Johann Gerhard

Johann Gerhard (am 17. Oktober 1582 - am 17. August 1637) war ein lutherischer Kirchführer und lutherischer Scholastischer Theologe während der Periode der Orthodoxie.

Lebensbeschreibung

Er ist in der deutschen Stadt Quedlinburg geboren gewesen. Im Alter von vierzehn Jahren, während einer gefährlichen Krankheit, ist er unter dem persönlichen Einfluss von Johann Arndt, Autor von Das wahre Christenthum gekommen und hat sich entschlossen, für die Kirche zu studieren. Er ist in die Universität von Wittenberg 1599 eingegangen, und hat Philosophie und Theologie studiert. Ein Verwandter hat ihn dann überzeugt, sein Thema zu ändern, und er hat Medizin seit zwei Jahren studiert. 1603 hat er sein theologisches Lesen an Jena fortgesetzt, und hat im folgenden Jahr einen neuen Impuls von J.W. Winckelmann und Balthasar Mentzer an Marburg erhalten. Er hat 1605 graduiert und hat begonnen, Vorträge an Jena zu geben, dann 1606 hat er die Einladung von John Casimir, Herzog von Coburg, zum superintendency von Heldburg und mastership des Gymnasiums akzeptiert; bald später ist er der allgemeine Oberaufseher des Herzogtums geworden, in der Kapazität er mit der praktischen Arbeit der kirchlichen Organisation bis 1616 beschäftigt gewesen ist, als er der ältere theologische Professor an Jena geworden ist, wo der Rest seines Lebens ausgegeben wurde.

Hier, mit Johann Major und Johann Himmel, hat er "Trias Johannea gebildet." Obwohl noch verhältnismäßig jung, wurde Gerhard bereits als der größte lebende Theologe des Protestanten Deutschland betrachtet; in den "Debatten" der Periode war er immer Hauptfigur, und sein Rat wurde auf allen öffentlichen und häuslichen Fragen gesucht, die Religion oder Sitten berühren. Während seiner Lebenszeit hat er wiederholte Anrufe fast zu jeder Universität in Deutschland (z.B Giessen, Altdorf, Helmstedt, Jena, Wittenberg), sowie zu Uppsala in Schweden erhalten. Er ist in Jena gestorben.

Schriften

Seine Schriften sind gleich in der auslegenden, polemischen, dogmatischen und praktischen Theologie zahlreich. Zur ersten Kategorie gehören Commentarius in harmoniam historiae evangelicae de passione Christi (1617), die Anmerkung, fantastischer priorem D. Petri epistolam (1641), und auch seine Kommentare zur Entstehung (1637) und zum Deuteronomium (1658). Eines umstrittenen Charakters sind Confessio Catholica (1633-1637), eine umfassende Arbeit, die sich bemüht, den evangelischen und katholischen Charakter der Doktrin des Eingeständnisses von Augsburg von den Schriften von genehmigten Römisch-katholischen Autoren zu beweisen; und die Kommunen der Geometrischen Orte theologici (1610-1622), sein Hauptbeitrag, in dem Luthertum "nervose, solide und copiose," tatsächlich mit einer Fülle des Lernens, einer Kraft der Logik und einer Kleinheit des Details erklärt wird, dem nie vorher genähert worden war.

Meditationes sacrae (1606), eine dem Gebrauch der christlichen Errichtung ausdrücklich gewidmete Arbeit, ist oft in Latein nachgedruckt worden und ist in die meisten europäischen Sprachen einschließlich Griechisch übersetzt worden.

Arbeiten

Übersetzungen

  • Theologische Banalitäten: Exegese oder Eine Reichlichere Erklärung von Bestimmten Artikeln der christlichen Religion (1625): Auf der Natur der Theologie und auf der Bibel, Umdrehung. Hrsg., die von Richard J. Dinda übersetzt ist, der mit Anmerkungen von Benjamin T. G. Mayes (St. Louis editiert ist: Concordia Verlagshaus, 2009). Internationale Standardbuchnummer 978-0-7586-1512-1
  • Theologische Banalitäten: Exegese oder Eine Reichlichere Erklärung von Bestimmten Artikeln der christlichen Religion (1625): Auf der Natur des Gottes und Auf dem Heiligsten Mysterium der Dreieinigkeit, die von Richard J. Dinda übersetzt ist, der mit Anmerkungen von Benjamin T. G. Mayes (St. Louis editiert ist: Concordia Verlagshaus, 2007). Internationale Standardbuchnummer 978-0-7586-0989-2
  • Theologische Banalitäten: Exegese oder Eine Reichlichere Erklärung von Bestimmten Artikeln der christlichen Religion (1625): Auf der Person und dem Büro von Christus, der von Richard J. Dinda übersetzt ist, der mit Anmerkungen von Benjamin T. G. Mayes (St. Louis editiert ist: Concordia Verlagshaus, 2009). Internationale Standardbuchnummer 978-0-7586-1010-2
  • Theologische Banalitäten: Auf der Kirche, die von Richard J. Dinda übersetzt ist, der mit Anmerkungen von Benjamin T. G. Mayes (St. Louis editiert ist: Concordia Verlagshaus, 2010). Internationale Standardbuchnummer 978-0-7586-1867-2
  • Meditationen auf der Gottesgnade, die von Matthew C. Harrison (St. Louis übersetzt ist: Concordia Verlagshaus, 2003).
  • Heilige Meditationen, die von C.W. Heisler (Philadelphia übersetzt sind: Lutherische Veröffentlichungsgesellschaft, 1896).
  • Eine Erklärung der Geschichte des Leidens und des Todes unseres Gottes Jesus Christus, der von Elmer M. Hohle (Malone, Texas übersetzt ist: Repristination Presse, 1999).

Literatur


Charlotte Mary Yonge / Liste von Inseln Schwedens
Impressum & Datenschutz