25. USA-Kongress

:25th-Kongress adressiert hier für den sowjetischen Kongress um, sieh 25. Kongress der kommunistischen Partei der Sowjetunion

Der Fünfundzwanzigste USA-Kongress war eine Sitzung des gesetzgebenden Zweigs der USA-Bundesregierung, aus dem USA-Senat und dem USA-Repräsentantenhaus bestehend. Es hat sich in Washington, D.C. vom 4. März 1837 bis zum 4. März 1839 während der ersten zwei Jahre der Präsidentschaft von Martin Van Buren getroffen. Die richtige Verteilung von Sitzen im Repräsentantenhaus hat auf der Fünften Volkszählung der Vereinigten Staaten 1830 basiert. Beide Räume hatten eine demokratische Mehrheit.

Hauptereignisse

Hauptgesetzgebung

Staaten haben zugegeben und organisierte Territorien

  • Am 12. Juni 1838: Iowa Territorium wurde vom Wisconsin Territorium gebildet

Parteizusammenfassung

Senat

Repräsentantenhaus

Führung

Senat

Repräsentantenhaus

Mitglieder

Diese Liste wird durch den Raum dann durch den Staat eingeordnet. Senatoren werden in der Größenordnung vom höheren Dienstalter verzeichnet, und Vertreter werden durch den Bezirk verzeichnet.

Senat

Senatoren wurden von den staatlichen gesetzgebenden Körperschaften alle zwei Jahre mit dritten beginnenden neuen sechsjährigen Begriffen mit jedem Kongress gewählt. Das Vorangehen den Namen in der Liste ist unten Senat-Klassifikationsindexe, die den Zyklus ihrer Wahl anzeigen. In diesem Kongress hat Klasse 1 ihren mit diesem Kongress beendeten Begriff bedeutet, Wiederwahl 1838 verlangend; Klasse 2 hat bedeutet, dass ihr Begriff im letzten Kongress begonnen hat, Wiederwahl 1840 verlangend; und Klasse 3 hat bedeutet, dass ihr Begriff in diesem Kongress begonnen hat, Wiederwahl 1842 verlangend.

Alabama

  • 2. William R. D. King (D)
  • 3. John McKinley (D), bis zum 22. April 1837
  • Clement C. Clay (D), vom 19. Juni 1837

Arkansas

  • 2. William S. Fulton (D)
  • 3. Ambrose H. Sevier (D)

Connecticut

  • 1. John M. Niles (D)
  • 3. Perry Smith (D)

Delaware

  • 1. Richard H. Bayard (W)
  • 2. Thomas Clayton (W)

Georgia

  • 3. Alfred Cuthbert (D)
  • 2. John P. King (D), bis zum 1. November 1837
  • Wilson Lumpkin (D), vom 22. November 1837

Illinois

  • 2. John M. Robinson (D)
  • 3. Richard M. Young (D)

Indiana

  • 1. John Tipton (D)
  • 3. Oliver H. Smith (W)

Kentucky

  • 3. Henry Clay (W)
  • 2. John J. Crittenden (W)

Louisiana

  • 2. Robert C. Nicholas (D)
  • 3. Alexander Mouton (D)

Maine

  • 2. John Ruggles (D)
  • 1. Reuel Williams (D)

Maryland

  • 1. Joseph Kent (W), bis zum 24. November 1837
  • William D. Merrick (W), vom 4. Januar 1838
  • 3. John S. Spence (W)

Massachusetts

Michigan

  • 1. Lucius Lyon (D)
  • 2. John Norvell (D)

Die Mississippi

  • 1. John Black (W), bis zum 22. Januar 1838
  • James F. Trotter (D), vom 22. Januar 1838 bis zum 10. Juli 1838
  • Thomas H. Williams (D), vom 12. November 1838
  • 2. Robert J. Walker (D)

Missouri

  • 1. Thomas H. Benton (D)
  • 3. Lewis F. Linn (D)

New Hampshire

  • 2. Henry Hubbard (D)
  • 3. Franklin Pierce (D)

New Jersey

  • 1. Samuel L. Southard (W)
  • 2. Garret D. Wall (D)

New York

  • 3. Silas Wright der Jüngere. (D)
  • 1. Nathaniel P. Tallmadge (D)

