Bohuslän

ist eine schwedische traditionelle Provinz oder landskap, der in Götaland auf dem nördlichsten Teil der Westküste des Landes gelegen ist. Es wird von Dalsland nach Nordosten, Västergötland nach Südosten, dem Arm von Skagerrak der Nordsee nach Westen und Østfold County in Norwegen nach Norden begrenzt. In Norwegisch ist die Provinz als Båhuslen bekannt.

Bohuslän wird nach dem norwegischen mittelalterlichen Schloss von Båhus genannt. Båhuslen war eine norwegische Provinz von ungefähr 1050 bis zum Vertrag von Roskilde 1658, der auch die Übertragung von Skåneland (Blekinge, Halland und Skåne) von Dänemark nach Schweden gesehen hat.

Regierung

Die Provinzen Schwedens dienen keiner Verwaltungsfunktion. Statt dessen wird dieser Funktion durch die Grafschaften Schwedens gedient. Seit Jahrhunderten war die Verwaltungsgrafschaft für Bohuslän Gothenburg und Bohus County, und weil sein Name andeutet, dass es aus der kompletten Provinz von Bohuslän zusammen mit der Stadt Gothenburg bestanden hat. 1999 wurden einige schwedische Grafschaften verschmolzen, um Regierungskosten - und Gothenburg zu reduzieren, und Bohus County wurde in viel größeres Västra Götaland County verschmolzen.

Heraldik

Bohuslän wurden seine Arme zur Zeit des Begräbnisses für Charles X Gustav aus Schweden 1660 gewährt, es war zu den Armen der Stadt Kungälv identisch. 1962 wurde der höhere Anspruch der Stadt gegründet, und eine Schwankung für die Arme der Grafschaft wurde eingeführt. Das Wappen wird durch eine herzogliche Krone überstiegen. Wappenschild: "Silber, ein Schloss kampfbereiter Gules mit einem kampfbereitem Turm von demselben und zwei Türen Oder eingehängtem Zobel zwischen einem Schwert weist aufwärts und Löwe zügellose Holding der Turm sowohl Azurblauer langued als auch bewaffnet hin Oder."

Erdkunde

Die Erdkunde ist durch die felsige Küste bemerkenswert, ein Archipel begrenzend: Es gibt ungefähr 3,000 Inseln und 5,000 Inselchen (kleine Felseninseln). Diese setzen den nördlichen Teil des Archipels Gothenburg, nach dem Stockholmer Archipel zweitgrößtes Schweden zusammen. In alten Tagen war das Seestück für seine viele Riffe und versunkene Felsen berühmt, die viele Schiffbrüche verursacht haben. Zwei der größten Inseln, Orust und Tjörn, setzen ihre eigenen Stadtbezirke ein. Beide Inseln haben eine kennzeichnende Kultur und Geschichte. Jedoch, wie man sagen kann, ist das felsige Terrain nicht gebirgig: Der höchste Punkt ist Björnepiken an 224 Metern.

Schwedens einziger Fjord, Gullmaren, wird in der Nähe von Lysekil gelegen. Es ist zwischen 1-3 breiten mit einer Tiefe von 118.5 Metern an seinem tiefsten mit einem einzigartigen Seeleben 25 Kilometer lang.

Verschieden von anderen Teilen Schwedens gibt es relativ wenige Seen oder Ströme in Bohuslän: Aus einem Gesamtlandgebiet 4,500 km ² nur 177 km ist ² Süßwasser-. Obwohl Seen üblich sind, neigen sie dazu, in der Größe klein zu sein. Die größten Seen sind die nördlichen und südlichen Seen von Bullaren, mit einem vereinigten Gebiet von ungefähr 40 km ².

Bevölkerung

Bezüglich am 31. Dezember 2009 war die Zahl von Einwohnern 287,223, eine Bevölkerungsdichte von 65.3 Kilometer der Einwohner/Quadrats gebend.

Inseln von Bohuslän

Größere Ansiedlungen in Bohuslän

Die früher gecharterten Städte von Bohuslän sind:

  • Kungälv (ungefähr 1100)
  • Lysekil (1903)
  • Marstrand (ungefähr 1200)
  • Strömstad (1672)
  • Uddevalla (1498)

Sie sind jetzt städtische Nichtverwaltungsgebiete.

Außerdem gibt es mehrere andere bemerkenswerte Ansiedlungen:

Geschichte

Während des 2. Millenniums v. Chr. hat die nordische Bronzezeit begonnen (c. 1700-500 v. Chr.), einschließlich der Felsen-Kunst wie die Beispiele überall in Bohuslän gefunden. Während der Wanderungsperiode (300 bis 700 CE) und das Wikinger-Alter (700-1000 CE) war das Gebiet ein Teil von Viken, und war wirklich als zwei Entitäten bekannt: Ranrike im Norden und Elfsyssel im Süden. Es ist gefordert worden, dass König Harald Fairhair es einen Teil des vereinigten Norwegens in ungefähr 872 gemacht hat, aber zeitgenössische Quellen führen, um zu bezweifeln, dass Harald wirklich jemals das Gebiet von Viken richtig gehalten hat. Der frühste Beweis von Ländern von Båhus, die in Norwegens Händen sind, ist aus dem 11. Jahrhundert.

