Die Götter müssen verrückt sein

Die Götter Müssen Verrückt sein ist ein südafrikanischer Komödie-Film, der schriftlich und von Jamie Uys geleitet ist. Ursprünglich veröffentlicht 1980 ist der Film in Den Göttern erst Muss Verrückte Reihe von Filmen Sein. Satz in Botswana, es erzählt die Geschichte von Xi, Sho der Kalahari-Wüste (gespielt vom namibischen San Bauer Nǃxau), wessen Band keine Kenntnisse der Welt darüber hinaus hat. Dem Film wird von vier Fortsetzungen gefolgt, von denen endgültige drei in Hongkong gemacht wurden.

Anschlag

Der Film ist eine Kollision von drei getrennten Geschichten — die Reise eines Jus/'hoansi Buschmann zum Ende der Erde, um eine Coca-Cola-Flasche, den Roman zwischen einem schusseligen Wissenschaftler und einem Lehrer und einem Band von Guerillakämpfern auf dem Lauf loszuwerden.

Xi und sein Stamm von San/Bushmen Verwandten leben gut vom Land in der Kalahari-Wüste. Sie sind glücklich, weil die Götter viel alles zur Verfügung gestellt haben, und keiner im Stamm unerfüllt hat, will. Eines Tages wird eine Glascola-Flasche aus einem Flugzeug und Fällen zur ungebrochenen Erde geworfen. Am Anfang scheint dieses fremde Kunsterzeugnis, ein anderer Segen von den Göttern zu sein — die Leute von Xi von - finden vielen Gebrauch dafür. Aber verschieden von irgendetwas, was sie vorher gehabt haben, gibt es nur eine Flasche, um ringsherum zu gehen. Das stellt den Stamm zu einem bisher unbekannten Phänomen, Eigentum aus, und sie finden sich bald, Dinge erfahrend, die sie nie vorher hatten: Neid, Neid, Wut, Hass, sogar Gewalt.

Seitdem es die Stamm-Bekümmertheit bei zwei Gelegenheiten verursacht hat, entscheidet Xi, dass die Flasche ein schlechtes Ding ist und vom Rand der Welt abgeworfen werden muss. Er bricht allein auf seiner Suche auf und stößt auf Westzivilisation zum ersten Mal. Der Film präsentiert eine Interpretation der Zivilisation, wie angesehen, durch die Wahrnehmungen von Xi.

Es gibt auch Anschlag-Linien über den schüchternen Mikrobiologen Andrew Steyn (Marius Weyers), der die lokalen Tiere studiert (den, wegen seiner Nervosität um Frauen, er einmal als "Mist-Sammeln" beschrieben hat); der kürzlich angestellte Dorfschullehrer, ein ehemaliger Journalist genannt Kate Thompson (Sandra Prinsloo); und einige Guerillakämpfer, die von Sam Boga (Louw Verwey) geführt sind, die von Regierungstruppen nach einem erfolglosen Versuch gejagt werden, das Kabinett Burundis und den Präsidenten niederzumetzeln. Auch die Einnahme eines Anteils des Rampenlichts ist der Landkreuzer von Steyn, hat den Antichristen (auch "Sohn eines mlakka") durch seinen Helfer und Mechaniker, M'pudi (Michael Thys) (geäußert von Kern Freedman) synchronisiert. Auch ein Teil der Verwirrung ist ein frischer Safari-Tour-Führer genannt Jack Hind (Nic de Jager), wer Designs auf Thompson hat und häufig den Donner von Steyn stehlen würde.

Xi stößt auf eine Farm und, habender Hunger sowie vergesslich zum Konzept des Eigentumsrechts zu sein, schießt eine Ziege mit einem Beruhigungsmittel-Pfeil. Dafür wird er angehalten und eingesperrt, um Viehbestand zu stehlen. M'pudi, der mit den Buschmännern seit langem gelebt hat, begreift, dass Xi in der ausländischen Umgebung einer Gefängniszelle sterben wird. Er und Steyn schaffen, Xi als ein Spurenleser seit den 11 Wochen seiner Gefängnisstrafe mit der Hilfe von M'pudi anzustellen, der die Sprache von Xi spricht. Inzwischen fallen die Guerillakämpfer in die Schule ein, wo Kate unterrichtet und verwenden Sie sie und ihre Schüler als menschliche Schilder für ihre Flucht durch den Fuß zum Anliegerstaat und droht, die Kinder zu töten, wenn sie eine Armee sehen. Steyn und Xi schaffen, die Guerillakämpfer unbeweglich zu machen, weil sie vorbeigehen und Kate und die Kinder retten. Steyn erlaubt Xi abzureisen, um seine Suche zum Rand der Welt fortzusetzen.

