Am 13. Oktober

Ereignisse

  • 54 - Der römische Kaiser Claudius wird zu Tode unter mysteriösen Verhältnissen vergiftet. Sein 17-jähriger Stiefsohn Nero folgt ihm zum römischen Thron nach
  • 409 - Vandals und Alans durchqueren die Pyrenäen und erscheinen in Hispania.
  • 1307 - Hunderte von Rittern Templar in Frankreich werden gleichzeitig von Agenten von Phillip die Messe angehalten, um später in ein "Eingeständnis" der Ketzerei gefoltert zu werden.
  • 1332 - Rinchinbal Khan, Kaiser Ningzong von Yuan wird Khagan der Mongolen und des Kaisers der Yuan-Dynastie, seit nur 53 Tagen regierend.
  • 1582 - Wegen der Durchführung des Gregorianischen Kalenders, an diesem Tag besteht in diesem Jahr in Italien, Polen, Portugal und Spanien nicht.
  • 1710 - Hafen Königlich, das Kapital von französischem Acadia, fällt in einer Belagerung durch britische Kräfte.
  • 1773 - Die Massagebad-Milchstraße wird von Charles Messier entdeckt.
  • 1775 - Der USA-Kontinentalkongress bestellt die Errichtung der Kontinentalmarine (später hat die USA-Marine umbenannt).
  • 1792 - In Washington, D.C., der Eckstein des USA-Exekutivherrenhauses (bekannt als das Weiße Haus seit 1818) wird gelegt.
  • 1812 - Krieg von 1812: Kampf von Queenston Höhen - Als ein Teil der Kampagne von Niagara in Ontario, Kanada, werden USA-Kräfte unter General Stephen Van Rensselaer davon zurückgeschlagen, in Kanada durch britische und geborene von Herrn Isaac Brock geführte Truppen einzufallen.
  • 1843 - In New York City Henry Jones und 11 haben andere B'nai B'rith (die älteste jüdische Dienstorganisation in der Welt) gefunden.
  • 1845 - Eine Mehrheit von Stimmberechtigten in der Republik Texas genehmigt eine vorgeschlagene Verfassung, dass, wenn akzeptiert, durch den amerikanischen Kongress, Texas einen amerikanischen Staat machen wird.
  • 1881 - Das Wiederaufleben der hebräischen Sprache als Eliezer Ben-Yehuda und Freunde ist bereit, Neuhebräisch exklusiv in ihren Gesprächen zu verwenden.
  • 1884 - Greenwich, in London, England, wird als Meridian der Koordinierten Weltzeit der Länge gegründet.
  • 1885 - Das Institut von Georgia für die Technologie (Technologie von Georgia) wird in Atlanta, die Vereinigten Staaten gegründet.
  • 1892 - Edward Emerson Barnard entdeckt D/1892 T1, der erste Komet, der durch fotografische Mittel in der Nacht vom 13-14 Oktober entdeckt ist.
  • 1915 - Der Kampf um die Hohenzollern Redoute kennzeichnet das Ende des Kampfs von Klos im nördlichen Frankreich, Erstem Weltkrieg.
  • 1917 - Das "Wunder der Sonne" wird durch ungefähr 70,000 Leute im Cova da Iria in Fátima, Portugal bezeugt.
  • 1918 - Mehmed Talat Pasha und der Junge Türke (C.U.P). Ministerium gibt auf und unterzeichnet einen Waffenstillstand, osmanische Teilnahme im Ersten Weltkrieg beendend.
  • 1921 - Die sowjetischen Republiken Russlands, Armeniens, Aserbaidschans und Georgias unterzeichnen den Vertrag von Kars mit der Großartigen Nationalversammlung der Türkei, um die zeitgenössischen Grenzen zwischen der Türkei und den Südstaaten von Kaukasus zu gründen.
  • 1923 - Ankara ersetzt Istanbul als die Hauptstadt der Türkei.
