Generalgouverneur Finnlands

Generalgouverneur Finnlands ; war der militärische Kommandant und der höchste Verwalter Finnlands sporadisch laut der schwedischen Regel in den 17. und 18. Jahrhunderten und unaufhörlich im autonomen Großartigen Herzogtum Finnlands zwischen 1808 und 1917.

Schwedische Regel

Nach der Endabschaffung des Herzogtums Finnlands und der verwandten Feudalvorzüge gegen Ende des 16. Jahrhunderts hat der König Schwedens sporadisch am meisten oder das ganze Finnland unter einem besonders ernannten Generalgouverneur gewährt, der auf die Sachen im Ostteil des Landes mehr oder weniger gemäß seinem eigenen besten Urteil aufgepasst hat. Am besten bekannt dieser Beamten ist Zählung Pro Brahe, auf dessen Regierung noch in Finnland als die Tage der "Zählung" (kreivin aikaan) verwiesen wird, etwas Positives bedeutend, das das gerade rechtzeitig geschieht.

Liste des schwedischen Generalgouverneurs Finnlands

Übersetzung in

  • Nils Bielke (1623-31)
  • Gabriel Oxenstierna (1631-34)
  • Pro Brahe (1637-40, 1648-54)
  • Gustav Evertsson Horn (1657-58)
  • Herman Fleming (1664-69)
  • Henrik von Rehbinder (1672-80)
  • Carl Nieroth (1710-12)
  • Gustaf Friederich von Rosen (am 13. Februar 1747-1752)

Russische Regel

Während der Zeit, als Finnland ein Teil des russischen Reiches war, war die Position des Generalgouverneurs dauerhaft. Er war Pfarrer des Kaisers, der nicht persönlich in Helsinki anwesend gewesen ist, aber in St. Petersburg gerade außerhalb finnischer Grenzen gewohnt hat. Der Generalgouverneur war grundgesetzlich der Vorsitzende des Senats Finnlands, der Regierung im autonomen Großartigen Herzogtum. Der Vorsitz, den er mit zwei Stimmen im Senat vertreten hat, hat dem Großartigen Herzog Finnlands, ein vom Kaiser Russlands gehaltener Titel gehört. Der Generalgouverneur war der höchste Vertreter des Kaisers und hat seine Instruktionen direkt von der Reichsregierung in St. Petersburg erhalten.

Finnische Staatsbürgerschaft war vom Generalgouverneur, gegen alle anderen höchsten Positionen wie Senatoren und der Minister-Außenminister nicht erforderlich. Die meisten Gouverneure-Generäle waren Russen, Männer, denen der Kaiser als Kopien des potenziellen finnischen Separatismus vertraut hat. Viele von ihnen, bis zu Baron Rokassovski, wurden auch jedoch finnische Themen gemacht, indem sie ihnen eine finnische Adel-Reihe gewährt haben.

Viele der Gouverneure-Generäle wurden von der finnischen Bevölkerung nicht geliebt. Der erste Mann auf dem Posten, Georg Magnus Sprengtporten, hat nach nur einem Jahr zurückgetreten, während ein anderer, Nikolai Bobrikov, 1904 vom finnischen Nationalisten Eugen Schauman ermordet wurde. Andererseits haben mehrere Generalgouverneure in einem Weg gearbeitet, der die finnische Autonomie im Gesicht von den Interessen von Ministern des Reichsgerichtes versichert hat.

Der Generalgouverneur zwischen 1831 und 1855, Prinzen Menshikov, hat sich sein kompletter Begriff in St. Petersburg aufgehalten, gleichzeitig der russische Minister der Marine seiend. Um Gouverneursaufgaben in Helsinki wurde vom Abgeordneten Governor-General gesorgt. Für den grössten Teil des Begriffes, in dieser Position war General Alexander Amatus Thesleff.

Liste des russischen Generalgouverneurs Finnlands

Übersetzung in
  • Graf Georg Magnus Sprengtporten (am 1. Dezember 1808 - am 17. Juni 1809)
  • Prinz Michael Andreas Barclay de Tolly (am 17. Juni 1809 - am 1. Februar 1810)
  • Graf Fabian Steinheil (1810-1813)
  • Graf Gustaf Mauritz Armfelt (1813)
  • Graf Fabian Steinheil (1814-1824)
  • Graf Arseni Andreyevich Zakrevski (1824-1831)
  • Prinz Alexander Menshikov (1831-1855)
  • Graf Friedrich Wilhelm Rembert von Berg (1855-1861)
  • Baron Platon Ivanovich Rokassovski (1861-1866)
  • Graf Nikolay Adlerberg (1866-1881)
  • Graf Feodor Logginovich Heiden (1881-1898)
  • General Nikolai Ivanovich Bobrikov (am 29. August 1898 - am 17. Juni 1904)
  • Prinz Ivan Mikhailovich Obolensky (am 18. August 1904 - am 18. November 1905)
  • Nikolai Nikolajevich Gerhard (am 6. Dezember 1905 - am 2. Februar 1908)
  • Vladimir Aleksandrovich Boeckmann (am 2. Februar 1908 - am 24. November 1909)
  • Franz Albert Seyn (am 24. November 1909 - am 16. März 1917)
  • Mihail Aleksandrovich Stahovich (am 31. März 1917 - am 17. September 1917)
  • Nikolai Vissarionovich Nekrasov (am 17. September 1917 - am 7. November 1917)

Siehe auch


Robert Siegel / Wacholder, Neubraunschweig
Impressum & Datenschutz