Polari

Polari (oder wechselweise Parlare, Parlary, Palare, Palarie, Palari; von Italienisch, "um" zu sprechen) ist eine Form des Zunftsprache-Slangs, der in Großbritannien durch Schauspieler, Zirkus und Festplatz-Impresarios, Verbrecher, Prostituierte und die homosexuelle Subkultur verwendet ist. Es wurde in den 1960er Jahren durch Campingcharaktere Julian und Sandy in der populären BBC-Radioshow Um den Horne verbreitet. Es gibt etwas Debatte über seine Ursprünge, aber sie kann zurück zu mindestens dem 19. Jahrhundert, und vielleicht dem 16. Jahrhundert verfolgt werden. Es gibt eine seit langer Zeit bestehende Verbindung mit dem Schlag und den Marionettendarstellern der Judy Street, die traditionell Polari verwendet haben, um zu sprechen.

Beschreibung

Polari ist eine Mischung von romanischen (italienische oder mittelmeerische Verkehrssprache), Londoner Slang, backslang, reimender Slang, Matrosenslang und die Zunftsprache von Dieben. Später hat es sich ausgebreitet, um Wörter aus der jiddischen Sprache, von den amerikanischen Kräften (Gegenwart im Vereinigten Königreich während des Zweiten Weltkriegs) und von Rauschgift-Benutzern der 1960er Jahre zu enthalten. Es war eine sich ständig entwickelnde Form der Sprache, mit einem kleinen Kernlexikon von ungefähr 20 Wörtern (einschließlich, ,), und mehr als 500 anderen kleiner bekannten Wörtern.

Gebrauch

Polari wurde in London fishmarkets, dem Theater, und den Festplätzen und den Zirkussen, folglich die vielen Anleihen von Zigeunersprache verwendet. Da viele Homosexuelle in der Theaterunterhaltung gearbeitet haben, wurde sie auch unter der homosexuellen Subkultur verwendet, als homosexuelle Taten ungesetzlich waren, um homosexuelle Tätigkeit von feindlichen Außenseitern und Geheimpolizisten zu verkleiden. Es wurde auch umfassend in der Handelsmarine verwendet, wo sich viele Homosexuelle Vergnügungsreise-Schiffen als Kellner, Stewards und Unterhaltungskünstler angeschlossen haben. Einerseits würde es als ein Mittel des Deckels verwendet, um homosexuellen Themen zu erlauben, laut besprochen zu werden, ohne, verstanden zu werden; andererseits wurde es auch von einigen, besonders am sichtbarsten Lager und weichlich als eine weitere Weise verwendet, ihre Identität zu behaupten.

Fast identischer Parlyaree ist in Festplätzen seitdem mindestens das 17. Jahrhundert gesprochen worden und setzt fort, von Show-Reisenden in England und Schottland verwendet zu werden. Als Theaterkabinen waren Zirkus-Taten und Menagerien einmal ein allgemeiner Teil von europäischen Messen es ist wahrscheinlich, dass die Wurzeln von Polari/Parlyaree in der Periode liegen, bevor sowohl Theater als auch Zirkus unabhängig der Festplätze geworden sind. Der auf Festplätzen gesprochene Parlyaree neigt dazu, viel mehr von Zigeunersprache, sowie anderen Sprachen und Argots zu borgen, die von reisenden Leuten, wie Zunftsprache und backslang gesprochen sind.

Henry Mayhew hat eine wortwörtliche Rechnung von Polari als ein Teil eines Interviews mit einem Impresario von Schlag und Judy in den 1850er Jahren gegeben. Die Diskussion er hat Verweisungen die Ankunft des Schlags in England registriert, diese frühen Shows einem Darsteller von Italien genannt Porcini kreditierend (sieh auch Kohlenarbeiter-Rechnung von John Payne von Porsini — Kohlenarbeiter von Payne, nennt ihn Porchini — im Schlag und Judy). Mayhew stellt den folgenden zur Verfügung:

Schlag-Gespräch

"'' bedeutet Sprache; Name des Geplappers. '' - kein Essen. ''-kein Bett. ''-kein Getränk. Ich habe'' und',' und, was schlechter ist,'.' ist das besser als das Gespräch der Straßenhändler, weil das nicht kein Slang und alle ist, und das ein gebrochenes Italienisch, und viel höher ist als das Kauderwelsch der Straßenhändler. Wir wissen, wie Uhr es außerdem ist."

