Grammatische Partikel

In der Grammatik ist eine Partikel ein Funktionswort, das keiner der flektierten grammatischen Wortklassen (wie Substantive, Pronomina, Verben oder Artikel) gehört. Es ist ein allumfassender Begriff für einen heterogenen Satz von Wörtern und Begriffe, die an einer genauen lexikalischen Definition Mangel haben. Es wird größtenteils für Wörter verwendet, die helfen, grammatische Kategorien zu verschlüsseln (wie Ablehnung, Stimmung oder Fall), oder Füller oder Gespräch-Anschreiber, die Gespräch solcher ebenso ah irgendwie usw. erleichtern, sind Partikeln unflektiert. Als Beispiele werden der englische Infinitivanschreiber zu und negator nicht gewöhnlich als Partikeln betrachtet.

Zusammenhängende Konzepte

Abhängig von seinem Zusammenhang kann die Bedeutung des Begriffes mit solchen Begriffen wie "Morphem", "Anschreiber" überlappen, oder sogar "Adverb" als in mehrgliedrigen Verben solcher so wie darin kommt heraus.

Laut der strengsten Definition, die fordert, dass eine Partikel ein unflektiertes Wort, englischer deictics wie das ist und würde das als solcher nicht klassifiziert (da sie plurals haben) und deshalb flektiert werden, und keiner romanische Artikel würde (da sie für die Zahl und das Geschlecht flektiert werden).

Englisch

Artikel, infinitival, präpositionale und adverbiale Partikeln

  • Die bestimmte Partikel (der unbestimmte Artikel a oder ein Können, nicht wirklich als unflektiert wegen ihrer von Natur aus einzigartigen Bedeutung klassifiziert werden, sie vom Mehrzahlgebrauch ausschließend)
,
  • der Infinitiv, als in, spazieren zu gehen
  • Verhältniswörter solcher als in habe mir den Hügel durchgesehen
  • Adverbien und adverbiale Teile von mehrgliedrigen Verben solcher als von in legen uns es zu lange beiseite

Interjektionen, Satz-Stecker und Verbindungen

Satz-Stecker, Anhängsel oder Anhängsel-Fragen und Verbindungen stehen dazu in Verbindung, was in einer vorherigen Klausel oder Satz gesagt worden ist. Diese drei Typen von grammatischen Partikeln (ähnlich zu modalen Partikeln auf einigen anderen Sprachen) widerspiegeln auch die Stimmung des Sprechers und Einstellung dazu, was vorher im Gespräch gekommen ist, oder wahrscheinlich später folgen wird. Eine Partikel kann einfach als ein unveränderliches Wort, darin definiert werden Interjektionen sollen als Partikeln klassifiziert werden. Wegen ihrer ähnlichen Funktionen sollten Interjektionen, Satz-Stecker und Verbindungen zusammen gruppiert werden:

Interjektionen

Die Liste von Interjektionen ist wahrscheinlich endlos, weil sie der offenen Klassenwortkategorie gehört und neuen Entwicklungen zu jeder Zeit unterworfen ist.

Satz-Stecker

  • (als in So was)
  • (als in So, können wir nicht dem helfen)
  • (als in und doch, könnte es viel schlechter gewesen sein)
  • (als in bin mir jetzt älter, noch genieße ich noch einige der Sachen, die ich gepflegt habe zu machen)
  • sonst
  • außerdem
  • außerdem
  • außerdem
  • außer
  • der erste
  • der zweite
  • schließlich
  • letzt, aber nicht zuletzt
  • letzt
  • so
  • folglich
  • andererseits
  • (als darin ist auch in der Vergangenheit gesagt worden)

Verbindungen

  • (zusammen mit)
  • (als in Der Reparatur nimmt nur eine kurze Zeit, während Sie warten.)
  • / obwohl
  • (als in konnte ihr nicht den Film sehen, weil sie zu jung war)
  • wenn
  • (als darin, seitdem Sie gefragt haben, werde ich Ihnen erzählen)

Andere Sprachen

Der Begriff Partikel wird häufig in Beschreibungen des Japanisch und Koreanisch gebraucht, wo sie verwendet werden, um Substantive gemäß ihrem Fall oder ihrer Rolle (Thema, Gegenstand, Ergänzung oder Thema) in einem Satz oder Klausel zu kennzeichnen. Einige dieser Partikeln werden am besten als Fall-Anschreiber und einige als Postpositionen analysiert. Es gibt Satz markierende Partikeln wie japanische und chinesische Frage-Anschreiber. Thai hat auch Partikeln.

Siehe auch

  • Chinesische Partikeln
  • Funktionswort
  • Japanische Partikeln
  • Koreanische Partikeln
  • Partikeln von Okinawan
  • Proto-Indo-European Partikel
  • Unflektiertes Wort

Upton Sinclair / Ku
Impressum & Datenschutz