Itō Sachio

war das Pseudonym, ein japanischer tanka Dichter und während der Periode von Meiji Japans energischer Romanschriftsteller.

Lebensbeschreibung

Itō ist darin geboren gewesen, was jetzt die Stadt Sanmu, Präfektur von Chiba als der jüngere Sohn zu einer Landwirtschaft-Familie ist. Er hat dem Meiji Horiritsu gakko (der Vorgänger der Universität von Meiji) aufgewartet, aber ist ohne das Graduieren abgereist.

Sein Interesse an der Dichtung hat ihn dazu gebracht, den berühmten Autor Masaoka Shiki zu besuchen, der ihn als ein Student akzeptiert hat. Itō hat die literarische Zeitschrift Araragi 1903 gegründet, und hat als sein Redakteur bis 1908 gedient. Während dieser Zeit hat er seine Gedichte, literarische Kritik und Studien auf dem Man'yōshū veröffentlicht. Er hat eine sentimentale Liebesgeschichte, Nogiku kein haka ("Das Wilde Gänseblümchen", 1906) in der literarischen Zeitschrift Hototogisu veröffentlicht. Die Geschichte ist ein populärer Klassiker geworden, und wurde ins Kino 1955, 1966 und 1981 gemacht.

Itō ist gekommen, um als der nächste Apostel von Masaoka Shiki mit der postumen Veröffentlichung seiner Dichtungsanthologie Sachio kashu 1920 betrachtet zu werden. Seine eigenen Apostel haben Saitō Mokichi und Tsuchiya Bunmei eingeschlossen.

Zusätzlich zu seiner literarischen Karriere war Itō auch ein Amateurmaster der japanischen Teezeremonie. Er ist an einem Gehirnblutsturz gestorben.

Siehe auch

Japanische LiteraturListe von japanischen Autoren
  • Fujioka, Takeo. Seimei kein sakebi Ito Sachio. Shintensha (1983). Internationale Standardbuchnummer 4-7879-7038-0
  • Ito, Sachio. Lieder eines Kuhhirten;: übersetzt aus den Arbeiten von Sachio Ito (Moderne japanische Dichter-Reihe). Marshall Jones Company (1936). ASIN: B000861F8W

Links


Fukuda Hideko / Yūji Takahashi
Impressum & Datenschutz