Richard Gough (Antiquitätenhändler)

Richard Gough (am 21. Oktober 1735 - am 20. Februar 1809) war ein englischer Antiquitätenhändler.

Er ist in London geboren gewesen, wo sein Vater ein wohlhabender M.P. und Direktor von British East India Company war. 1751 ist er in Fronleichnam-Universität, Cambridge eingegangen, wo er seine Arbeit an der britischen Topografie, veröffentlicht 1768 begonnen hat. Cambridge 1756 ohne einen Grad verlassend, hat er eine Reihe von altertümlichen Ausflügen in verschiedenen Teilen Großbritanniens begonnen.

Gough wurde ein Gefährte der Gesellschaft von Antiquaren Londons 1767 gewählt, und war sein Direktor von 1771 bis 1791. Als Direktor hat er die Gesellschaft genötigt, das Spielraum seiner Veröffentlichungen, besonders wenn ein Mittel zu vergrößern, Englands gotische Architektur zu registrieren; als die periodisch auftretende Reihe war Vetusta Monumenta die einzige Aufzeichnung seiner Forschung. Er wurde zu F.R.S. 1775 gewählt. Seine Bücher und Manuskripte in Zusammenhang mit der angelsächsischen und nördlichen Literatur, alle seine Sammlungen in der Abteilung der britischen Topografie, und einer Vielzahl seiner Zeichnungen und den Gravieren anderen archäologischen bleiben, wurden der Universität Oxfords hinterlassen.

Arbeiten

Gough war ein frühreifes Kind, und an zwölf hatte aus den Franzosen eine Geschichte der Bibel übersetzt, die seine Mutter für den privaten Umlauf gedruckt hat. Im Alter von fünfzehn hat er die Arbeit von Abbé Fleury an den Israeliten übersetzt; und an sechzehn hat er eine wohl durchdachte Arbeit genannt der Atlas Renovatus oder modernisierte Erdkunde veröffentlicht. 1773 hat er eine Ausgabe in Englisch des Britanniens von William Camden begonnen, das 1789 erschienen ist.

Mittlerweile hat er, 1786, das erste Volumen seiner Arbeit die Begräbnisdenkmäler Großbritanniens, angewandt veröffentlicht, um die Geschichte von Familien, Manieren, Gewohnheiten und Künsten in den verschiedenen Perioden von der normannischen Eroberung bis das Siebzehnte Jahrhundert zu illustrieren. Diesem Volumen, das die ersten vier Jahrhunderte enthalten hat, wurde 1796 durch ein zweites Volumen gefolgt, das das 15. Jahrhundert enthält, und eine Einführung ins zweite Volumen ist 1799 erschienen.

Unter den geringen Arbeiten von Gough sind Eine Rechnung des Messbuches von Bedford (im Manuskript); ein Katalog der Münzen von Canute, König Dänemarks (1777); Geschichte von Pleshey in Essex (1803); eine Rechnung der Münzen von Seleucidae, Könige Syriens (1804); und "Geschichte der Gesellschaft von Antiquaren Londons," vorbefestigt zu ihrem Archaeologia.

Links

  • Sieh
http://www.archive.org/stream/antiquitiesmemo00gouggoog#page/n0/mode/1up

John Nichols (Drucker) / Siad Barre
Impressum & Datenschutz