Eisenach

Eisenach ist eine Stadt in Thüringen, Deutschland. Es ist zwischen den nördlichen Vorgebirgen des Thuringian Waldes und des Hainich Nationalparks gelegen. Seine Bevölkerung 2006 war 43,626.

Geschichte

Die Geschichte von Eisenach wird mit dem Schloss Wartburg verbunden, das gemäß der Legende in 1067 gebaut wurde. Es gab mindestens drei Ansiedlungen unter dem Schloss, das sich zu einer allgemeinen Stadt mit der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts verschmolzen hat. Diese Stadt, Eisenach, wurde zuerst 1180 erwähnt.

Mehrere jetzt haben legendäre Ereignisse auf Wartburg in den folgenden Jahrzehnten stattgefunden, am besten bekannt ist der Streit der "Sänger auf Wartburg" (Sängerkrieg, der ein Teil der Legende von Tannhäuser ist).

Nach dem Thuringian Krieg der Folge (1247-1264) ist Eisenach unterworfen der Dynastie von Wettin von Meißen geworden. Später wurden mehrere Ministaaten darin gegründet, was jetzt Thüringen ist, und Eisenach ein Fürstentum selbstständig 1521 geworden ist. 1809 ist Eisenach ein Teil des Herzogtums des Saxe-Weimar-Eisenach geworden.

Eisenach war der Platz, wo Martin Luther als ein Kind gelebt hat, obwohl er dort, und später für seinen Empfang-Schutz durch Frederick das Kluge nicht geboren gewesen ist, für seine religiösen Ansichten verfolgt. Es war, während er am Schloss Wartburg blieb, dass er das Neue Testament ins Deutsch übersetzt hat.

Die Stadt ist als der Geburtsort von Johann Sebastian Bach ebenso berühmt.

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands wurde 1869 in Eisenach gegründet.

Hauptsehenswürdigkeiten

Das Schloss Wartburg ist bei weitem die populärste Touristenattraktion. Folgender ist eine Auswahl an anderen Sehenswürdigkeiten in Eisenach:

Offene Räume im Stadtzentrum

Karlsplatz: Grenzt an Nikolaikirche (Kirche von St. Nicholas) und Nikolaitor (Tor von St. Nicholas), das einzige überlebende Stadttor in der Stadt an.

Marktplatz: der Marktplatz mit Georgenkirche (die Kirche von St. Georg), das Rathaus, das Barocke Stadtschloss, sowie mehrere hoch dekorative Regierungsgebäude und die Häuser von Großhändlern. Es zeigt auch den Vergoldungmarktbrunnen, der von Hans Leonardt 1549, St. Georgs, des Schutzpatrons von Eisenach entworfen ist.

Jakobsplan: genannt nachdem eine Kapelle durch das Feuer im Mittleren Alter zerstört. Jakobsplan umfasst ein Denkmal St. Georg im Zentrum des Quadrats, Teil der alten Stadtwände (einschließlich einen der Ausguck-Türme und des Gartens von Goethe

Frauenplan: Ein kleines Quadrat des Hof-Typs, das seinen Namen von der "Kirche Unserer Dame" nimmt. Die Kirche wurde für lokale Verteidigungsstrategien 1306 abgerissen. Heute ist Frauenplan die Position von Bachhaus und das Junggeselle-Denkmal davor.

Stadtschloss

Der Stadtschloss (Stadtpalast) ist am Nordende des Marktplatzes gelegen und wurde zwischen 1742 und 1745 gebaut. Dieser Palast wurde zu den Plänen von Gottfried Heinrich Krohne, Architekten von Ernst August I, Herzog Saxe-Weimars gebaut. Späterer Johann Wolfgang von Goethe ist oft hier in seiner Kapazität als der Weimarer Premierminister von 1777 darauf geblieben. Heute handelt Stadtschloss als ein Treffpunkt für Sonderausstellungen und als ein Museum für künstlerische und historische Kunsterzeugnisse von Thüringen.

Rathaus (Rathaus)

Dieser ehemalige Wein-Keller auf dem Marktplatz ist der townhall von Eisenach 1596 geworden. Das Gebäude, durch das Feuer 1636 zerstört worden sein, wurde 1641 wieder aufgebaut. Der südliche Teil des Komplexes hat beträchtlichen Schaden in einem Bombenangriff 1945 während WW2 gelitten. Es wurde 1996 renoviert, und es nimmt jetzt die Stadtregierungsbüros auf und wird mit einer Sparkasse verbunden.