  • 1943 - Zweiter Weltkrieg: Die neue Regierung von Seiten von Italien mit den Verbündeten und erklärt Krieg gegen Deutschland.
  • 1944 - Zweiter Weltkrieg: Riga, die Hauptstadt Lettlands wird von der Roten Armee besetzt.
  • 1946 - Frankreich nimmt die Verfassung der Vierten Republik an.
  • 1962 - Der Pazifische Nordwesten erfährt einen Zyklon der gleiche von einem Orkan Cat 3. Winde haben über 150 Meilen pro Stunde an mehreren Positionen gemessen; 46 Menschen sind gestorben.
  • 1967 - Das erste Spiel in der Geschichte der amerikanischen Basketball-Vereinigung wird gespielt, weil die Anaheim Freunde gegen die Oaklander Eichen 134-129 in Oakland, Kalifornien verlieren.
  • 1970 - Die Fidschiinseln schließen sich den Vereinten Nationen an.
  • 1972 - Ein Aeroflot Ilyushin Il-62 stürzt außerhalb Moskaus ab, das 176 tötet.
  • 1972 - Uruguayer-Luftwaffenflug 571 stürzt in den Bergen von Anden, in der Nähe von der Grenze zwischen Argentinien und Chile ab. Vor dem 23. Dezember 1972 haben nur 16 aus 45 Menschen genug lange gelebt, um gerettet zu werden.
  • 1976 - Ein bolivianisches Ladungsstrahl von Boeing 707 stürzt in Santa Cruz, Bolivien ab, 100 (97, größtenteils Kinder tötend, die auf dem Boden getötet sind).
  • 1976 - Der erste Elektronmikrograph von Ebola Virenpartikel wird von Dr F.A. Murphy jetzt an U.C. Davis erhalten, der dann am C.D.C arbeitete.
  • 1977 - Vier Palästinenser entführen Lufthansa Flug 181 nach Somalia und fordern Ausgabe von 11 Mitgliedern der Roten Armeesplittergruppe.
  • 1983 - Ameritech Mobilkommunikation (jetzt AT&T) hat das erste US-Zellnetz in Chicago, Illinois gestartet.
  • 1990 - Ende des libanesischen Bürgerkriegs. Syrische Kräfte ergreifen eine Offensive auf den Freihandelszonen Libanons, das General Michel Aoun vom Präsidentenpalast entfernt.
  • 1992 - Ein Antonov von Luftfahrtgesellschaften von Antonov bediente 124 hat SSSR-82002, Unfälle in der Nähe von Kiew, die Ukraine eingeschrieben, die 8 tötet.
  • 2010 - 2010-Copiapó, der Unfall in Copiapó abbaut, Chile läuft ab, weil alle 33 Bergarbeiter die Oberfläche nach dem Überleben einer Untergrundbahn von 69 Rekordtagen erreichen, die Rettung erwartet.

