()

ist das dritte lebensgroße Album vom isländischen Band Sigur Rós, zuerst befreit im Oktober 2002. Es umfasst acht unbetitelte Spuren, die in zwei Teile geteilt sind: Die ersten vier Spuren sind leichter und optimistischer, während die letzten vier düsterer und melancholischer sind. Die zwei Hälften werden durch ein 36 Sekunde Schweigen geteilt, und das Album öffnet sich und einigt sich mit einem Klick der Verzerrung. Führen Sie Sänger Jón Þór Birgisson ("Jónsi") hat die Lyrik des Albums völlig in "Hopelandic", eine frei erfundene Sprache gesungen, die aus Kauderwelsch-Wörtern besteht. erreicht #51 auf der Werbetafel 200 und wurde von Kritikern positiv erhalten, obwohl einige Rezensenten das Album schwächer gefunden haben als das vorherige Album des Bandes Ágætis byrjun.

Produktion

Der Titel des Albums besteht aus zwei gegenüberliegenden Parenthesen, entweder die zwei Hälften des Albums oder die Idee vertretend, dass das Album keinen Titel hat, den Zuhörer frei verlassend, es zu bestimmen. Mitglieder des Bandes haben sich auf als Svigaplatan bezogen, der "zum Klammer-Album" übersetzt. In den Krediten des Films Heima wird es Das Unbetitelte Album genannt. Das Außenverpacken besteht aus einem Plastikschutzärmel mit zwei ausgeschnittenen Parenthesen, das Image offenbarend, das auf dem CD-Fall unten gedruckt ist. Es gibt vier Versionen dieser Deckel-Kunst, die aus modifizierten Fotographien der Natur um das Studio von Mosfellsbær des Bandes bestehen, das in vier Teilen der Welt verkauft ist: Europa, die Vereinigten Staaten, Australien und Japan. In Island werden alle vier Deckel-Designs verkauft. Der Rücken der Verpackungsshows ein Image eines Schlaf wandelnden Jungen, der von einer Fotographie durch John Yang angepasst ist. 2011, die Tochter von Yang, hat Naomi Yang, des Bandes Galaxie 500, gesagt, dass das Band das Image ohne Erlaubnis oder Zahlung an ihren Vater verwendet hat. Es gibt keine Überseedampfer-Zeichen oder eingeschlossene Produktionskredite, obwohl paketiert, mit dem Album ist eine Broschüre von zwölf leeren Seiten, über die Zuhörer eingeladen werden, ihre eigenen Interpretationen der Musik des Albums zu schreiben oder zu ziehen. Eine beschränkte Ausgabe-Version veröffentlicht in Spanien schließt ein 94-seitiges Buch der zeitgenössischen Kunst ein.

war co-produced und hat durch Ken Thomas konstruiert, der auch mit dem Band an ihrem vorherigen Album, Ágætis byrjun gearbeitet hat. Das ist das erste Album Sigur Rós, der an ihrem Studio registriert ist, das in Álafoss, Mosfellsbær, einer kleinen ländlichen Stadt außerhalb Reykjavík, Island gestützt ist. Das Band bezieht sich auf das Studio als "Sundlaugin", oder "Die Lache". schließt die Arbeit des weiblichen Streichquartetts Amiina ein. wurde mehr Produktions- und Aufnahme-Zeit gegeben als Ágætis byrjun, obwohl Leitungssänger Jónsi das neue Album "als weniger poliert" betrachtet als sein Vorgänger. Er hat die Aufzeichnung charakterisiert als, "viel bloßer und lebendig zu sein, und dort sind weniger kleine glitschige Dinge und viel weniger süßes Zeug weit." Die Reihen von Ágætis wurden in gerade zwei Tagen registriert, während zwei Wochen für ihre Aufnahme auf gegeben wurden. Außerdem wurde der erstere vom isländischen Sinfonieorchester durchgeführt, während der Letztere von Amiina getan wurde. Wegen dessen haben die Schnur-Teile weniger Vorbereitung vor der Aufnahme verlangt. Das Band "hat sie gerade 'Marmelade' im Studio gelassen, bis jeder", gemäß Jónsi glücklich war.

