William Cavendish, der 4. Herzog Devonshires

William Cavendish, der 4. Herzog Devonshires, KG, PCs (am 8. Mai 1720 - am 2. Oktober 1764), hat Herrn Cavendish vor 1729 und Marquis von Hartington zwischen 1729 und 1755 entworfen, war ein britischer Whig, der der kurz nominelle Premierminister Großbritanniens war. Er war der erste Sohn von William Cavendish, der 3. Herzog Devonshires und Catherine Hoskins.

Frühe Karriere: 1741-1756

Er wurde zu Abgeordnetem für Derbyshire 1741 und 1747 gewählt. Devonshire war ein Unterstützer von Herrn Robert Walpole und nach dem Fall von Walpole von der Macht Pelhams. Henry Pelham hat Devonshires Vater geschrieben, dass er "unsere Hauptstütze unter den jungen, sich verantwortlich war zu wandern".

Horace Walpole hat ihn als "ein Liebling durch den Abstieg der Alten Whigs" und "des irregeführten engstirnigen Fanatikers zur Splittergruppe von Pelham wie immer beschrieben Jacques Clément war den Jesuiten".

Er war der Posten des Gouverneurs dem Prinzen Wales angeboten worden, aber er hat sich geneigt.

Pelham hat ihn zu Master des Hauses, ein Posten ernannt, den er bis 1755 gehalten hat, und der sein Verlassen des Unterhauses für das Oberhaus durch die Gerichtsurkunde der Beschleunigung als Baron Cavendish und das Verbinden dem Eingeweihten Rat nötig gemacht hat. Devonshire hat den Herzog Newcastles nach dem Tod von Henry Pelham 1754 unterstützt und war Herr Lieutenant aus Irland vom 2. April 1755 bis zum 3. Januar 1757 in Newcastles Regierung. Im April 1755 war Devonshire einer des Herrn Justices des Bereichs auf die Abwesenheit des Königs in Hanover.

Devonshire hat dem Herzogtum im Dezember 1755 nachgefolgt, nachdem sein Vater gestorben ist.

Der Krieg von Sieben Jahren ging schlecht für Großbritannien Unter Führung des Herzogs Newcastles, und als er im Oktober 1756 zurückgetreten hat, hat George II schließlich Devonshire gebeten, eine Regierung zu bilden. Devonshire hat akzeptiert unter der Bedingung, dass seine Amtszeit nur bis zum Ende der parlamentarischen Sitzung dauern würde. Devonshire hat geglaubt, dass seine Aufgabe dem König eine Regierung verlangt hat, die dazu fähig ist, den Krieg erfolgreich zu verfolgen.

Der Premierminister: 1756-1757

Devonshire wurde der Strumpfhalter gegeben und zum Ersten Herrn des Finanzministeriums ernannt (die meisten Historiker betrachten ihn als den Premierminister während dieses Dienstes) im November 1756, und er hat als der Erste Herr bis Mai 1757 in einer von William Pitt effektiv geführten Regierung gedient. Devonshires Regierung hat vergrößertes Geld für den Krieg gesichert, Truppen wurden nach Amerika gesandt, und ein Miliz-Gesetz wurde passiert.

Die Regierung wurde schließlich für eine Vielfalt von Gründen einschließlich der Opposition von George II und des angeblichen Misshandelns der Probe und Ausführung von Admiral John Byng gestürzt. Es wurde durch das Zweite Newcastler Ministerium ersetzt, das vom Herzog Newcastles und einschließlich Pitts, Henry Fox und des Herzogs von Bedford angeführt ist. Diese Regierung hat Großbritannien durch den grössten Teil des Krieges von Sieben Jahren Führung des Landes zum äußersten Sieg gesteuert.

Herr Chamberlain: 1757-1762

Devonshire war Herr Chamberlain in Newcastles Regierung (mit einem Sitz im inneren Kabinett), und seine Beziehungen mit ihm waren nah. George II ist im Oktober 1760 gestorben und wurde von seinem Enkel George III nachgefolgt, der gegen Devonshire und Newcastle misstrauisch war. Als Newcastle im Mai 1762 zurückgetreten hat, hat Devonshire gesagt, dass er den Räten von Herrn Bute selten aufwarten würde. Als im Oktober George III gebeten hat, dass er einem Kabinett aufwartet, das sich zu Friedensbegriffen, geneigtes Devonshire trifft, behauptend, dass er unzulängliche Kenntnisse des Themas hatte. Am 28. Oktober, von Kew bis London reisend, hat der König Devonshire und Newcastles Trainer im Glauben eingeholt, dass sich die zwei Herzöge verschworen, und dass Devonshire kam, um seinen Verzicht anzubieten. Devonshire führte tatsächlich London zu Chatsworth durch und war gekommen, um seine Erlaubnis dem König zu geben. Als Devonshire angekommen ist, hat sich George III geweigert, ihn zu sehen, wie er später geschrieben hat:" Ich habe der Seite befohlen, ihm zu erzählen, dass ich ihn nicht sehen würde, auf dem er ihn geboten hat, fragen mich, mit dem er seinen Stab verlassen sollte... Ich habe gesagt, dass er meine Ordnungen erhalten würde... Auf dem Herzog Devonshires, das weggeht, hat er der Seite gesagt, "Gott segnet Sie, wird es sehr sein, lange bevor Sie mich hier wieder sehen"." Auf einer Sitzung des Eingeweihten Rats vier Tage später hat der König persönlich Devonshires Namen von der Liste von Eingeweihten Stadträten gestrichen. Nach der Meinung von einem seiner Biografen, John Brookes, "Zeigen wenige Dinge im langen Leben von König George III ihm in einem so schlechten Licht".