Geburten

  • 1162 - Leonora aus England, Königin von Castile (d. 1214)
  • 1244 - Jaques de Molay, Großmeister der Ritter Templar (d. 1314)
  • 1453 - Edward aus Westminster, Prinz Wales (d. 1471)
  • 1474 - Mariotto Albertinelli, italienischer Maler (d. 1515)
  • 1566 - Richard Boyle, der 1. Graf des Kork, irischer Politiker (d. 1643)
  • 1613 - Luisa von Medina-Sidonia, Königin Portugals (d. 1666)
  • 1696 - John Hervey, 2. Baron Hervey, englischer Staatsmann und Schriftsteller (d. 1743)
  • 1713 - Allan Ramsay, schottischer Maler (d. 1784)
  • 1714 - Pieter Burmann der Jüngere, holländische Philologe (d. 1778)
  • 1756 - James Gambier, 1. Baron Gambier, Admiral von Royal Navy der Flotte (d. 1833)
  • 1768 - Jacques Félix Emmanuel Hamelin, französischer Forscher (d. 1839)
  • 1820 - John William Dawson, kanadischer Geologe (d. 1899)
  • 1821 - Rudolf Virchow, deutscher Arzt, Pathologe, Biologe, und Politiker (d. 1902)
  • 1844 - Ernest Myers, englischer Dichter, Kenner des Klassischen und Autor (d. 1921)
  • 1853 - Lillie Langtry, britische Schauspielerin (d. 1929)
  • 1862 - Mary Kingsley, englischer Schriftsteller und Forscher (d. 1900)
  • 1874 - József Klekl, slowenischer Politiker in Ungarn (d. 1948)
  • 1876 - Rube Waddell, amerikanischer Baseball-Spieler (d. 1914)
  • 1878 - Patrick Joseph Hartigan, der australische Römisch-katholische Priester (d. 1952)
  • 1880 - Sasha Cherny, russischer Dichter (d. 1932)
  • 1887 - Jozef Tiso, slowakischer Politiker (d. 1947)
  • 1890 - Conrad Richter, amerikanischer Romanschriftsteller und Novelle-Schriftsteller (d. 1968)
  • 1891 - Irene Rich, amerikanische Schauspielerin (d. 1988)
  • 1895 - Mike Gazella, amerikanischer Baseball-Spieler (d. 1978)
  • 1896 - E. Beatrice Riley, australischer Superhundertjähriger (d. 2009)
  • 1900 - Gerald Marks, amerikanischer Songschreiber (d. 1997)
  • 1902 - Arna Wendell Bontemps, amerikanischer Schriftsteller (d. 1973)
  • 1904 - Wilfred Pickles, englischer Schauspieler und Fernsehsprecher (d. 1978)
  • 1905 - Coloman Braun-Bogdan, rumänischer Footballspieler und Betriebsleiter (d. 1983)
  • 1905 - Yves Allégret, französischer Filmregisseur (d. 1987)
  • 1909 - Art Tatum, amerikanischer Jazzpianist (d. 1956)
  • 1909 - Herbert "Herblock" Block, amerikanischer Karikaturist (d. 2001)
  • 1911 - Ashok Kumar, Indianerschauspieler (d. 2001)
  • 1913 - Igor Torkar, slowenischer Schriftsteller (d. 2004)
  • 1915 - Herr Terry Frost, englischer Künstler (d. 2003)
  • 1915 - Cornel Wilde, amerikanischer Schauspieler (d. 1989)
  • 1917 - George Osmond, amerikanischer patriach Des Osmonds (d. 2007)
  • 1917 - Schnarren Sie Tillstrom, amerikanischer Puppenspieler (d. 1985)
  • 1918 - Robert Walker, amerikanischer Schauspieler (d. 1951)
  • 1920 - Laraine Day, amerikanische Schauspielerin (d. 2007)
  • 1921 - Yves Montand, italienischer Sänger und Schauspieler (d. 1991)
  • 1923 - Cyril Shaps, englischer Schauspieler (d. 2003)
  • 1923 - Faas Wilkes, holländischer Footballspieler (d. 2006)
  • 1924 - Moturu Udayam, der Aktivist der Indianerfrau (d. 2002)