North Carolina

  • 2. Bedford Brown (D)
  • 3. Robert Strange (D)

Ohio

Pennsylvanien

  • 1. Samuel McKean (D)
  • 3. James Buchanan (D)

Rhode Island

  • 2. Nehemiah R. Knight (W)
  • 1. Asher Robbins (W)

South Carolina

Tennessee

  • 2. Hugh Lawson Weiß (W)
  • 1. Felix Grundy (D), bis zum 4. Juli 1838
  • Ephraim H. Foster (W), vom 17. September 1838

Vermont

  • 3. Samuel Prentiss (W)
  • 1. Benjamin Swift (W)

Virginia

  • 1. William C. Rives (D)
  • 2. Richard E. Parker (D), bis zum 4. März 1837
  • William H. Roane (D), vom 14. März 1837

Repräsentantenhaus

Den Namen von Mitgliedern des Repräsentantenhauses wird durch ihre Bezirkszahlen vorangegangen.

Alabama

  • . Reuben Chapman (D)
  • . Joshua L. Martin (D)
  • . Joab Lawler (W), bis zum 8. Mai 1838
  • George W. Crabb (W), vom 4. September 1838
  • . Dixon H. Lewis (D)
  • . Francis S. Lyon (W)

Arkansas

  • . Schrei von Archibald (D)

Connecticut

Alle Vertreter wurden landesweit auf einer allgemeinen Karte gewählt.
  • . Isaac Toucey (D)
  • . Samuel Ingham (D)
  • . Elisha Haley (D)
  • . Thomas T. Whittlesey (D)
  • . Lancelot Phelps (D)
  • . Orrin Holt (D)

Delaware

  • . John J. Milligan (W)

Georgia

Alle Vertreter wurden landesweit auf einer allgemeinen Karte gewählt.
  • . Jesse F. Cleveland (D)
  • . William C. Dawson (W)
  • . Thomas Glascock (D)
  • . Seaton Grantland (D)
  • . Charles E. Haynes (D)
  • . Hopkins Holsey (D)
  • . Jabez Y. Jackson (D)
  • . George W. Owens (D)
  • . George W. B. Städte (D)

Illinois

  • . Adam W. Snyder (D)
  • . Zadok Casey (D)
  • . William L. Mai (D)

Indiana

  • . Ratliff Segen (D)
  • . John Ewing (W)
  • . William Graham (W)
  • . George H. Dunn (W)
  • . James Rariden (W)
  • . William Herod (W)
  • . Albert S. Weiß (W)

Kentucky

  • . John L. Murray (D)
  • . Edward Rumsey (W)
  • . Joseph R. Underwood (W)
  • . Sherrod Williams (W)
  • . James Harlan (W)
  • . John Calhoon (W)
  • . Papst von John (W)
  • . William J. Gräber (W)
  • . John weiß (W)
  • . Richard Hawes (W)
  • . Richard H. Menefee (W)
  • . John Chambers (W)
  • . William W. Southgate (W)

Louisiana

  • . Henry Johnson (W)
  • . Eleazar W. Ripley (D)
  • . Rice Garland (W)

Maine

  • . John Fairfield (D), bis zum 24. Dezember 1838
  • . Francis O. J. Smith (D)
  • . Jonathan Cilley (D), bis zum 24. Februar 1838
  • Edward Robinson (W), vom 28. April 1838
  • . George Evans (W)
  • . Timothy J. Carter (D), bis zum 14. März 1838
  • Virgil D. Parris (D), vom 29. Mai 1838
  • . Hugh J. Anderson (D)
  • . Joseph C. Noyes (W)
  • . Thomas Davee (D)

Maryland

Der 4. Bezirk war ein Mehrzahlbezirk mit zwei Vertretern.
  • . John Dennis (W)
  • . James A. Pearce (W)
  • . John T. H. Worthington (D)
  • . Benjamin C. Howard (D)
  • . Isaac McKim (D), bis zum 1. April 1838
  • John P. Kennedy (W), vom 25. April 1838
  • . Kosten von William Johnson (W)
  • . Francis Thomas (D)
  • . Daniel Jenifer (W)