Kreuznacher Haus und herzoglicher Wohnsitz

Reste eines frühen Renaissancegebäudes, das ursprünglich vom Großhändler Kreuznacher 1539 gebaut ist, einen Turm mit spiralförmigen Stufen zeigend, und später von Duke Ernst August besessen ist, der zwischen 1741 und 1743 das Gebäude und den genommenen Stein durch den Stein demontieren lassen hat, um Stadtschloss davon zu bauen. Nach der Rekonstruktion heute hält das Haus das Reisebüro von Eisenach.

Lutherhaus

Der Lutherhaus ist eines der ältesten und malerischsten Fachwerkgebäude, die in Eisenach bleiben. Wie man sagt, hat Martin Luther hier als ein Schüler während seiner Schultage in Eisenach von 1498-1501 gelebt. Zurzeit ist dieses Haus ein Museum, das Multimediaausstellungsstücke in Zusammenhang mit der Periode zeigt. Das Museum wird in fünf Teile gespalten, wo man eine Illustration des Lebens von Luther und Zeiten sowie seine Lehren sehen kann.

Junggeselle-Haus und Denkmal

Finanziert von anderen wohl bekannten Musikern, mehr als Lebensgröße-Zahl porträtiert Johann Sebastian Bach in der Kleidung und Perücke des Chorleiters seines St. Thomas. Das Denkmal wurde 1884 von Adolf von Donndorf gebaut und ist auf Frauenplan neben Bachhaus gelegen.

Der Bachhaus war das erste Museum weltweit, das dem Leben und der Arbeit von Johann Sebastian Bach 1906 zu widmen ist. Es wurde durch Neue Bachgesellschaft gegründet. Das Haus ist mehr als 600 Jahre alt und Standplätze in der Nähe vom Platz des Hauses, wo Bach am 21. März 1685 geboren gewesen ist. Heute hält das Museum mehrere Kunsterzeugnisse und eine Vielfalt von 18. und Musik-Instrumenten des 19. Jahrhunderts.

Gedächtnisseite von Goldener Löwe

Am 7. August 1869 wurde die Partei des Sozialdemokratischen Arbeiters (später, um die Sozial-demokratische Partei Deutschlands zu werden), an dieser Seite gegründet. Es gibt drei dauerhafte Ausstellungen sowie eine archivalische Bibliothek, die von Besuchern besucht werden kann. Die Gesellschaft von August Bebel bietet Vorträge und Seminare über Themen vom historischen und aktuellen politischen Interesse an.

Reuter-Wagner-Museum

Gebaut von Ludwig Bohnstedt zwischen 1866 und 1868 war dieses neoklassizistische Haus das Haus von Fritz Reuter, einem berühmten Dichter des niederdeutschen Dialekts. Nach seinem Tod wurde sein Haus durch die Stadt erworben, und jetzt enthält das Gebäude auch die zweitgrößte Ausstellung von Richard Wagner in der Welt.

Kartaus Garden und Wandelhalle

Der attraktive Garten ist alles, was vom ursprünglichen Kartäuserkloster übrig bleibt, das in St. Elisabeth 1380 gewidmet wurde. 1700 ist es ein königlicher Gemüsegarten geworden, und während der Zeit von Goethe wurde in einen Park der natürlichen Schönheit geändert. Heute werden Besucher durch seine Vielfalt von Bäumen, manikürten Pfaden und Blumenbeeten angezogen. Der "Wandelhalle" (bedeckter Spaziergang und Eingangshalle) war als ein Pumpe-Zimmer zu einem Kurort ursprünglich beabsichtigt, der für Eisenach geplant ist, der sich nie verwirklicht hat.

Das schmale Haus

Wie man

glaubt, ist dieses Haus das schmalste Fachwerkhaus in Deutschland. Es wurde vor 1750 gebaut und ist nur 2.05 Meter breit. Innenbesucher können eine kleine Vielfalt von Bildern, Skulpturen und historischen Möbeln ansehen.

Luther Monument

Gelegen auf Karlsplatz wurde das Denkmal Martin Luther von Adolf von Donndorf entworfen und wurde am 4. Mai 1895 auf dem 374. Jahrestag der Ankunft von Luther am Schloss Wartburg gewidmet. Mehr als Lebensgröße-Bildsäule von Martin Luther auf einem Sockel hat auch Erleichterungen, die mehrere Ereignisse in seinem Leben zeichnen, das bis zu und einschließlich seines Aufenthalts in Eisenach sowie dem Titel von einem seiner berühmtesten Kirchenlieder führt, "Eine Mächtige Festung ist Unser Gott."