  • 1924 - Terry Gibbs, amerikanischer Jazz vibraphonist und Band-Führer
  • 1925 - Lenny Bruce, amerikanischer Komiker (d. 1966)
  • 1925 - Gustav Winckler, dänischer Sänger (d. 1979)
  • 1926 - Ray Brown, amerikanischer Jazzbassist (d. 2002)
  • 1926 - Walter "Mörder" Kowalski (Ringer) kanadischer Berufsringer (d. 2008)
  • 1927 - Lee Konitz, amerikanischer Jazzsaxofonist
  • 1929 - Walasse Ting, chinesisch-amerikanischer Maler (d. 2010)
  • 1930 - Bruce Geller, amerikanischer Drehbuchautor und Fernseherzeuger (d. 1978)
  • 1931 - Eddie Mathews, amerikanischer Baseball-Spieler (d. 2001)
  • 1931 - Raymond Kopa, französischer Footballspieler
  • 1932 - Jack Colvin, amerikanischer Schauspieler (d. 2005)
  • 1932 - Johnny Lytle, Jazz vibraphonist und Drummer (d. 1995)
  • 1933 - Raynald Frechette, kanadischer Politiker und Jurist (d. 2007)
  • 1933 - Königin Narriman, ägyptisches Königtum (d. 2005)
  • 1933 - Thomas Bingham, englischer Jurist
  • 1934 - Nana Mouskouri, griechischer Sänger und Politiker
  • 1935 - Etterlene DeBarge, Evangelium-Sänger, Songschreiber, Matriarchin der Familie von DeBarge
  • 1936 - Chitti Babu, klassischer Musiker, Artist von Veena von Indien
  • 1937 - Sami Frey, französischer Schauspieler
  • 1938 - Hugo Young, der englische Journalist (d. 2003)
  • 1939 - T. J. Cloutier, amerikanischer Schürstange-Spieler
  • 1939 - Melinda Dillon, amerikanische Schauspielerin
  • 1940 - Pharoah Sanders, amerikanischer Saxofonist
  • 1941 - Paul Simon, amerikanischer Sänger und Musiker (Simon & Garfunkel)
  • 1942 - Jerry Jones, Mannschaft-Eigentümer des American Footballs
  • 1942 - Rutanya Alda, amerikanische Schauspielerin
  • 1942 - Pamela Tiffin, amerikanische Filmschauspielerin
  • 1942 - Bob Bailey, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1942 - Walter McGowan, schottischer Boxer
  • 1943 - Mike Barnicle, amerikanischer Zeitungskolumnist
  • 1944 - Robert Lamm, amerikanischer Musiker (Chicago)
  • 1945 - Christophe, französischer Sänger
  • 1946 - Edwina Currie, britischer Politiker
  • 1947 - Sammy Hagar, amerikanischer Sänger (Van Halen)
  • 1947 - Jerry Trupiano, amerikanischer Sportfernsehsprecher
  • 1947 - Alan Wakeman, englischer Saxofonist (Weiche Maschine)
  • 1948 - John Ford Coley, amerikanischer Musiker
  • 1948 - Nusrat Fateh Ali Khan, pakistanischer Musiker und Sänger (d. 1997)
  • 1948 - Spitzenartiger J. Dalton, Landsänger
  • 1948 - Ted Poe, amerikanischer Politiker
  • 1949 - Tom Mees, amerikanischer Sportfernsehsprecher (d. 1996)
  • 1949 - Patrick Nève, der belgische laufende Fahrer
  • 1949 - Rick Vito, amerikanischer Gitarrenspieler und Sänger
  • 1949 - Leona Mitchell, Afroamerikaner und Chickasaw Opernsopran
  • 1950 - Mollie Katzen, amerikanischer Kochbuch-Autor
  • 1950 - Simon Nicol, britischer Gitarrenspieler, Sänger und Mehrinstrumentalist, Mitglied der Fairport Tagung
  • 1952 - Beverly Johnson, amerikanisches Supermodell
  • 1952 - John Lone, Schauspieler von Hongkong
  • 1953 - Pat Day, Amerikaner manipuliert