Massachusetts

  • . Richard Fletcher (W)
  • . Stephen C. Phillips (W), bis zum 28. September 1838
  • Leverett Saltonstall (W), vom 25. Dezember 1838
  • . Caleb Cushing (W)
  • . William Parmenter (D)
  • . Levi Lincoln der Jüngere. (W)
  • . George Grennell der Jüngere. (W)
  • . George N. Briggs (W)
  • . William B. Calhoun (W)
  • . William S. Hastings (W)
  • . Nathaniel B. Borden (D)
  • . John Reed der Jüngere. (W)
  • . John Quincy Adams (W)

Michigan

  • . Isaac E. Crary (D)

Die Mississippi

Beide Vertreter wurden landesweit auf einer allgemeinen Karte gewählt.
  • . John F. H. Claiborne (D), vom 18. Juli 1837 bis zum 5. Februar 1838
  • Sergeant S. Prentiss (W), vom 30. Mai 1838
  • . Samuel J. Gholson (D), vom 18. Juli 1837 bis zum 5. Februar 1838
Sergeant S. Prentiss (W), vom 30. Mai 1838
  • Thomas J. Word (W), vom 30. Mai 1838

Missouri

Beide Vertreter wurden landesweit auf einer allgemeinen Karte gewählt.
  • . Albert G. Harrison (D)
  • . John Miller (D)

New Hampshire

Alle Vertreter wurden landesweit auf einer allgemeinen Karte gewählt.
  • . Charles G. Atherton (D)
  • . Samuel Cushman (D)
  • . James Farrington (D)
  • . Wochen von Joseph (D)
  • . Jared W. Williams (D)

New Jersey

Alle Vertreter wurden landesweit auf einer allgemeinen Karte gewählt.
  • . John B. Aycrigg (W)
  • . William Halstead (W)
  • . John P. B. Maxwell (W)
  • . Joseph F. Randolph (W)
  • . Charles C. Stratton (W)
  • . Thomas Jones Yorke (W)

New York

Es gab vier Mehrzahlbezirke, den 8., 17., 22., & 23. hatte zwei Vertreter jeder, der 3. hatte vier Vertreter.
  • . Thomas B. Jackson (D)
  • . Abraham Vanderveer (D)
  • . Churchill C. Cambreleng (D)
  • . Edward Curtis (W)
  • . Ogden Hoffman (W)
  • . Ely Moore (D)
  • . Gouverneur Kemble (D)
  • . Obadiah Titus (D)
  • . Nathaniel Jones (D)
  • . John C. Brodhead (D)
  • . Robert McClellan (D)
  • . Zadock Pratt (D)
  • . Henry Vail (D)
  • . Albert Gallup (D)
  • . John I. De Graff (D)
  • . David A. Russell (W)
  • . John Palmer (D)
  • . James B. Spencer (D)
  • . John Edwards (D)
  • . Arphaxed Loomis (D)
  • . Henry A. Foster (D)
  • . Abraham P. Grant (D)
  • . Isaac H. Bronson (D)
  • . John H. Prentiss (D)
  • . Amasa J. Parker (D)
  • . John C. Clark (D)
  • . Andrew D. W. Bruyn (D), bis zum 27. Juli 1838
  • Cyrus Beers (D), vom 3. Dezember 1838
  • . Hiram Gray (D)
  • . Bennet Bicknell (D)
  • . William Taylor (D)
  • . William H. Edel (D)
  • . Samuel Birdsall (D)
  • . Mark H. Sibley (W)
  • . John T. Andrews (D)
  • . Timothy Childs (W)
  • . William Patterson (W), bis zum 14. August 1838
  • Harvey Putnam (W), vom 7. November 1838
  • . Luther C. Menge (W)
  • . Richard P. Marvin (W)
  • . Millard Fillmore (W)
  • . Charles F. Mitchell (W)

North Carolina

  • . Samuel T. Sawyer (W)
  • . Jesse A. Bynum (D)
  • . Edward Stanly (W)
  • . Charles B. Shepard (W)
  • . James I. McKay (D)
  • . Micajah T. Hawkins (D)
  • . Edmund Deberry (W)
  • . William Montgomery (D)
  • . Augustine H. Shepperd (W)
  • . Abraham Rencher (W)
  • . Henry W. Connor (D)
  • . James Graham (W)
  • . Lewis Williams (W)

