Alenia Aermacchi

Alenia Aermacchi ist eine italienische Gesellschaft entwickelndes und erzeugendes Trainer-Flugzeug für militärische Piloten.

Profil

Alenia Aermacchi hat ungefähr 2,000 Trainern an mehr als 40 Länder verkauft und hat in militärischen internationalen Hauptprogrammen zusammengearbeitet.

Im Juli 2003 wurde Alenia Aermacchi in Finmeccanica Group integriert, die seinen Aktienbesitz zu 99 % vergrößert hat. Die Möglichkeiten der Gesellschaft werden an Venegono Superiore (Provinz von Varese) gelegen. Seine Belegschaft-Summen besetzen ungefähr 1,800 und seine Werke ein Gebiet von 274,000 M ². Möglichkeiten schließen Laboratorien und Werkstätten für Strukturtests und einen Wind und einen Wassertunnel zusätzlich zu einem Flugplatz für Flugtesttätigkeiten ein.

Militärische Trainer

Seit dem Anfang sind das Design und die Produktion von militärischen Trainern der Hauptgeschäftsbereich von Alenia Aermacchi gewesen.

Die Produkte schließen ein:

  • SF-260, Kolben-Engined oder turbo-Prop-angetriebener screener/primary Trainer
  • Mb 326, turbofan engined Trainer und Licht greifen Flugzeug an
  • M 311, grundlegender turbofan Trainer
  • Mb-339CD, vorgebracht und Zuleitungskämpfer-Trainer
  • M 346, vorgebracht und Zuleitungskämpfer-Trainer der neuen Generation

Militärische Kollaboration

Alenia Aermacchi hat in internationalen militärischen Programmen zusammengearbeitet:

AMX Programm

Alenia Aermacchi nimmt am AMX Programm mit Alenia Aeronautica und Embraer Brasiliens mit einem Gesamtanteil von 24 % teil. Alenia Aermacchi entwickelt und verfertigt den Rumpf vorwärts und die hinteren Abteilungen und installiert eine Luftfahrt-Ausrüstung im Flugzeug. Ein Aktualisieren-Programm des mittleren Alters ist durch die italienische Luftwaffe erforderlich, die Flugzeugsfähigkeiten zu befördern.

Panavia Tornado-Programm

Designs von Alenia Aermacchi und erzeugen Flügel-Pylonen und Flügel-Tipps, Wurzeln, Hinterkanten und Schläge, der einen 5-%-Anteil im gesamten Programm vertritt.

Eurokämpfer-Programm

Alenia Aermacchi hat einen Anteil, von mehr als 4 % im Eurokämpfer-Programm, für das Design und die Entwicklung von Flügel-Pylonen, Zwillingsrakete und Zwilling versorgen Transportunternehmen, ECM Schoten, Kohlenstoff-Faser-Strukturen und Titan-Motor cowlings.

C-27J Programm

Nach der Teilnahme am G-222-Transportflugzeugsprogramm wird die Gesellschaft am neuen Militärischen Transportflugzeug C-27J Spartaner für die Produktion von Außenflügeln beteiligt.

Zivilprogramme

Seit der Mitte der 1990er Jahre hat Alenia Aermacchi an Programmen für die Versorgung von Motormotorgondeln für das Zivilflugzeug teilgenommen. Es erzeugt kalte Teile für Motormotorgondeln: kleine Buchten, Anhänger-Mönchskutten und Europäische Rundfunkorganisation, die Schnittstelle der Systeme zum Motor.

1999 hat die Gesellschaft ein Gemeinschaftsunternehmen (MHD) mit Hurel-Dubois (jetzt Hurel-Hispano, von der SNECMA Gruppe), eine französische Gesellschaft gegründet, die sich auf die Entwicklung und Fertigung von Stoß-Umschaltern spezialisiert, um die volle Verantwortung für die Entwicklung von auf dem maximalen 100-Sitze-Flugzeug installierten Motorgondeln zu erhalten.

Flugzeug von Aermacchi

Erster Weltkrieg

  • Macchi M 5 - Flugboot-Kämpfer (1917)
  • Macchi M 6 - Flugboot-Kämpfer-Prototyp (1917)
  • Macchi M 7 - Flugboot-Kämpfer (1918)
  • Macchi M 14 - sesquiplane Kämpfer (1918)

