Kaiser Kōtoku

war der 36. Kaiser Japans gemäß der traditionellen Ordnung der Folge.

Die Jahre seiner Regierung haben von 645 bis 654 gedauert.

Traditioneller Bericht

Vor der Kōtoku Besteigung zum Chrysantheme-Thron war sein Vorname (imina) oder. Als Kaiserin wäre ihr Name Ame-Yorodzu Toyohi kein mikoto gewesen.

Er hat die Taika Reformverordnungen verordnet.

Er war ein Nachkomme von Kaiser Bidatsu. Er war ein Sohn von Chinu kein ōkimi (Prinz Chinu, ) durch Kibitsuhime kein ōkimi (Prinzessin Kibitsuhime, ). Kaiserin Kōgyoku war seine ältere Schwester von denselben Eltern. Chinu war ein Sohn von Prinzen Oshisaka hikohito kein ōe, dessen Vater der Kaiser Bidatsu war. Er hatte mindestens drei Gemahle einschließlich seiner Kaiserin, Hashihitos kein Himemiko (Prinzessin Hashihito), die Tochter von Kaiser Jomei und seiner Schwester-Kaiserin Kōgyoku.

Er hat vom 12. Juli, 645 bis zu seinem Tod in 654 geherrscht.

In 645 ist er zum Thron zwei Tage nach Prinzen Naka gestiegen kein Ōe (Kaiser Tenji) hat Soga kein Iruka im Gericht von Kōgyoku ermordet. Kōgyoku hat für ihren Sohn und Kronprinzen, Naka kein Ōe, aber Naka abgedankt kein Ōe hat bestanden, Kōtoku sollte zum Thron stattdessen steigen.

  • 645: Im 3. Jahr von Kōgyoku-tennō 's Regierung ( 3 ) hat die Kaiserin abgedankt; und die Folge (senso) wurde von ihrem jüngeren Bruder erhalten. Kurz danach, wie man sagt, hat Kaiser Kōtoku dem Thron (sokui) beigetreten.

Kōtoku's zeitgenössischer Titel wäre nicht tennō als die meisten Historiker gewesen, glauben, dass dieser Titel bis zur Regierung von Kaiser Tenmu und Kaiserin Jitō nicht eingeführt wurde. Eher war es vermutlich Sumeramikoto oder Amenoshita Shiroshimesu Ōkimi (), "den großen König bedeutend, der über alle unter dem Himmel herrscht." Wechselweise könnte Kōtoku ( / ) oder der "Große König von Yamato genannt geworden sein."

Gemäß Nihonshoki war er von der sanften Persönlichkeit und war für den Buddhismus.

In 645 hat er eine neue Stadt im Gebiet genannt Naniwa geschaffen, und hat das Kapital von der Provinz von Yamato bis diese neue Stadt bewegt (sieh Nara). Das neue Kapital hatte einen Seehafen und war für den Außenhandel und die diplomatischen Tätigkeiten gut.

In 653 Kōtoku gesandt eine Botschaft an das Gericht der Tang-Dynastie in China, aber einige der Schiffe wurden en route verloren.

Naka hat kein Ōe die Reihe des Kronprinzen gehalten und war der De-Facto-Führer der Regierung. In 653 Naka hat kein Ōe vorgehabt, das Kapital wieder zur Provinz von Yamato zu bewegen. Kōtoku bestritten. Naka hat kein Ōe die Politik des Kaisers ignoriert und hat sich zur ehemaligen Provinz bewegt. Viele Höflinge des Gerichtes einschließlich, Kaiserin Hashihito, sind ihm gefolgt. Kōtoku wurde im Palast verlassen. Im nächsten Jahr ist er wegen Krankheit gestorben. Nach seinem Tod Naka würde kein Ōe zum Thron nicht steigen. Statt dessen seine Mutter und die Schwester von Kōtoku, die ehemalige Kaiserin Kogyoku ist zum Thron unter einem anderen Namen, Kaiserin Saimei gestiegen.

Das System von hasshō kyakkan (acht Ministerien und hundert Büros) wurde zuerst während der Regierung des Kaisers Kōtoku gegründet.

Die wirkliche Seite des Kōtoku's Grabes ist bekannt. Dieser Kaiser wird an einem Gedächtnisschrein von Shinto (misasagi) an Osaka traditionell verehrt.

Die Reichshaushaltsagentur benennt diese Position als Kōtoku's Mausoleum. Es wird Ōsaka-no-shinaga keinen misasagi formell genannt.

Kugyō

Kugyō () ist ein gesammelter Begriff für die sehr wenigen mächtigsten Männer, die dem Gericht des Kaisers Japans in Zeitaltern von pre-Meiji beigefügt sind.

Im Allgemeinen hat diese Auslesegruppe nur drei bis vier Männer auf einmal eingeschlossen. Das waren erbliche Höflinge, deren Erfahrung und Hintergrund ihnen zum Gipfel einer Karriere eines Lebens gebracht hätten. Während der Regierung von Kōtoko hat diese Spitze des Daijō-kan eingeschlossen:

  • Sadaijin, Abe kein Kurahashi-maro () (?-649), 645-649.
  • Sadaijin, Kose kein Tokoda () (593-658), 649-658.
  • Udaijin, Soga kein Kura-no-Yamada kein Ishikawa-no-maro () (?-649), 645-649.
  • Udaijin, Ōtomo kein Nagatoko () (?-651), 649-651.
  • Naidaijin (), Nakatomi Kamako () (Fujiwara kein Kamatari, ) (614-669), 645-669.

Zeitalter der Kōtoku'S-Regierung

Die Jahre der Kōtoku'S-Regierung werden durch mehr als einen Zeitalter-Namen oder nengō mehr spezifisch identifiziert.

  • Taika (645-650)
  • Hakuchi (650-655)

Gemahle und Kinder

Kaiserin: Prinzessin Hashihito () (?-665), Tochter von Kaiser Jomei

Hallo: Abe kein Otarashi-hime (), Tochter von Abe kein Kurahashi-maro

  • Prinz Arima () (640-658)

Hallo: Saga kein Chi-No-Iratsume (), Tochter von Soga kein Kura-no-Yamada kein Ishikawa-no-maro

Siehe auch

Kaiser Japans Liste von Kaisern Japans Reichskult

Referenzen

Aston, William George. (1896). Nihongi: Chroniken Japans von Earliest Times bis n. Chr. 697. London: Kegan Paul, Graben, Trubner. OCLC 448337491 Braun, Delmer M. und Ichirō Ishida, Hrsg. (1979). Gukanshō: Die Zukunft und die Vergangenheit. Berkeley: Universität der Presse von Kalifornien. 10-International-Standardbuchnummern-0-520-03460-0; 13-International-Standardbuchnummern-978-0-520-03460-0; OCLC 251325323 Ponsonby-Fane, Richard Arthur Brabazon. (1959). Das Reichshaus Japans. Kyoto: Ponsonby Gedächtnisgesellschaft. OCLC 194887 Titsingh, Isaac. (1834). Nihon Odai Ichiran; ou, Annales des empereurs du Japon. Paris: Königliche asiatische Gesellschaft, östlicher Übersetzungsfonds Großbritanniens und Irlands. OCLC 5850691 Varley, H. Paul. (1980). Jinnō Shōtōki: Eine Chronik von Göttern und Souveränen. New York: Universität von Columbia Presse. 10-International-Standardbuchnummern-0-231-04940-4; 13-International-Standardbuchnummern-978-0-231-04940-5; OCLC 59145842

Kaiserin Kōgyoku / Kaiser Kōbun
Impressum & Datenschutz