Ohio

  • . Alexander Duncan (D)
  • . Taylor Webster (D)
  • . Patrick G. Goode (W)
  • . Thomas Corwin (W)
  • . Thomas L. Hamer (D)
  • . Kalvarienberg Morris (W)
  • . William K. Obligation (W)
  • . Joseph Ridgway (W)
  • . John Chaney (D)
  • . Samson Mason (W)
  • . James Alexander der Jüngere. (W)
  • . Alexander Harper (W)
  • . Daniel P. Leadbetter (D)
  • . William H. Hunter (D)
  • . John W. Allen (W)
  • . Elisha Whittlesey (W), bis zum 9. Juli 1838
  • Joshua R. Giddings (W), vom 3. Dezember 1838
  • . Andrew W. Loomis (W), bis zum 20. Oktober 1837
  • Charles D. Coffin (W), vom 20. Dezember 1837
  • . Matthias Shepler (D)
  • . Daniel Kilgore (D), bis zum 4. Juli 1838
  • Henry Swearingen (D), vom 3. Dezember 1838

Pennsylvanien

Es gab zwei Mehrzahlbezirke, der 2. hatte zwei Vertreter, der 4. hatte drei Vertreter.
  • . Lemuel Paynter (D)
  • . Sergeant von John (W)
  • . George W. Toland (W)
  • . Francis J. Harper (D), bis zum 18. März 1837
  • Charles Naylor (W), vom 29. Juni 1837
. Edward Darlington (AM)
  • . Edward Davies (AM)
. David Potts der Jüngere. (AM)
  • . Gebratenes von Jacob, II. (D)
  • . Mathias Morris (W)
  • . David D. Wagener (D)
  • . Edward B. Hubley (D)
  • . Henry A. P. Muhlenberg (D), bis zum 9. Februar 1838
  • George M. Keim (D), vom 17. März 1838
  • . Luther Reily (D)
  • . Henry Logan (D)
  • . Daniel Sheffer (D)
  • . Charles McClure (D)
  • . William W. Potter (D)
  • . David Petrikin (D)
  • . Robert H. Hammond (D)
  • . Samuel W. Morris (D)
  • . Charles äugelt (AM) lieb
  • . John J. Klingensmith der Jüngere. (D)
  • . Andrew Buchanan (D)
. Thomas M. T. McKennan (AM)
  • . Richard Biddle (AM)
  • . William Beatty (D)
  • . Thomas Henry (AM)
  • . Arnold Plumer (D)

Rhode Island

Beide Vertreter wurden landesweit auf einer allgemeinen Karte gewählt

  • . Robert B. Cranston (W)
  • . Joseph L. Tillinghast (W)

South Carolina

  • . Hugh S. Legaré (D)
  • . R. Barnwell Rhett (N)
  • . John Campbell (N)
  • . Franklin H. Elmore (N)
. Francis W. Pickens (N)
  • . Waddy Thompson der Jüngere. (W)
. William K. Clowney (N)
  • . John P. Richardson (D)
. John K. Griffin (N)

Tennessee

  • . William B. Carter (W)
  • . Abraham McClellan (D)
  • . Joseph L. Williams (W)
  • . James I. Standifer (W), bis zum 20. August 1837
  • William Stone (W), vom 14. September 1837
  • . Hopkins L. Turney (D)
  • . William B. Campbell (W)
  • . John Bell (W)
  • . Abram P. Maury (W)
  • . James K. Polk (D)
  • . Ebenezer J. Shields (W)
  • . Richard Cheatham (W)
  • . John W. Crockett (W)
  • . Christopher H. Williams (W)

Vermont

  • . Hiland Saal (W)
  • . William Slade (W)
  • . Horace Everett (W)
  • . Strammer Bursche Allen (W)
  • . Isaac Fletcher (D)

