Taube von Bronzewing

Die bronzewing Tauben sind eine Gruppe des Taube-Eingeborenen nach Australien, die kennzeichnende irisierende Flügel-Flecke haben, die Bronze- oder grün-braun im dummen Licht scheinen, aber der Blitz in vielen hellen Farben in der Sonne als der Vogel bewegt sich.

Es gibt drei Arten immer bekannt als "bronzewings" in der Klasse Phaps und mehrere weit gehend ähnliche Vögel, die auch den Handelsmarke-Flügel-Fleck zu einem mehr oder weniger offensichtlichen Grad haben. Bronzewings sind Boden-Esser, aber fähig zum sehr schnellen Flug. Sie neigen dazu, ruhig bis gestört, zu durchsuchen, dann still, ihre derben Brauns zu bleiben, die in die Erde und Blatt-Sänfte verschmelzen, bis sich der Einbrecher zu nah nähert, an dem Punkt sich der bronzewing mit einem explosiven Ausbruch vom plötzlichen Flügel-Klatschen und Feder-Geräusch entfernt, und verschwindet vom Anblick innerhalb von Momenten.

Die Trennungslinie zwischen dem bronzewings und den Felsen-Tauben ist willkürlich: Im Wesentlichen sind Felsen-Tauben bronzewings ohne Bronze auf ihren Flügeln. Mitglieder der Gruppe schließen ein:

  • Der Allgemeine Bronzewing (Phaps calcoptera) ist eine große, umfangreiche Taube mit einem kleinen Kopf, der in allen Teilen der australischen Bar etwas von der tiefen Wüste, Kap York Halbinsel und den städtischen Gebieten gefunden ist. Sein Werbeanruf ist ein außergewöhnlicher trauriger whooo, der an metronomic Zwischenräumen seit einer endlosen Zeitdauer wiederholt ist. Obwohl ziemlich vorsichtig, durch die Natur werden Vögel in den städtischen Fransen ganz verwendet an Menschen.
  • Die Bürste Bronzewing (Phaps elegans), ist wahrscheinlich bedrohte ungewöhnlich. Geringfügig kleiner als der Allgemeine Bronzewing und ziemlich heimlich - abgesehen von seinem Anruf, der ein bisschen schneller und höher aufgestellt, aber im Laufe der heißesten Tage mit dem ebenso eintönigen Entschluss aufrechterhalten ist. Bürsten Sie Bronzewings Nest niedrig unten häufig auf dem Boden, und sind für wilde Katzen und Füchse sehr verwundbar.
  • Herde Bronzewings (Phaps histrionica) durchstreift die Weiden der nördlichen Hälfte des Kontinents. Einmal gefunden in enormen Herden sollen sie noch in ihren Tausenden gesehen werden. Die Beschreibung von Pizzey ihrer Gewohnheiten ist denkwürdig: "Wenn lokal reichlich, am Ende des Tages, fliegen wellenförmige, shearwater ähnliche Herden zu Wasser, setzen kurze Entfernung weg und gehen herein. Durstige Nachzügler können direkt in Wasser fallen und während spreadeagled, vor der Federung davon trinken."
  • Verzierte Tauben (Ocyphaps lophotes) sind kennzeichnend, üblich, und weit verbreitet. Gewöhnlich gesehen in kleinen Herden in offenen Waldländern oder Weiden ist es immer Wasser nah. Mit der Reinigung von viel Wald und der Bestimmung von Wasser in trockenen Gebieten für das Vieh haben Verzierte Tauben in der Zahl zugenommen.
  • Die Spinifex Taube (Geophaps plumifera) ist eine unmissverständliche in Boden wohnende kleine Taube, rötliche Bronze in der Farbe und prominent erklommen mit einer einzigartigen aufrechten, militärischen Positur. Wenn dirturbed es es vorzieht, unregelmäßig zu laufen, in schnellen, lauten Flug, nur wenn gedrückt, einbrechend. Ein Wüste-Fachmann, es wird in den trockenen und halbtrockenen Zonen der nördlichen Hälfte des Kontinents gefunden.
  • Die Rebhuhn-Taube (Geophaps smithii) ist ein dummer brauner ungefähr 26 Cm langer Vogel gefunden nur in Paaren oder kleinen Herden in den Weiden des nördlichen Nördlichen Territoriums und des nördlichen Westlichen Australiens.
  • Die Mehr untersetzte Taube (Geophaps scripta), wie der sehr ähnliche Partridge Pidgeon, gibt Futter, Schlafplätze und Nester auf dem Boden aus, und bevorzugt unfruchtbare sandige Böden und Kies, wo das Gras nur dünn wächst, leichte Bewegung erlaubend. Mehr untersetzte Tauben werden auf die Osthälfte von Queensland und dem nordöstlichen New South Wales eingeschränkt.
  • Graham Pizzey & Frank Knight; Feldhandbuch zu den Vögeln Australiens. Angus & Roberson, 1977, internationale Standardbuchnummer 0-207-19691-5

Richard Sorge / Berichterstattung in den Medien des Krieges von Irak
Impressum & Datenschutz