisch sind. In den Vereinigten Staaten ist man John Hancock, genannt nach dem ersten von den Unterzeichnern der USA-Behauptung der Unabhängigkeit.

Die Unterschrift einer Berühmtheit ist manchmal als ein Autogramm bekannt, und wird dann normalerweise selbstständig oder mit einem kurzen Zeichen dem Empfänger geschrieben. Anstatt Beglaubigung für ein Dokument zur Verfügung zu stellen, wird das Autogramm als ein Andenken gegeben, das den Zugang des Empfängers zum autographer anerkennt.

In den Vereinigten Staaten umfassen Unterschriften Zeichen und Handlungen aller Sorten, die für die Identität und Absicht bezeichnend sind. Der Rechtssatz besteht darin, dass, wenn ein Statut spezifisch keine besondere Methode vorschreibt, eine Unterschrift zu machen, es in jeder Zahl von Wegen gemacht werden kann. Diese schließen unter einem mechanischen oder Gummistempel-Faksimile ein. Eine Unterschrift kann vom behaupteten Unterzeichner gemacht werden; wechselweise kann jemand anderer, der ordnungsgemäß vom Unterzeichner autorisiert ist, in die Anwesenheit des Unterzeichners und an der Richtung des Unterzeichners handelnd, die Unterschrift machen.

Viele Personen haben viel fantasievollere Unterschriften als ihre normale Kursivschrift, einschließlich wohl durchdachter Oberlängen, Unterlängen und exotischen es viel weil man in der Schönschrift finden würde. Als ein Beispiel, der End"k" in der berühmten Unterschrift von John Hancock auf der US-Behauptung von Unabhängigkeitsschleifen zurück, um seinen Namen zu unterstreichen. Diese Art des Schwenkens ist auch bekannt als a.

Mechanisch erzeugte Unterschriften

Spezielle Unterschrift-Maschinen, genannt Autokugelschreiber, sind dazu fähig, automatisch eine Unterschrift einer Person wieder hervorzubringen. Diese werden normalerweise von zu erforderlichen Leuten verwendet

ebrities, Staatsoberhäupter oder CEO.

Mehr kürzlich haben Mitglieder des Kongresses in den Vereinigten Staaten begonnen, ihre Unterschrift in eine Schriftart-Datei von TrueType machen zu lassen. Das erlaubt Mitarbeitern im Büro des Kongressabgeordneten, es auf der Ähnlichkeit, der Gesetzgebung und den offiziellen Dokumenten leicht wieder hervorzubringen.

Auf den Sprachen von Ostasien des Chinesisch, Japanisch und Koreanisch, verwenden Leute normalerweise Namensiegel mit dem Namen, der in der tensho Schrift (Siegel-Schrift) anstatt einer handschriftlichen Unterschrift geschrieben ist.

Mehrere Kulturen, deren Sprachgebrauch-Schreiben-Systeme außer Alphabeten den Westbegriff von Unterschriften per se nicht teilen: Das "Unterzeichnen" von jemandes Namen läuft auf ein schriftliches Produkt hinaus, das nicht vom Ergebnis verschieden ist, jemandes Namen auf die Standardweise "zu schreiben". Für diese Sprachen, um zu schreiben oder zu unterzeichnen, schließt dieselben schriftlichen Charaktere ein. Siehe auch Kalligrafie.

In der E-Mail und dem newsgroup Gebrauch besteht ein anderer Typ der Unterschrift, der von jemandes Sprache unabhängig ist. Benutzer können eine oder mehr Linien des kundenspezifischen als ein Unterschrift-Block bekannten Textes setzen, an ihren Nachrichten automatisch angehangen zu werden. Dieser Text schließt gewöhnlich einen Namen ein, setzen Sie sich mit Information, und manchmal Zitaten und ASCII Kunst in Verbindung. Eine verkürzte Form eines Unterschrift-Blocks, nur einschließlich jemandes Namens, häufig mit einem unterscheidenden Präfix, kann verwendet werden, um einfach das Ende eines Postens oder Antwort anzuzeigen. Einige Websites erlauben auch Grafik, verwendet zu werden. Bemerken Sie jedoch, dass dieser Typ der Unterschrift mit elektronischen Unterschriften oder Digitalunterschriften nicht verbunden ist, die in der Natur technischer und durch menschliche Augen nicht direkt lesbar sind.

Anderer Gebrauch

Die Unterschrift auf einer Malerei oder anderem Kunststück ist immer ein wichtiger Artikel in der Bewertung der Kunst gewesen. Unechte Unterschriften werden manchmal hinzugefügt, um den Wert einer Malerei zu erhöhen, oder werden zu einer Fälschung hinzugefügt, die malt, um seine Echtheit zu unterstützen. Ein notorischer Fall war die Unterschrift von Johannes Vermeer auf dem unechten "Abendessen an Emmaus, der" vom Kunstschmied Han van Meegeren gemacht ist.

Der Begriff "Unterschrift" wird auch gebraucht, um die Eigenschaften zu bedeuten, die einen Gegenstand, oder eine Information, seine Identität — zum Beispiel, die Gestalt einer Coca-Cola-Flasche geben.

Analog kann das Wort "Unterschrift" verwendet werden, um sich auf den charakteristischen Ausdruck eines Prozesses oder Dings zu beziehen. Zum Beispiel hat das Klimaphänomen bekannt als ENSO oder El Niño charakteristische Weisen in verschiedenen Ozeanwaschschüsseln, die häufig die "Unterschrift" von ENSO genannt werden.

Copyright

Nach dem britischen Gesetz kann das Äußere von Unterschriften (nicht die Namen selbst) laut des Urheberrechtsgesetzes geschützt werden.

Laut des USA-Urheberrechtsgesetzes, "Titel, Namen [...]; bloße Schwankungen der drucktechnischen Verzierung, der Beschriftung oder des Färbens" sind für das Copyright nicht berechtigt; jedoch kann das Äußere von Unterschriften (nicht die Namen selbst) laut des Urheberrechtsgesetzes geschützt werden. Es ist ungesetzlich gehalten worden, Unterschriften in Kanada zu veröffentlichen.

Siehe auch

  • Autogramm
  • Eigenhändig unterschriebener Klub
  • Unterschrift von Biometric als Form der Elektronischen Unterschrift
  • Kryptografische (digitale) Unterschrift-Verwenden-Publikum-Schlüsselinfrastruktur
  • Diabolische Unterschrift, gesagt, die Dämonen in diabolischen Pakten zu erkennen
  • manu propria (m.p).
  • Bewegliche Unterschrift
  • Königliches Zeichen-Handbuch
  • Unterschrift (Reichtum-Betriebsleiter)
  • Unterschrift-Bewegung
  • Tughra

Smiley / Siegel
Impressum & Datenschutz