Virginia

  • . Francis Mallory (W)
  • . Francis E. Zerspaltet (D)
  • . John W. Jones (D)
  • . George C. Dromgoole (D)
  • . James W. Bouldin (D)
  • . Walter Coles (D)
  • . Archibald Stuart (D)
  • . Henry A. Klug (W)
  • . Robert M. T. Hunter (W)
  • . John Taliaferro (W)
  • . John Robertson (W)
  • . James Garland (D)
  • . John M. Patton (D), bis zum 7. April 1838
  • Linn Banks (D), vom 28. April 1838
  • . Charles F. Mercer (W)
  • . James M. Mason (D)
  • . Isaac S. Pennybacker (D)
  • . Robert Craig (D)
  • . George W. Hopkins (D)
  • . Andrew Beirne (D)
  • . Joseph Johnson (D)
  • . William S. Morgan (D)

Nicht stimmberechtigte Mitglieder

  • . Charles, der niederschlägt
  • . William W. Chapman (D), vom 10. September 1838
  • George W. Jones (D), bis zum 14. Januar 1839
  • James D. Doty (D), vom 14. Januar 1839

Änderungen in der Mitgliedschaft

Die Zählung widerspiegelt unten Änderungen vom Anfang der ersten Sitzung dieses Kongresses.

Senat

  • Ersatz: 6
  • Demokraten: keine Nettoänderung
  • Whigs: keine Nettoänderung
  • Todesfälle: 1
  • Verzicht: 6
  • Gesamtsitze mit Änderungen: 7
| -| Virginia (2)

| | Richard E. Parker (D)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | Resigniert am 4. März 1837 nach dem Annehmen eines Sitzes auf den Obersten Berufungsgerichten von Virginia

| | William H. Roane (D)

| Gewählt am 14. März 1837

| -

| Alabama (3)

| | John McKinley (D)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | Resigniert, am 22. April 1837 zu Richter des Obersten USA-Gerichts ernannt

| | Clement C. Clay (D)

| Gewählt am 19. Juni 1837

| -| Georgia (2)| | John P. König (D)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | Resigniert am 1. November 1837

| | Wilson Lumpkin (D)

| Gewählt am 22. November 1837

| -

| Maryland (1)

| | Joseph Kent (W)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | ist am 24. November 1837 Gestorben

| | William D. Merrick (W)

| Gewählt am 4. Januar 1838

| -| Die Mississippi (1)

| | John schwarz (W)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | Resigniert am 22. Januar 1838

| | James F. Traber (D)

| Ernannt am 22. Januar 1838

| -

| Tennessee (1)

| | Felix Grundy (D)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | Resigniert, am 4. Juli 1838 zu USA-Oberstem Justizbeamtem ernannt

| | Ephraim H. Foster (W)

| Gewählt am 17. September 1838

| -| Die Mississippi (1)| | James F. Traber (D)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | Resigniert am 10. Juli 1838

| | Thomas H. Williams (D)

| Ernannt am 12. November 1838 und nachher gewählter

| }\

Repräsentantenhaus

  • Ersatz: 16
  • Demokraten: 5-Sitze-Nettoverlust
  • Whigs: 5-Sitze-Nettogewinn
  • Todesfälle: 8
Verzicht: 6
  • Gekämpfter election:1
  • Gesamtsitze mit Änderungen: 19
| -|| Freier

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | das Vertreter - wählt präsentierten Ausweis von Claiborne am 18. Juli 1837

| | John F. H. Claiborne (D)

| Gesetzt am 18. Juli 1837

| -|| Freier

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | das Vertreter - wählt präsentierten Ausweis von Gholson am 18. Juli 1837

| | Samuel J. Gholson (D)

| Gesetzt am 18. Juli 1837| -|

| | Francis J. Harper (D)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | ist am 18. März 1837 Gestorben

| | Charles Naylor (W)

| Gesetzt am 29. Juni 1837

| -|

| | James I. Standifer (W)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | ist am 20. August 1837 Gestorben

| | Stein von William (W)

| Gesetzt am 14. September 1837

| -|

| | Elisha Whittlesey (W)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | Resigniert am 20. Oktober 1837

| | Charles D. Sarg (W)

| Gesetzt am 20. Dezember 1837

| -|| | John F. H. Claiborne (D)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | Sitz hat frei am 5. Februar 1838 erklärt

| | Seargent S. Prentiss (W)