  • 1954 - George Frazier, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1954 - Claude Ribbe, französischer Historiker
  • 1954 - Mordechai Vanunu, israelischer Kerntechniker
  • 1954 - Frank Dunn, amerikanischer Künstler
  • 1955 - John Ferenzik, amerikanischer Musiker, keyboardist, Gitarrenspieler und Komponist
  • 1956 - Chris Carter, amerikanischer Fernseherzeuger
  • 1956 - Joseph Toal, schottische religiöse Zahl
  • 1957 - Reggie Theus, amerikanischer Basketball-Spieler und Haupttrainer
  • 1958 - Maria Cantwell, amerikanischer Politiker, der jüngere Senator Washingtons
  • 1958 - Jair-Rohm Parker Wells, amerikanischer Musiker und Komponist
  • 1959 - Marie Osmond, amerikanischer Unterhaltungskünstler
  • 1960 - Tollkirsche des jungen Kängurus, amerikanischer Musiker (Milzbrand)
  • 1960 - Tim Brewster, Trainer des American Footballs
  • 1960 - Ari Fleischer, amerikanisches Weißes Haus drückt Sekretär von George W. Bush
  • 1960 - Peter Keisler, amerikanischer Rechtsanwalt
  • 1961 - Doktor-Flüsse, amerikanischer Basketball-Spieler und Trainer
  • 1962 - T'Keyah Crystal Keymáh, amerikanische Schauspielerin
  • 1962 - Kelly Preston, amerikanische Schauspielerin
  • 1962 - Jerry Rice, Spieler des American Footballs
  • 1963 - Colin Channer, jamaikanischer Schriftsteller
  • 1963 - Chip Foose, amerikanischer Automobilentwerfer und Verarbeiter
  • 1963 - Scott Andrew Mink, amerikanischer verurteilter Mörder (d. 2004)
  • 1964 - Allen Covert, amerikanischer Schauspieler
  • 1964 - Niè Hǎishèng, chinesischer Astronaut
  • 1964 - Christopher Judge, amerikanischer Schauspieler
  • 1964 - Marco Travaglio, der italienische Journalist
  • 1965 - Johan Museeuw, belgischer Radfahrer
  • 1967 - Scott Cooper, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1967 - Trevor Hoffman, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1967 - Steve Vickers, englischer Footballspieler
  • 1967 - Kate Walsh, amerikanische Schauspielerin
  • 1967 - Javier Sotomayor, kubanischer Athlet
  • 1968 - Tisha Campbell-Martin, amerikanische Schauspielerin und Sänger
  • 1968 - Carlos Marin, spanischer Bariton (Il Divo)
  • 1969 - Rhett Akins, amerikanischer Landsänger
  • 1969 - Nancy Kerrigan, Amerikaner bemalt Schlittschuhläufer
  • 1969 - Cady McClain, amerikanische Schauspielerin
  • 1970 - Serena Altschul, der amerikanische Reporter
  • 1970 - Mel Jackson, amerikanischer Schauspieler und Musiker
  • 1970 - Rob Howley, walisischer Rugby-Spieler
  • 1970 - Paul Potts, britischer Opernsänger
  • 1971 - Hitesh Modi, kenianischer Kricketspieler
  • 1971 - Billy Bush, amerikanischer Fernsehgastgeber
  • 1971 - Pyrros Dimas, griechischer Gewichtheber
  • 1971 - Luis Tosar, spanischer Schauspieler
  • 1972 - Sommer Sanders, amerikanischer Schwimmer und Sportfernsehsprecher
  • 1973 - Brian Dawkins, Spieler des American Footballs
  • 1973 - Peter Dumbreck, der schottische laufende Fahrer
  • 1973 - Matt Hughes, amerikanischer kriegerischer Mischkünstler
  • 1973 - Nanako Matsushima, japanische Schauspielerin