Musik und Lyrik

besteht aus acht Spuren, die um sechsunddreißig Sekunden des Schweigens entzweit sind, das, im Konzept, die Trennung von zwei Seiten einer Langspielplatte wiederholt. Die erste Hälfte des Albums ist "leicht und" musikalisch mit einer schwereren Betonung auf dem Gebrauch von Tastaturen optimistisch als Gitarre, und der Stichprobenerhebung der Stimme von Jónsi. Die zweite Hälfte ist melancholischer, mit den Gefühlen des Zuhörers, wie beschrieben, durch Jónsi spielend. Keine der Spuren auf hat Titel; Band-Gitarrenspieler und keyboardist Kjartan Sveinsson haben von dieser Wahl gesagt, "wir haben Titel auf die Aufzeichnung gerade nicht stellen wollen, weil es Titel auf der Aufzeichnung geben soll." Die Lieder werden als "Unbetitelt #1" verzeichnet, "Unbetitelt #2", usw., obwohl jede Spur einen inoffiziellen Namen durch das Band verwenden ließ.

Jónsi hat die Lyrik völlig in "Vonlenska" ("Hopelandic"), eine frei erfundene "Sprache" gesungen, die aus sinnlosen Wörtern und Silben besteht. Jónsi verwendet Hopelandic im Platz von Liedern, die Lyrik noch nicht haben, obwohl Spuren auf Alben von Sigur Rós Von und Takk nur... auf der Sprache gesungen werden. Seine Namen im englischen und isländischen werden aus "Von" abgeleitet ("Hoffnung" in Englisch), die neunte Spur auf dem Album Von, der das erste Beispiel ist, in dem Hopelandic in der Musik des Bandes verwendet wird. Der Hopelandic besteht aus einem Elf-Silben-Ausdruck, "Sie xylo. Sie xylo kein fi lo. Sie so." Dessen verschiedene Versetzungen über den Kurs des Albums gesungen werden. wird aus dem Material zusammengesetzt, das Sigur Rós lebend seit mehr als zwei Jahren gespielt hatte. Deshalb hat das Band den Liedern wirkliche Lyrik nicht geben wollen. Drummer Orri Páll Dýrason hat davon gesagt, "[wurden die Lieder] völlig gebildet und es sonderbar gewesen wäre, Lyrik in diese Endprodukte plötzlich einzufügen."

Ausgabe

Heugabel-Medien haben 29. auf seiner Liste der fünfzig besten Alben von 2002 und 135. auf eine Liste der 200 ersten Alben der 2000er Jahre gelegt. Das Album hat auch an #51 auf der Werbetafel 200 kulminiert. Ein Musik-Video für "Unbetitelt #1" geleitet von Floria Sigismondi wurde im April 2003 veröffentlicht. Das Video zeichnet eine dystopian Zukunft, in der Schulkinder, die Gasmasken tragen, mitten unter dem schwarzen Schnee und einem roten Himmel spielen. Im November 2003 wurde das Video von Sigismondi der Preis für das "Beste Video" an den MTV europäischen Musik-Preisen in Edinburgh, das Vereinigte Königreich gegeben.

Kritischer Empfang

hält eine Kerbe von Metacritic von auf zwanzig Rezensionen gestütztem 82/100, es eines der dreißig eingekerbten im höchsten Maße Alben von 2002 gemäß Metacritic machend. Daniel Becker von Abgestaubter Zeitschrift hat geschrieben, dass das Album "prächtige Musik ist..., sind die Lieder riesengroß, gemütlich, und lebhaft, und der sie nur stärker macht." Er denkt , dass eine "logische Erweiterung von Ágætis Byrjun, sich auf dasselbe Wechselspiel von Instrumenten verlassend, eine ähnlich malerische und unheimlich ruhige Atmosphäre schafft." Chris Ott von Heugabel-Medien hat geschrieben, dass "die Musik von Sigur Rós die ganze Tiefe, Klangfülle und Menschheit einer Landschaft von Brueghel hat, und am besten an lauten Volumina in offenen Räumen, als ein Soundtrack für die Landschaft, echt oder vorgestellt geschätzt wird." Sean Adams von Ertränkten im Ton hat gesagt, dass" als, entnervend, anregend, verwirrend, so lyrisch anarchisch den Weg bahnt wie jedes Ding, das die Welt, jemals" bewegt hat und, "warum ich Musik liebe, warum diese Website diesen Namen hat, und warum Kunst besteht. ist Ihrig, um zu entdecken." Gavin Mueller von Kopierstift-Zeitschrift hat gefunden, dass die Stimme von Jónsi "nie mehr ausgestellt geklungen hat, [das Band] eine Kraft gebend, die Ágætis Byrjun häufig verdunkelt hat. Der äußerste Höhepunkt der Endspur ist nichts knapp am grauenhaften, weil sich ein abstürzender Sturm der wilden Trommel füllt, überwältigt die dringende Gitarre von Birgisson klimperndes und klagendes Jammern."