| Gesetzt am 30. Mai 1838

| -|| | Samuel J. Gholson (D)| Stil = "% der Schriftart-size:80" | Sitz hat frei am 5. Februar 1838 erklärt

| | Thomas J. Wort (W)

| Gesetzt am 30. Mai 1838| -|

| | Henry A. P. Muhlenberg (D)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | Resigniert, am 9. Februar 1838 zu Minister zum österreichischen Reich ernannt

| | George M. Keim (D)

| Gesetzt am 17. März 1838

| -|

| | Jonathan Cilley (D)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | Getötet in einem Duell am 24. Februar 1838 durch das Vertreter William J. Graves

| | Edward Robinson (W)

| Gesetzt am 28. April 1838

| -|

| | Timothy J. Carter (D)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | ist am 14. März 1838 Gestorben

| | Virgil D. Parris (D)

| Gesetzt am 29. Mai 1838

| -|

| | Isaac McKim (D)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | ist am 1. April 1838 Gestorben

| | John P. Kennedy (W)

| Gesetzt am 25. April 1838

| -|

| | John M. Patton (D)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | Resigniert am 7. April 1838

| | Linn Banks (D)

| Gesetzt am 28. April 1838| -|

| | Joab Lawler (W)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | ist am 8. Mai 1838 Gestorben

| | George W. Crabb (W)

| Gesetzt am 5. Oktober 1835| -|

| | Daniel Kilgore (D)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | Resigniert am 14. März 1838

| | Henry Swearingen (D)

| Gesetzt am 3. Dezember 1838

| -|| | Elisha Whittlesey (W)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | Resigniert am 9. Juli 1838

| | Joshua R. Giddings (W)

| Gesetzt am 3. Dezember 1838| -|

| | Andrew D. Bruyn (D)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | ist am 27. Juli 1838 Gestorben

| | Glas Bier von Cyrus (D)

| Gesetzt am 3. Dezember 1838| -|

| | William Patterson (W)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | ist am 14. August 1838 Gestorben

| | Harvey Putnam (W)

| Gesetzt am 7. November 1838

| -|

| Neuer Sitz

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | Iowa Territorium hat seinen ersten Delegierten am 10. September 1838 gesetzt

| | George W. Jones (D)

| Gesetzt am 10. September 1838

| -|

| | Stephen C. Phillips (W)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | Sitz hat frei am 28. September 1838 erklärt

| | Leverett Saltonstall (W)

| Gesetzt am 15. Dezember 1838

| -|

| | John Fairfield (D)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | Resigniert, am 24. Dezember 1838 zu Gouverneur Maines gewählt

| Freier| Nicht gefüllt dieser Kongress| -|| | George W. Jones (D)

| Stil = "% der Schriftart-size:80" | Verlorene gekämpfte Wahl am 14. Januar 1839

| | James D. Doty (D)

| Gesetzt am 14. Januar 1839

| }\

Angestellte

Senat

  • Geistlicher: John R. Goodman (Mitglied einer Episkopalkirche), gewählt am 28. Dezember 1836
  • Henry Slicer (Methodist), gewählt am 11. September 1837
  • Sekretär: Asbury Dickens
  • Sergeant an Armen: John Shackford ist (gestorben)
  • Stephen Haight, gewählt am 4. September 1837

Repräsentantenhaus

  • Geistlicher: Septimus Tustin (presbyterianisch), gewählt am 4. September 1837
  • Levi R. Reese (Methodist), gewählt am 4. Dezember 1837
  • Büroangestellter: Walter S. Franklin, bis zum 20. September 1838 ist (gestorben)
  • Hugh A. Garland, gewählt am 3. Dezember 1838
Pförtner: Übertonne Carr Postmeister: William J. McCormick
  • Sergeant an Armen: Roderick Dorsey

Links

Statuten auf freiem Fuß, 1789-1875Senat-Zeitschrift, zuerst dreiundvierzig Sitzungen des KongressesFirmenzeitung, zuerst dreiundvierzig Sitzungen des KongressesBiografisches Verzeichnis des amerikanischen KongressesAmerikanisches Repräsentantenhaus: HausgeschichteAmerikanischer Senat: Statistik und Listen

24. USA-Kongress / 26. USA-Kongress
Impressum & Datenschutz