Hagen

Hagen ist die 39.-größte Stadt in Deutschland, das im Bundesstaaten Nordrhein-Westfalens gelegen ist. Es wird am Ostrand des Gebiets von Ruhr, 15 km südlich von Dortmund gelegen, wo die Flüsse Lenne, Volme und Ennepe den Fluss Ruhr entsprechen. Bezüglich am 31. Dezember 2010 der Bevölkerung war 188,529.

Die Stadt beherbergt den FernUniversität Hagen, der geförderte Entfernungsausbildungsuniversität des einzigen Staates in Deutschland ist. Mehr als 67,000 Studenten (März 2010) aufzählend, ist es die größte Universität in Deutschland.

http://www.fernuni-hagen.de/universitaet/aktuelles/2010/03/30-am-gdf-nach.shtml

Geschichte

Hagen wurde zuerst ca erwähnt. 1200, vermutlich der Name einer Farm am Verbindungspunkt von Volme und Ennepe. Nach der Eroberung von Burg Volmarstein 1324 ist Hagen zur Grafschaft des Zeichens gegangen. 1614 wurde es Margraviate Brandenburgs gemäß dem Vertrag von Xanten zuerkannt. 1701 ist es ein Teil des Königreichs Preußens geworden.

Nach dem Misserfolg Preußens in der Vierten Koalition wurde Hagen ins Großartige Herzogtum des Eisbergs von 1807-13 vereinigt. 1815 ist es ein Teil der neuen preußischen Provinz Westfalens geworden.

Das Wachstum der Stadt hat im 19. Jahrhundert mit dem Bergwerk von Kohle und der Produktion von Stahl im Ruhr Gebiet begonnen. Es war die Szene des Kämpfens während des Ruhr Aufstandes, am 13. März - am 2. April 1920 und hat ein Denkmal zur Ruhr Roten Armee.

1928 hat sich Hagen in eine Stadt von mehr als 100,000 Einwohnern entwickelt.

In der Nacht vom 1. Oktober 1943 haben 243 Lancasters und 8 Moskitos vom Bomber-Befehl der Königlichen Luftwaffe die Stadt angegriffen. Gemäß dem Bomber-Befehl-Kampagnetagebuch, "War dieser Überfall ein ganzer Erfolg, der auf einem völlig wolkenbedeckten Ziel der kleinen Größe mit nur einer gemäßigten Bomber-Anstrengung und an oberflächlichen Kosten erreicht ist." Strenger Schaden wurde verursacht.

Nach dem Zweiten Weltkrieg ist die Stadt ein Teil des neuen Landes Nordrhein-Westfalen geworden.

Wirtschaft

Infolge des umfassenden Gebrauches der Wasserenergie entlang den Flüssen Ruhr, Lenne, Volme und Ennepe, hat Metallverarbeitung eine wichtige Rolle im Gebiet von Hagen in und sogar vor dem 15. Jahrhundert gespielt.

Im 17. und das 18. Jahrhundert sind Textil- und Stahlindustrien sowie Papierproduktion gefolgt.

Hagen ist das Haus von Suedwestfaelische Industrie- und Handelskammer.

Attraktionen

Hagen beherbergt den Westfälisches Freilichtmuseum Hagen oder Hagen Westfälisches Freilandmuseum, eine Sammlung von historischen Industriemöglichkeiten, wo Handel wie Druck, das Brauen, smithing, Mahlen, und viele andere nicht einfach als statische Anzeigen, aber als das Leben, Arbeitsoperationen vertreten werden, an denen Besucher in einigen Fällen sogar eingeladen werden können, teilzunehmen. Es wird in der Gemeinschaft von Hagen von Eilpe gelegen. Das Historische Zentrum enthält das Museum der Stadt und des Schlosses Werdringen. In Blätterhöhle drücken Hagen ein, der die ältesten Fossilien von modernen Leuten in Westfalen und Ruhr gefunden wurden. Auf sie wird zu frühem Mesolithic, 10,700 Jahre B.C datiert.

Stadtgemeinden

einige Gegenden von Hagen:

  • Hagen-Dahl
  • Hagen-Emst
  • Hagen-Priorei
  • Hagen-Rummenohl
  • Hagen-Halden

Verkehr

Die Autobahnen A1, A45 und A46 berühren Hagen.

Hagen ist ein wichtiger Schiene-Verbindungspunkt für das südöstliche Tal von Ruhr gewesen, seitdem sich der erste Schienenweg 1848 geöffnet hat. Der Verschiebebahnhof von Hagen-Vorhalle ist unter Deutschland am größten, und die Zentrale-Angebot-Verbindungen zum EIS-Netz von Deutsche Bahn sowie zu lokalen und S-Bahn Dienstleistungen. Seit dem Dezember 2005 ist Hagen auch der Startpunkt für einen neuen Dienst in Essen gewesen, das durch die Abellio Schiene bedient ist.

Lokaler Verkehr wird von Hagener Straßenbahn behandelt (Straßenbahn von Hagen), der, trotz seines Namens, nur Busdienstleistungen anbietet, als die letzte Straßenbahn in Hagen aus dem Dienst in den 1970er Jahren ausgegangen ist. Die ganze lokale Schiene und Busdienstleistungen bedienen unter der Transportvereinigung VRR.

Sport

Die deutsche Basketball-Föderation (DBB) basiert in Hagen

Sport-Klubs in Hagen:

  • TSV Hagen 1860 - größter Klub (vielfache fistball Meister)
  • SSV Hagen (1974 Basketball-Meister), später bekannt als Brandt Hagen
  • Der Phönix Hagen
  • Hasper SV
  • Hohenlimburger SV (vielfache Frau-Wasserballspiel-Meister)

Internationale Beziehungen

Hagen ist twinned mit den folgenden Städten:

Anzüglichkeiten

  • Herr Charles Hallé (Karl Halle) ist hier 1819 geboren gewesen
  • Nena (geboren am 24. März 1960 in Hagen), deutscher Schlagersänger
  • Karl Ernst Osthaus (1874-1921), Schutzherr der Avantgarde
  • Nicholas (Klaus) Rescher (geboren am 15. Juli 1928) amerikanischer Philosoph
  • Mousse T. (geboren am 2. Oktober 1966 in Hagen), deutscher DJ und Rekorderzeuger
  • Franz Bronstert (1895-1967) Maler
  • Emil Schumacher (1912-1999) Maler und Mitbegründer der deutschen abstrakten Kunst
  • Henning Wehn (geboren am 10. April 1974 in Hagen), deutscher Komiker
  • Bettina Hauert (geboren am 18. Juni 1982 in Hagen), deutscher Berufsgolfspieler

Siehe auch

  • Accumulatoren-Fabrik AFA
  • Wippermann GmbH II

Links


Émile Nelligan / William Kintner
Impressum & Datenschutz