Jan Gruter

Jan Gruter (oder Gruytere) (Latinisierter Janus Gruterus) (am 3. Dezember 1560 - am 20. September 1627) war ein holländischer Kritiker und Gelehrter.

Leben

Jan Gruter war auf der Seite seines Vaters und Englisch auf seiner Mutter Holländer, und ist an Antwerpen geboren gewesen. Um religiöse Verfolgung zu vermeiden, sind seine Eltern nach England gekommen, während er ein Kind war, und seit einigen Jahren er in der Caius Universität, Cambridge studiert hat, nach dem er zu Leiden gegangen ist, wo er mit einem M.A graduiert hat.

1586 wurde Gruter zu Professor der Geschichte an der Universität von Wittenberg ernannt, aber weil er sich geweigert hat, die Formel concordiae zu unterzeichnen, hat er seine Position verloren. Von 1589 bis 1592 hat er an Rostock unterrichtet, nach dem er nach Heidelberg gegangen ist, wo 1602 er zu Bibliothekar zur Universität ernannt wurde.

Arbeiten

Die Hauptarbeiten von Gruter waren sein Inscriptiones antiquae totius orbis Romani (2 vols. Heidelberg, 1603), und Lampas, sive Fax artium liberalium (7 vols. Frankfort, 1602-1634).


John Hutchinson (Schriftsteller) / Nikolaes Heinsius
Impressum & Datenschutz