  • 1974 - Hawick Lau, chinesischer Schauspieler und Sänger
  • 1977 - Gareth Batty, englischer Kricketspieler
  • 1977 - Antonio Di Natale, italienischer Footballspieler
  • 1977 - Justin Peroff, der Drummer für den kanadischen indie schaukelt gesammelte Gebrochene Soziale Szene
  • 1977 - Paul Pierce, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1977 - Kiele Sanchez, amerikanische Schauspielerin
  • 1978 - Jermaine O'Neal, amerikanischer Basketball-Spieler
  • 1979 - Wes Brown, englischer Footballspieler
  • 1979 - Mamadou Niang, senegalesischer Footballspieler
  • 1980 - Ashanti, amerikanischer Sänger
  • 1980 - David Haye, englischer Boxer
  • 1980 - Magne Hoseth, norwegischer Footballspieler
  • 1980 - Scott Parker, englischer Footballspieler
  • 1981 - Ryan Ashford, englischer Footballspieler
  • 1981 - Taylor Buchholz, amerikanischer Baseball-Spieler
  • 1981 - Dimitris Mougios, griechischer Ruderer
  • 1981 - Kele Okereke, englischer Sänger (Block-Partei)
  • 1982 - Ian Thorpe, australischer Schwimmer
  • 1982 - Antonio Pavanello, italienischer Rugby-Spieler
  • 1984 - Misono, japanischer Sänger (Übermorgen)
  • 1984 - Frank Simek, amerikanischer Footballspieler
  • 1986 - Gabriel Agbonlahor, englischer Footballspieler
  • 1987 - Ashley Newbrough, amerikanische Schauspielerin
  • 1988 - Scott Jamieson, australischer Footballspieler
  • 1989 - Breno Borges, brasilianischer Footballspieler
  • 1992 - Aaron Dismuke, amerikanischer Stimmenschauspieler

Todesfälle

  • 54 - Claudius, der römische Kaiser (b. 10 v. Chr.)
  • 1093 - Robert I, Graf Flanderns
  • 1282 - Nichiren Daishonin Japaner geistige Zahl (b. 1222)
  • 1415 - Thomas FitzAlan, der 12. Graf von Arundel, englische militärische Offizier (b. 1381)
  • 1508 - Edmund de Ros, 11. Baron de Ros, englischer Politiker (b. 1446)
  • 1605 - Theodore Beza, französischer Theologe (b. 1519)
  • 1673 - Kristoffer Gabel, dänischer Staatsmann (b. 1617)
  • 1687 - Geminiano Montanari, italienischer Astronom (b. 1633)
  • 1694 - Samuel von Pufendorf, deutscher Jurist (b. 1632)
  • 1706 - Iyasus I Äthiopiens (b. 1682)
  • 1715 - Nicolas Malebranche, französischer Philosoph (b. 1638)
  • 1759 - John Henley, der englische Minister (b. 1692)
  • 1788 - Robert Nugent, 1. Earl Nugent, irischer Politiker und Dichter (b. 1702)
  • 1812 - Herr Isaac Brock, der britische General (b. 1769)
  • 1815 - Joachim Murat, französischer Marschall (b. 1767)
  • 1822 - Antonio Canova, venezianischer Bildhauer (b. 1757)
  • 1825 - Maximilian I Joseph aus Bayern (b. 1756)
  • 1841 - Patrick Campbell, britischer Marineoffizier (b. 1773)
  • 1869 - Charles Augustin Sainte-Beuve, französischer literarischer Kritiker (b. 1804)
  • 1882 - Arthur de Gobineau, französischer Philosoph (b. 1816)
  • 1890 - Samuel Freeman Miller, amerikanischer Jurist (b. 1816)
  • 1904 - Pavlos Melas, griechischer militärischer Offizier (b. 1870)
  • 1905 - Herr Henry Irving, der erste britische Schauspieler, der (b zu adeln ist. 1838)
  • 1909 - Francesc Ferrer i Guàrdia, spanischer Freidenker (b. 1849)
