Kommunikationen in Japan

Japan besitzt zurzeit eines der fortgeschrittensten Nachrichtennetze in der Welt.

Telefon

Telefone und ISDN - Hauptanschlüsse im Gebrauch: 52.3981 Millionen (2007)

IP rufen Linien im Gebrauch an: 16.766 Millionen (2007)

Beweglich und PH-Linien im Gebrauch: 105.297 Millionen (2007)

:international: Satellitenerdstationen - 5 Intelsat (der 4 Pazifische Ozean und der 1 Indische Ozean), 1 Zwischensputnik (Gebiet von indischem Ozean), und 1 Inmarsat (der Pazifische Ozean und die Gebiete von Indischen Ozean); untergetauchte Kabel nach China, den Philippinen, Russland und den Vereinigten Staaten (über Guam)

Mobiltelefon

Es gibt fünf nationale Mobiltelefondienstleister: NTT DoCoMo, KDDI, SoftBank Beweglich, EMOBILE und Willcom.

Anfang 2012 sind 90 bis 95 Prozent von Mobiltelefonverkäufen in Japan wegen der japanischen jungen Mädchen wasserdicht sind zu ihren Mobiltelefonen so zärtlich und verwenden sie sogar in der Dusche. Gestützt auf dem statistischen in der Welt kommt ein Drittel von Schäden an Kopfhörern aus Wasser.

Radio und Fernsehen

Radiosendungsstationen: AM 190, FM 88, Kurzwelle 24 (1999)

Radios: 120.5 Millionen (1997)

Fernsehrundfunkstationen: 7,108 (plus 441 Wiederholende; bemerken Sie - außerdem, US-Kräften wird durch 3 Fernsehstationen und 2 Fernsehkabeldienstleistungen gedient) (1999)

Fernsehen: 86.5 Millionen (1997)

Amateurradio: 446,602 lizenzierte Stationen bezüglich des Oktobers 2011. Sieh Amateurradioanruf-Zeichen Japans.

Internetdienst

  • Internetdienstleister (ISPs): 357 (1999)
  • Internetdienstleister über das Kabelnetz: 334 (Juni 2004)
  • Zahl von Tragbaren Telefonbenutzern mit dem Internetzugang: 71,044,000 (Juni 2004)

Zahl von Breitbandbenutzern durch den Zugang (April 2005)

  • Zahl der xDSL Benutzer: 13,675,840 Linien
  • Zahl der FTTH Benutzer: 2,852,205 Linien
  • Zahl der CATV Dienstnehmer: 2,959,712 Linien

Zahl von Breitbandbenutzern durch den Zugang (Juni 2004)

  • Zahl der xDSL Benutzer: 12,068,718 Linien
  • Zahl der FTTH Benutzer: 1,417,483 Linien
  • Zahl der CATV Dienstnehmer: 2,702,000 Linien
  • Zahl der Verbindungsaufbau-Benutzer: 17,730,000 Linien

Zahl von Breitbandbenutzern durch den Zugang (Juni 2002)

  • Zahl der xDSL Benutzer: 3,300,926 Linien
  • Zahl der FTTH Benutzer: 84,903 Linien
  • Zahl der CATV Dienstnehmer: 1852000 Linien
  • Zahl der Verbindungsaufbau-Benutzer: 20,390,000 Linien

Internationale Vorwahl (Gebiet Auf höchster Ebene): JP

Geschichte

Die ersten Meilensteine in der japanischen Mediageschichte waren Zeitungen in der Periode von Meiji, das erste, das Nagasaki Shipping List & Advertiser, gegründeter 1861 in Nagasaki mit dem Telegrafen ist, und rufen folgende Klage an.

Die Sendungsindustrie ist von Japan Broadcasting Corporation (Öffentlich-Rechtliches Radio und TV in Japan — Nippon Hoso Kyokai) seit seiner Gründung 1925 beherrscht worden.