Xi findet sich schließlich an der Oberseite von einer Klippe mit einer festen Schicht von tief liegenden Wolken, die die Landschaft unten verdunkeln. Das überzeugt Xi, dass er den Rand der Welt erreicht hat, und er die Flasche von der Klippe wirft. Diese Szene wurde an einem Platz genannt das Fenster des Gottes im dann Östlichen Transvaal, Südafrika (jetzt Mpumalanga) gefilmt. Das ist am Rand der steilen Böschung zwischen Highveld und Lowveld Südafrikas. Xi kehrt dann zu seinem Band zurück und findet einen guten Empfang.

Während Westzuschauer die Filme komisch gefunden haben, gab es beträchtliche Debatte über seine Rassenpolitik. Die Beschreibung von Xi (besonders im ersten Film) als unfähig, die Götter zu verstehen, wurde als beleidigend von einigen, einschließlich der Regierung Trinidads und Tobago angesehen, der folglich den Film verboten hat. Jedoch glauben die vielen Anhänger des Films, dass es genau Entgegengesetztes, eine Verulkung der so genannten Zivilisation und eine Verurteilung des Rassismus mit Xi als der Held ist. Das Leben von Xi wird als die Norm porträtiert, während die Westländer als sonderbar porträtiert werden. Der Fortschritt des Films vom Dokumentarstil bis Komödie zum fantastischen Ende fügt seinen allegorischen Punkt hinzu.

Etwas von der Debatte hat auf die Reaktion von Xi den ersten weißen Leuten im Mittelpunkt gestanden, die er getroffen hat: Er hat angenommen, dass sie Götter waren, seitdem sie geschaut haben und so seltsam gehandelt haben (er hatte nur anderen Sho vorher gekannt), hatte Straßenfahrzeuge (den er auch vorher nie gesehen hatte), und verhältnismäßig riesig waren. Jedoch innerhalb von Minuten hat er begonnen zu bezweifeln, dass sie Götter waren. Der zweite Film zeigt klar das größere Verstehen von Xi, weil er den Kindern über die Leute sagt, dass er sich getroffen hatte: "Schwere Leute..., die scheinen, eine Magie zu wissen, die Dinge sich kann bewegen lassen," aber "nicht sehr hell ist, weil sie ohne ihre magischen Vorrichtungen nicht überleben können".

Die Bilder der Filme der Buschmänner, selbst wenn sie in den Jahrzehnten vor den schnellen sozialen Änderungen der 1970er Jahre und der 1980er Jahre oberflächlich genau waren, sind klar nicht mehr genau. Die Besonderheit der DVD "Reise zu Nyae Nyae" (N! das Heimatland von xau im nordöstlichen Namibia), gefilmt 2003, demonstriert das.

Ausgabe

Die Götter Müssen Verrückt sein wurde in Südafrika 1980 von Ster Kinekor Pictures veröffentlicht; es ist ein Kassenrekordbrecher in diesem Land geworden. Für die überseeische Ausgabe des Films wurde der ursprüngliche Afrikaans-Dialog ins Englisch synchronisiert, und für Off-Kommentar-Arbeit wurde gesorgt! Kung und Linien von Tswana.

Mitte des Novembers 1986 Müssen Die Götter Verrückt sein wurde auf der Videocassette in den Vereinigten Staaten durch CBS/Fox durch ihr Theater-Videoetikett veröffentlicht.

Empfang

Gestützt auf neunzehn Rezensionen Müssen Die Götter Verrückt sein hat eine "Frische" 95-%-Kerbe auf Faulen Tomaten getragen.

Nachwirkungen

Trotz, mehr als $ 100 Millionen weltweit Films brutto zu verdienen, hat Nǃxau wie verlautet weniger als 2,000 $ für seine die Hauptrolle spielende Rolle verdient. Vor seinem Tod hat Uys das mit zusätzlichen 20,000 $ sowie eine Monatsbesoldung ergänzt.

Links

sein

Eine Frau in Flammen (Film) / Shōwa Periode
Impressum & Datenschutz