  • 1917 - Florence La Badie, amerikanische Schauspielerin (b. 1888)
  • 1919 - Karl Adolph Gjellerup, dänischer Schriftsteller, Hofdichter von Nobel (b. 1857)
  • 1926 - Hans E. Kinck, norwegischer Autor und Philologe (b. 1865)
  • 1931 - Ernst Didring, schwedischer Autor (b. 1868)
  • 1938 - E.C. Segar, amerikanischer Karikaturist (Popeye) (b. 1894)
  • 1945 - Milton S. Hershey, amerikanischer schokoladenbrauner Industriemagnat (b. 1857)
  • 1950 - Ernest Haycox, amerikanischer Schriftsteller (b. 1899)
  • 1955 - Manuel Ávila Camacho, mexikanischer Politiker (b. 1897)
  • 1961 - Louis Rwagasore, Politiker von Burundi (b. 1932)
  • 1966 - Clifton Webb, amerikanischer Schauspieler (b. 1889)
  • 1968 - Bea Benaderet, amerikanische Schauspielerin (b. 1906)
  • 1971 - Stafford Smythe, kanadischer NHL Manager (b. 1921)
  • 1973 - Albert Mandler, der israelische Oberst, (b.1929)
  • 1974 - Ed Sullivan, amerikanische Fernsehpersönlichkeit (b. 1901)
  • 1979 - Rebecca Helferich Clarke, englischer Komponist und Violenspieler (b. 1886)
  • 1987 - Walter Brattain, amerikanischer Physiker, Hofdichter von Nobel (b. 1902)
  • 1987 - Kishore Kumar, Indianersänger (b. 1929)
  • 1988 - Mike Venezia, amerikanischer Jockey (b. 1945)
  • 1990 - Lê Ð c Th , der vietnamesische General und Politiker, Empfänger des Friedenspreises von Nobel (b. 1911)
  • 1992 - Dantrell Davis, amerikanische Bande, die Opfer (b schießt. 1985)
  • 1993 - Wade Flemons, amerikanischer Seelensänger (b. 1940)
  • 1996 - Beryl Reid, britische Schauspielerin (b. 1919)
  • 2000 - Jean Peters, amerikanische Schauspielerin (b. 1926)
  • 2001 - Peter Doyle, australischer Schlagersänger (Die Neuen Sucher) (b. 1949)
  • 2002 - Stephen Ambrose, amerikanischer Historiker und Biograf (b. 1936)
  • 2003 - Bertram Brockhouse, kanadischer Physiker, Hofdichter von Nobel (b. 1918)
  • 2004 - Enrique Fernando, philippinischer Jurist (b. 1915)
  • 2005 - Vivian Malone Jones, amerikanischer Aktivist der bürgerlichen Rechte (b. 1942)
  • 2006 - Wang Guangmei, Frau von Liu Shaoqi (b. 1921)
  • 2007 - Bob Denard, französischer Söldner (b. 1929)
  • 2008 - Alexei Cherepanov, Russisch kühlt Hockeyspieler mit Eis (b. 1989)
  • 2008 - Guillaume Depardieu, französischer Schauspieler (b. 1971)
  • 2009 - Stephen Barnett, amerikanischer gesetzlicher Gelehrter (b. 1935)
  • 2009 - Al Martino, amerikanischer Sänger und Schauspieler (b. 1927)
  • 2010 - Vernon Biever, amerikanischer Fotograf (b. 1923)
  • 2011 - Barbara Kent, Kanadier geboren - amerikanische stille Filmschauspielerin und WAMPAS Baby-Sterne (b.1907)

Urlaube und Einhaltungen

Christlicher Festtag:
  • Selige Alexandrina von Balasar
  • Edward der Beichtvater (Übersetzung)
  • Gerald von Aurillac
  • Unsere Dame von Fátima
  • Theophilus von Antioch
  • Am 13. Oktober (Östlicher Orthodoxer liturgics)
  • Fontanalia, zu Ehren von Fontus. (Römisches Reich)
  • Nationaler Polizeitag (Thailand)

Links

BBC: An diesem Tag An diesem Tag in Kanada----

Eide Straßburgs / Am 15. Oktober
Impressum & Datenschutz