Zwischenkrieg

  • Macchi M 7bis - Trophäe-Rennen-Wasserflugzeug von Schneider (1920)
  • Macchi M 15 - Aufklärung, Bomber und Trainer-Flugzeug (1922)
  • Macchi M 17bis - Trophäe-Rennen-Wasserflugzeug von Schneider (1922)
  • Macchi M 18 - Passagier, Bombardierung und Aufklärungsflugboot
  • Macchi M7ter - Flugboot-Kämpfer (1923), Hauptumgestaltung der M 7
  • Macchi M 26 - Flugboot-Kämpfer-Prototyp (1924)
  • Macchi M 33 - Trophäe-Rennen-Wasserflugzeug von Schneider (1925)
  • Macchi M 39 - Trophäe-Rennen-Wasserflugzeug von Schneider (1926)
  • Macchi M 41 - Flugboot-Kämpfer (1927)
  • Macchi M 52 - Trophäe-Rennen-Wasserflugzeug von Schneider (1927)
  • Macchi M 52R - Trophäe-Rennen-Wasserflugzeug von Schneider (1929)
  • Macchi M 53 - Aufklärung floatplane (1929)
  • Macchi M 67 - Trophäe-Rennen-Wasserflugzeug von Schneider (1929)
  • Macchi M 70 - leichter Doppeldecker landplane/floatplane (ca. 1929)
  • Macchi M 71 - Flugboot-Kämpfer (1930)
  • Macchi M C.72 - Trophäe-Rennen-Wasserflugzeug von Schneider (1931)
  • Macchi M C.94 - Flugboot-Verkehrsflugzeug (1935)
  • Macchi M C.200 Saetta - Kämpfer (1939)

Zweiter Weltkrieg

  • Macchi M C.202 Folgore - Kämpfer (1941)
  • Macchi M C.205 Veltro - Kämpfer (1942)

Postzweiter Weltkrieg

  • Aermacchi Sind - militärisches Dienstprogramm-Flugzeug (1967) 3
  • Aermacchi AL-60 - leichtes Zivildienstprogramm-Flugzeug (1959)
  • Aermacchi Mb 326 - Trainer und Licht greifen Flugzeug (1957) an
  • Aermacchi Mb 335 - anfängliche Benennung, Zu zu sein 3
  • Aermacchi Mb 338 - Trainer (Anfang der 1970er Jahre)
  • Aermacchi Mb 340 - leichtes Flugzeug des Boden-Angriffs (Anfang der 1970er Jahre)
  • Aermacchi S-211 - Trainer (1981)

Aktuelle Modelle

  • Aermacchi M 346 Master - Trainer (2004)
  • Aermacchi Mb 339 - Trainer (1976)
  • Aermacchi M 311 - Trainer (2005)
  • Aermacchi SF.260 - Kunstflug-Flugzeug und militärischer Trainer (1964)
  • Aermacchi M 290 RediGO - Trainer (1985)

Motorrad-Geschichte

Kurz nachdem Zweiter Weltkrieg geendet hatte, hat Friedenszeit-Produktion mit einem Dreiradauto-Lastwagen begonnen. Dann, den Motorrad-Boom und das Vorhaben voraussehend, einen Anteil darin zu haben, haben die Chefs von Aermacchi nach einem Entwerfer gesucht, der einen attraktiven Leichtgewichtler erzeugen konnte. Ihre Wahl war Lino Tonti, der an Benelli gewesen war und an Flugzeugsmotoren während des Krieges gearbeitet hatte. Tonti hat ein 50-Cc-Motorrad entworfen, das die Landgeschwindigkeitsaufzeichnung für die Versetzung gebrochen hat.

Die von Aermacchi erzeugten Räder waren im italienischen Nachkriegsmarkt teilweise wegen ihres Gebrauches auf Rasse-Spuren ziemlich erfolgreich. Das Unternehmen hat entworfen und hat Modelle erzeugt, die das italienische Wort "Ala" (Flügel) in seinen Namen, wie "Ala Verde", "Ala Blu" und "Ala d' Oro" (beziehungsweise "grüner Flügel", "blauer Flügel" und "goldener Flügel") vereinigen.

In den 1960er Jahren wurden 50 % des Lagers von Aermacchi von Harley-Davidson erworben, um, in seinem Montagewerk an Schiranna (in der Nähe von Varese), mehrere Modelle von kleinen Rädern (mit der Motorversetzung zwischen 125 Cc und 350 Cc) für den Amerikaner und den europäischen Markt zu erzeugen. Das war ein Versuch, Marktsektoren zurückzunehmen, die zurzeit von japanischen Herstellern wie Honda und Yamaha zunehmend genommen wurden. Aermacchi hat fortgesetzt, Erfolg in der Motorrad-Rennen-Welt des Grand Prix mit dem Reiter Renzo Pasolini zu haben, der 2. 1972 Roadracing 250-Cc-Weltmeisterschaft fertig ist.

Nach 1974, als der amerikanische Hersteller ganze Kontrolle der italienischen Gesellschaft, Räder von Aermacchi re-badged erworben hat, weil Harley-Davidsons die Roadracing 250-Cc-Weltmeisterschaft drei Jahre hintereinander 1974, 1975 und 1976 gewonnen hat. Sie haben auch die 350-Cc-Weltmeisterschaft 1976 gewonnen.

1978 hat Harley-Davidson seine italienischen Operationen den Brüdern von Castiglioni, Gründern der Motorrad-Gesellschaft von Cagiva verkauft, die fortgesetzt hat, Räder gebrandmarkt "HD Cagiva" bis 1980 zu erzeugen.

Links


Beriev / Blackburn Flugzeug
Impressum & Datenschutz