Berghase

Der Berghase (Lepus timidus), auch bekannt als blauer Hase, Tundra-Hase, variabler Hase, weißer Hase, Schnee-Hase, Alpenhase und irischer Hase, ist ein Hase, der an polare und gebirgige Habitate größtenteils angepasst wird. Es wird von Fennoscandia bis das östliche Sibirien verteilt; außerdem gibt es isolierte Bevölkerungen in den Alpen, Irland, Polen, Schottland und dem Hokkaidō. Es ist auch in Shetland und die Faroe Inseln eingeführt worden. Der Berghase wächst zu einer Länge und einer Masse, Frauen, die ein bisschen schwerer sind als Männer.

Im Sommer, für alle Bevölkerungen von Berghasen, ist der Mantel verschiedene Schatten des Brauns. In der Vorbereitung für den Winter mausern sich die meisten Bevölkerungen in ein Weiß (oder größtenteils weiß) Körperbedeckung wilder Tiere. Der Schwanz bleibt völlig weiß das ganze Jahr hindurch, den Berghasen vom europäischen Hasen (Lepus europaeus) unterscheidend, der eine schwarze obere Seite zum Schwanz hat. Die Unterarten Lepus timidus hibernicus (der irische Berghase) bleibt braun das ganze Jahr und Personen selten, entwickeln einen weißen Mantel. Die irische Vielfalt kann auch eine dunkle/graue obere Oberfläche zum Schwanz haben, der in anderen Bevölkerungen immer weiß bleibt. Diese Schwanz-Farbe, die mit seiner großen Größe (im Vergleich mit den meisten anderen Bevölkerungen des Berghasen) und die verschiedenen Schatten des Brauns verbunden ist, das der irische Hase zeigen kann, konnte einen unerfahrenen Beobachter zu misidentify ein irischer Berghase als ein europäischer Hase führen.

Studien haben gezeigt, dass sich die Diät des Berghasen vom Gebiet bis Gebiet ändert. Es scheint, vom besonderen Habitat etwas abhängig zu sein, in dem die Bevölkerung unter der Studie lebt. Zum Beispiel im nördlichen Skandinavien, wo Schnee Decke der Boden seit vielen Monaten kann, können die Hasen auf Zweigen und Rinde streifen. In Gebieten, wo Schneefall wie Irland selten ist, kann Gras den Hauptteil der Diät bilden. In Anbetracht einer Wahl scheinen Berghasen in Schottland und Irland es vorzuziehen, mit Gräsern zu füttern. Eine Studie, die auf Berghasen auf einer Küstenweide-Umgebung in Irland schaut, hat gefunden, dass Gräser mehr als 90 % der Diät eingesetzt haben. Das war höher als der Prozentsatz des Grases in der Diät des europäischen Kaninchens (Oryctolagus cuniculus), der dieselbe Umgebung bewohnt hat.

In nördlichen Teilen Finnlands bewerben sich Norwegen und Schweden, der Berghase und der europäische Hase um das Habitat. Der europäische Hase, größer seiend, ist gewöhnlich im Stande, den Berghasen zu vertreiben, aber wird daran weniger angepasst, in schneeigen Gebieten zu leben: Seine Füße sind kleiner, und sein Winterpelz ist eine Mischung des Weißes und Brauns. Während in diesem Winter Pelz wirklich eine sehr gute Tarnung in den Küstengebieten Finnlands ist, wo der Schnee die Büsche bedeckt, aber seit einer kurzen Zeit wird der Berghase an die schneeigeren Bedingungen der Binnengebiete besser angepasst.

Der arktische Hase (Lepus arcticus) wurde einmal als eine Unterart des Berghasen betrachtet, aber es wird jetzt als eine getrennte Art betrachtet. Ähnlich glauben einige Wissenschaftler, dass der irische Hase als eine getrennte Art betrachtet werden sollte. Fünfzehn Unterarten werden zurzeit erkannt.

Links


Edward Bingham / Eleusis (Kartenspiel)
Impressum & Datenschutz