Nikolaikirche (Kirche von Nikolai)

Die Kirche von Nikolai, die auf Karlsplatz gelegen ist, wird in St. Nicholas gewidmet und grenzt an das ehemalige Stadttor, Nikolaitor an, der der einzige ist, der von den ursprünglichen fünf Toren übrig bleibt. Die Kirche hat als das Kirchspiel für das im Gebiet gelegene Benediktinerkloster gedient. Diese dreifache-naved Basilika wurde 1180 gebaut und wird als das letzte Beispiel der romanischen Architektur in Thüringen betrachtet.

Georgenkirche (Kirche von St. Georg)

Die Kirche am Marktplatz, wurde zuerst im 12. Jahrhundert gebaut und später im Barocken Stil wieder aufgebaut (der Turm wurde noch später 1902 hinzugefügt). Historisch ist St. Elisabeth dort mit Landgrave Ludwig IV 1221 verheiratet gewesen, und Johann Sebastian Bach wurde in der Kirche im 17. Jahrhundert getauft.

Eisenach Theater

Das Zustandtheater wurde von Julius von Eichel-Streiber 1879 gegründet und zum Design des Leipziger Architekten Karl Weichardt gebaut. Es wurde später 1993 renoviert. Dieses Theater hält ein Publikum 600 und hat zwei Balkons. Das Theater hat eine volle Liste von Spielen, Konzerten, Opern und Balletten.

Denkmal zu den Studentenstudentenvereinigungen (Burschenschaftsdenkmal)

Gebaut 1902 steht das Denkmal auf einem Hügel gegenüber dem Schloss Wartburg im Gedächtnis der Mitglieder der Studentenbewegung und anderer, die im Kampf um ein vereinigtes Deutschland zwischen 1864 bis 1871 getötet wurden. Das Denkmal, das eine Höhe von 33 Metern erreicht und "Ehre, Freiheit und Heimatland öffentlich verkündigt," wurde am 22. Mai 1902 gewidmet und wurde 1933 erweitert, um diejenigen zu ehren, die im Ersten Weltkrieg gefallen sind. Seit der Vereinigung setzen Studentenvereinigungen fort, sich in Eisenach im Gedächtnis der am Schloss Wartburg gehaltenen Demonstrationen zu treffen.

Hauptbahnhof (Hauptstation)

Wieder aufgebaut 1904 in einem massiven Stil von Wilhelminian Gründerzeit hat es bemerkenswerte Buntglasfenster. An der Straßenseite zeichnet das Fenster die Geschichte der Uhrmacherei-Industrien in der Nähe von Eisenach, und auf der Schiene ergreifen das Automobil Produktionstraditionen von Eisenach Partei.

Wirtschaft

Kraftfahrzeugherstellung ist ein wichtiger Teil der Wirtschaft von Eisenach. Der deutsche Fahrzeughersteller Opel hat ein völlig neues Werk im Nordwesten der Stadt nach dem Autowerk von Wartburg gebaut, hatte Operationen 1989 aufgehört. Das Werk hat sich 1992 geöffnet und wurde vom Präsidenten Clinton bereist, der vom föderalistischen Kanzler Helmut Kohl im Mai 1998 als ein Jeton der amerikanischen Unterstützung in der Neuentwicklung des Ostteils Deutschlands begleitet ist.

Bosch hat ein Werk in der Stadt.

Transport

Eisenach lügt auf der A4 Ostwestachse, die über Schlechten Hersfeld zum Gebiet von Rhein / Wichtigen Gebiet Deutschlands führt.

Die sekundäre Autobahn B7 führt über Kassel zu Ruhrgebiet. Der B19 führt zum südlichen Thüringen und Bayern.

Station von Eisenach ist am Verbindungspunkt von Thuringian, und Werra Railways dient Hauptintercityverbindungen. Der Eisenach-Kindel Flugplatz dient kleinem Flugzeug, und der nächste Hauptflughafen ist in Erfurt, 60 km weg.

Unterteilungen

  • Berteroda
  • Hötzelsroda
  • Madelungen
  • Neuenhof-Hörschel
  • Neukirchen
  • Stockhausen
  • Stedtfeld
  • Stregda
  • Wartha-Göringen
  • Hofferbertaue

Internationale Beziehungen

Eisenach ist twinned mit:

  • Marburg ein der Lahn, Deutschland, seit 1988
  • Limousine, Frankreich, seit 1991
  • Waverly, Iowa, die USA, seit 1992, nach Hause der Wartburg Universität
  • Skanderborg, Dänemark, seit 1993
  • Mahilyow, Weißrussland, seit 1996

Anzüglichkeiten

  • Martin Luther (1483-1546)
  • Johann Sebastian Bach (1685-1750)
  • Hermann Wislicenus (1825-1899)
  • Harry Lange (Filmentwerfer) (1930-2008)

Links


Northumberland / Deutscher unterseeischer U-490
Impressum & Datenschutz