Es gibt zusätzliche Rechnungen von besonderen Wörtern, die sich auf die Marionettenleistung beziehen: "'' - Zahlen, Rahmen, Szenen, Eigenschaften. '' - Anruf oder unbekannte Zunge" ("unbekannt" ist eine Verweisung auf den "swazzle", ein Stimmenmodifikator, der von Schlag-Darstellern verwendet ist, von denen die Zusammensetzung ein seit langer Zeit bestehendes Geschäftsgeheimnis war).

Niedergang im Gebrauch

Polari hatte begonnen, in den Nichtgebrauch unter der homosexuellen Subkultur bis zum Ende der 1960er Jahre zu fallen. Die Beliebtheit der Charaktere von Julian und Sandy, die Kenneth Williams in der Hauptrolle zeigen, hat sichergestellt, dass diese heimliche Sprache Volkseigentum geworden ist, und der homosexuelle liberationists der 1970er Jahre es als ziemlich erniedrigend, teilend und politisch falsch angesehen hat, weil es häufig verwendet wurde, um zu klatschen über, oder, andere zu kritisieren, sowie sexuelle Großtaten zu besprechen. Außerdem hat sich das Bedürfnis nach einem heimlichen Subkultur-Code mit der Legalisierung von erwachsenen homosexuellen Taten in England und Wales 1967 geneigt.

Zeitgenössischer Gebrauch

Seit der Mitte der 1990er Jahre, mit der Neuverteilung von Bändern und den CDs der Runde Der Horne, der Kenneth Horne und Kenneth Williams in der Hauptrolle zeigt und akademisches Interesse vergrößert, hat Polari etwas eines Wiederauflebens erlebt. Neue Wörter werden erfunden und aktualisiert, um sich auf neuere kulturelle Konzepte zu beziehen.

1990 hat Morrissey ein Album Gute Schinderei - Polari für die "nette Ausrüstung betitelt." Dasselbe Jahr Morrisey hat einzelnen "Piccadilly Palare," der Titel befreit, der eine Beschreibung von Polari der männlichen Prostitution ist.

Auch 1990 hat Schriftsteller des komischen Buches Grant Morrison den Polari-Sprechen-Charakter Danny die Straße (gestützt auf Danny La Rue), eine empfindungsfähige Transvestit-Straße für die komische Schicksalpatrouille geschaffen.

Der 1998-Filmsamt Goldmine, der aufzeichnet des Anstiegs und Falls des schicken Felsens erfunden nochmals zu erzählen, enthält eine Rückblende der 60er Jahre, in der eine Gruppe von Charakteren in Polari sprechen, während ihre Wörter unten humorvoll untertitelt werden.

2002 wurden zwei Bücher auf Polari, Polari veröffentlicht: Die Verlorene Sprache von Homosexuellen und Fantabulosa: Ein Wörterbuch von Polari und Gay Slang (beide durch Paul Baker). Auch 2002 hat Hüfte-Sprung-Künstler Juha ein Album genannt Polari, mit dem Chor des Titelliedes geschrieben völlig im Slang veröffentlicht.

Charaktere in der Geschichte von Will Self, Foie Humain, dem ersten Teil dessen, verwenden Polari.

Komiker Rik Mayall, Paul O'Grady, Julian Clary, David Walliams und Matt Lucas vereinigen Polari in ihren Komödie-Routinen.

Zugang ins Standardenglisch

Mehrere Wörter von Polari sind in Hauptströmungsslang eingegangen; einige neue Beispiele sind:

Naff

Das Polari Wort, untergeordnet oder klebrig bedeutend, hat eine unsichere Etymologie. Michael Quinion stellt fest, dass es wahrscheinlich vom italienischen Wort des 16. Jahrhunderts ist, "eine schändliche Person" bedeutend.

Es gibt mehrere Volksetymologien, viele, die auf Akronymen gestützt sind — Nicht Verfügbar Für das Bumsen, Normal, Wie Bumsen — obwohl das backronyms ist. Wahrscheinlichere Etymologien schließen nördlichen Dialekt des Vereinigten Königreichs naffhead, naffin, oder naffy, einen Hohlkopf oder Dummkopf ein; stinkend-naffy, inkonsequent, dumm, oder Schotten nyaff, ein Begriff der Geringschätzung für jede unangenehme oder nicht einwandfreie Person. Eine alternative Etymologie kann im Zigeuner liegen, der selbst in násfalo eingewurzelt ist, schlecht bedeutend.

Der Ausdruck "naff von" wurde euphemistisch im Platz dessen verwendet "verpissen" "sich" zusammen mit dem intensivierenden Wort "naffing" in Billy Liar durch Keith Waterhouse (1959).