Andy Kellman von Allmusic hat gefunden, dass, mit , Sigur Rós gemacht "nur Anpassungen - keine bedeutenden Entwicklungen - im Ton der Gruppe", und dass "Die Tatsache, dass die emotionalen Extreme wenige und weit dazwischen sind, das Album schwierig macht, durch zu waten". Ott hat geschrieben, dass "mit demselben werdenden Schimmer wie sein Vorgänger nicht scheint. Wenn das Band nicht so eigensinnig wäre, würde es keine Rücksicht sogar sein, aber vom Anfang haben sie behauptet, dass sie Musik für immer ändern würden, und dass diese Aufzeichnung insbesondere noch besser sein würde als [Ágætis byrjun]". Außerdem hat er den Hauptausdruck von Hopelandic des Albums wiederholend gefunden, und der an der Neuerung seines Vorgängers Mangel gehabt hat. Gavin Edwards von Rollendem Stein hat "eindrucksvoll", aber "bemerkenswert ähnlich" im Ton gerufen; "es hat gerade anmaßender paketiert." Ott hat von der leeren Broschüre gesagt, die damit eingeschlossen ist , "Ich scheitere zu sehen, wie diese Taktik die filmische Balladendichtung des Bandes bereichert", beitragend, "Beweise, dass sie gerade gedacht haben, dass es kühl sein würde, die Aufzeichnung zu paketieren, ist dieser Weg reichlich". Mueller hat den Titel "Stirn-slappingly anmaßend" genannt, und hat die namenlosen Spuren des Albums "als einen Stich an Yorke-Anbetern betrachtet, die die isländischen Titel der vorherigen Arbeit von Sigur Ros irgendwie nicht aussprechen konnten." In seiner Rezension für PopMatters hat Musik-Kritiker Matt Cibula geschrieben, "Ich denke nicht, dass es irgendwelche echten Bedeutungen zu diesen Liedern, außer denjenigen gibt, bringen wir zu ihnen, jeder selbstständig", beitragend:

Mediagebrauch

Ein Schnipsel von "Unbetitelt #8" kann während des Trailers für den Film von Nicole Kidman Die Invasion gehört werden.

"Unbetitelt #7" wird im Trailer für das 2008-Videospiel Toter Raum gezeigt.

"Unbetitelt #4", sowie "Svefn-g-englar" und die Titelspur von Ágætis byrjun und einer Videokulisse, die während eines Konzerts von Sigur Rós in Los Angeles verwendet ist, werden im Filmvanille-Himmel gezeigt. Das war der erste Fall des Bandes, das ihre Musik für einen Film lizenziert; Jónsi hat es teilweise berücksichtigt, "weil er gedacht hat, dass die Idee von Tom Cruise, der über ihre Musik handelt, 'komisch' war".

"Unbetitelt #4" wurde in der amerikanischen als Leute Sonderbaren Fernsehreihe gespielt.

"Unbetitelt #3", verzeichnet als sein abwechselnder Titel "Samskeyti", wurde in den Krediten für den Film von Gregg Araki-Directed Mysteriöse Haut (gestützt auf dem Roman von Scott Heim), verwendet

in einer Episode von der zweiten Jahreszeit der britischen Seriendrama-Häute und lassen sich 2009 verfilmen Die Jungen Sind Zurück (geleitet von Scott Hicks und die Hauptrolle spielendem Clive Owen) während der Endschüsse.

Spur-Auflistung

Alle Spuren sind offiziell unbetitelt, obwohl jeder einen abwechselnden Namen hat, durch den sich das Band darauf bezieht.

Personal

Sigur Rós:

  • Jón Þór Birgisson - Vokale, Gitarre, Tastaturen
  • Kjartan Sveinsson - Tastaturen, Gitarre
  • Georg Hólm - Bass, Tastaturen, Glockenspiel
  • Orri Páll Dýrason - Trommeln, Tastaturen

Amiina:

  • María Huld Markan - Geige
  • Edda Rún Ólafsdóttir - Geige
  • Ólöf Júlía Kjartansdóttir - Viola
  • Sólrún Sumarli ð adóttir - Cello

Produktion:

  • Sigur Rós - Produktion
  • Ken Thomas - Produktion, Technik, sich vermischend
  • Marco Migliari - Technik
  • Mandy Parnell - meisternd

Karten

Außenverbindungen


Der Geliebte (1984-Roman) / Schwanengesang
Impressum & Datenschutz