Phineas Quimby

Phineas Parkhurst Quimby (am 16. Februar 1802 - am 16. Januar 1866), war ein Philosoph von Neuengland, Magnetiseur, mesmerist, Heiler und Erfinder, der in Belfast, Maine gewohnt hat, und hatte ein Büro in Portland, Maine. Die Arbeit von Quimby wird als das Führen zur Neuen Gedanke-Bewegung weit anerkannt.

Frühes Leben

Geboren in der kleinen Stadt Libanons, New Hampshire, war Quimby eines von sieben Kindern und dem Sohn eines Schmieds. Wie für seinen sozialen und finanziellen Status damals üblich war, hat Quimby wenig formelle Ausbildung erhalten. Er hat außerordentlich unter 'dem Verbrauch' in seiner Jugend gelitten und wurde calomel von seinem Arzt vorgeschrieben. Anstatt seine Krankheit zu heilen, hat der calomel begonnen, seine Zähne verfaulen zu lassen, und Quimby hat begonnen, mit seinen eigenen Ideen für ein Heilmittel zu experimentieren. Er hat gefunden, dass intensive Aufregung (wie das Galoppieren auf seinem Pferd) seinen Schmerz seit kurzen Zeitspannen erleichtert hat, und interessiert für die Fähigkeit der Meinung geworden ist, den Körper zu betreffen. Es ist unklar, wie er sein äußerstes Heilmittel gefunden hat, aber es war durch seine eigenen Geräte, und nicht von der Medizin des Arztes.

Als Charles Poyen, ein französischer mesmerist im Anschluss an in der Tradition von Puységuer, nach Belfast, Maine auf einem Vortrag-Stromkreis über den Mesmerismus 1836 gekommen ist, war Quimby höchst neugierig. Quimby hat einem der Vorträge von Poyen 1838 beigewohnt, und hat sofort begonnen, den mesmerist über die Natur des Tiermagnetismus und seiner Mächte mit Fragen zuzusetzen. Poyen hat zugegeben, dass mit der richtigen Ausbildung jeder geschickt im verwaltenden Hypnotismus werden konnte. Quimby hat seinen Job als Uhrmacher verlassen und ist der Tour von Poyen Neuenglands seit den nachfolgenden zwei Jahren (1838-1840) gefolgt, bis er tüchtig bei der Verwendung heilmagnetischen Hypnotismus selbst geworden ist. Um diese Zeit gestoßener Lucius Burkmar von Quimby, eine Volksjugend, die gegen Hypnose besonders empfindlich war. Quimby und Lucius haben eine Tour ihrer eigenen, praktizierenden heilmagnetischen Demonstrationen vor großen Mengen begonnen.

Erfinder

Quimby war eine Bewachung und Uhrmacher durch den Handel und hat mehrere Patente für mechanische Geräte gehalten.

Studenten

Julius und Annetta Dresser waren beide von Quimby, davon geheilt worden, welche Krankheit es unklar ist. Ihr Sohn, Horatio, hat umfassend über die Theorien von Quimby geschrieben, viele Papiere von Quimby in seiner Buchgesundheit und dem Inneren Leben sammelnd: Eine Analytische und Historische Studie der Geistigen Heilung und Theorien, und auch im Buch, Den Gesammelten Manuskripten von P.P. Quimby.

Warren Felt Evans war eine der ersten Personen, die ernstlich über die Lehren von Phineas Quimby geschrieben haben.

Mary Baker Eddy

Mary Baker Eddy, der Gründer der Christlihen Wissenschaft, wird häufig als verwendet Quimby als Inspiration für die Theologie zitiert. Und doch geben die meisten Gelehrten zu, dass Christlihe Wissenschaft die Lehren von Quimby nicht widerspiegelt. Einige Zeit war Eddy ein Patient von Quimby und hat seine Ansicht geteilt, dass Krankheit in einer geistigen Ursache eingewurzelt wird. Aber als ihr Verstehen der Annäherung von Christus Jesus an die Heilung entwickelt im Laufe der Jahre ist ihr Konzept des Lebens und der Heilung weiter und weiter weg von Quimby gewachsen. Wegen seines Theismus unterscheidet sich Christlihe Wissenschaft von den Lehren von Quimby.

In der populären Kultur

Der Phineas Namenquimby erscheint im Roman von Vladimir Nabokov Lolita in einer Liste von Namen, die Humbert Humbert in Hotelregistrierungen während seiner wilden Suche nach Lolita liest, nachdem sie verloren wird. Die Auflistung erscheint als "Phineas Quimby, Libanon, New Hampshire."

Bibliografie

  • Kostümier, Horatio W. (1921). Die Quimby Manuskripte, Internationale Standardbuchnummer von Thomas Y. Crowell Co 0-766-14052-0
  • Clark, M.A. (Hrsg.). Der Heilverstand von Dr P.P. Quimby: Ausgewählte Zeichen von den Kostümier- und Collie-Kompilationen der Manuskripte von Quimby, des Frontalen Lappens, (des Los Altos), 1982. Internationale Standardbuchnummer 0-931-40002-3
  • Quimby, P. (Seale, E., Hrsg.), (1988a). Die Ganzen Schriften: Vol 1, Marina Del Rey, Kalifornien: Internationale Standardbuchnummer von DeVorss & Co 0-875-16600-8
  • Quimby, P. (Seale, E., Hrsg.), (1988a). Die Ganzen Schriften: Vol 2, Marina Del Rey, Kalifornien: Internationale Standardbuchnummer von DeVorss & Co 0-875-16601-6
  • Quimby, P. (Seale, E., Hrsg.), (1988a). Die Ganzen Schriften: Vol 3, Marina Del Rey, Kalifornien: Internationale Standardbuchnummer von DeVorss & Co 0-875-16602-4

Das zusätzliche Lesen

  • Albanese, C.L. "Physic und Metaphysic im Neunzehnten Jahrhundert Amerika: Medizinische Sektierer und Religiöse Heilung", Kirchgeschichte, Vol. 55, Nr. 4. (Dez 1986), Seiten 489-502.
  • Bald, "Das Fremde Leben von Mary Baker Eddy; ihre Fähigkeit, die Loyalität von Tausenden ein Bemerkenswertes Attribut Zu gewinnen und Zu halten. Wie Sie Ihren Kult Gegründet hat; dass Sie die Ideen von Phineas Quimby Always Vigorously Denied - Oft Angegriffen" [Todesanzeige], die New York Times, (am 5. Dezember 1910), p Umgeschrieben hat.
3.http://query.nytimes.com/gst/abstract.html?res=9802EFDD1638E333A25756C0A9649D946196D6CF
  • Holmes, S.W. "Phineas Parkhurst Quimby: Wissenschaftler des Transzendentalismus", Neuengland Vierteljährlich, Vol.17, Nr. 3, (September 1944), Seiten 356-380.
  • Teahan, John F., "Warren Felt Evans und Geistige Heilung: Romantischer Idealismus und Praktische Mystik im Neunzehnten Jahrhundert Amerika", Kirchgeschichte, Vol.48, Nr. 1, (März 1979), Seiten 63-80.

Siehe auch

Links


Karl Salomo Zachariae von Lingenthal / Aladdin (1992 Film von Disney)
Impressum & Datenschutz