Der Gebrauch von "naff" hat in den 1970er Jahren zugenommen, als Fernsehsituationskomödie-Hafergrütze es als eine Alternative zu expletives verwendet hat, die als broadcastable zurzeit nicht betrachtet wurden. 1982 wurde Prinzessin Anne als wirkungsvolle Nachrichtenfotografen "naff davon berichtet!" nach dem Fallen von ihrem Pferd bei den Badminton-Pferd-Proben, obwohl vielleicht das Selbstzensur durch die Reporter war und hat sie wirklich "Verpiss dich!" verwendet

Zhoosh

""(, oder) entwirft das Bedeuten sich schön zu machen, oder verbessert etwas, ist gewöhnlich mehr kürzlich geworden, auf der Fernsehreihe Sonderbares Auge für den Geraden Kerl verwendet, und Was man Nicht Hält. Sein anfänglicher Konsonant hat neue Benutzer dazu gebracht, verschiedene Rechtschreibungen wie "zoosh", "soozh", "tszuj", "zhoozh" usw. zu erzeugen. In einigen Artikulationen beginnt das Wort und endet mit demselben Phonem, dem stimmhaften postalveolaren Reibelaut, der als der "S"-Ton in den Wörtern "Fernsehen" und "Vergnügen" gehört werden kann. Andere sprechen den Endkonsonanten wie "sch" im "Stoß" aus.

Wörterverzeichnis von Polari

Polari im Gebrauch

Omies und palones der Jury, vada gut am eek des schlechten ome, wer vor Ihnen, sein zitternder lallies steht. — genommen aus dem "Guten Gesetz", eine Runde Die Skizze von Horne, die von Barry Took und Marty Feldman geschrieben ist

:Translation: "Männer und Frauen der Jury, schauen Sie gut auf das Gesicht des armen Mannes, der vor Ihnen, seine zitternden Beine steht."

So gut zu vada... oh Sie! Ihr schöner eek und Ihr schöner riah. — genommen von "Piccadilly Palare", einem Lied durch Morrissey

:Translation: "So gut, um Sie... oh zu sehen! Ihr schönes Gesicht und Ihr schönes Haar."

Als feely ommes... würden wir zhoosh unser riah, Puder unser eeks, Aufstieg in unsere gute neue Schinderei, unseren batts und Troll von zu einer guten netten Bar anziehen. In der Bar würden wir ringsherum mit unseren Schwestern, vada die guten Speisekarten auf dem Mannweib omme ajax stehen, wer, wenn wir unser geflattert haben, riahs an ihm süß liebgeäugelt, gerade trällern könnte, um ein Licht für die unangezündete zwischen unseren Zähnen zusammengepresste Mode anzubieten. — genommen von Parallelen Leben, den Lebenserinnerungen von berühmtem homosexuellem Journalisten Peter Burton

:Translation: "Als junge Männer... würden wir unser Haar, Puder unsere Gesichter, Aufstieg in unsere große neue Kleidung entwerfen, unsere Schuhe anziehen und zu einer großen kleinen Bar wandern/ablaufen. In der Bar würden wir ringsherum mit unseren homosexuellen Begleitern stehen, der Blick auf die großen Geschlechtsorgane auf dem Mannweib-Mann in der Nähe wer, wenn wir unsere Augenwimpern an ihm süß geflattert haben, könnte gerade wandern/spielend gewinnen, um ein Licht für die unangezündete zwischen unseren Zähnen zusammengepresste Zigarette anzubieten."

Siehe auch

  • Afroamerikanisches Einheimisches Englisch (manchmal genannt afroamerikanisches Englisch)
  • Caló (Chicano)
  • Carny, nordamerikanische Festplatz-Zunftsprache
  • Festplatz (Begriffserklärung)
  • Bahasa Binan
  • Sprache von Gayle
  • Lavendel-Linguistik
  • Lunfardo und Vesre
  • Reimender Slang
  • Rotwelsch
  • Swardspeak
  • Die Zunftsprache von Dieben
  • Verlan
  • IsiNgqumo

Bibliografie

  • Bäcker, Paul (2002) Fantabulosa: Ein Wörterbuch von Polari und Gay Slang. London: Kontinuum: Internationale Standardbuchnummer 0-8264-5961-7
  • Bäcker, Paul (2002) Polari: Die Verlorene Sprache von Homosexuellen. London: Routledge: Internationale Standardbuchnummer 0-415-26180-5
  • Elmes, Simon & Rosen, Michael (2002) Wort des Mundes. Presse der Universität Oxford: Internationale Standardbuchnummer 0-19-866263-7

Links


Amy Tan / Julian und Sandy
Impressum & Datenschutz