So lange Norwegen ein Königreich seines eigenen, die Provinz begünstigt war, und das Schloss Båhus eine der Schlüsselfestungen des Königreichs war. Als Norwegen mit Dänemark vereinigt wurde, hat die Provinz seinen Niedergang im Reichtum begonnen; das Gebiet wurde oft durch schwedische Kräfte als ein Teil der größeren Grenzauseinandersetzungen angegriffen. Die norwegische Festung, Båhus, wurde gebaut, um dieses Territorium zu schützen. Als man eine Randzone zum schwedischen Königreich, und in einem kleineren Ausmaß gegen dänische Länder in Halland gewesen ist, wurde das Gebiet von Båhus von Soldat-Familien unverhältnismäßig bevölkert.

Båhuslen hat nach Dänemark/Norwegen gehört, bis es nach Schweden im Vertrag von Roskilde 1658 abgetreten wurde. Diese Tatsache erklärt, warum der Vertrag in Dänemark unterzeichnet wurde. Die Festung von Carlsten wurde in Marstrand während des 17. Jahrhunderts gebaut. Seit einer Periode war Marstrand auch ein Freihafen (porto franco), mit einer freien religiösen Praxis und, als solcher nach Hause zur einzigen Synagoge in Schweden zurzeit.

Die kommerzielle Fischerei des Herings vergrößert im 18. Jahrhundert, und die Provinz ist während einer Haupthering-Periode ungefähr 1747-1809 gediehen. Viele kleine Fischengemeinschaften sind um die Küste aufgewachsen.

Bevor die in großem Umfang Fischerei des Herings angefangen hat, hatte Bohuslän einen beträchtlichen Walddeckel. Bauholz war einmal das größte Exportprodukt und die Haupteinkommensquelle in Bohuslän. Aber mit der vergrößerten Wichtigkeit von der Fischerei war mehr Holz als Baumaterial für Häuser und Boote, und als Brennstoff für Hering-Ölboiler (trankokerier) erforderlich. Abholzung während 19'th Jahrhundert hat heutige raue, felsige Landschaft verursacht.

Kultur

In Bohuslän wird eine Vielfalt des Dialekts von Götaland von Schwedisch gesprochen. Die Provinz war ein Teil Dänemarks/Norwegens bis 1658 wie oben erwähnt. In diesem Jahr wurde ein Friedensvertrag in Roskilde in Dänemark unterzeichnet. Noch heute bleiben Spuren des Norwegisch im Dialekt. "Bohuslän", bedeutet wörtlich das "Lehen von Bohus", sich auf Bohus Fortress und Län beziehend.

Die nordische Bronzezeit (c. 1700-500) v. Chr.) erzeugte Felsen-Kunst Vertretung von Szenen vom täglichen Leben und den religiösen Ritualen, wie die Beispiele in Bohuslän gefunden. Die Felsen-Kunst an Tanum, vielleicht gemacht früher, c. Vor 2,500 bis 3,000 Jahren, sind als eine Seite im UNESCO-Welterbe-Programm eingegangen worden. Felsen-Holzschnitzereien können gestreut überall in Bohuslän gefunden werden. Die Holzschnitzereien porträtieren das Leben einer landwirtschaftlichen Gesellschaft mit Images des täglichen Lebens, mit menschlichen Zahlen, religiösen Ritualen, Schiffen, kreisförmigen Gegenständen, soles, Tieren und Fruchtbarkeitszahlen (Z.B Phallen); und die Entwicklung von seichten Schüsseln.

Hunderte

Hunderte von Schweden waren Unterteilungen der schwedischen Provinzen bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts. Die Hunderte von Bohuslän waren:

Sportarten

Trotz des Nichtverwaltungsstatus von Bohuslän bleiben einige historische Funktionen mit dem Fußball, der durch Bohusläns Fotbollförbund wird verwaltet.

Bemerkenswerte Leute von Bohuslän

Leute von Bohuslän sind als bohuslänningar bekannt.

  • Percy Barnevik, Uddevalla - Unternehmer
  • Emilie Flygare-Carlén, Strömstad - Autor
  • Karl-Axel Gadd, Sotenäs - Künstler
  • Charles Magnus Lindgren, Dragsmark - schwedisch-amerikanischer Schiffsmanager
  • Karl Nordström, Tjörn - Künstler
  • Karin Parrow, Vinga - Künstler
  • Ernst Skarstedt, Kungälv -  schwedisch-amerikanischer Autor, Journalist und Redakteur
  • Gustaf B Thordén, Uddevalla - sich einschiffend

Siehe auch

Links


Drest mac Caustantín / Lorem ipsum
Impressum & Datenschutz