Letzte Jahre: 1762-1764

Devonshire hat seinen Herrn Lieutenancy aus Derbyshire in der Solidarität mit Newcastle und Rockingham aufgegeben, als sie von ihrem Herrn Lieutenancies entlassen wurden.

Er hatte lange eine schwache Verfassung gehabt, und er ist allmählich kränker während dieser Jahre gewachsen. Er ist schließlich in den österreichischen Niederlanden gestorben, wohin er gegangen war, um das Wasser am Kurort zu nehmen. Sein Tod war ein großer politischer Verlust gegen seine Verbündeten, die Whig-Magnaten wie Herzog Newcastles. Im Alter von 44 Jahren und 147 Tage sterbend, ist er am kürzesten hat der britische Premierminister gelebt.

Familie

Er hat Dame Charlotte Elizabeth Boyle, die 6. Baronin Clifford (1731-1754), die Tochter und Erbin von Richard Boyle, dem 3. Grafen von Burlington der 1. Entwicklung, eines berühmten Architekten und des Kunstsammlers geheiratet. Durch sie hat Devonshires Chiswick Haus und Burlington Haus in London geerbt; Bolton Abbey und Saal von Londesborough in Yorkshire; und das Schloss Lismore in der Grafschaft Waterford, Irland. Der Herzog hat Fähigkeit verwendet, die braun ist, um den Garten und Park im Chatsworth Haus, seinem Hauptwohnsitz gärtnerisch zu gestalten. Er hat James Paine angestellt, um den neuen stabilen Block zu entwerfen.

Der Herzog hatte vier Kinder:

  • William Cavendish, der 5. Herzog Devonshires (1748-1811)
  • Dame Dorothy Cavendish (am 27. August 1750 - am 3. Juni 1794). Verheirateter William Cavendish-Bentinck, der 3. Herzog von Portland, der auch der Premierminister geworden ist. Durch sie ist der 4. Herzog Devonshires der große große große Urgroßvater von Königin Elizabeth II
  • Herr Richard Cavendish (1752-1781)
  • George Augustus Henry Cavendish, der geschaffene 1. Graf von Burlington von 2. Entwicklung (1754-1834). Der Enkel von Herrn Burlington, der 2. Graf von Burlington, würde später das Herzogtum von Devonshire als der 7. Herzog Devonshires erben.

Vermächtnis

Horace Walpole hat Devonshire als das Besitzen "einer Ungeduld beschrieben, alles und eine Angst zu tun, irgendetwas zu tun, er war immer eilig, um nichts zu tun". Paul Langford hat gesagt, dass Devonshire "bedeutend vernünftig und hoch respektiert war", wessen Tod "eine gekennzeichnete Lücke in den Reihen" der Opposition verlassen hat und "effektiv eine Generation im 'Alten Whig' Führung" zerstört hat. Gerald Howat hat Devonshires Leben summiert:

Karl Wolfgang Schweizer sagt von Devonshire:

Titel von der Geburt zu Tode

  • Herr Cavendish von Hardwick (1720-1729)
  • Marquis von Hartington (1729-1741)
  • Marquis von Hartington, Abgeordneter (1741-1751)
  • Der Rt. Hon. Marquis von Hartington (1751-1755)
  • Seine Gnade der Herzog Devonshires, PC (1755-1756)
  • Seine Gnade der Herzog Devonshires, KG, PCs (1756-1764)

Referenzen

  • John Brooke, König George III (Panther, 1974).
  • Peter D. Brown und Karl W. Schweizer (Hrsg.). Das Tagebuch von Devonshire. William Cavendish, der Vierte Herzog Devonshires. Vermerke auf Staatsangelegenheiten. 1759-1762 (London: Butler & Tanner Ltd, 1982).
  • G. M. D. Howat, 'Der Herzog Devonshires (1756-1757)', in Herbert van Thal (Hrsg.). Die Premierminister. Volumen das Erste. Herr Robert Walpole Herrn Robert Peel (London: George Allen & Unwin, 1974), Seiten 93-102.
  • Paul Langford, Die Erste Rockingham Regierung. 1765-1766 (Presse der Universität Oxford, 1973).
  • Horace Walpole, Lebenserinnerungen von König George II. Ich: Januar 1751 - März 1754 (Yale Universität Presse, 1985).
  • Karl Wolfgang Schweizer, 'Cavendish, William, der vierte Herzog Devonshires (weiches Brötchen. 1720, d. 1764)', Wörterbuch von Oxford der Nationalen Lebensbeschreibung, Presse der Universität Oxford, September 2004; Online-edn, Jan 2008, hat am 1. Aug 2010 zugegriffen.

Links


Wassergleiten / William Cavendish, der 5. Herzog Devonshires
Impressum & Datenschutz