In der Nachkriegsperiode waren das Budget und Operationen des Nippon Hoso Kyokai unter dem Bereich des Ministeriums von Posten und Fernmeldewesen, das Sendegesetz von 1950 sorgt für unabhängiges Management und Programmierung durch das Nippon Hoso Kyokai. Fernsehrundfunk hat 1953 begonnen, und Farbenfernsehen wurde 1960 eingeführt. Kabelfernsehen wurde 1969 eingeführt. 1978 wurde ein experimenteller Rundfunksatellit mit zwei Farbenfernsehkanälen gestartet. Betriebliche Satelliten für den Fernsehgebrauch wurden zwischen 1984 und 1990 gestartet. Fernsehbetrachtungsausbreitung so schnell dass, vor 1987, hatten 99 Prozent von Japans Haushalten Farbenfernseher, und die durchschnittliche Familie hatte seinen Satz auf mindestens fünf Stunden pro Tag. 1987 anfangend, hat Nippon Hoso Kyokai umfassende experimentelle Rundfunkübertragung auf zwei Kanälen mit Signalen des Satelliten zum Publikum begonnen, so Dienst zu entfernten und gebirgigen Teilen des Landes bringend, das früher schlechten Empfang erfahren hatte. Das neue System hat auch vierundzwanzig Stunden pro Tag, pausenlosen Dienst zur Verfügung gestellt.

Gegen Ende der 1980er Jahre hat Nippon Hoso Kyokai zwei öffentliches Fernsehen und drei Rundfunknetze national bedient, ungefähr 1,700 Programme pro Woche erzeugend. Seine allgemeinen Programme und Ausbildungsprogramme wurden durch mehr als 6,900 Fernsehstationen und fast 3:30 Uhr und mehr als 500 FM-Radiosendestationen übertragen. Der umfassende Dienst auf einundzwanzig Sprachen ist weltweit verfügbar.

Schnelle Verbesserungen, Neuerungen und Diversifikation in der Kommunikationstechnologie, einschließlich Lichtwellenleiterkabel, Nachrichtensatelliten, und Faxgeräte, haben zu schnellem Wachstum der Kommunikationsindustrie in den 1980er Jahren geführt. Nippon Telegraph und Telephone Corporation, die von der Regierung bis 1985 besessen ist, hatten die Kommunikationsindustrie bis April 1985 v. Chr. beherrscht, als neue Frachtführer, einschließlich Daini Denden, erlaubt wurden, ins Feld einzugehen. NTT Worldwide Telecommunications Corp. (Kokusai Denshin Denwa Company, allgemein bekannt als KDD, jetzt ein Teil von KDDI Inc.) hat verloren sein Monopol halten internationale Kommunikationstätigkeiten 1989 fest, als Nihon Kokusai Tsushin und andere private überseeische Kommunikationsunternehmen Operationen yesturday begonnen haben.

1992 hatte Japan auch mehr als 12,000 Fernsehstationen, und das Land hatte mehr als 350 Radiostationen, Radiostationen der 3:00 Uhr und 58 FM. Sendeneuerungen in den 1980er Jahren eingeschlossener Ton Mehrfach-(zweisprachig oder Stereo-) Rundfunkübertragung, Satellitenrundfunkübertragung, und 1985 die Universität der Luft und Videotext-Dienstleistungen wurden eröffnet.

Japan ist der Weltführer im Fernmeldewesen in den 1980er Jahren gewesen, aber diese Position, die durch die USA-Punkt-Com-Industrie in den 1990er Jahren und die erscheinenden Tiger-Staaten in Asien herausgefordert worden ist. Während die Vereinigten Staaten im Digitalinhalt führen, führt Südkorea im Breitbandzugang, Indien führt in der Software, und Taiwan führt in der Forschung und Entwicklung.

Siehe auch

  • Mobiltelefonindustrie in Japan

Wirtschaft Japans / Transport in Japan
Impressum & Datenschutz